Jolante, die Lüneburger Salzsau

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Jolante, die Lüneburger Salzsau

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

So, meine Salzseife ruht nun im Seifenschrank. Das Rezept ist ähnlich wie das zuletzt gepostete Salzseifenrezept von Anemone.
Ich habe lediglich Babassu verwendet sowie eine größere Menge Olivenöl. Mit der Farbgebung bin ich noch nicht ganz einverstanden. Ich hatte rosa und grünes Farbpigment verwendet. Wohl ein wenig zu wenig Grün, weil die Seife sich farblich nicht von der ohne jegliche Färbung unterscheidet.

Das ist nun Jolante, die Lüneburger Salzsau (Sage)

Bild

und hier zeigt sich Kihiro Iwasaki

Bild

und hier letztendlich eine Salzblüte aus der Nordsee

Bild

Habe die Seifen mit Pappdeckel drauf im kalten Ofen über Nacht stehen lassen und am folgenden Nachmittag aus den Formen flutschen lassen, hat gut funktionert. Die Seife war noch ein wenig weich, aber inzwischen kann man sie gut anfassen, ohne sie zu beschädigen. Bin gespannt auf die Wascheigenschaften. Ist meine erste Salzseife.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Wow!!!!!!
Die sind Dir aber toll gelungen, Rosamunde. Gratulation!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Spitze, echt, alle 3 richtige Kracher, Rosamunde! Und warte ab, die Sau wird noch mehr rosa, das dunkelt etwas nach! Und dann ist sie genau richtig!!! Du musst unbedingt die Geschichte von Jolante, der Lüneburger Salzsau erzählen. Nachdem sie nun umgezogen ist ins Alte Land und an der Este lebt. :kicher:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Rosamunde,

Deine Seifchen sind wirklich alle supi schön gelungen, vorallendingen die Namen sind wirklich klasse. Mir fallen nie tolle Namen ein, aber vielleicht bringt das auch die Übung mit sich.

Jedenfalls alles tolle Stücke geworden. Erzähl wie sie in der Wascheigenschaft geben, ja?

Lieben Gruß,
Andrea

schmetterling

Ungelesener Beitrag von schmetterling »

Oh, die ist ja schön!!! Gefällt mir super gut. Die Sau wird sicherlich noch dunkler und den Unterschied erkennt man doch jetzt schon. Aber wenn man sich halt von Anfang an eine dunklere Jolante vorstellt, gell?! ECHT TOLL!!! :D

morghaine

Ungelesener Beitrag von morghaine »

das ist mal ne "geile Sau" - ich glaub, hier darf man das wörtlich so sagen!
Und die anderen sind ebenfalls super gelungen! Glückwunsch!
Im übrigen ist ne Sau eben rosa und nicht pink ;-) die Farbe paßt doch!

Liebe Grüße
Gaby

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Die sehen ganz toll aus. Das Schweinchen ist so süss...
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Hihi, die Sau, ähm die Seifenform hab ich noch nie irgendwo gesehen.
Ich dachte du hast vielleicht Schweineschmalz verseift.
Auf jeden Fall sind sie alle wieder klasse geworden :yeah:
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Andrea, das Namenaussuchen ist nochmal so eine Sache für sich. Das macht mir viel Spaß. Ich mache dann Brainstorming und meistens ist immer was passendes dabei.

Die Sau sieht aus wie ein Marzipanschweinchen.

Ich hab kein Schweineschmalz verarbeitet, hätte gepasst, aber ich hab das normalerweise nicht im Hause, konnte mich also daran nicht vergreifen.

Freut mich, dass Euch die Seifchen gefallen.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Liebe Rosamunde,
deine „Schweinerei“ ist wirklich umwerfend schön, die Sau schaut so lieb aus. Mir gefällt die Farbgebung gut, besser als wenn es so krachert wäre. Auch die beiden anderen Seifen sind große klasse.
Viele Grüße
Sommerkind

dragonwe

Ungelesener Beitrag von dragonwe »

Die Salzsau ist ja echt der Hammer! Ist Dir toll gelungen! Wo gibts denn solche schönen Formen?
LG
Antje

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Tolle Kreationen hast Du da entwickelt, Rosamunde. Ein richtiges schönes Glücksschwein für das Jahr 2010. :) Wunderschöne Fotodeko. :zustimm:

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

uuui die kleine sau is ja süss
aber mit gefallen trotzdem die salzseifen am besten, i find das so edel :hallihallo:

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Nixe - danke für Dein Dekolob. Es ist doch witzig, was sich alles an Schätzen auftut, wenn man in alle Ecken guckt (vor allem in die unzähligen Ecken des Kinderzimmers einer 10jährigen. Da wird man immer fündig, sogar das Stroh fand ich dort (wohlverstaut in einer Plastiktüte im Kleiderschrank, Einstreu für ihre Rennies).

