Lieblings-Grund-Rohstoffe

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
diandra

Lieblings-Grund-Rohstoffe

Ungelesener Beitrag von diandra »

Meine Frage richtet sich vor allem an die erfahreneren Rührfeen - und Feenriche :)

Für mich als Anfängerin ist es nicht einfach, mir eine Grundaustattung bezüglich Emulgatoren und Verdickern (z.B. Xanthan, Guakern etc) und Konsistenzgebern zuzulegen.
Ich lese und schreibe und streiche und habe ein konfuses Gewirr auf meinen vielen, vielen Notizen und weis jetzt echt nicht mehr, welche dieser og. Rohstoffe ich eigentlich in meiner Schublade haben "sollte".
Ich weis, dass natürlich die Hautbeschaffenheit eine wichtige Rolle spielt, aber es würde ja ein kleiner Vermerk reichen wie: trockene, fette, gemischte, sensible, etc. Haut und es soll nur eine grobe Aussage eurer Lieblingswirkstoffe sein - also nichts umfassendes. Wer mehr schreiben möchte, gerne, aber für mich muss dies nicht explizit sein.

Stelle mir das in etwa so vor:

Rohstoff:
Tegomuls
Einsatz als: Emulgator
Hautbild-Einsatz: Mischhaut/fettig
zus. Bemerkung: glänzt nicht, leichte Verarbeitung,

Rohstoff:
Guakernmehl
Einsatz als: Verdicker
Hautbild-Einsatz: alle??
Zus. Bemerkung: ?????



Ob die Angaben in der zusätzlichen Bemerkung im Beispiel "Tegomuls" stimmig sind (ab Hautbild) weis ich gerade mal nicht, also letzters ohne Gewähr.

Ja, wäre echt toll, wenn Ihr Profis ein wenig Licht ins Rohstoffwirrwarr bringen könntet. :-a

Lieben Dank :blume:

Diandra

P.S. Bitte seht mir meine Formatierung nach, ich kriegs irgendwie nicht hin mit diesen "Quoten" und mit Tabs - so wie ich es im Entwurf hatte ; geht es nicht.... ;(

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Und die Übersicht auf Olionatura hilft dir da nicht weiter :nail:? Nicht, dass ich kein Freund von Listen bin, aber die Rohstoffportraits sind doch sehr übersichtlich und geben Auskunft über Einsatzkonzentration, Hautbeschaffenheiten etc. :K
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

nicht daß ich zu faul bin hier meine Favoriten aufzulisten, aber Diandra mir kamen die gleichen Gedanken wie Katharina eben geschrieben hat.

Außerdem muss jede/r seine Wirkstoffe finden, da musst Du durch :D

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Also es gibt so ganz tolle Beiträge auf Olionatura:

Der erste Einkaufszettel:
https://olionatura.de
/_basics/einsteiger.php
Kombinations-Vorschläge für Öle:
https://olionatura.de
/_basics/oelgruppen.php
und Übersicht über die Rohstoffe
https://olionatura.de
/_rohstoffe/ueberblick.php

Das müsste doch genügen, oder :faxen:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

silky hat geschrieben:Außerdem muss jede/r seine Wirkstoffe finden, da musst Du durch :D
Nana, sei mal nicht so streng :popohauen:.

@diandra. Alternativ könntest du aufschreiben, was du für eine Haut hast, und welche Rohstoffe. Wir schauen dann drüber, nicken ab, oder streichen :popcorn:
Freundlich grüßt
Katharina

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

@ Katharina: :ertrink: Kannst du bitte meinen gerade abgefassetn Beitrag optisch etwas aufpäppeln????

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Oh je ich muss jetzt Schluss machen...Mein "Help" war doppelt und ich weis jetzt nicht wie ich das doppelte Posting löschen konnte, deshalb nochmal diese Zeilen.

