gesammelte fragen
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
gesammelte fragen
was ist zu halten von "aromatischem wasser" als notlösungs-ersatz für hydrolat, das es eigentlich nicht mehr gibt: sandel zb?
wann ist denn luft in einer emulsion erwünscht und wann nicht?
wieviel prozent hat euer desinfektions-alk und vor allem: schüttet man das dann alles gleich weg??
wenn ich so ein vanille-mazerat mache, muss/ kann/ soll ich das dann durch kaffefilter filtern?
ist es richtig, dass es eigentlich gar kein bio mangobutter gibt, oder werd ich nur nicht fündig?
gibt es tricks um herauszufinden, welche bedürfnisse eine haut hat, oder muss man da das ausschliess-prinzip anwenden?
ist destilliertes wasser demineralisiertem vorzuziehen? mein lieferant behauptet, dest. wasser sei ja auch nicht lange haltbar...wie macht ihr das?
könnt ihr mir bitte helfen?
wann ist denn luft in einer emulsion erwünscht und wann nicht?
wieviel prozent hat euer desinfektions-alk und vor allem: schüttet man das dann alles gleich weg??
wenn ich so ein vanille-mazerat mache, muss/ kann/ soll ich das dann durch kaffefilter filtern?
ist es richtig, dass es eigentlich gar kein bio mangobutter gibt, oder werd ich nur nicht fündig?
gibt es tricks um herauszufinden, welche bedürfnisse eine haut hat, oder muss man da das ausschliess-prinzip anwenden?
ist destilliertes wasser demineralisiertem vorzuziehen? mein lieferant behauptet, dest. wasser sei ja auch nicht lange haltbar...wie macht ihr das?
könnt ihr mir bitte helfen?
Au Backe sind das Fragen
ich versuche mich mal
kommt wohl drauf an wie Du die Creme haben möchtest, ob fluffig .....
ich brauche keine Luft in meinen Cremes
Kennst Du den Konservierungsrechner auf Olionatura, hiermit kannst Du die Menge ausrechnen, die Du benötigst.
Der zweite Teil des Satzes verstehe ich nicht :schüttet man das dann alles gleich weg??
Ich schütte nicht gerne was weg
Viele Verträglichkeiten stellt man tatsächlich nur übers Ausschlußverfahren fest.
Aber Wir haben es ja oft auch mit komplexen Mischungen zu tun, da kann ein Emulgator schon eine Rezeptur in eine ganz andere Richtung bringen. Deßhalb würde ich jedem Anfänger raten vorgeschlagene Rezepturen aus dem Forum oder von Olionatura zu testen. Denn da passen die Substanzen harmonisch zueinander. Später wenn man die Materie berherrscht kann experimentiert werden.
So mein Vorschlag 
Meine Haut lernte ich tatsächlich auch erst nach einigen Monaten rühren kennen, aber so vieles kann sie dann auch aus dem Gleichgewicht bringen. Falsches Essen, Stress.....
Von entmineralisiertem Wasser halte ich nichts. Dieses Thema ist mir zu esoterisch.
Nun, butter ob ich Dir viel helfen konnte , hmmh, wes ik nich, aber es ist ein Versuch.
Auch sind diese Thema ja auch stets im Dialog, sicher erhältst Du noch ein paar weitere Antworten.
Frage nur

ich versuche mich mal

Hier kann ich Dir keine Antwort liefern, da ich nicht weiß was aromatisches Wasser sein soll. Nimm destliiiertes Wasser und koche es ab, oder Mineralwasser aus der Flasche - gleiches Prozederewas ist zu halten von "aromatischem wasser" als notlösungs-ersatz für hydrolat, das es eigentlich nicht mehr gibt: sandel zb?
öhmmmwann ist denn luft in einer emulsion erwünscht und wann nicht?

ich brauche keine Luft in meinen Cremes

die Prozentzahl ist Abhängig von der Wahl des Alkoholes, das kann man an der Flasche ablesen. Z.B. Wodka hat 38 pder 40% u.s.w.wieviel prozent hat euer desinfektions-alk und vor allem: schüttet man das dann alles gleich weg??
Kennst Du den Konservierungsrechner auf Olionatura, hiermit kannst Du die Menge ausrechnen, die Du benötigst.
Der zweite Teil des Satzes verstehe ich nicht :schüttet man das dann alles gleich weg??


