Gelbildner

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Gelbildner

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Jetzt wollt ich mich in der Küche einschließen und loslegen, keine Gelbildner mehr im Haus :schocker:
Könnte ich als Alternative Pektin nehmen?
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Hallo Wurzele,

hab mal Tante google gefragt aber ich kann nicht viel finden ;( nur einige Rezepte von KK die Pektin enthalten, bin leider noch Frischling.

Ich hoffe für dich das sich bald ein Profi meldet.

Viel Spaß in der Küche
wünscht dir
Moon

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Wurzele hat geschrieben:Jetzt wollt ich mich in der Küche einschließen und loslegen, keine Gelbildner mehr im Haus :schocker:
Könnte ich als Alternative Pektin nehmen?
Ich habe auch gegoogelt und gefunden, dass Pektine auch auf Grund ihrer Fähigkeit Gele zu bilden in Kosmetika durchaus eingesetzt werden.
Mach mal und berichte. :)

Nichts da? Auch kein Emulprot?
Freundlich grüßt
Katharina

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Meine Tante Google hat eben gemeint, dass Pektin in Kosmetik eingesetzt wird. Aber ob das dasselbe ist, das wir Normalsterblichen im Laden kaufen können?
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Katharina hat geschrieben: Nichts da? Auch kein Emulprot?
Doch das hab ich da. Dann probier ich doch glatt mal beide separat.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Wurzele hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben: Nichts da? Auch kein Emulprot?
Doch das hab ich da. Dann probier ich doch glatt mal beide separat.
Emulprot ist zwar nur im aller aller weitesten Sinn ein Gelbilder, aber wenn ich nichts hätte, würde ich ihn (außer für Gesichtspflege in meinem Fall) verwenden. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Könnte man Gelatine verwenden? SacküberdenKopfstülpen.

Liebe Grüße
Regina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Vergissmeinnicht hat geschrieben:Könnte man Gelatine verwenden? SacküberdenKopfstülpen.
Durchaus, wenn man auf Wackelpudding im Gesicht Lust hat - aber es ist totes Tier :tot:.
Freundlich grüßt
Katharina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Katharina hat geschrieben:
aber es ist totes Tier :tot:.
Oops, an das habe ich gar nicht gedacht. WiederSacküberKopfstülpen.

Liebe Grüße
Regina

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Ich hab doch noch a Muggaseggele Xanthan gefunden. Hatte ich falsch einsortiert in mein Rohstoffwägele.
Aber mit Pektin werd ich trotzdem versuchen, eine Art Glibber-Gel herzustellen, um sowas zu basteln: http://ny-image2.etsy.com//il_fullxfull.93154106.jpg
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

:inohnmachtfall: - das doofe Mädchen kommt nicht :tomaten: das Rezept möchte ich haben, wenn Dus gemacht hast, gell :nail:

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Gerne. Orginal-Incis wären diese:
Whipped Body Frosting ingredients: deionized water, cetearyl alcohol and cetearth 10, glyceryl monostearate, isopropyl palmitate, aloe vera, triethanolamine, tetrasodium edta, methyl paraben, propyl paraben, fragrance oil
Aloe Gel Ingredients: Aloe Barbadensis Leaf Juice (and) Acrylates/C-10 Alkyl Acrylates, dye or micas for color
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

Wie geil ist das denn :schocking:

Das Parfais ist bestimmt so ne Kombi zwischen gtrennter Wasser u Fettphase:

dabei die Wasserphase mit Gelbildner angedickt und gefärbt. Geniale Idee :mixine:

Ich habe schon Pektin verwendet. Hatte es einfach da u da ich alles nehme, was sich in meiner Küche findet, ist es schon mal in mein Shampoo u in meine Maske gelandet.

Einfach in gut warmes Wasser eingerührt und weiterverwendet.
Die Maske hab ich aus wissenschaftlich - neugierigen Gründen in den Kühlschrank getan.
War schnittfestes Gel. Dann (aus o.g. Gründen) auf die Heizung und ein paar mal umgerührt - war wieder softig.

M.E. ist Pektin ja auch der Hauptgrund warum Quittenkerne und Apfelgelee gelen. Aber hierzu können die Experten sicher viel mehr sagen.

Mir hat die Konsistenz zugesagt. Muss sicherlich gut konserviert werden. Aber (aus o.g. Gründen :wink: ) konserviere ich erstmal nicht, um zu sehen, wie lange es dauert, bis es unkonserviert gammelt :lupe:

LG
Ravena

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Zum färben hätt ich jetzt nur Rotebeete-Saft von Aroma-Zone und lila Pigmente von Odoris. Die färben aber bestimmt ab oder?
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

rote Beete Saft gammelt bestimmt schnell
ich würd die Farbe nehmen.

Farben sind meistens konzentriert und man braucht wenig, um ein gutes Farbergebnis zu erreichen.
Glaub nicht, dass es abfärbt.

Und wenn doch :popohauen:

Ich würd es schon tun, um meine Neugierde zu befriedigen.

Probier es unbedingt. Du wirst dich hinter her glücklich fühlen,
weil du etwas Neues probiertund Pionierdienst geleistet hast

LG Ravena

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Das ist doch viskos und man braucht nur ein paar Tropfen zum färben.
Ja im Weihnachtsurlaub hab ich genug Zeit zum tüfteln.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

ah, ok

hab überlesen, dass es von AZ ist

hatte die Assoziaation Rote Beete Saft aus dem Laden.

Und dass es viskos ist konnte ich aus der Ferne nicht erkennen, sorry :wink:

Ja, sollte gehen

Viel Spaß beim Tüfteln

LG
Ravena

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

silky hat geschrieben::inohnmachtfall: - das doofe Mädchen kommt nicht :tomaten:
DoppelpunktohnmachtDoppelpunkt -----> :ohnmacht:

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Apfelpektin habe ich von baccararose. Das verwende ich gerne. Allerdings stelle ich heiß ein 1-2%iges Gel her und rühre das mit ein.

Curiosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von Curiosa »

Halli hallo,

ich benutze für meine Cremes schon seit einiger Zeit Pektin, da mir die vorherige Rumhantiererei mit den Quittenkernen zu umständlich war, ich aber trotzdem nicht auf das pflegende schleimige Gel verzichten wollte. Ich benutze momentan das reine Apfelpektin aus dem Bioladen. Kann nicht viel zu Unterschieden zu anderen Gelbildnern sagen, da ich das Pektin schon recht lange verwende. Habe allerdings festgestellt, dass die vorher schon etwas angedickte Creme mit Pektin bei der Zugabe von Weingeist wieder dünner wird und man muss diesen auch langsam während des Rührens zugeben da sonst die feine Konsitstenz etwas leidet. Bin mir natürlich nicht sicher ob das ausschliesslich am Pektin liegt. Ich habe diesbzgl. noch keine Tests durchgeführt. Ich nehme das einfach so hin und beachte es beim rühren.

Grüsse von curiosa

Antworten