ein paar Fragen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
butter

ein paar Fragen

Ungelesener Beitrag von butter »

1
Was ist der Unterschied zwischen einem HDG und zb der Basisrezeptur L-1?

2
verstehe ich das richtig, dass Heikes Rezepte; Jiaogulan-Hydrogel (auch dasselbe?) und das Rosen-Hydrofluid ("?) KALT gerührt werden, das heisst, die Zutaten werden NICHT ERHITZT?

3
Wenn ein Öl "nicht" einzieht, zb Neutralöl, können dann die Wirkstoffe trotzdem rein? Via Wasser?

weitere Fragen ergeben sich aus Antworten,
auf die ich sehr gespannt bin :D

Danke für Eure Geduld!

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

butter hat geschrieben:1
Was ist der Unterschied zwischen einem HDG und zb der Basisrezeptur L-1?
L1 enthält einen klassischen Emulgator. Hoffe, dass das richtig ist.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Nein Liebe, das ist LL und bei L-2 ist es Reinlecithin, wie bei HDG :)

anette

Ungelesener Beitrag von anette »

Wenn ich das richtig sehe, dann sind L1 25:75 (Lysolecithin) und Rosenfluid 24:76 (Reinlecithin) Emulsionen mit Emulgatoren, nämlich LL bzw. RL.

Das Jiagolan-Hydrodispersionsgel ist keine Emulsion, weil ohne klassifizierten Emulgator, sondern mit Lipodermin als liposomaler Wirkstofftransporteur.

Ja, wenn deine Raumtemperatur nicht zu niedrig ist und du hochtourig rühren kannst, dann solltest du Rosenfluid und HDG auch "kalt" zusammenrühren können. Braucht halt etwas länger bis das Gel gequollen ist.

Liebe Grüße und ein guates Nächtle,

Anette

laggiu

Ungelesener Beitrag von laggiu »

anette hat geschrieben:
Ja, wenn deine Raumtemperatur nicht zu niedrig ist und du hochtourig rühren kannst, dann solltest du Rosenfluid und HDG auch "kalt" zusammenrühren können. Braucht halt etwas länger bis das Gel gequollen ist.

Ich hab das Rosenfluid einmal kalt mit Milchschäumer nachgerührt. Es hat geklappt, auch wenn ich lange rühren musste. Allerdings war das nur ne winzige Menge, keine Ahnung ob die Phasen sich vielleicht schnell wieder getrennt hätten...

Wenn ich mich richtig errinnere hat Heike das Rosenfluid auch mit LL gerührt, oder? Ich hab jedenfalls LL genommen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Das originale Rosenfluid ist mit Fluidlecithin Super gerührt gewesen. Seitdem es dieses Fluidlecithin in unterschiedlichen Versionen auf dem Markt gibt (eine davon ist eben mit einem klassischen Emulgator konzipiert), habe ich eine Reinlecithin-Version probiert. Das Original ist allerdings unerreicht simpel und pflegend. Glücklich bin ich über diese Entwicklung nicht.

Ein Hydrodispersionsgel ist im klassischen Sinne, Butter, ein Gel ohne Emulgatoren. Gele mit Emulgatoren (gleich ob wasser- oder ölbasiert) sind Emulgatorgele. Wenn man es nicht ganz so genau nimmt, kann man ein Hydrodispersionsgel jedoch reichhaltiger mit einem Lecithin planen, die ja auch einen gewissen Wirkstoffcharakter haben. :pfeifen: Dann ist es an sich kein reines HDG mehr, eher eine Mischform. In meinen Rezepturen auf Olionatura habe ich meines Wissens auch angereicherte HDGs als »HDG« notiert … mir ist eine weitere Kategorisierung zu umständlich.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

butter hat geschrieben: 3
Wenn ein Öl "nicht" einzieht, zb Neutralöl, können dann die Wirkstoffe trotzdem rein? Via Wasser?
Neutralöl zieht aber ein. :D
Wie auch immer: du kannst den Wirkstoffen via Wasserstraße und/oder via Lipodermintürchen sehr hübsche Einzugsmöglichkeiten verschaffen. Im Cranberry Balm z.B. ist es das Lipodermin. :)
Freundlich grüßt
Katharina

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Katharina, das meinte ich mit zieht nicht ein:

Obwohl es sehr gut spreitet und wenig fettend wirkt, dringt es nur gering in die Hornschicht ein; auch diese Eigenschaft ist gerade bei sensiblen Hautzuständen vorteilhaft, da es nicht mit den Barrierelipiden interagiert.

Zitat ( :fred: ) aus Heikes Ölportrait. Dass es kaum penetriert, ich meinte nicht das Nicht-fettende Hautgefühl. Deshalb meine Frage nach Wirkstoffen. gut, dass das liebe Wasser das auch kann!

Also, LL und RL werden ja als Emulgatoren eingesetzt, aber sie sind nicht klassische. Oder?

Habe das aber verstanden: Im HDG fungiert RL als Wirkstoff, obwohl es auch emulgierende Eigenschaft hat. gutgut.

Aber Heike :D hast Du absichtlich nichts von erwärmen geschrieben in dem Rezept Rosen-Hydrofluid und auch bei Jiaogulan-Hydrogel? Hast DU es kalt vermischt oder nicht?

Danke für die Antworten :knuddel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

butter hat geschrieben:Aber Heike :D hast Du absichtlich nichts von erwärmen geschrieben in dem Rezept Rosen-Hydrofluid und auch bei Jiaogulan-Hydrogel? Hast DU es kalt vermischt oder nicht?
Oh ja, sorry: wenn es nicht da steht, wird es kalt verarbeitet. :ja:
Liebe Grüße
Heike

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Vielen Dank, Heike :)

also habe ich bei meinem fehlerhaften HDG doch nicht ganz alles falsch gemacht. (Lustig: wenn man die genau gleiche Sache erhitzt, wird es weiss, nicht so gelblich wie wenn kalt verarbeitet ts ts- in der Büxe der Pandora ist ein Buch mit sieben Siegeln)

Antworten