Tonerde Reinigungscreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1603
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Tonerde Reinigungscreme

Ungelesener Beitrag von Irene »

Hallo ihr Lieben
ich muss wieder mal eine Runde ts ts ts Irene oder mei du lernst es nicht "abholen". Also Folgendes: ich habe heute eine wunderschöne Tonerdecreme gerührt. Bis zur Konservierung lief alles super. Ich habe 20 Trpf Rokonsal genommen und danach versucht mit 2 Trpf Michsäure den ph Wert einzustellen, aber eben nur versucht. Mit 2 Trpf war ich bei 7,7, ebenso mit 3 und 4 Trpf. Ich habe es mit Stäbchen und ph Ind. papier versucht.
Das Rezept habe ich mit Ausnahme von Sanfteen genau nachgerührt. Sanfteen habe ich durch Resassol ersetzt. Was mache ich falsch? Bitte nicht zuuuu fest hauen.
Irene
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Tenside haben unterschiedliche pH-Werte, Sanfteen ist mit pH 7 neutral. Möglicherweise ist das andere Tensid stark basisch.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1603
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Danke Heike für deine Antwort. Heisst das, dass ich jetzt einen weiteren Trpf dazugebe, wieder messe usw?
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ja, genau. Bis der pH-Wert stimmt.

Wenn es dir ein bisschen unheimlich vorkommt, zwischendurch mal das pH-meter oder pH-Papier testen :D Tensidlösung oder Urealösung müssen als basisch angezeigt werden, Säurelösungen als sauer...

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1603
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Merci beaucoup liebe Haselmaus. Ja es schien mir wirklich etwas unheimlich,aber nun werde ich es so machen.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1603
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Hallo ihr Lieben
heute habe ich Heikes Rezept nachgerührt. Sanfteen hatte ich nicht, dafür Resassol. Montanov L hatte ich auch nicht, deshalb nahm ich Montanov 68. So weit so gut. Ich rührte eine schöne homogene Creme. Danach kam Phase C, konservieren. Nach 20 Trpf. Rokonsal habe ich einen ph Wert von ca. 7 gemessen. Mir Milchsäure wollte ich dann das Ganze in Richtung 5,5 bringen. Ich glaube ich hätte das ganze Fläschchen reinschütten können ohne dass der ph Wert sich wesentlich geändert hätte.
Was habe ich falsch gemacht?? So ist meine Reinigungscreme nicht konserviert, oder doch?? Könnte ich die Creme anstelle von Rokonsal auch mit Alkohol konservieren? (6,2 Alk und 53,8 WP)
Ich danke euch für eure Hilfe und grüsse euch lieb
Irene
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Irene, :winke:
Irene hat geschrieben:Sanfteen hatte ich nicht, dafür Resassol.
Hast du dich denn mal erkundigt, wie der pH-Wert von ist? :lupe: Wie Heike schon erwähnte, liegt hier die Vermutung nahe, dass es stark basisch ist. Ich nehme an, du meinst dieses Produkt damit. :)
Irene hat geschrieben:So ist meine Reinigungscreme nicht konserviert, oder doch??
Nein, sie ist nicht konserviert.
Irene hat geschrieben:Könnte ich die Creme anstelle von Rokonsal auch mit Alkohol konservieren? (6,2 Alk und 53,8 WP)
:ja: Aber sicher kannst du das, kein Problem. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:Hallo Irene, :winke:
Irene hat geschrieben:Sanfteen hatte ich nicht, dafür Resassol.
Hast du dich denn mal erkundigt, wie der pH-Wert von ist?
Ich habe gerade nachgeschaut; er liegt (bei 10%iger Verdünnung) bei pH 5–7.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heike hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:Hallo Irene, :winke:
Hast du dich denn mal erkundigt, wie der pH-Wert von ist?
Ich habe gerade nachgeschaut; er liegt (bei 10%iger Verdünnung) bei pH 5–7.
:gruebel: Ah, ok. Dann fällt mir jetzt nicht mehr viel ein.
Irene hat geschrieben:Ich glaube ich hätte das ganze Fläschchen reinschütten können ohne dass der ph Wert sich wesentlich geändert hätte.
Hast du die Milchsäure kräftig genug eingerührt? :lupe:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ja, das erscheint mir auch seltsam. :gruebel:

Ich tippe auf das Messpapier. Es ist völlig ungewöhnlich, dass nicht wenige Tropfen Milchsäure reichen. Vielleicht reagiert es (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr korrekt? :nixweiss:
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heike hat geschrieben:Ja, das erscheint mir auch seltsam. :gruebel:

Ich tippe auf das Messpapier. Es ist völlig ungewöhnlich, dass nicht wenige Tropfen Milchsäure reichen. Vielleicht reagiert es (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr korrekt? :nixweiss:
:ja: Möglicherweise ist es zu alt. :lupe:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben::ja: Möglicherweise ist es zu alt. :lupe:
Ja, das habe ich auch gedacht. :ja:
Liebe Grüße
Heike

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Irene hat geschrieben:...Ich habe 20 Trpf Rokonsal genommen und danach versucht mit 2 Trpf Michsäure den ph Wert einzustellen, aber eben nur versucht. Mit 2 Trpf war ich bei 7,7, ebenso mit 3 und 4 Trpf. Ich habe es mit Stäbchen und ph Ind. papier versucht....
Kleine Frage meinerseits: stellt man nicht zuerst den pH-Wert ein und konserviert dann? Oder ist das egal (ich persönlich stelle ihn - wenn überhaupt nötig hüstel - zuerst ein und konserviere dann)?
Heike hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben::ja: Möglicherweise ist es zu alt. :lupe:
Ja, das habe ich auch gedacht. :ja:
Sie hat beides aus der Apotheke, was nichts heissen will ...

Irène, schmeiss doch mal einen Tropfen Milchsäure auf die Tester, dann siehst Du sofort, ob sie noch was taugen (ist mir heute am Telefon leider nicht eingefallen!).
Liebe Grüsse
Margaris

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1603
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Liebe Heike, liebe Katharina
vielen Dank für eure Antworten. Vorhin habe ich noch ein wenig im Forum gelesen. Ich fand einen Beitrag von Ninella vom März 10. Sie schrieb, dass vielleicht die Konsistenz der Emulsion zu "dick" ist und dass deshalb der Teststreifen nicht richtig Flüssigkeit aufnehmen könne. Wäre das noch eine Möglichkeit?
Ich werde morgen bei Margaris neues Ind. papier besorgen und dann das Ganze nochmals versuchen.
Danke für eure Hilfe. Liebe Grüsse Irene
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

margaris hat geschrieben:
Kleine Frage meinerseits: stellt man nicht zuerst den pH-Wert ein und konserviert dann? Oder ist das egal (ich persönlich stelle ihn - wenn überhaupt nötig hüstel - zuerst ein und konserviere dann)?
Nein, es wird grundsätlich empfohlen zerst den Konservierer in die Emulsion einzuarbeiten und dann den passenden pH-Wert einzustellen. :)
Irene hat geschrieben:Sie schrieb, dass vielleicht die Konsistenz der Emulsion zu "dick" ist und dass deshalb der Teststreifen nicht richtig Flüssigkeit aufnehmen könne. Wäre das noch eine Möglichkeit?
Ah, ja das wäre eine Möglichkeit, korrekt. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1603
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Heisst das mit Ind.stäbli kann man nicht "dickere" Cremes messen? Wie machst du es, mit einem Gerät?
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Antworten