Da hab ich meinen Dividor rausgeholt und los ging´s.
450 g Babassu
300 g Raps
250 g Olive
250 Shea
150 Sonnenblume
75 Rizi
75 Kakaobutter
Beduftet - die Hälfte mit Litsea und einen Schuss Lorbeeröl, die andere Hälfte mit Lavendel und Litsea. Die Lavendelflasche ist mir ein wenig entglitten und es landete zu viel in dem Leim. Mir ist fast schlecht geworden von diesem intensiven Dufterlebnis.
Der Leim wurde dadurch auch recht flüssig.
Ich habe den Dividor geteilt. eine Seite habe ich mit weißem Leim befüllt (Titanoxid) - so eine schöne sahnige Angelegenheit - hat viel Spaß gemacht. Leim rein, dann einen Teil Leim mit rostfarbener Tonerde gefärbt und eine Marmorierung versucht, hat gut geklappt, der Leim hatte eine gute Konsistenz. Und nun weiß ich, was ich tun muss, dass dies Marmorierung auch klappt.
Die andere Seite habe ich mit ungefärbtem Leim befüllt und dann mit rostfarbenem und grünem Leim marmoriert. Da der Leim zu flüssig war, ist die Marmorierung gleich runtergeflutscht - aber, ich habe daraus gelernt. Nächstes mal muss ich drauf achten, dass der Leim dickflüssiger ist.

hier die beiden Seifensorten

hier die Sahneschnittchen

und in diese Formen habe ich den Restleim gegeben - auch nicht so pralle ausgeformt.
Die 3 rechten Seifen sind Rest vom Haitileim.
Jedes mal frage mich mich, ob ich die unebene Oberfläche glatt abschneiden soll. Mir gefällt das ohne Abschneiden auch ganz gut.
So, das musste ich mal eben loswerden. Mein Seifenschrank ist proppenvoll....


