Ich hab diese gerade angewaschen - ein Traum. Ein Luxusseifchen mit kleinporigem, cremigem Schaum.

Die rechte Form habe ich von einer Bekannten geschenkt bekommen. Da sind insgesamt 8 Tiere drauf, Libelle, Schmetterling, Marienkäfer und noch ein Tierchen. Es ist eine weiche, flexible Silkonform, wunderbar zum Ausformen geeignet.

Hier mal wieder eine Marmorierung (meine 5. Dividor-Befüllung mit Marmorierung. Weil´s solchen Spaß macht, nur hab ich den Dreh immer noch nicht richtig raus. Der gefärbte Leim ist zum Teil immer noch zu dick, wie Ihr an dem rosa Leim sehen könnt. Es ist einfach schwirig, den richtigen Zeitpunkt herauszukriegen. Ich habe die verschieden gefärbten Leime in Bechergläser
gegeben und einen Schuss Sahne dazugetan, damit der Leim flüssiger wird. Nach einem Tipp von Annette hab ich die (vorzeitig) herausgeholten Seifenstücke wieder in den Dividor getan und nun ruhen sie schön zugedeckt mindestens bis morgen, damit sie
nicht von Sodaasche überzogen werden (hoffe ich mal.

Hier einmal die Hotte-Hü´s, sie ließen sich diesmal gut ausformen, bis auf das eine Ohr rechts oben. Es liegt wohl am Seifenleim
-vorwiegend feste Fette- dass es diesmal besser klappte. Farbe: Die Köpfe sind ocker, der Rest leicht grünlich. Kann man auf dem Foto nicht erkennen.

Das ist das schönste Stück Seife. Zum Marmorieren habe ich draußen einen dünnen Zweig vom Haselstrauch abgeschnitten. Dadurch wird die Marmorierung filigraner, obwohl sie noch nicht ganz meinen Wünschen entspricht, aber Übung macht die
Meisterin und nach dem 1.000 Stück Seife wird´s dann ja wohl klappen.

Und noch was: Da ich ja in letzter Zeit suchtartig siede, bemerke ich jedes Mal, dass meine Lippen trocken werden (liegt wohl an der Lauge, die ich zwar immer draußen an der frischen Luft zusammen rühre). Vorbeugend creme ich meine Lippen vorher mit meinem Ringello-Pflegestift ein und zwischendurch auch immer wieder mal, dann bleiben keine Blessuren zurück
