Hallo,
bitte wieder um Hilfe. Trotz Sonne und sommerliches Wetter hat uns schon die Erkältungswelle erwischt.
Hat jemand vielleicht ein bewährtes Rezept für Erkältungsbalsam/creme oder gel?
Bitte bitte bitte
ciao ciao
Michela
Erkältungsgel?
Moderator: Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Schau mal in der Suchfunktion unter Nasenbalsam oder Gut Schnauf. Da müsste ein Rezeptsche erscheinen.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 205
- Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
- 15
Hallo Michela,
zuerst wünsche ich Dir natürlich mal gute Besserung und baldige Genesung.
Da mich vor kurzem auch eine Erkältung erwischt hat, habe ich mir einen Balsam gerührt, dessen Wirkung vor allem auf den ÄÖs beruht. Ich reibe mir damit abends, bevor ich schlafen gehe, den oberen Brustbereich ein, so wie man das auch Erkältungsbalsamen aus der Apotheke macht. Das Rezept ist simpel:
4 g Babassuöl
8 g Sheabutter
4 g Jojobaöl oder Mandelöl
1,5 g Kaolin
Ätherische Öle:
10 Tr. Kampfer
3 Tr. Eukalyptus
3 Tr. Zeder
3 Tr. Lavendel
Das Kaolin kann man auch weglassen. Ich habe es nur reingegeben, damit es nicht ganz so "fettig" wirkt. Geht aber auch gut ohne, dann wird auch die Farbe auch nicht so grau.
Mir hilft auch ein Tuch mit ein bis zwei Tropfen Kampfer und Lavendel am Kopfende des Bettes, das befreit ein wenig die verstopfte Nase.
zuerst wünsche ich Dir natürlich mal gute Besserung und baldige Genesung.
Da mich vor kurzem auch eine Erkältung erwischt hat, habe ich mir einen Balsam gerührt, dessen Wirkung vor allem auf den ÄÖs beruht. Ich reibe mir damit abends, bevor ich schlafen gehe, den oberen Brustbereich ein, so wie man das auch Erkältungsbalsamen aus der Apotheke macht. Das Rezept ist simpel:
4 g Babassuöl
8 g Sheabutter
4 g Jojobaöl oder Mandelöl
1,5 g Kaolin
Ätherische Öle:
10 Tr. Kampfer
3 Tr. Eukalyptus
3 Tr. Zeder
3 Tr. Lavendel
Das Kaolin kann man auch weglassen. Ich habe es nur reingegeben, damit es nicht ganz so "fettig" wirkt. Geht aber auch gut ohne, dann wird auch die Farbe auch nicht so grau.
Mir hilft auch ein Tuch mit ein bis zwei Tropfen Kampfer und Lavendel am Kopfende des Bettes, das befreit ein wenig die verstopfte Nase.
Liebe Grüße, Dagmar
- Ninja
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2792
- Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
- 14
- Wohnort: Nähe Würzburg
Schönes Rezept, Dagmar! 
In diesem Stil habe ich gestern auch ein Balsam für meinen kleinen Enkel (2 Jahre) gemacht, natürlich mit ganz wenig ätherischem Öl. (Cajeput, Nelke, Eukalyptus und Zitrone)
Er hat geschlafen wie ein Murmeltier.
Dein Tipp mit Kaolin ist toll, das werde ich das nächste Mal auch probieren. Dankeschön!
Liebe Grüße
Ninja
P.S.: Das empfohlene Rezept von Wurzele "Gut schnauf"...(klingt lustig, gell )
ist auch toll.

In diesem Stil habe ich gestern auch ein Balsam für meinen kleinen Enkel (2 Jahre) gemacht, natürlich mit ganz wenig ätherischem Öl. (Cajeput, Nelke, Eukalyptus und Zitrone)
Er hat geschlafen wie ein Murmeltier.
Dein Tipp mit Kaolin ist toll, das werde ich das nächste Mal auch probieren. Dankeschön!

Liebe Grüße
Ninja

P.S.: Das empfohlene Rezept von Wurzele "Gut schnauf"...(klingt lustig, gell )

"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. 

-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
- 17
- Wohnort: am Fusse des Jura
- Kontaktdaten:
Hast Du das Rezept selber entwickelt? Mir persönlich ist einerseits der Anteil der äÖ mit gut 6% zu hoch, andererseits fehlen mir die Angaben um welchen Eukalyptus es sich handelt und den genauen Zederntyp. Das ist so ein richtiges "Bauarbeiter"-RezeptDottoressa hat geschrieben:... Ätherische Öle:
10 Tr. Kampfer
3 Tr. Eukalyptus
3 Tr. Zeder
3 Tr. Lavendel ...



Liebe Grüsse
Margaris
Margaris
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 205
- Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
- 15
Liebe Margaris,margaris hat geschrieben: Hast Du das Rezept selber entwickelt? Mir persönlich ist einerseits der Anteil der äÖ mit gut 6% zu hoch, andererseits fehlen mir die Angaben um welchen Eukalyptus es sich handelt und den genauen Zederntyp. Das ist so ein richtiges "Bauarbeiter"-Rezept(für Kinder etc. absolut nicht geeignet). Bitte keine
, ich weiss, dass ich meistens zu vorsichtig bin (ausbildungsbedingt). Aber wenn man mal erlebt hat, wie einer reagiert, der mit Atemnotproblemen das falsche äÖ erwischt hat ...
nein, es gibt bestimmt keine Haue! Ich bin für jeden Hinweis und natürlich auch für warnende Hinweise immer dankbar.
Ich weiß schon, daß der Anteil an ÄÖs sehr hoch ist und sicher nicht für Kinder geeignet. Ich habe es für mich selbst so zusammengestellt, da ich Kampfer und Lavendel sehr gut vertrage und mir beides auch bei einem ruhigen Schlaft hilft. Der Balsam ist eher so ein Notfallbalsam für die schlimmsten Erkältungsnächte und sicher auch nicht für den Dauergebrauch gedacht. Wenn meine Nase nachts richtig zu ist und die Hustenattacken kein Ende nehmen, brauche ich schon einen etwas gröberen Klotz, damit es hilft. Ich denke, man kann die ÄÖs sicher auch niedriger dosieren, vor allem den Kampfer.
Nach den genauen Bezeichnungen von Zeder und Eukalyptus werde ich morgen noch mal sehen und dann nochmal berichten.
Liebe Grüße, Dagmar