Aloevera Pflanze

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
radarasa

Aloevera Pflanze

Ungelesener Beitrag von radarasa »

Ich habe auf der Fensterbank eine riesige Aloevera stehen. Da sie mir allmählich zu groß wird, habe ich daran gedacht, das Gel dieser Pflanze in meiner selbstgerührten Kosmetik zu verarbeiten. Hat jemand von Euch das schon mal gemacht? Kann ich es direkt in die Creme etc einrühren? Oder kann ich mir davon auch einen Vorat herstellen? Ich habe leider keine Ahnung.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von Euch einige Tips geben könnte. Danke schon mal im Voraus.

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hallo radarasa :hallihallo:
Ich habe frisches Aloeveragel zwar schonmal als Wasserphase in meiner Creme verwendet, würde es aber auf keinen Fall mehr so handhaben! Die Gefahr von Keimbelastung ist mir einfach mittlerweile zu hoch. Als Frischekosmetik könnte ich mir die Verwendung des Gels schon vorstellen (die Anleitung zur Gewinnung von AloeVeraGel findet man im Netz, bitte pass wegen dem Aloin auf). Ich nehme auch an, dass sich das Gel für eine gewisse Zeit einfrieren lässt.

Liebe Grüße, Ninchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35017
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Meine Position steht im Aloe-Vera-Portrait. :-)
Liebe Grüße
Heike

radarasa

Ungelesener Beitrag von radarasa »

Danke für die Antworten. Das AloeVera Porträt habe ich gelesen. Die Gewinnung des Gels erschien mir in der Beschreibung doch ziemlich schwierig. Ich hätte nur gern etwas über die Erfahrungen damit gewusst und vielleicht ein paar Tips dazu bekommen.

Vielleicht lass ich doch lieber die Finger davon, wenn das mit dem Aloin und der Verkeimung nicht so ganz ohne ist.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35017
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Vielleicht lass ich doch lieber die Finger davon, wenn das mit dem Aloin und der Verkeimung nicht so ganz ohne ist.
Das gilt nur, wenn Du es in eine Emulsion einarbeitest, die 4–6 Wochen im Badezimmer steht. Frisch verwendet ist das eine tolle Sache! Nimm' ein scharfes Messer und trenne nur das Filet heraus, vorher den Saft an der Schnittstelle abtropfen lassen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Leider erinnere ich mich nicht mehr so gut an meine damailigen Versuche. Ich weiß nur noch, dass mir später die Creme dann doch nicht geheuer war. Hatte glaube ich so Einmalhandschuhe an. Ich vermute stark, dass ich das Messer zwischendurch vorsichtshalber desinfiziert oder vielleicht sogar ein neues genommen habe, weil man ja mit dem 1. Schnitt quer auf jeden Fall durch diese Aloinschicht kommt.

Wenn du die Aloe eh zurück schneiden willst, kannst du ja ein Probegel herstellen. Du versuchst es einfach so gut wie möglichst hinzukriegen (nach Heikes Anleitung) und guckst hinterher, wie du dich fühlst. Wenn du dir ganz sicher bist, dass du nur das Blattmark lösen konntest, kannst du ja überlegen, das Gel zu verwenden, beim kleinsten Zweifel: weg damit. Ich muss allerdings sagen, ich komme auch gut ohne AloeVera-Gel aus, und wenn, würde ich das Gefriergetrocknete nehmen (was mich reizen würde, aber ich versuche, meinen Rohstoffvorrat übersichtlich zu halten). Das meine ich jetzt eher auf eine Creme oder ein Gel für die längere Anwendung bezogen, nicht unbedingt auf frisch verwendetes Gel.

Mehr kann ich dir leider bei diesem Thema nicht helfen ;(

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Wirklich toll ist das frische Gel beispielsweise bei Sonnenbrand. Als ich mit meinen Eltern in Spanien war, haben wir das immer verwendet, wenn wir etwas zuviel Sonne abbekommen haben. Ich habe meine Zimmerpflanzen allerdings immer in Ruhe gelassen, denn normalerweise lasse ich mich nicht gerne verbruzzeln. :nail:

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

...apropos aloevera pflanze, meine blüht gerade:

Bild

...obwohl ich inzwischen auch schon einige aloevera"baby"pflanzen habe, habe ich noch nie ein blatt abgnommen. ich fände das einfach zu grausam :cry: ....

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Oh, schön. Eine blühende Aloe habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Danke für das Foto!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Sehr schön die Blüte :gut:
Vranaschatz, ist das die einzig-echte Aloaeh :gruebel: Denn meine siehst ganz anders aus :schock:

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

silky hat geschrieben:Vranaschatz, ist das die einig-echte Aloaeh :gruebel: Denn meine siehst ganz anders aus :schock:
ich weiss nicht, ich hatte sie mal als aloe geschenkt gekriegt . dann ist es ja besser, dass ich die blätter nicht verwendet habe :kicher: ... wie sieht deine denn aus, silky ? :lupe:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

ich antworte am Besten mit einem Photolie :D Nur vielleicht heute eher nicht. Über Baden Württemberg sind die Wolken undicht geworden :/

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

...hab gerade gegoogelt. da gibts ja viele aloe arten. hier gibts fotos von aloe veras. meine dürfte nach diesen fotos eine Aloe barbadensis var. chinensis sein :lupe: ...sie hat jedenfalls diese weissen fleckchen.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Freundlich grüßt
Katharina

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Katharina hat geschrieben:Habitus einer echten Aloe vera barbadensis miller. :)
....mensch, du bist wieder pingelig :nail: . ich denke, meine ist eine Aloe barbadensis var. chinensis. die mit den flecken, ein bisschen weiter unten, links.

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

vrana hat geschrieben:...hab gerade gegoogelt. da gibts ja viele aloe arten. hier gibts fotos von aloe veras. meine dürfte nach diesen fotos eine Aloe barbadensis var. chinensis sein :lupe: ...sie hat jedenfalls diese weissen fleckchen.

die habe ich auch, meine hat einen ganz anderen Wuchs, eher nach oben gerichtete Blätter,nicht so breit ausladend, aber das liegt vielleicht auch am Platz.

Das Bild von Katharina ist ja klasse, aber so groß will ich meine Aloe gar nicht :kicher:
Da hätte ich ja vor lauter Aloe keinen Platz mehr auf dem Balkon

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

vrana hat geschrieben:...hab gerade gegoogelt. da gibts ja viele aloe arten. hier gibts fotos von aloe veras. meine dürfte nach diesen fotos eine Aloe barbadensis var. chinensis sein :lupe: ...sie hat jedenfalls diese weissen fleckchen.
Blüht deine Rot oder Gelb? Ich kann es nicht so recht deuten. :lupe:
Freundlich grüßt
Katharina

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Katharina hat geschrieben:Blüht deine Rot oder Gelb? Ich kann es nicht so recht deuten. :lupe:
orange :happy: . nicht gelb jedenfalls.
silky hat geschrieben: die habe ich auch, meine hat einen ganz anderen Wuchs, eher nach oben gerichtete Blätter,nicht so breit ausladend, aber das liegt vielleicht auch am Platz.
bei mir ist nur die "mutter"pflanze unten so breit. die kleinen haben die blätter auch nach oben gerichtet. stehen alle draussen an der sonne :ja:

radarasa

Ungelesener Beitrag von radarasa »

Ich habe eine Busch-Aloe. Sie ist schon ziemlich hoch und breit. Sie bildet überall neue Kronen aus. Ich habe sie vor drei Jahren als winzigen Ableger von einer Freundin bekommen. Sie wächst wie verrückt. Nur leider hat sie noch nie geblüht. Ich habe mich nun entschlossen, sie unangetastet zu lassen und mich nur an ihr zu erfreuen.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

hallo radarasa- wie sieht denn deine busch-aloe aus :lupe: ? ich kann mir gar nichts darunter vorstellen...

radarasa

Ungelesener Beitrag von radarasa »

... ich mache die Tage mal ein Foto.

radarasa

Ungelesener Beitrag von radarasa »

So, fotografiert habe ich. Aber wie bekomme ich das Bild hier rein? Kann mir bitte jemand helfen?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35017
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

radarasa hat geschrieben:So, fotografiert habe ich. Aber wie bekomme ich das Bild hier rein? Kann mir bitte jemand helfen?
Du kennst sicher die FAQ, die jedes Forum aufweist. :-) Dort ist alles detailliert beschrieben. Dann könnte Dir noch dieser Thread weiterhelfen.
Liebe Grüße
Heike

radarasa

Ungelesener Beitrag von radarasa »

Danke Heike,
ich versuchs gleich mal.

Bild

Super, es hat geklappt!

Also, hier ist die Buschaloe!

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Die sieht aber schön aus! Wie alt ist die denn? Damals in meinen Rühranfängen hatte ich mir nämlich auch überlegt, ne Buschaloe zu kaufen, aber die können doch echt groß werden, oder?

radarasa

Ungelesener Beitrag von radarasa »

Ich habe vor ca. 3 Jahren einen kleinen Ableger von meiner Freundin mitgenommen. inzwischen ist sie 70 cm hoch. Du wirst wohl recht damit haben, dass die recht hoch werden können. Wenn sie so weiter wächst ...

Ich bin übrigens gern bereit, den einen oder anderen Ableger zu verschenken.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

danke, radarasa :knuddel: ! gut gemacht, mit dem fotoeinstellen ! deine buschaloe sieht ja wirklich sehr interessant aus. nein, die kannte ich noch nicht. gefällt mir :hanf: !!

veronica

Ungelesener Beitrag von veronica »

radarasa hat geschrieben:Ich habe vor ca. 3 Jahren einen kleinen Ableger von meiner Freundin mitgenommen. inzwischen ist sie 70 cm hoch. Du wirst wohl recht damit haben, dass die recht hoch werden können. Wenn sie so weiter wächst ...

Ich bin übrigens gern bereit, den einen oder anderen Ableger zu verschenken.
Das ist eine gute Idee. Ich wohne ab Oktober in Hamburg und wollte schon immer mal eine Aloe-Pflanze haben :) Ich kann sie mir dann doch abholen, oder ;-) ?

radarasa

Ungelesener Beitrag von radarasa »

Veronika, melde Dich einfach, wenn Du in Hamburg bist. Dann verabreden wir uns.

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

Habe mir gerade den Aloe Thread durchgelesen und mich erinnert, daß ja eine Aloe im Nebenzimmer auf der Fensterbank steht.
Leider sind ein paar Enden braun und eingeschrumpft. Beim Anfassen fühlen sie sich sowohl trocken wie auch matschig/weich an. Ich vermute, ich habe sie zu wenig gegossen, bin nicht wirklich Pflanzenaffin, ich vergesse sie immer...
habe aber zwei schöne Ableger, die ich gerne abgeben möchte....damit sie sich frei und geliebt entfalten können.
Wer will, PN an mich. Bild

Phila

Antworten