Ja, kannst Du, evtl. vorher mit Alkohol besprühen= desinfizieren, oder Du kommst an sterile feine Mulltupfer heran. Ist aber meist nur bei Menschen die in Klinik o.ä. arbeiten.wenn ich so ein vanille-mazerat mache, muss/ kann/ soll ich das dann durch kaffefilter filtern?
Da weiß ich leider nichts drüber.ist es richtig, dass es eigentlich gar kein bio mangobutter gibt, oder werd ich nur nicht fündig?
hmhmm, gute Frage, meist braucht unsere Haut eher Feuchtigkeit als viel Fett.(Ich rede von gesunder Haut)gibt es tricks um herauszufinden, welche bedürfnisse eine haut hat, oder muss man da das ausschliess-prinzip anwenden?
Viele Verträglichkeiten stellt man tatsächlich nur übers Ausschlußverfahren fest.
Aber Wir haben es ja oft auch mit komplexen Mischungen zu tun, da kann ein Emulgator schon eine Rezeptur in eine ganz andere Richtung bringen. Deßhalb würde ich jedem Anfänger raten vorgeschlagene Rezepturen aus dem Forum oder von Olionatura zu testen. Denn da passen die Substanzen harmonisch zueinander. Später wenn man die Materie berherrscht kann experimentiert werden.


Meine Haut lernte ich tatsächlich auch erst nach einigen Monaten rühren kennen, aber so vieles kann sie dann auch aus dem Gleichgewicht bringen. Falsches Essen, Stress.....
Auch wieder schwer zu beantworten (zumindest für mich)ist destilliertes wasser demineralisiertem vorzuziehen? mein lieferant behauptet, dest. wasser sei ja auch nicht lange haltbar...wie macht ihr das?
könnt ihr mir bitte helfen?

Von entmineralisiertem Wasser halte ich nichts. Dieses Thema ist mir zu esoterisch.
Nun, butter ob ich Dir viel helfen konnte , hmmh, wes ik nich, aber es ist ein Versuch.

Auch sind diese Thema ja auch stets im Dialog, sicher erhältst Du noch ein paar weitere Antworten.
Frage nur

