Unverträglichkeit?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Nici

Unverträglichkeit?

Ungelesener Beitrag von Nici »

Hallo ihr Lieben,

kurz vor Weihnachten habe ich auch endlich meine erste eigene Creme gerührt (Heike´s Mandelcreme) und sie ist wirklich ganz toll geworden. Super fluffig und ganz zart, diese Konsistenz kannte ich von konventionellen Cremes bisher noch gar nicht. Ich bin wirklich schwer begeistert.
Aber jetzt, nach ca. 2 Wochen regelmäßigem benutzen habe ich leider festgestellt, dass ich komische Pickelchen im Gesicht bekomme. Es sind allerdings keine "normalen" Pickel, sondern eher rote Pöckchen (gerötet und erhaben) die manchmal schon innerhalb von ein paar Stunden wieder verschwunden sein können.

Woran könnte es liegen?

Ich habe die Creme genau nach Heike´s Rezept gerührt und mit 10 Tropfen Rokonsal konserviert und mit 4 Tropfen Lavendelöl beduftet.

Ich persönlich verdächtige ja das Lavendelöl, aber ich habe gelesen das Lavendelöl komplett reizfrei sein soll?

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Hast Du etherisches Lavendelöl genommen oder ein Mazerat? Kenne kein etherisches Öl welches komplett reizfrei ist. Schon gar nicht im Gesicht. Das ist aber meine persönliche Erfahrung.

Liebe Grüße
Regina

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

Hallo Vergissmeinnicht,

ich habe ein ätherisches Lavendelöl zum beduften genommen.

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Ich weiß nicht, welches Lavendlöl du benutzt - da gibt es viele Unterschiede. Generell ist Lavendel eigentlich gut hautverträglich - neben Rosenöl das Einzige meines Wissens, das man pur auf die Haut aufragen kann. Im Gesicht wäre ich damit allerdings vorsichtig - ich verwende in Gesichtescremes gar keine ÄÖs mehr. 4 Tropfen ist auch recht viel für die kleine Menge. Es KÖNNTE daran liegen, muss aber nicht.
Hast du vorher alle Gerätschaften penibelst ausgekocht und desinfiziert?
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

Hallo Violet,

ich habe das Lavendelöl bei Behawe bestellt. Auf dem kleinen Fläschen steht: Lavendelöl, Mont Blanc, naturrein, Wasserdampfdestillat, Lavendula angustifolia, Frankreich

So gut es ging habe ich alle Gerätschaften mit Wasser abgekocht, Alkohol zum Desinfizieren hatte ich leider nicht... welchen sollte man dafür eigentlich verwenden? Und wie macht es sich bemerkbar, dass die Creme "schlecht" ist?

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Miss-Nici hat geschrieben: So gut es ging habe ich alle Gerätschaften mit Wasser abgekocht, Alkohol zum Desinfizieren hatte ich leider nicht... welchen sollte man dafür eigentlich verwenden?
Ui, dezinfizieren würde ich nach dem abkochen aber schon :gebete: . Ich persönlich nehme Isopropylalkohol. Du kannst aber auch z.B. Weingeist zum desinfizieren benutzen.
Und wie macht es sich bemerkbar, dass die Creme "schlecht" ist?
Oftmals mit Unterlagerungen + Pickeln im Gesicht :ugly: . "Schlecht" ist sie nicht erst, wenn sie schäumt oder übel riecht. Die kleinen Unholde, die sich darin tummeln (Bakterien, Schimmelpilze) sind ja leider nicht sichtbar oder besser gesagt erst dann, wenn es schon lange zu spät ist (und die Creme "Pelz" trägt :tot:).

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Wichtig wäre auch die Konzentration des Alkohols: 70 %.
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

Und woher bekomme ich 70% Alkohol? Muss ich den auch bestellen oder kann ich den so irgendwo bekommen?

