Jiaogulan überwintern

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Netti

Jiaogulan überwintern

Ungelesener Beitrag von Netti »

Hallo,

habt ihr es schon geschafft? Bei mir ist das Überwintern meiner Pflanzen letztes Jahr fehlgeschlagen.
Sie standen bei knappen Plusgraden im Treppenhaus, lichtdicht abgedeckt und haben alle zwei Wochen etwas Wasser bekommen.
Leider kam dann im Frühjahr gar nichts. Mein Keller ist zu warm und trocken.

Jetzt möchte ich meine sehr kräftigen Pflanzen nicht verlieren. Hab die schön abgeerntet, ein paar Ableger wurzeln gerade der Rest liegt im Alkohol, aber die beiden Altpflanzen schlagen auf dem kalten Balkon schon wieder aus.

Kann ich die auch gut abgedeckt draußen lassen? Oder wie macht Ihr das?

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Man kann sie auch draußen lassen. Ist der Winter so wie letztes Jahr, kannst Du Pech haben. Ich hatte jedenfalls Pech. Dieses Jahr stelle ich ihn aufs Küchenfenster.

LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ich hab sie im Bad stehen, geht nicht anders. Verliert schon alle Blätter, hat sie aber draußen schon damit angefangen. Da muss sie durch. Entweder schafft sie's oder es gibt ne neue...

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Meine habe ich in der Garage überwintert, ich glaube Heike überwintert sie auch in der Garage. :gruebel:
Gegossen habe ich sie glaube ich 4-5 mal den Winter über. Im Frühjahr in frische Erde eingetopft.

Jetzt habe ich sie am Kellerfenster stehen, will testen ob ich dann den ganzen Winter über frische Blätter geernten kann.

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

für meine ists der erste Winter. Sie kommt wie alle meine Balkonpflanzen ins Treppenhaus vor die Wohnungstüre und wird so etwa 1x pro Woche gegossen. So kann ich leider über Langzeiterfahrung nicht reden. :)

Elanora
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 301
Registriert: Freitag, 9. Januar 2009, 17:04
16

Ungelesener Beitrag von Elanora »

Um meine habe ich mir noch keine Gedanken gemacht - wo ich sie gekauft habe hier, haben geschrieben sie hält bis -18 Grad aus. Das teste ich mit der einen Pflanze in der Erde, die andere habe ich Topf - werde ich wohl ins Gartenhäuschen stellen... - ist auch meine erste Überwinterung ... :lach:
LG
Elanora

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich schicke meine in den 4. Winter. Die voll im Blatt stehende Pflanze hat eine warme Überwinterung im Zimmer mit Schildläusen quittiert. Anders die im Keller an einem kleinen Fenster stehend (nicht in der Garage, Sony :bussi: ) überwinterten, eingezogenen und kaum gegossenen Pflanzen, hier haben Zweidrittel überlebt.

Im Moment habe ich zwei stark zurückgeschnittene Töpfe, die nicht sehr dicht sind. Ich versuche eine Überwinterung im Zimmer … mal sehen.
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Uff. Sie könnte ja bei mir auch in den Keller. Aber da ist fast kein Licht. Das mag sie sicher auch nicht???

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Annemone draußen ist sie doch auch eingebuddelt. Ich denke du solltest es versuchen.

LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Barbara
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 107
Registriert: Freitag, 28. September 2007, 08:32
17

Ungelesener Beitrag von Barbara »

Mein Jiaougulan ist im Garten, er geht in den 3. Winter, ich hab ihn jetzt zurückgeschnitten, die Pflanzen ziehen sich im Winter ein und bis jetzt kamen sie im Frühjahr immer wieder, und sie werden jedes Jahr kräftiger. Einmal hatte ich einen Ableger ins Zimmer gestellt, der ist aber nichts geworden.
LG
Barbara

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Bei mir hat die Pflanze schon 2 x den (relativ) milden Winter draußen NICHT überlebt. Und ich habe lange gewartet im Frühjahr - bis zu den Eisheiligen.

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Meine hat jetzt schon einen Winter überlebt.
Mein Mann hat sie mit Blätter eingepackt und wir hatten
Glück. Da sie noch im Garten steht, werden wir es dieses
Jahr wieder machen.
Schönen Tag allen, gruß

margitta

;D

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Vielleicht, wenn ich nächstes Jahr wieder eine geschenkt bekomme, starte ich noch einen im Freien-Feld-Versuch, denn Blätter ham wer genuuch! Diesjährige ist schon den Weg alles Irdischen gegangen...