-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Hast Du vielleicht eine INCI-Liste, damit man weiß, was das sein soll?butter hat geschrieben:was ist zu halten von "aromatischem wasser" als notlösungs-ersatz für hydrolat, das es eigentlich nicht mehr gibt: sandel zb?
Bei Sheasahne/-cado ist das Luft-unterschlagen ja essentiell für die Konsistenz. Bei sonstigen Emulsionen sehe ich in vorhandener Luft keinen Vorteil.butter hat geschrieben:wann ist denn luft in einer emulsion erwünscht und wann nicht?
Mein Desinfektionsalk ist vergällt und 70%. Ich sprühe alle Untensilien großzügig aus. Wenn Du etwas in Alk einlegen möchtest, kannst Du den Alk sicher ein paar mal verwenden.butter hat geschrieben:wieviel prozent hat euer desinfektions-alk und vor allem: schüttet man das dann alles gleich weg??
Das halte ich so wie Silky.butter hat geschrieben:wenn ich so ein vanille-mazerat mache, muss/ kann/ soll ich das dann durch kaffefilter filtern?
Kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.butter hat geschrieben:ist es richtig, dass es eigentlich gar kein bio mangobutter gibt, oder werd ich nur nicht fündig?
butter hat geschrieben:gibt es tricks um herauszufinden, welche bedürfnisse eine haut hat, oder muss man da das ausschliess-prinzip anwenden?
Ich denke, man startet mit einer Vermutung und einem etablierten Rezept. Da schließe ich mich also auch wieder Silky an. Und dann muss man beobachten. Man muss denke ich vieles selbst testen, auch wenn es für bestimmte Hautzustände Empfehlungen gibt. Und mit Unverträglichkeiten muss man halt auch leben. Daher lieber mit wenigen Komponenten und niedrigen Konzentrationen anfangen.
Ich benutze destilliertes Wasser und koche dies vor der Benutzung einmal auf.butter hat geschrieben:ist destilliertes wasser demineralisiertem vorzuziehen? mein lieferant behauptet, dest. wasser sei ja auch nicht lange haltbar...wie macht ihr das?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
danke schön!!
das aromatische wasser wird aus 10g 96% alkohol, ca. 4 tropfen äth.öl und 200g destilliertem wasser hergestellt...
das interressiert mich deshalb, weil ich so ein sandel-hydrolat-fan bin, und falls man es überhaupt erhält, dann ist es mordsteuer. ich dachte mir, dass im aromatischen wasser ja auch die wirkstoffe vom ätherischen öl sind, halt nur die öllöslichen, wo im hydrolat nur die wasser löslichen sind
und das mit dem alkohol beschäftigt mich, weil ich keine möglichkeit habe zu sterilisieren, und heike schreibt, man soll becher etc 5 min lang mit alk befüllen, oder einlegen...dachte, das wär verrückt, alles wegzuschütten, aber neuerdings bin ich vorsichtig wenns um mikroben geht...
was hat demineralisiert mit esoterik zu tun? destilliertes ist ja auch nicht esoterisch...
das aromatische wasser wird aus 10g 96% alkohol, ca. 4 tropfen äth.öl und 200g destilliertem wasser hergestellt...
das interressiert mich deshalb, weil ich so ein sandel-hydrolat-fan bin, und falls man es überhaupt erhält, dann ist es mordsteuer. ich dachte mir, dass im aromatischen wasser ja auch die wirkstoffe vom ätherischen öl sind, halt nur die öllöslichen, wo im hydrolat nur die wasser löslichen sind
und das mit dem alkohol beschäftigt mich, weil ich keine möglichkeit habe zu sterilisieren, und heike schreibt, man soll becher etc 5 min lang mit alk befüllen, oder einlegen...dachte, das wär verrückt, alles wegzuschütten, aber neuerdings bin ich vorsichtig wenns um mikroben geht...
was hat demineralisiert mit esoterik zu tun? destilliertes ist ja auch nicht esoterisch...
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Als Aromatisches Wasser bezeichnet man mit äth. Ölen verschüttelte Wässerchen. Vergleichbar mit Rosenwasser DAb.Schnabulinchen hat geschrieben:Hast Du vielleicht eine INCI-Liste, damit man weiß, was das sein soll?butter hat geschrieben:was ist zu halten von "aromatischem wasser" als notlösungs-ersatz für hydrolat, das es eigentlich nicht mehr gibt: sandel zb?

