Getrocknete Pflanzen pulverisieren
Moderator: Birgit Rita
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Getrocknete Pflanzen pulverisieren
Ich würde gerne getrocknete Pflanzen pulverisieren, um Masken oder Scrubs zu machen.
Das Schlagmesser im Aufsatz für meinen Stabmixer schafft das aber nicht, weil das Material zu leicht ist.
Jetzt überlege ich mir, ob eine Kaffeemühle dafür geeignet ist? Die Idee ist sicher nicht neu, aber mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Was meint Ihr? Macht das jemand so? Worauf müsste ich beim Kauf achten?
Vielen Dank schon jetzt.
Das Schlagmesser im Aufsatz für meinen Stabmixer schafft das aber nicht, weil das Material zu leicht ist.
Jetzt überlege ich mir, ob eine Kaffeemühle dafür geeignet ist? Die Idee ist sicher nicht neu, aber mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Was meint Ihr? Macht das jemand so? Worauf müsste ich beim Kauf achten?
Vielen Dank schon jetzt.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hast du keine Mulinette oder wie das Dingens heißt? Du weist schon, das Teil mit dem man lecker Bananenmilchshake machen kann.
Ansonsten hat mein Zauberstab diesen Aufsatz. Vermutlich ist er dafür bestens geeignet.
Ansonsten hat mein Zauberstab diesen Aufsatz. Vermutlich ist er dafür bestens geeignet.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Ich benutze einen Mixer von Magic Maxx, das Teil war recht günstig und hat gut Power.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Katharina hat geschrieben:Hast du keine Mulinette oder wie das Dingens heißt? Du weist schon, das Teil mit dem man lecker Bananenmilchshake machen kann.
Ansonsten hat mein Zauberstab diesen Aufsatz. Vermutlich ist er dafür bestens geeignet.
So einen Aufsatz habe ich, aber bei leichtem Material nützt die Power bei meinem nichts, weil das Material oben wirbelt, und die Messer unten sind. Da wird einfach nur ein ganz geringer Prozentsatz pulverisiert.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ah, ich verstehe.Schnabulinchen hat geschrieben:So einen Aufsatz habe ich, aber bei leichtem Material nützt die Power bei meinem nichts, weil das Material oben wirbelt, und die Messer unten sind. Da wird einfach nur ein ganz geringer Prozentsatz pulverisiert.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Wenn du nicht gerade große Mengen auf Vorrat brauchst, kannst du es mit einer Pfeffermühle probieren.
Ich habe es eben mit Grünteeblättern probiert, hat gut funktioniert!
Ich habe es eben mit Grünteeblättern probiert, hat gut funktioniert!
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Ja, den Gedanken hatte ich auch. Aber das ist dann schon Arbeit. Das wäre die Notalternative.sony hat geschrieben:Wenn du nicht gerade große Mengen auf Vorrat brauchst, kannst du es mit einer Pfeffermühle probieren.
Ich habe es eben mit Grünteeblättern probiert, hat gut funktioniert!
Super, dass Du die gleiche Idee hattest und es auch ausprobiert hast. Danke

Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
...ich verwende immer noch omas alte kaffeemühle zum kurbeln, funktioniert super und pulverisiert getrocknete kräuter ganz fein
nur mit eibischwurzel habe ich sie letzens verstopft, ja- die sind zäh, die kleinen biester
!!!

nur mit eibischwurzel habe ich sie letzens verstopft, ja- die sind zäh, die kleinen biester

-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Ah, Kaffeemühlen-Erfahrene!
Die, die Ihr verwendet, haben ja ein klassisches Mahlwerk, oder?
Die, die Ihr verwendet, haben ja ein klassisches Mahlwerk, oder?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Uh, was ist »klassisch«? Ein Schneidemesser ist jeweils drin.Schnabulinchen hat geschrieben:Ah, Kaffeemühlen-Erfahrene!
Die, die Ihr verwendet, haben ja ein klassisches Mahlwerk, oder?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Mit klassisches Mahlwerk meine ich, dass es nicht dieses Schlagmesser ist, wie bei einer Moulinette oder meinem Stabmixerzubehör, sondern man füllt oben was rein, das Material wird im Mahlwerk zerkleinert und landet unten im Auffangbehälter.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
auch ich würde zur Kaffeemühle raten. Fürs Büro kaufte ich mir mal die billigste die es im "Saturn" gab, mit dieser mahlte ich schon so manches Pflänzlein klein- besser als mit der Moulinex. 

