Rosen-Hydrofluid: Phasentrennung

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Rosen-Hydrofluid: Phasentrennung

Ungelesener Beitrag von Paola »

Liebe Forummitglieder,

Letzte Woche hatte ich mir Heikes Rosen-Hydrofluid nachgerührt mit RL.
Es blebt aber nicht stabil: die Phasen haben sich getrennt. Wie war das bei Euch? Oder habe ich etwas falsch gemacht? Ich hatte doch genau die Beschreibung gefolgt. Hat jemand von Euch das gleiche Problem?
Liebe Grüße,

Paola

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Hast Du das Reinlecithin als Emulgatorgel verarbeitet? Mit dieser Methode hatte ich eigentllich nur stabile Emulsionen.

Notfalls vor dem Auftragen schütteln. :-)
Liebe Grüße
Heike

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Ich hatte das Reinlecithin als Emulgatorgel verarbeitet, aber trotzdem gab's Phasentrennung. Habe ich vielleicht nicht das richtige Reinlecithin?
Es kommt aus der Drogeriemarkt als Nährungsergänzungsmittel.
Liebe Grüße,

Paola

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Das ist ein gutes Lecithin. Ich kann es Dir nicht sagen, Paola, manchmal steckt man nicht drin. Vielleicht ist es der Alkohol?
Liebe Grüße
Heike

Antworten