Pure Magie: HEC Gel verschwinden lassen...

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
laggiu

Pure Magie: HEC Gel verschwinden lassen...

Ungelesener Beitrag von laggiu »

Hallo zusammen,

ich würde euch sehr gerne an meinem heute erprobten, magischen Trick teilnehmen lassen!

Ich habe durch einen großzügigen Spender (@Moonlightgirl :bussi: ) eine Probe Natrosol erhalten. Heute Mittag wollte ich mir dann endlich das lang ersehnte Hydrodispersionsgel rühren, diesmal mit Natrosol (damit es sich diesmal auch Gel nennen darf ;)). Das schöne daran ist, dass man dieses Gel autoklavieren kann und dann ein nahezu steriles gel hat. Und wer keinen Schnellkochtopf hat, der kann das Gel im Backofen mit Hilfe der Hitze sterilisieren.
Das wollte ich natürlich testen! Natürlich voller Vorfreude (ihr kennt das bestimmt ;)).
Jetzt zum Trick:
Also, ich hab das Gel anrührt (ging erstaunlich leicht, ohne Klumpen, sehr erfreulich), das Becherglas mit reichlich Alufolie abgedeckt, und ab in den Ofen mit den anderen Utensilien. Bei 200Grad circa 30 Minuten.
Nach 30Minuten hab ich den Ofen geöffnet, das Becherglas rausgefischt, Alufolie ab, und siehe da *Trommelwirbel* das Becherglas war leer... :auslachen:
Schade dass ich es jetzt nicht mit Fotos dokumentieren kann...
Morgen zeig ich euch dann wie man Hydrolat aus einem hut zaubern kann... :fred: :D

Spass beiseite: @Manuka und Phila (und wer noch im backofen sterilisiert) : Wie macht ihr das denn? Also steril wars bestimmt, aber es hätte mich halt gefreut wenn noch etwas Gel übrig geblieben wäre... ;)

PS: ich hab jetzt unsteriles Hydrodispersionsgel, und ich muss sagen, ich bin vom natrolsol ganz begeistert. Es fühlt sich nicht klebrig auf der Haut an, das Gel hat eine tolle Konsistenz und es fühlt sich toll an!

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

laggiuuuuuuuu :hoho:
ich lach mich weg, ehrlich Bild

tut mir so leid für Dein Natrosol (soll ich Dir welches schicken?)- aber ich bin einfach entzückt von Deinem Zaubertrick :huhu:

laggiu

Ungelesener Beitrag von laggiu »

lol das ist lieb von dir, aber ich hatte nur ne klitzekleine Menge für den Trick verwendet, dh ich hab noch ganz viel übrig ;). Ob Moonlightgirl da ne Vorahnung hatte...? :lupe:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ach, wenn die Hydroxyethylzellulose doch wenigstens schön knusprig geworden wäre... aber ganz zu verschwinden, ist nun wirklich keine Art! :kichern: Arme Anna! :troest:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

...DAS ist ALCHEMIE...:kicher:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

:hoho: :huhu:

Entschuldige, Laggiu, das ist keine Häme – ich stelle mir die Szene einfach bildlich vor. :kicher:

Ich habe Natrosol-Gel mal ohne Alufolie über dem Glas dampfsterilisiert. Nach dem Topföffnen konnte ich alle Bechergläser händisch spülen und das Ganze wiederholen. :kichern:
Liebe Grüße
Heike

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Oh jeeee, wenn da auch noch ein Hase aus dem Ofen gehoppelt wäre... :kichern:
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

:lach: Herrlich!
Für den Trick, wie man Bechergläser im Backrohr verdoppelt, wär ich auch echt dankbar! Ich hab grad wieder eins zerdepscht.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Anna, schade der Zaubertrick wäre noch schöner gewesen, wenn so etwas heraus gekommen wäre :kicher:

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Silky danke, jetzt hab ich Hunger! :happy:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Kakapo
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 258
Registriert: Donnerstag, 5. März 2009, 02:44
16
Wohnort: Reykjavík

Ungelesener Beitrag von Kakapo »

Mmmhh, Natrosol-Souffle, lecker. Am besten mit ein paar Tropfen Macadamianussöl :D. Aber nächstes Mal klappt es bestimmt besser Laggiu. Mit dem HEC-Gel natürlich, nicht mit dem Souffle :ugly:.

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

ui ui ui ... 200°C waren doch zu viel, 120°Umluft oder 140° OU reichen aus, noch besser ware eine Kaserolle (z.B.) mit kochendem Wasser (1/5 voll, also ganz wenig, damit Becherglas stabil stehen kann), Becherglas rein, Deckel zu und in den Ofen :happy:

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Wirst sehen, dein Zaubertrick funktioniert das nächste Mal besser.
Du hast bestimmt die magischen Worte " HOKUS POKUS " vergessen.
:kichern: :lach:

Habe übrigens die magischen Worte auch schon vergessen :popohauen:

Viele, liebe Grüße
Mary

laggiu

Ungelesener Beitrag von laggiu »

Manuka-Bee hat geschrieben:ui ui ui ... 200°C waren doch zu viel, 120°Umluft oder 140° OU reichen aus, noch besser ware eine Kaserolle (z.B.) mit kochendem Wasser (1/5 voll, also ganz wenig, damit Becherglas stabil stehen kann), Becherglas rein, Deckel zu und in den Ofen :happy:
:schocking: :schocking: :schocking:
Ich habs öfters gelesen, keine Ahnung wie die 200 Grad in meinen Kopf gekommen sind... Und 140 Grad reicht zum Sterilisieren???
Danke Manuka, ich werds noch mal testen!
Und falls sich die Bechergläser verdoppeln oder ein Schokoladen-natrosol-soufflet rauskommt werd ich es natürlich mit Fotos dokumentieren und hier die Infos zum rezept preis geben! ;)

Freut mich dass euch mein trick gefallen hat! ;)
Vom Natrosol bin ich trotzdem begeistert! :)

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Deinen Gesichtsausdruck beim öffnen des Ofens kann ich mir sehr gut vorstellen....
Grüße von Kati

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Bild :huhu: :hoho:

Laggiu, sieht dein Backofen denn jetzt irgendwie frischer aus? :kichern:

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

laggiu hat geschrieben:Alufolie ab, und siehe da *Trommelwirbel* das Becherglas war leer... :auslachen:
mir waren Zauberer und Clowns schon immer suspekt, wußte schon warum ich mich vor denen verstecke. :faxen:

Phila

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Da im Ofen Normaldruck herrscht, wird das Gel eh nicht wärmer als 100°C. Das ist ja das tolle am Dampfsterilisieren im Druckkochtopf: weil der Druck höher ist, erhöht sich der Siedepunkt von Wasser und das Gel kann bis auf 120°C erwärmt werden. Bei Normaldruck verdunstet Wasser ab 100°C und kühlt so das restliche Gel. Wenn du das Becherglas in Wasser stellst, ist die Wärmeübertragung noch etwas besser und die Luft im Ofen ist feuchter (das lässt weniger Gel verdampfen).

@Heike: Wenn man den Dampfkochtopf langsam abkühlen lässt (also vllt. 5 Minuten stehen lässt) bevor man das Ventil öffnet, sprudelt das Gel nicht über.

Antworten