Bleiben bei der Kaffemühle eigentlich viele Pflanzen-Reste im Mahlwerk? Ich hätte eine handbetriebene Getreidemühle aber die will ich danach noch weiter benutzen 

- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Da setze ich meine Muskelkraft ein. Ich mörsere die Pflanzenteile. Ich hab einen Mörser, bei dem der Stein recht grob ist. das funktioniert super.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
Ich mörsere auch, aber ich habe dabei Probleme, relativ ölhaltige Teile richtig klein zu bekommen. Deshalb setze ich Salz als Mahlmittel ein. Das funktioniert prima, man bekommt die Kräuter richtig staubfein damit. Für meine Küchenbedingungen macht es nix, daß Salz dran ist, das konserviert noch zusätzlich und wird im Essen eh gebraucht. Für einen Scrub nimmt man doch auch Salz, oder? Da würde es doch dann nicht stören, wenn die Kräuter schon mit Salz vermahlen wurden?
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Mörsern möchte ich nicht. Wenn ich was für die Küche brauche, mache ich das auch gerne so, aber hier möchte ich reines Pflanzenpulver.
Und ich gestehe: praktisch und bequem und möglichst schnell soll es sein.
Vielleicht kriege ich ja noch einen konkreten Gerätetipp?
Und ich gestehe: praktisch und bequem und möglichst schnell soll es sein.
Vielleicht kriege ich ja noch einen konkreten Gerätetipp?

Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3262
- Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
- 17
- Wohnort: Niederösterreich
Ich habe diese hier seit Jahren und bin sehr zufrieden.
Da drin wurde schon Buchweizen und andere Getreide, getrockneter Rosmarin, Weihrauch und zeitweise sogar Kaffee pulverisiert.
Robust ist sie, mein Mann hat sie schon öfter ziemlich brutal mit einem nassen Schwamm gereinigt. Feucht auswischen reicht aber, und wenn du etwas duftintensives drin mahlst reicht es ein paar Körner Weizen oder so nachzumahlen, dann merkt man deinem Kaffee auch nichts mehr an.
Ich probier jetzt noch eine leichtere Kräutersorte, moment.....
....Salbeiblatt funktioniert auch wunderbar. Und soweit ich mich erinnern kann war sie auch nicht teuer, aber wie gesagt, ich hab sie schon lang.
Da drin wurde schon Buchweizen und andere Getreide, getrockneter Rosmarin, Weihrauch und zeitweise sogar Kaffee pulverisiert.
Robust ist sie, mein Mann hat sie schon öfter ziemlich brutal mit einem nassen Schwamm gereinigt. Feucht auswischen reicht aber, und wenn du etwas duftintensives drin mahlst reicht es ein paar Körner Weizen oder so nachzumahlen, dann merkt man deinem Kaffee auch nichts mehr an.
Ich probier jetzt noch eine leichtere Kräutersorte, moment.....
....Salbeiblatt funktioniert auch wunderbar. Und soweit ich mich erinnern kann war sie auch nicht teuer, aber wie gesagt, ich hab sie schon lang.
move your ass and your mind will follow
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe diese bzw. den Vorgänger, Typ Nr. 3871. Ist gar nicht Krups, upps, ist Severin.Schnabulinchen hat geschrieben:Vielleicht kriege ich ja noch einen konkreten Gerätetipp?

Ich siebe die Kräuter später durch und entferne die holzigen, nicht zerkleinerten Teile, dann kann ich sanftere Peelings oder Masken herstellen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Vielen Dank
Also doch beides Geräte mit Schlagmesser. Hmm.
Ich habe ja nochmal mit meinem Aufsatz einen Versuch gestartet. Aber die Ausbeute an Pulvrigem -gesiebt mit einem Teesieb- ist einfach sehr gering. Die Zwischenstufe -gesiebt mit einem normalen Sieb- liegt bei max. 50% vom Ausgangsmaterial.
Und dieses Mal habe ich zu leichtem Blütenmaterial Wurzeln und Rinde zugegeben. Das feine Material ging so besser, scheint mir, aber holziges blieb viel übrig. Allerdings würde ich mit meinem Aufsatz auch keinen Kaffee mahlen wollen.
Wenn Ihr mit dem Prinzip in einer Kaffeemühle zufrieden seid, dann sollte ich es vielleicht auch versuchen. Die Art von Kaffeemühlen sind immerhin nicht so teuer und nehmen auch nicht so viel Platz weg.

Also doch beides Geräte mit Schlagmesser. Hmm.
Ich habe ja nochmal mit meinem Aufsatz einen Versuch gestartet. Aber die Ausbeute an Pulvrigem -gesiebt mit einem Teesieb- ist einfach sehr gering. Die Zwischenstufe -gesiebt mit einem normalen Sieb- liegt bei max. 50% vom Ausgangsmaterial.
Und dieses Mal habe ich zu leichtem Blütenmaterial Wurzeln und Rinde zugegeben. Das feine Material ging so besser, scheint mir, aber holziges blieb viel übrig. Allerdings würde ich mit meinem Aufsatz auch keinen Kaffee mahlen wollen.
Wenn Ihr mit dem Prinzip in einer Kaffeemühle zufrieden seid, dann sollte ich es vielleicht auch versuchen. Die Art von Kaffeemühlen sind immerhin nicht so teuer und nehmen auch nicht so viel Platz weg.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen