Rosalie ist da

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Rosalie ist da

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Hab meinen Dividor befüllt.
Vorstellung: Feine Marmorierung, den Dividor hoch befüllen, um die einzelnen Stücke dann einmal durchschneiden zu können, d.h. doppelte Ausbeute. Dafür extra gemessen hin und her und eine Markierung in den Dividor geklebt.

Rezept:
500 g Fettstange, 400 g Olivenöl,
250 g Kokosfett, 155 g Babassu
200 g Rapsöl, 200 G Sheabutter, 100 g Sonnenblumenöl,
80 g Kakaobutter, 80 g Rizinusöl
10 % ige Überfettung- NaOH in gefrorenen Milcheiswürfeln gelöst.

Farbe: Indigotin, Titanoxid, stark färbendes Violett (davon nur 1 MSP genommen)

Das Lösen des NaOH klappte gut, hab auch 1 Stunde dafür verwendet, immer mal 1 EL reingegeben und die Würfel schmelzen lassen. Zum Schluss war die Milch aufgetaut und dickflüssig.
Bei Zugabe der Lauge zu den Fetten dickte die Masse nicht so sehr schnell an. Hielt sich in Grenzen.
Dann eine rosige ÄÖ-Mischung aus dem Claudia Kaspar-Buch dazugegeben,
Die hatte ich schon vor Tagen gemischt.

Ja, ich wollte die einzelnen Leime in den Dividor gießen, um eine schöne Marmorierung hinzukriegen, aber irgendwie hab ich den Moment verpasst und zu lange mit dem Stabrührer gemixt. Hab dann abwechselnd den Leim in den Dividor gegeben.
Der platschte da so rein. War nix mit feiner Marmorierung.
Die Farben sahen anfangs aus wie Abwaschwasser. Dann, nach und nach kamen die Farben durch, nicht sehr aussdrucksstark, aber ich bin mit der Farbgebung zufrieden.
Da ich heute Nacht wach lag, bin ich um 1 aufgestanden und hab die Seifenstücke aus dem Dividor geholt. Es sind richtige Bollermänner geworden, aber mit Durchschneiden war nix. Da wären die einzelnen Stücke zu dünn gewesen. Nun sind es eben Riesenstücke. Ich überlege, ob ich die entweder quer einmal durchschneide oder schräg oder ob ich die großen Stücke so lasse. Immerhin 145 g pro Stück.
Ja, wieder mal eine Überraschungsseife, die ich für einen bestimmten Zweck gesiedet hatte, aber nun muss ich mir dafür noch etwas anderes einfallen lassen.
Bild

Bild
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
17
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Hübsch sind sie geworden, Rosamunde!
Bei Seife ist es halt öfters so, dass man nicht genau voraussagen kann, was herauskommt. Das macht die Sache spannend.
Ich sehe eine elegante, dezent pastellfarbene Seife. Trotz dickem Seifenleim ist die Marmorierung gut erkennbar. In deinem Rezept ist ein hoher Anteil an festen Ölen, vielleicht liegt es auch daran, dass der Leim zu schnell angedickt ist?
Ich könnte mir durchaus vorstellen, einige Seifenstücke in der Mitte zu halbieren, so dass fast quadratische, handliche Stücke entstehen, die ja immerhin noch ca. 70 g auf die Waage bringen. :happy:
Liebe Grüße
mixi

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Die zarte marmorierung deiner Rosalie gefällt mir ausgesprochen gut. An der der Seife gibt es nix zu kritisieren
Ich würde die Stücke so lassen wie sie sind.
Ich hatte mich vor Kurzem beim Schneiden verschätzt und hatte alles Stücke mit ca. 150 g .
Beim nochmaligem Durchschneiden wären sie zu klein geworden, also habe ich sie so gelassen.
Jetzt nach 3 Monaten wiegen die nur noch 130 g und wenn sie noch ein paar Monate liegen, haben sie das Idealgewicht von 100 g sicher erreicht.
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hübsch ist deine Rosalie! Hmm, diagonal würde ich sie nicht durchschneiden, das ist doch sehr unhandlich. Wenn du einfach die Kanten abhobelst (Sparschäler) liegen sie jetzt sicher sehr schön in der Hand, wenn sie auch ein bisschen dicker als gewohnt sind.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Herrlich pastellig ist Deine Rosalie geworden, Rosamunde! Gefällt mir sehr, sehr gut! :happy:
Ich denke, ich würde sie genau so lassen.
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

zauberfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Mittwoch, 4. Juni 2008, 10:40
16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von zauberfee »

ich finde die Seife sehr hübsch, schön pastellig..
Sind wirklich große Stücke,teile doch einfach mal ein Stück,als Test, vielleicht sagt Dir die Größe zu..
LG :fred:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Tolle Rosalie! Lass sie so, glätte die Kanten ein bisschen, werden sowieso noch 10 - 15 % schrumpfen. Dann isses halt ne mollige Rosalie, Du Seifenwunder! - Einige wenige würde ich halbieren, einfach von oben nach unten und in der Mitte, sodass sie fast quadratisch ist. Verstehst Du, was ich meine?

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Tolle dezente Farben, Rosamunde. Gefällt mir sehr.

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Liebe Rosamunde,
wunderschön mal wieder geworden dein neues Seifenkind. Die dezenten Farben gefallen mir besonders gut.
Viele Grüße
Sommerkind

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Hallo Ihr Lieben,

danke für die pastelligen Streicheleinheiten, hach tut das gut.
Anemone- ich weiß, was Du meinst. Werd ich tun.

Und wisst Ihr was: Der nächste Leim ist am Werden. Draußen stehen schon Milch-Eiswürfel und NaOH bereit...
Es muss sein - Frustabbau..


Euch ein schönes, sonniges Wochenende

Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Antworten