Also meint ihr das meine "Unverträglichkeit" entweder vom ätherischen Lavendelöl, oder aber von mangelnder Desinfektion kommt? Allerdings ist meine Creme doch erst zwei Wochen alt und konserviert wurde sie ja auch mit Rokonsal... von daher kann ich es mir schlecht vorstellen, dass die Creme jetzt schon "kontaminiert" sein soll... *grübel*

laggiu

Ungelesener Beitrag von laggiu »

Hey,
ich hatte am Anfang öfters das selbe Problem. Ich hab erst später auf Olionatura gelesen wie man alles genau desinfizieren sollte usw ;). Ich hatte mit Sicherheit auch ein paar üble Cremes im Gesicht.
Ich denke schon dass die Creme nach 2 Wochen bereits schlecht werden kann. Ich glaube die angegebene Konservierung setzt eine peinlichst saubere Herstellungsweise voraus.

Ich hab mein letztes Hydrodispersionsgel übrigens auch mit Lavendelöl (ätherischen) beduftet. Und meine Haut ist auch irritiert. Es kann am Lavendelöl liegen, könnte bei mir aber jetzt auch daran liegen dass es für meine Haut dieses Mal etwas zu viele Wirkstoffe waren.
Vielleicht braucht deine Haut auch Zeit um sich umzustellen? In der gekauften Kosmetika ist ja oft nicht so viel an Wirkstoffen drin... In dem Fall würde ich einfach ein paar Wirkstoffe weglassen.

Alkohol zum desinfizieren kriegst du in jedem online Shop (wos Rohstoffe gibt) und in jeder Apotheke!

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Miss-Nici hat geschrieben:Und woher bekomme ich 70% Alkohol? Muss ich den auch bestellen oder kann ich den so irgendwo bekommen?
Den musst Du Dir selbst verdünnen. Wenn Du sagen wir mal z.B. 200ml 70% Alkohol möchtest, dann rechnest Du
200 x70 und dividierst dies durch 96, das sind dann 145,83ml vom 96% Alkohol die Du dann auf 200 ml mit Wasser auffüllst. Dann hast Du 200 ml 70% Alkohol.

Liebe Grüße
Regina

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

hier geht es zum Konservierungsrechner. Der hilft Dir beim Rechnen.
Ich denke, eine ordentliche Desinfektion aller Utensilien (Spatel, Bechergläser, Rührer, Tiegel,...), des Arbeitsplatzes und der Hände und dann sauberes arbeiten sind nötig, um eine Verkeimung als Ursache der Unterlagerungen (?) ausschließen zu können.
Prinzipiell kommen aber auch die einzelnen Rohstoffe in Frage. In der Creme ist Cetylalkohol und ein klassischer Emulgator. Auf beides reagieren einige, wenn sie es im Gesicht verwenden.
Kannst Du irgendetwas als "Übeltäter" definitiv ausschließen?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich möchte Dir sicher keine Unsauberkeit unterstellen, :-), aber ich weiß aus Erfahrung, dass es unter Selbstrührern verschiedene Vorstellungen von »sauber« gibt. Unsere Konservierer setzen in ihrer Dosierung alle eine äußerst niedrige Grundkontamination voraus (also den mikrobiellen Zustand, der existiert, bevor ein Kosmetikum durch Öffnen, Entnahme usw. weiter mikrobiell belastet wird). Nur dann reicht die Dosierung auch für eine »Konservierungsreserve«, also für eine zuverlässige Konservierung über die Gebrauchszeit. Ist die Verkeimung von Beginn an bereits höher, beginnen sich die Kolonien bereits nach kürzester Zeit zu vermehren und führen durch ihre Stoffwechselprodukte schon nach ein, zwei Wochen zu Hautreaktionen – durchaus zu denen, die Du nennst – ohne dass man dem Produkt etwas anmerkt. Es ist einfach eine Hautreaktion auf vorhandene Toxine; die eine Haut reagiert früher, die andere später. Ich tippe darauf.