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

:fred: Jippie, es hat geklappt! :hanf:

In beiden Töpfen lauter grüne Spitzen und einer hat schon ein 10 cm lange Ranke. :D

Jetzt stehen sie auf dem Fensterbrett im Licht und dürfen schon mal auf den Balkon schauen. :happy:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Heike hat geschrieben:Im Moment habe ich zwei stark zurückgeschnittene Töpfe, die nicht sehr dicht sind. Ich versuche eine Überwinterung im Zimmer … mal sehen.
Sie hat funkioniert, und zwar am Fenster (keine pralle Sonne) unten auf kühlen Fliesen stehend. Kräftig gekommen sind beide, eine habe ich gerade verschenkt. :-) Es darf nicht warm sein, dann klappt es.
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

:yeah: meiner auch :yeah:

Er/sie/es hängt im hellen Treppenhaus und zeigt 10-20 cm lange Triebe, welche nach Lenz schreien. Ich höre sie genau :kicher:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

silky hat geschrieben::yeah: meiner auch :yeah:

Er/sie/es hängt im hellen Treppenhaus und zeigt 10-20 cm lange Triebe, welche nach Lenz schreien. Ich höre sie genau :kicher:
Ich habe meinen draußen gelassen, gut abgedeckt in einem Jutesack. Aber leider, leider kömmt da nix mehr. Ich fürchte er hat den Schirm abgegeben. :K
Aber für Nachschub ist schon gesorgt. :yeah:
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Du, vielleicht braucht er in Köln etwas länger, der Fasching hat den Trieben das Ducken gelehrt :faxen:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

silky hat geschrieben:Du, vielleicht braucht er in Köln etwas länger, der Fasching hat den Trieben das Ducken gelehrt :faxen:
:zickig: Ich habe einen anständigen Balkon, da wird sich nicht faschingsmäßig aufgeführt.
Nein, ich habe gestern am Wochenende mal geschaut, es ist alles erfroren. :veilchen:
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Nein, ich habe gestern am Wochenende mal geschaut, es ist alles erfroren.
Gestern war Mittwoch. :gebete:

Aha, nö nö, keinen Fasching :knutsch:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

silky hat geschrieben:
Nein, ich habe gestern am Wochenende mal geschaut, es ist alles erfroren.
Gestern war Mittwoch. :gebete:

Aha, nö nö, keinen Fasching :knutsch:
Ich meine am Wochenende. Ich bin doch schwächelnd habe Nachsicht mit mir. :K
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

von ganzem Herzen bin ich nachsichtig. Aber necken ist zuuuu schöööön :nail:

Nata

Ungelesener Beitrag von Nata »

Katharina hat geschrieben:Aber für Nachschub ist schon gesorgt. :yeah:
Von wo liebe Katharina. Ich hätte auch gerne einen Jiaogulan. Kenne die Pflanze noch gar nicht und hab' gerade das Olio-Portrait gelesen.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Nata hat geschrieben:Von wo liebe Katharina. Ich hätte auch gerne einen Jiaogulan. Kenne die Pflanze noch gar nicht und hab' gerade das Olio-Portrait gelesen.
Tataaahhhh. Noch steht mein Exemplar allerdings nicht bei mir. Meine Schwägerin hat alles in Empfang genommen. :romeo:
Freundlich grüßt
Katharina

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Juhu, die Bestellung bei Rühlemanns kann ich mir dieses Jahr sparen.
Es sei denn, meine selbst gesäte Parakresse kommt nicht. :lupe: Von meinem Eiskraut mal abgesehen.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Netti hat geschrieben:Es sei denn, meine selbst gesäte Parakresse kommt nicht. :lupe:
Du darfst ihr natürlich kein Foto von Okraschlonz zeigen, dann weigern sie sich... :faxen:
Freundlich grüßt
Katharina

Nata

Ungelesener Beitrag von Nata »

* Parakresse (als Saatgut?)

* Eiskraut (die Französische Salat- und Gemüsepflanze?)

welches Eiskraut?

*Koriander hätte ich noch gerne...
welches?

Oh ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe Okraschlonz :cry:
Aber auf dem Balkon wird das wohl nicht :gruebel:


Morgen soll es noch mal schneien!

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Okra landet bei mir nur mit roten Linsen und Reis im Kochtopf.
Die Nutsche, Zauberstab, Alkohol und Co sind auch außer Sichtweite. Bei 10-14 Tagen Keimdauer müssten sie jetzt eigentlich rauskommen. Bin immer so ungeduldig. :<

Nata das 1. für 1,80 Euro (Mesembryanthemum crystallinum).

Parakresse habe ich auch als Saatgut. Wenn es nicht klappt kann ich immernoch Pflanzen bestellen, die waren letztes Jahr prima. Alle überlebt.

Koriander kaufe ich immer als Küchenkraut im Topf im Supermarkt. Aber nur zum Essen. Ein paar Wochen hält sich das immer.

Nata

Ungelesener Beitrag von Nata »

Hast Du denn Okra ausgesät? Im Garten?

Was passiert mit Okra und "Alkohol und Co"? :gruebel:
Mit Okra mache ich gerne eine afrikanische Fischsuppe :mampf:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Achtung OT: Könnte ich bitte diese Rezepte zum Thema Okraschoten von Euch haben, Nata und Netti? Wäre spitze. Ich liiiiiiiiebe sie. Danke.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Antworten