Hallo die nette Runde!
Ich verwende auch Schweineschmalz und kann die Aussagen nur bestätigen.
Nicht zu heiß werden lassen - und du hast eine supertolle Seife damit.
Ich liebe den Schaum solcher Seifen und habe sogar eine kleine Menge mit 100 % gemacht.
klick
Die Runde ist pures Schweinefett (noch nicht getestet ich find sie zu hübsch dazu) die eckigen mit Kieselerde und Ringelblumen
klick
oder auch mit Zeigenmilch und andere auch mit Sole und Johaniskraut-Mazerat,
Ich bin begeistert davon es ist ein tolle Fett für Seifen. Auch wenn viele anders denken ... Schweinefett ähnelt unserer Haut und ohne Grund macht man damit nicht Ringeblumen-Salben usw.
Die Naturheilkunde (Hildegard v. Bingen, usw.) verwendet es gerne zur Salbenherstellung.
Ich verwende (Mangalitza-Schmalz) es sogar um Augen-Make up zu entfernen und finde es toll vom Gefühl beim Abschminken.
Muß aber auch den Bauern loben der es extra gefiltert hat für die Seifenherstellung.
Ihr könnt es sogar einfrieren wenn ihr es nur für Seife benötigt oder wie ich im Winter (in kleinen Döschen) zum Abschminken.
Lg Sabine