Ein weiterer Grund wurde von Schnabulinchen auch schon genannt. Allergisch bist Du gegen Emulgator und Cetylalkohol sicher nicht (die sind auch sehr selten, und die Stoffe sind grundsätzlich geprüft), aber vielleicht passt das Produktkonzept nicht zu Deiner Haut; es gibt ja auch andere Emulsionssysteme (mit Lecithinen, auf Milchproteinbasis, gelbasiert. Ich würde den Punkt im Hinterkopf behalten.
Liebe Grüße
Heike

anette

Ungelesener Beitrag von anette »

... oder aber, dein allererster Verdacht bezüglich Lavendelöl stimmt. Nicht, weil du allergisch drauf reagierst, sondern weil Lavendel in der Aromatherapie für die Seele als das "Reinigungsmittel" überhaupt gilt. Es könnte sein, dass sich deine Haut auf diesem Wege dank Lavendel von Toxinen im weitesten Sinne befreit.

Die Pflanzenbotschaft von Lavendel lautet: "Ich wasch dich rein" und dieses "Ich wasch dich rein", das wirkt sich nach meiner Erfahrung auf allen Ebenen (Körper, Seele und Geist) aus. Frühjahrsputz für die Seele kann durchaus auch Hautreaktionen hervorrufen, die aber dann nicht mit Allergien zu verwechseln sind, sondern im Grunde etwas gesundheitsförderndes bedeuten...Dieser "Frühjahrsputz" kann komplett unterbewusst ablaufen, weil unser Riechnerv direkt, ohne Umweg über den Thalamus (das Tor zum Bewusstsein) an das Riechhirn geht, das seinerseits zum limbischen System gehört (Gefühle, Emotionen).

Wenn du die Reflexzonen der Organe im Gesicht kennen würdest, dann würdest du vielleicht feststellen, dass diese Pünktchen an Stellen auftreten, die über diese Reflexzonen mit Stoffwechselorganen verbunden sind.

Das heißt jetzt nicht, dass alle anderen hier gegebenen Antworten nicht zutreffen könnten. Es heißt nur, dass man diesen Aspekt auch berücksichtigen sollte, zumal Lavendel dein allererster, intuitiver Gedanke war.

Liebe Grüße,
Anette

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Wenn du die Reflexzonen der Organe im Gesicht kennen würdest, dann würdest du vielleicht feststellen, dass diese Pünktchen an Stellen auftreten, die über diese Reflexzonen mit Stoffwechselorganen verbunden sind.
Vielleicht möchtest Du das o.g. noch etwas weiter erläutern um es besser nachvollziehen zu können

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Lavendel Mont Blanc hat nichts mit dem Mont Blanc zu tun, sondern ist eine standardisierte Ölqualität, letzlich ein Verschnitt, um auf bestimmte festgelegte Werte zu kommen. Es hat einen Estergehalt von 40 %. Je höher der Estergehalt, desto besser die Qualität. Ich persönlich bevorzuge Lavendelöle aus Wildsammlung.
Es könnte durchaus sein, dass deine Haut auf das Lavendelöl reagiert hat, insbesondere weil, wie schon erwähnt, 4 Tropfen recht viel sind. Letzlich musst du dich aber selber an das herantasten, was genau du in deiner Creme nicht vertragen hast.
Anettes Aussagen stehe ich etwas skeptisch gegenüber. Ich würde rote Flecken im Gesicht nicht als etwas Positives einschätzen.
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

silky hat geschrieben:
Wenn du die Reflexzonen der Organe im Gesicht kennen würdest, dann würdest du vielleicht feststellen, dass diese Pünktchen an Stellen auftreten, die über diese Reflexzonen mit Stoffwechselorganen verbunden sind.
Vielleicht möchtest Du das o.g. noch etwas weiter erläutern um es besser nachvollziehen zu können
Das würde mich auch interessieren. Ich bekomme ich unregelmäßigen Abständen ein paar rote Flecken an der linken Nasolabialfalte entlang.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Antworten