Ich habe früher für meine trockenen Haarspitzen die Phyto-Creme 9 benutzt, die leider sehr teuer ist.
Jetzt habe ich das Rezept für den Nachbau entdeckt und möchte die Creme gerne rühren.
Im Rezept steht 1 g NMF angegeben - ich wusste nicht, was NMF ist und habe hier erfahren, dass NMF "Natural moisturizing Factor" ist und eine Gruppe von Substanzen definiert, die innerer Bestandteil der Korneozyten der Oberhaut sind und dort Wasser binden.
Zitat: "Neben isolierten Substanzen wie Harnstoff, Salzen (Mineralstoffen) und Säuren (z. B. Milchsäure) nutzen wir Öle und Pflanzen, die mineralstoffreich sind und helfen, die Feuchtigkeit der Haut zu binden, z. B. Auszüge aus Ackerschachtelhalm sowie Grüntee und Algenextrakte. Auch mineralstoffreiche Öle wirken unterstützend, z. B. Avocado-, Traubenkern- oder Macadamianussöl."
--> Meine Frage: Was sollte ich am besten als NMF für eine Haarcreme, die im Haar verbleibt verwenden?
Oder könnte dieses "NMF" vielleicht doch noch was anderes sein?
Das Rezept schaut so aus:
3 g Aprikosenkernöl --> (Ich werde 2 g Brokkolisamenkernöl und 1 g Jojobaöl nehmen)
1 g Macadamianussöl
1 g Emulsan
---
10 g Eibischhydrolat
---
0,8 g Fluidlecithin super
1,8 g Glycerin
2 g Squalan
1 g NMF
---
1 ML Klettenwurzelextrakt
1 ML Johanniskrautextrakt
und je 1 ML Rosmarin-, Weidenrinden-, Salbeiextrakt
NMF?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Du könntest auch mal mein Haarspitzenfluid ausprobieren.
Dies hat für mich so eine ähnliche Funktion wie eine Creme im Haar. Nur packe ich keine Extrakte mit rein, da ich in meinem Haar 0% Alkohol haben möchte. Natürlich kann man mit den Fettkonzentationen etwas spielen. Meine letzte Charge hat nur 3% BS-Öl ,
weil ich das Gefühl habe meine Haare werden durch selbstgemachte Shampoos und guter Pflege viel gesunder.
Dies hat für mich so eine ähnliche Funktion wie eine Creme im Haar. Nur packe ich keine Extrakte mit rein, da ich in meinem Haar 0% Alkohol haben möchte. Natürlich kann man mit den Fettkonzentationen etwas spielen. Meine letzte Charge hat nur 3% BS-Öl ,
weil ich das Gefühl habe meine Haare werden durch selbstgemachte Shampoos und guter Pflege viel gesunder.

-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1002
- Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
- 16
- Wohnort: Rhein-Main
behawe z.B.... Ich habe es neulich auch in meinem Shop for Ort gesehen, weiß aber den Anbieter nicht mehr (Spinnrad oder Colimex evtl.)Heike hat geschrieben:Es gibt fertige NMF-Lösungen im Handel, leider weiß ich momentan nicht, wer es führt.
Liebe Grüße,
Violet
La terre est bleue comme une orange.
Violet
La terre est bleue comme une orange.
Wo hast du das Rezept endeckt, Kaetzchen? Im Internet? Würdest du dann noch freundlicherweise einen Link zu der Quelle setzen.kaetzchen hat geschrieben:Jetzt habe ich das Rezept für den Nachbau entdeckt und möchte die Creme gerne rühren.
kosmetische-rohstoffe.de hat es im Programm.Heike hat geschrieben:Es gibt fertige NMF-Lösungen im Handel, leider weiß ich momentan nicht, wer es führt.
Klar, Sony. Hier ist der Link: http://www.beautykosmos.de/forum/viewto ... ight=phyto
Es gibt auch noch eine Diskussionsrunde dazu:http://www.beautykosmos.de/forum/viewto ... ght=python
Habe die Creme heute übrigens gerührt, allerdings hatte ich nicht alle Extrakte hier und das NMF auch nicht.
Die Creme ist für trockenes strapaziertes Haar sehr geeignet, aber für meinen Geschmack zu reichhaltig.
Das könnte aber auch daran liegen, dass mir vom Macadamianussöl ein kleiner Schluck zu viel reingeschwappt ist.
Andererseits ist das für die trockene Heizungsluft ideal. Werde den Fettanteil noch ein bisschen runterschrauben und als Basis statt Hydrolat Eibischschlonz verwenden. Ja, ich weiss - durch Schwebepartikel ist Konservierung nicht lange möglich, deswegen mache ich kleine Mengen und brauche diese innerhalb einer Woche auf.
Mal schauen, wie es sich macht. Das Rezept ist sehr nah am Original von der Konsistenz und dem Gefühl auf dem Haar. Auf jeden Fall schadet es den trockenen Spitzen nicht. 
Es gibt auch noch eine Diskussionsrunde dazu:http://www.beautykosmos.de/forum/viewto ... ght=python
Habe die Creme heute übrigens gerührt, allerdings hatte ich nicht alle Extrakte hier und das NMF auch nicht.
Die Creme ist für trockenes strapaziertes Haar sehr geeignet, aber für meinen Geschmack zu reichhaltig.
Das könnte aber auch daran liegen, dass mir vom Macadamianussöl ein kleiner Schluck zu viel reingeschwappt ist.


