Rührtechnik - Rührmengen - Einfrieren ???

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Della

Rührtechnik - Rührmengen - Einfrieren ???

Ungelesener Beitrag von Della »

Also - wenn ich zufällig von etwas eine größere Menge rühren kann (wie zuletzt meine Handcreme, die Mutter und zwei Freudinnen auch mögen), kann ich wunderbar mit meinem Stabmixer rühren (auch wenn ich nicht den allerpraktischesten für diesen Zweck habe, der ganze Rührteil ist aus einem Guss, nichts zum abschrauben wie bei ESGE) und bekomme wunderbar cremige, stabile Emulsionen ohne Schaum.

Bei meinen kleinen Mengen Gesichtscreme zb. rühr ich mit dem Scheibchenteil vom Aromazone-Minirührer, der erfreulicherweise auch kaum Luft einrührt (die anderen Aufsätze hab ich je genau einmal probiert: SPRUUUTZ!!! - hatte bei allen den Großteil des zu Rührenden im Gesicht, auf der Kleidung und weissgottwo in der Küche kleben), aber das Tempo des Stabmixers schafft er nicht und das Ergebnis ist nicht vergleichbar.
Ein Ministabmixer mit richtig starkem Motor wäre ideal, mit einem Rührteil das klen genug ist um in die 50ml-BEchergläser zu passen - ist mal versuchsweise à la Bärbel Mohr beim Universum bestellt :|

Aber bis dahin ist mir gestern die Idee gekommen, ich könnte bei den Rezepten die ich schon für bewährt halte, grundsätzlich die vierfache Menge rühren, dann geht Stabmixer, und drei Tiegel einfach einfrieren.

Macht das jemand hier schon so? Ist das sinnvoll? Oder passiert im Gefrierschrank etwas mit den Cremen das ich nicht will?

Danke, liebe Grüße, Della

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ich kann mir vorstellen dass beim Auftauen Kondenswasser enstehet, was Gammelgefahr bedeutet. Das könntest du umgehen indem du Plastikfolie über die creme legst also so dass die Folie richtig auf der Creme liegt und keine Luft mehr zwischen Folie und Creme ist. dann den Deckel drauf schrauben (das Gewinde funktioniert auch mit Folie dazwischen) und dann einfrieren. Auftauen mit geöffneten Tiegel und die Folie drauf lassen bis die Creme getaut ist. So würde ich es machen :gruebel:

Della

Ungelesener Beitrag von Della »

Danke, Maracuya, das ist eine gute Idee.
Hab mitterweile mithilfe anderer Stichworte auch Einiges zum Thema gefunden hier und weiß jetzt,dass ich mit meinen O/W- Emulsionen gut fahren müsste mit dem Einfrieren.

:yeah: - Auf in die Massenproduktion!!! Aux armes, äh, Au Stabmixer!!!

Liebe Grüße, Della

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ich habe nur sehr selten Cremes eingefroren, aber prinzipiell spricht nichts dagegen. Möglicherweise setzt sich ein bisschen Wasser ab, das du wieder unterrühren kannst. WIchtig auch: einfrieren verlangsamt Keimwachstum erheblich, es stoppt es aber weder vollständig noch tötet es Keime ab, also auch hier gilt: Produkte aufbrauchen und nicht jahrelang im Eisfach gammeln lassen :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

maracuya hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen dass beim Auftauen Kondenswasser enstehet, was Gammelgefahr bedeutet. Das könntest du umgehen indem du Plastikfolie über die creme legst also so dass die Folie richtig auf der Creme liegt und keine Luft mehr zwischen Folie und Creme ist. dann den Deckel drauf schrauben (das Gewinde funktioniert auch mit Folie dazwischen) und dann einfrieren. Auftauen mit geöffneten Tiegel und die Folie drauf lassen bis die Creme getaut ist. So würde ich es machen :gruebel:
:gut:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Ja, Kondenswasser gibt es. Ich rühre auch immer eine Portion auf Vorrat. Die ist dann 2 -3 Wochen im Tiefkühler. Länger nicht. Und ich hatte noch nie Probleme.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Antworten