Und ja, man kann sie auch verwenden, handhabt es aber genauso wie mit destilliertem Wasser oder Hydrolaten: sie werden vor der Verwendung abgekocht.
Garnicht, da zuviel Luft in einer Emulsion die mikrobakterielle Instabilität fördert.butter hat geschrieben:wann ist denn luft in einer emulsion erwünscht und wann nicht?
80% - und ja, ich verwende ihn kein zweites Mal.wieviel prozent hat euer desinfektions-alk und vor allem: schüttet man das dann alles gleich weg??
Mazerate sollten mehrfach gefiltert werden, das kann unter Umständen einige Tage hinziehen. So vermeidest du, dass dein Endprodukt Schwebstoffe enthält, die zur Keimbildung führen.wenn ich so ein vanille-mazerat mache, muss/ kann/ soll ich das dann durch kaffefilter filtern?
Ein Kaffefilter ist da vielleicht zu grob. Silky hat feinen Mull angesprochen, daran würde ich mich orientieren.
Bio-Mangobutter gibt es meines Wissens, aber ich kann mich täuschen, wohl. Schwierig wird es bei unraffinierter Mangobutter.ist es richtig, dass es eigentlich gar kein bio mangobutter gibt, oder werd ich nur nicht fündig?
Die findest du nicht.
Möglicherweise wird Bio-Mangobutter im Augenblick nicht angeboten.
Demineralisiertes Wasser wird auch in der Chemie verwendet und ist komplett ohne Ionen und Mineralien. Es enthält aber, im Gegensatz zu destilliertem Wasser immer noch organische Verbindungen, ist also immer noch mit Keimen belastet.ist destilliertes wasser demineralisiertem vorzuziehen? mein lieferant behauptet, dest. wasser sei ja auch nicht lange haltbar...wie macht ihr das?
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Kennst Du diesen Beitrag?
Ein Hydrolat ist sicher etwas gaaaaaaaaaaaanz anderes als "aromatische Wasser". Da habe ich dann lieber entweder Hydrolat oder ätherisches Öl.
Ich habe auch -noch- keinen Dampfdrucktopf. Ich versenke meine Utensilien halt in kochendem Wasser und nach ein paar Minuten hole ich sie da mit der Zange raus, sprühe sie triefend nass mit meinem 70%-igen Alkohol und stelle sie verkehrt herum auf ein ebenfalls mit Alk besprühtes Stück Haushaltsrolle. Wenn alles wieder trocken ist kann's losgehen.
Ein Hydrolat ist sicher etwas gaaaaaaaaaaaanz anderes als "aromatische Wasser". Da habe ich dann lieber entweder Hydrolat oder ätherisches Öl.
Ich habe auch -noch- keinen Dampfdrucktopf. Ich versenke meine Utensilien halt in kochendem Wasser und nach ein paar Minuten hole ich sie da mit der Zange raus, sprühe sie triefend nass mit meinem 70%-igen Alkohol und stelle sie verkehrt herum auf ein ebenfalls mit Alk besprühtes Stück Haushaltsrolle. Wenn alles wieder trocken ist kann's losgehen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
stimmt, sorry, da habe ich vor lauter schnell, schnell etwas falsch gespeichert bei mir im Hirnist destilliertes wasser demineralisiertem vorzuziehen? mein lieferant behauptet, dest. wasser sei ja auch nicht lange haltbar...wie macht ihr das?

Entmineralisiertes Wasser nehme ich sogar, ( vorher immer abgekocht)da ich eine Umkehrosmoseanlage zuhause habe(wegen meinem einen Aquarium). Ist aber völlig unnötig sich solch eine Anlage anzuschaffen nur des Rühren wollens.
hier mehr
Nochmal Entschuldigung, da war vorhin der Hunger schuld

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Silky, ich hatte zuerst auch irgendwas esotherisches im Sinn -silky hat geschrieben:stimmt, sorry, da habe ich vor lauter schnell, schnell etwas falsch gespeichert bei mir im Hirnist destilliertes wasser demineralisiertem vorzuziehen? mein lieferant behauptet, dest. wasser sei ja auch nicht lange haltbar...wie macht ihr das?![]()
Entmineralisiertes Wasser nehme ich sogar, ( vorher immer abgekocht)da ich eine Umkehrosmoseanlage zuhause habe(wegen meinem einen Aquarium). Ist aber völlig unnötig sich solch eine Anlage anzuschaffen nur des Rühren wollens.
hier mehr
Nochmal Entschuldigung, da war vorhin der Hunger schuld



Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
ja ja...diese gefährliche esotherik...tztz
habt dank, bin wirklich klüger als zuvor
habt dank, bin wirklich klüger als zuvor

so isses Ihr Beiden und tatsächlich ertappe ich mich dann ab und zu daß ich das Denken vergesse 

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ist aber auch schon spät im Jahr - da muss man nicht mehr viel denken.silky hat geschrieben:so isses Ihr Beiden und tatsächlich ertappe ich mich dann ab und zu daß ich das Denken vergesse

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe eine spezielle Flasche mit 70%vol Alkohol, den ich zum Befüllen von sauberen Produktbehältern (Shampooflaschen usw.) nehme und mehrfach verwende.butter hat geschrieben:… und heike schreibt, man soll becher etc 5 min lang mit alk befüllen, oder einlegen...dachte, das wär verrückt, alles wegzuschütten, aber neuerdings bin ich vorsichtig wenns um mikroben geht...

Liebe Grüße
Heike
Heike
... mir bleibt nur noch hinzuzufügen, dass Shea-Mousses keine Emulsionen sind, die Wasser enthalten, sondern reine Fettmischungen, in denen Lufteinschlüsse sogar besonders erwünscht sind - anders als in Cremes.