Die Schweineform habe ich bei seifenformen.de gekauft, die geisha ist von Gi (dort hab ich auch eine Pferdekopfform, die ich demänchst auch beseifeln werde) Und die BLütenform ist hier ja schon allgemein bekannt, hab ich bei harecker gekauft, im Sonderangebot.

Ja und demnächst will ich mal wieder meinen Dividor befüllen, mal sehen, was ich da mache, möchte gern mal marmorieren.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh, wie schön! Sooo viele hübsche Seifen. Hast du sie auch beduftet? Und wieviel Salz ist enthalten? Ich glaube, Anemone nimmt die halbe Fettmenge....
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

lavendelhexe, ich habe sie mit Eukalyptus-Fichtennadelöl beduftet. Riecht erfrischend.
(woher weißt Du, dass Anemone die halbe Fettmenge nimmt? Hab doch gar kein Rezept geschrieben.) :gruebel:
LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Aber ich - hier!

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Die sind alle ganz hübsch geworden :) Mir gefallen die zarten Farben :nail:

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Hi Rosamunde!!

WOW!!! Was für eine Schweinerei :lach: :lach:
Nein, im ernst die sehen ja ALLE richtig klasse aus!!!

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Schöner Duft! Gerade jetzt sehr angenehm für die Atemwege. Habe ich mich ja richtig an die Salzmenge erinnert :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Rosamunde, das Schweinchen ist ja soo entzückend :love:

ulli64
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag, 22. Juli 2007, 14:44
17
Wohnort: kassel

Ungelesener Beitrag von ulli64 »

einfach nur schön,mehr brauche glaube ich nicht zu sagen.
das haben ja schon die anderen hier übernommen.
viele grüsse,
ulli

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Ich find auch alle klasse und die Sauen sterben bestimmt glücklich :)
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Wurzele -die sterben überhaupt nicht, die Schweinderl. Sie werden beim Gebrauch nur immer dünner, bis sie einfach
weg sind...

Freu mich, das meine Sauerei Euch gefällt!!! :hallihallo: :hallihallo:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

zauberfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Mittwoch, 4. Juni 2008, 10:40
16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von zauberfee »

Eine tolle Schweinerei,Klasse Form :yeah:
die anderen Seifen gefallen mir aber auch sehr...
LG :fred:

Nata

Ungelesener Beitrag von Nata »

Richtighübsh, mir gefallen auch gerade die zarten Farben :oha:

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Die Seifen sehen alle super aus, aber Jolante gefällt mir ganz besonders! Die ist wirklich eine Augenweide! :knutsch:
Übrigens heißt eine unserer Zwergziegen Yolanda. Ob die Beiden wohl verwandt sind? :oha:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Wieso eigentlich Jolante? Da steckt doch bestimmt ein Sinn oder eine Geschichte hinter, oder?

Mischung Zwergziege und Schweinchen mmhh interessante Sache, wie die wohl aussehen würden? Bild

Lieben Gruß,
Andrea

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
17
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Die Salzsau ist einfach umwerfend gut. Alle deine Seifen sind schön, aber die Salzsau ist mein absoluter Favourit! :yeah:
Liebe Grüße
mixi

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Andrea - ja, es steht eine Geschichte dahinter.

Als Kinder hatten wir zu Hause (wir hatten eine kleine Landbäckerei) auch Schweine, und die dicke fette Sau hieß Jolante. Sie hatte schwarze Flecken und war unsere Liebste. Vor allem ,wenn sie kleine Ferkel hatte und sie bei ihr nuckelten. Die kleinen Ferkel quiekten immer so schön.
Und die Lüneburger Salzsau - diese Idee kam mir spontan. In der Grundschule lernten wir die Sage von der Lüneburger Salzsau. In unserer Ecke gab es hier und da Salzkavernen. Unter anderem stand die Stadt Lüneburg "auf Salz". Und da haben wir diese Sage gelernt. Ich hatte das total vergessen, aber als mich die rosa Seifen-Salzsau anguckte, viel mir das ganz spontan ein. ist doch witzig, was da alles so hochkommt, wenn es um die Namensfindung geht.

Grüße Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Antworten