Tonka-Extrakt für die Küche?

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Momo

Tonka-Extrakt für die Küche?

Ungelesener Beitrag von Momo »

Liebe Forumsgemeinde,

eine kurze Frage: spricht etwas gegen die Verwendung von Tonka-Extrakt (von Primavera) in der Küche? Ich würde gern ein Dessert fürs Weihnachtsmenu machen, das unter anderem Tonkabohne enthält. :xmas:
Nur für ein Dessert aber gleich 50gr der Bohnen zu bestellen, würde ich eher ungern machen. In kleineren Verpackungseinheiten habe ich es bisher nicht gefunden.
In Eliane Zimmermanns Blog habe ich ein Rezept für Kekse gefunden, dass Tonka-Extrakt verwendet (hier). Daher gehe ich eigentlich davon aus, dass es ok sein dürfte?

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Momo - wenn Eliane Zimmermann derartige Rezepte in ihren Blog stellt, dann kann kannst Du diesen Extrakt verwenden in Deinem Rezept. Wer sollte es sonst besser wissen als E.Z.
Das war ein guter Tipp. Ich hab mir die Rezepte gleich abgespeichert. -allerdings verwende ich dann doch lieber Piment etc als Pulver anstatt als ÄÖ. Bei Tonka jedoch - da würde ich auch zur Flasche greifen, da ich die Bohnen auch nicht im Hause habe.
Ich liebe Tonka - nicht nur den Duft, sondern auch seine entspannende, entkrampfende Eigenschaft.
Viel Spaß beim Backen!!
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Nata

Ungelesener Beitrag von Nata »

Fragst Du nach, weil Du über die Kanzerogenität von Cumarin etwas gelesen hast?

Ein Extrakt ist ja immer konzentrierter als die matière première, aber ich weiß nicht wie viel in dem Extrakt drin ist den Du meinst. Seit 2006 ist Cumarin in den USA in Lebensmitteln verboten. In Deutschland gib es Grenzwerte. Die Parfumerie fürchtet sehr ein Verbot... die dermale Exposition ist nicht ohne, Cumarin wird schnell und gut über die Haut aufgenommen, die Resorptionsrate liegt bei etwa 60 Prozent.

Viele sagen Tonka hätte einen vanilleähnlichen Geschmack - ich empfinde es überhaupt nicht so, sondern eher narkotisch-hypnotisch-giftig, wirklich wie eher Bittermandeln. Gerade in Süßspeisen wird einem das Zeug schnell zuviel - ist aber "interessant" :pfeifen: . Vanille ist viel heiter-heimelig, ich bleibe nach meiner Tonkaerfahrung bei Vanille.

Wenn Du 250g Vanilleschoten kaufst, in Weingeist einlegst, wirst Du 20 bis 30 Jahre - auch bei exsesiven Konsum - glücklich!

Tonkabohnen kriegst Du auch in kleinen Mengen gut bei der Apotheke :D

Momo

Ungelesener Beitrag von Momo »

Meine Frage galt hauptsächlich dem verwendeten Lösungsmittel. Ich hätte ungern vergällten Alkohol o.Ä. in meinem Dessert :/ Weiß jemand genau, womit Primavera die Extrakte herstellt? Leider habe ich bisher keine Angabe finden können. Das Rezept von Frau Zimmermann beruhigt mich aber in der Hinsicht schon etwas.
Der Cumaringehalt bereitet mir weniger Kopfzerbrechen, ich habe nicht vor, es täglich zu mir zu nehmen. Ich denke, da ist die tägliche Belastung mit Kanzerogenen z.B. eines Rauchers höher. Paracelsus, die Dosis macht das Gift und so :yeah:
Bisher hat die eine Apotheke, in der ich nachgefragt habe, Tonka nicht bestellen können. Nunja, ich werds schon auftreiben.

Vanille habe ich reichlich hier und auch Vanillextrakt in Vodka, sehr fein. Wird in der Küche und in der Rührküche genutzt.

Danke schon mal für die Antworten!

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Momo - ich hab eben mal geguckt:

">100 % naturrein Ätherisches Öl Tonka-Extrakt 5 ml >>Bot.: Dipteryx odorata >>Leguminose - Schmetterlingsblütler >>Basisnote: kräftigend, zentrierend, stabilisierend, erdend >>Herkunft: Brasilien >>Qualität: konventioneller Anbau >>Gewinnung: Extraktion mit Trinkbranntwein, 80% in Weingeist gelöst

Sagt zumindest die homepage von Primavera-Lieferant Goldner.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Momo

Ungelesener Beitrag von Momo »

Vielen Dank Rosamunde! Ich habe den (das?) Tonka-Extrakt nun direkt bei Goldner bestellt. Und dann ist mir noch ein Sauna-Probierset und eine Duftmischung mit in den Einkaufskorb gehüpft :pfeifen:
Ich werde das Dessert auf jeden Fall einmal probekochen, nicht dass uns Weihnachten übel wird ;)
Wen es interessiert, dies hier solls werden.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Oh, das Rezept sieht lecker aus!

Curiosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 188
Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
15
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von Curiosa »

Hallöchen,

Tonka-Bohnen enthalten recht viel Coumarin. Diesem werden bei regelmässiger Verwendung oder Überdosierung gesundheitsschädliche Wirkungen nachgesagt. Bei vorsichtigem Genuß allerdings problemlos.

Topisch sollen sie photosensibilisierend sein.

Ganze Tonkabohnen gibt es z.B. beim Kräutergarten in München, dann kann man den Extrakt selbst herstellen und man braucht sich nicht um das Auszugsmittel zu sorgen.

Es grüßt
Curiosa

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

klick

Hier schreibt E.Zimmermann über Kumarine.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Hallo Momo,

So wie Rosamunde das Tonka Extrakt von Primavera beschrieben hat, werden alle Extrakte mit Trinkbranntwein ausgezogen!

Bezüglich der Kumarine :( man nimmt ja nur wenige Tropfen in einem Kuchen und das ist nicht schädlich. Ich nehme Tonka Extrakt oder reibe die Tonkabohne in alle meine Kuchen und, Hurra ich und alle die davon gegessen haben leben noch!!!
Ich finde die Kuchen mit Tonka sind einfach himmlisch im Geschmack! :gebete:


Schöne Grüße
Nerola

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
13

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

ich wollt jetzt nicht wieder extra nen thread aufmachen, ansonsten notfalls bitte verschieben.

ich will die extrakte nicht in der küche anwenden, sondern die kosmetik damit beduften. das problem dabei ist dass ich in der kosmetik dann nur den aklohol des extrakts rausrieche (haarspülung ohne alk). verwendet habe ich kakao (primavera) und cocos (aromazone), vllt hat ja einer erfahrung mit beduften mittels extrakten.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
15

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich bedufte gerne mit Mazeraten, z.B. Vanille oder Tonka in Jojobaöl. Wäre das eine Alternative?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
13

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

Schnabulinchen hat geschrieben:Ich bedufte gerne mit Mazeraten, z.B. Vanille oder Tonka in Jojobaöl. Wäre das eine Alternative?
hmm vllt wär das eine alternative, aber ich wüsst nicht wie ich aus cocos ein mazerat machen soll bzw wo ich überhaupt kokosnüsse her kriegen soll...

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
15

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Natives Kokosöl riecht, finde ich, schon schön nach Kokos. Ansonsten habe ich Kokosnüsse immer mal wieder im Supermarkt oder in asiatischen Lebensmittelgeschäften gesehen. Und getrocknete Raspeln bzw. Kokoschips wären vielleicht auch eine Möglichkeit.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Antworten