Zuverlässigkeit von Feinwaagen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
lucamar

Zuverlässigkeit von Feinwaagen

Ungelesener Beitrag von lucamar »

Hallo! Hier bin ich schon wieder mit einer neuen Frage :pfeifen:
Ich wollte mir heute eigentlich eine Feinwaage kaufen (was eher günstiges), aber als ich meinem Mann erzählt habe, wofür ich sie benutzen will, meinte der nur, die seien viel zu unzuverlässig, und müssten in kurzen Abständen wieder kalibriert werden. Er meinte die "altmodischen", die mit den 2 Waagschalen, seien viel zuverlässiger. Das kann ja nun gut sein, aber erstens habe ich keine grosse Lust, mich mit einer manuellen Waage herumzuschlagen, und zweitens sind die glaube ich auch noch ganz schön teuer - ich wüsste gerade auch gar nicht, wo ich sowas bekommen soll...
Was meint ihr denn dazu? Kann es wirklich sein, dass die handelsüblichen Feinwaagen für den Hausgebrauch so unzuverlässig sind? Mir geht es jetzt auch nicht gerade um ein Hundertstel Gramm, wenn es bis zu einem halben Gramm genau ist, wäre das schon ok. Wie macht ihr das?

Ach, und wo ich gerade schon poste: Wenn ich Hanf- und Walnussöl für meine Tagespflege mit Mandelöl kombiniere, ist das dann wegen Sonnenlicht ok, oder gibt es da Probleme (ich nehme keine Sonnenbäder, bin aber schon auch mal bei sonnigem Wetter im Freien)? Ich habe es so verstanden, dass das Mandelöl die beiden anderen stabilisiert. Ist das richtig, oder bringe ich da was durcheinander? Und wenn es stabilisierend ist, muss ich dann was Spezielles im Hinblick auf die Proportionen beachten?

Ihr seht schon, Fragen über Fragen (und ich hätte noch so viele andere, aber die müssen erst noch mal warten)...
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten und Erfahrungen :bussi:

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

:hallihallo: Lucamar

Du kannst deinen Mann beruhigen. Die Feinwaagen von tomopol , die hier sehr viele von uns haben, sind für unsere Zwecke ausreichen zuverlässig. Du kannst dort auch die passenden Kalibriergewichte erwerben.

Ich verwende gar keine sonneninstabile Öle mehr am Tag, weil ich nämlich auch nicht weiss, wieviele dieser Öle, prozentual in der Tagespflege, das direkte und / oder indirekte Sonnenlicht überstehen ohne sich zu verändern.
Bin jetzt auch gespannt , was andere dazu sagen

Hier gibts auch schon ein threat zu Feinwaagen
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Hallo Lucamar,

nö, die Feinwaagen sind schon zuverlässig, sonst würde man diese in den Laboren ja auch nicht verwenden. Kalibrieren kann jeder selber. :)
Ach, und wo ich gerade schon poste: Wenn ich Hanf- und Walnussöl für meine Tagespflege mit Mandelöl kombiniere, ist das dann wegen Sonnenlicht ok, oder gibt es da Probleme (ich nehme keine Sonnenbäder, bin aber schon auch mal bei sonnigem Wetter im Freien)? Ich habe es so verstanden, dass das Mandelöl die beiden anderen stabilisiert. Ist das richtig, oder bringe ich da was durcheinander? Und wenn es stabilisierend ist, muss ich dann was Spezielles im Hinblick auf die Proportionen beachten?
auf diese leider etwas ungenaue Frage (wegen der globalen Angaben) antworte ich mal folgt:
in der sonnigeren Zeit nahm ich tagsüber nur noch bis 10% "instabile" Öle in Cremes/Fluids.
Dafür lies ich es nachts krachen :happy: (wenn ich nicht gerade im sonnigen Süden war, da war ich auch nachts vorsichtig)

Am Wochenende rührte ich wieder ein frisches Gesichtsfluid- endlich auch wieder mit Traube und Preiselbeere :yeah:


P.S. das ist meine Nachtgranate :kicher:

lucamar

Ungelesener Beitrag von lucamar »

Vielen Dank für eure Antworten. Na, dann werde ich mich wohl doch mal nach einer Feinwaage umsehen, aber mit Kalibriergewicht. Danke auch für den Link zu dem anderen Thread über Feinwaagen. Der war sehr interessant.
Mit den instabilen Ölen werde ich es wohl in Zukunft auch so halten wie du, höchstens 10% der Öle. Schade finde ich es allerdings schon, jetzt wo ich so schöne (leider fast alle instabile) Öle im Regal stehen habe :cry:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

ist doch jetzt kein Problem oder wohnst Du in Südspanien? :oha:

lucamar

Ungelesener Beitrag von lucamar »

Nein, ich wohne in der Nähe von Madrid, aber tagsüber scheint hier die Sonne doch noch relativ stark, deshalb denke ich, ich sollte bei den Tagescremes noch eher im "Sommermodus" fahren, oder?
Wie empfindlich sind denn diese instabilen Öle wirklich? Ich meine, es gibt ja auch im Herbst, Frühling und Winter sonnige Tage. Oder macht das dann nichts, weil die Sonne nicht so viel Kraft hat?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

lucamar hat geschrieben:Wie empfindlich sind denn diese instabilen Öle wirklich? Ich meine, es gibt ja auch im Herbst, Frühling und Winter sonnige Tage. Oder macht das dann nichts, weil die Sonne nicht so viel Kraft hat?
Sehr empfindlich. :-) Die Geschwindigkeit der oxidativen Reaktionsfähigkeit steigt mit der Anzahl der Doppelbindungen: von einem Wert von 1 ausgehend bei der gesättigten Laurinsäure (z. B. in Kokosöl) weist Ölsäure (eine Doppelbindung) bereits den Faktor 100 auf. Die 2-fach ungesättigte Linolsäure trägt den Wert 1200, die 3-fach ungesättigte Gamma-Linolensäure bereits den extrem hohen Wert von 2500 (Quelle: Belitz, Grosch, Schieberle (Hrsg:): Lehrbuch der Lebensmittelchemie. Berlin: Springer-Verlag 2001).

Wie die Gesamtkonzeption optimal aussehen sollte, hängt sicher von mehreren Faktoren ab. Die individuelle Disposition zu Hautreaktionen, der Anteil stabilisierender Öle in der Mischung, die Intensität des Lichts ergeben zusammen eine bestimmte Ausgangssituation. Ich lasse die mehrfach ungesättigten Öle (d. h. mit hohen Anteilen 3- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren) aus meinen lichtexponierten Präparaten raus, in normalen Tagespräparaten dürfen sie zu kleinen Anteilen rein, wenn ich das möchte. Da ich abends eine Ölmischung mit diesen Ölen nehme, habe ich jedoch selten einen Grund dazu. Unter den betont zweifach-ungesättigten Ölen gibt es genügend stabile, die man in Tagespräparaten verwenden kann. :-) Ich mische sie grundsätzlich mit Ölen der Gruppe B-0.
Liebe Grüße
Heike

lucamar

Ungelesener Beitrag von lucamar »

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, Heike :)
Dann muss ich mich wohl doch daran gewöhnen, eine gesonderte Nachtcreme zu rühren, in die dann alles rein darf, was für den Tag verbannt wird :wink: . Ich bin abends eigentlich eher cremefaul, aber das kann sich ja ändern :)

Antworten