Bitte nicht :popohauen:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Hast Du nun Deinen neuen Knüppel gefunden???
Aber ehrlich gestanden, der fühlt sich genauso hart an als der vorige :faxen: :P

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Katharina schreibt:
Alternativ könntest du aufschreiben, was du für eine Haut hast, und welche Rohstoffe. Wir schauen dann drüber, nicken ab, oder streichen

Wau una buena idea :zustimm:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

silky hat geschrieben:Hast Du nun Deinen neuen Knüppel gefunden???
Aber ehrlich gestanden, der fühlt sich genauso hart an als der vorige :faxen: :P
Meinst du mich? Ich bevorzuge deutsche Eiche. :D
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

aha, ein Kollege von mir äußert häufig folgenden Spruch: was schert eine deutsche Eiche, wenn sich an ihr eine Wildsau reibt. Mit der Eiche meint er sich, die Wildsau ist austauschbar :irre:


jetzt ist Diandra weg. Sie wird ihren Hautzustand suchen :)

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

1. habe ich gerade euren Beiträge die nach meinem ersten Posting geschrieben wurden, nicht gesehen.
Es ist zum ko......
2. habe ich mich scheinbar unglücklich ausgedrückt.

WO ich die Beschreibungen der einzelnen Rohstoffe finde weis ich ja, aber da stehen ja nicht EURE Erfahrungen drin.

Es ist als Anfänger total verwirrend, hier X Emulatoren genannt zu bekommen, ebenso Verdicker, usw.
Jeder von euch hat doch einen oder zwei Lieblings-Emuls und Verdicker.
Ich habe Mischhaut mit eher trockenen Tendenzen. Brauche vor allem im Winter viel Feuchtigkeit.
Kann vor lauter Lesen schon nicht mehr aus den Augen gucken :cry:

Bin nach wie vor total verunsichert... :(

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

diandra hat geschrieben:Brauche vor allem im Winter viel Feuchtigkeit.
Kann vor lauter Lesen schon nicht mehr aus den Augen gucken :cry:
Dann wird's wohl zeit dass du mal den live-Test machst :biggthumpup:
Hast du denn schon einen Emulgator getestet? Oder überhaupt eine Creme gerührt? edit: ich sehe gerade, das hast du :ugly:

Ich würde einfach vorschlagen du suchst ein Rezept raus (hier gibt es ja wirklich viel) dass zu deiner Haut passt und... rührst es einfach mal. Man kann auch nicht immer pauschal etwas über einen Rohstoff sagen, kommt eben oftmals auf die Kombination an und auf die Verwendung.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ok, ging mir ja genauso, als ich angefangen habe. Vor lauter Bäumen den Wald und so...

Also ein paar persönliche Erfahrungen, die sich aber eben auch mich beziehen, nicht dich, kann ich dir geben.

Ich mag keine klassischen Emulgatoren, davon bekomme ich Pickel. Deswegen stelle ich seit einigen Monaten Hydrodispersionsgele her. Dazu empfiehlt sich Natrosol Dingsbums aus der Apotheke (oder von Aromatic), siehe Rohstoffportraits. Ebenfalls verträglich erscheint für meine zu Unreinheiten neigende, Mischhaut (Tendenz trocken) Sucro von Aromazone zu sein.

An Ölen verwende ich hauptsächlich oxidativ stabile. Also Jojoba, Squalan, Mandel, Avocado...

Meine Shea ist von Wale, ich lieeebe sie.

Dann noch ein paar Hydratisierer: ich habe Glycerin, Urea, Natriumlactat und Milchsäure in Gebrauch.

Als Wirkstoffe gegen Unreinheiten: Urea (Doppelfunktion) und Niacin.

Aber letztlich, setzt sich das Puzzle nur zusammen, wenn man es mit eigenen Augen sieht, mit den Händen spürt und die ersten Rückschläge verarbeitet hat. Da musst auch du durch. ;)

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Haselmaus hat Dir ja bereits ihre Erfahrungen und Wertschätzungen niedergeschrieben.

Dies alles kann ich nur unterstreichen.

Als Emulgator im Gesicht, kannste ja mal LL ausprobieren, so könntest Du Dich auf Heikes Homepage entlang hangeln.
Dort hat sie wunderbare Rezeptchen, vielleicht 20% oder 25% Fettphase??

Ich mag im Gesicht sehr gerne mit Alkoholtinktur konservieren, so kann ich gleichzeitig potente Pflanzenwirkstoffe mit einbringen.

Hydratisierer hat Haselmaus gelistet, davon kannst Du erstmal 2 testen. Harnstoff und Glycerin bekommst Du schon in der Apotheke.

Panthenol ist für mich ein Basic

So, vergass ich was :gruebel:

Vieles mehr, wie Ectoin und solche Luxusstöffchen kannst Du dann mal in ferner Zukunft andenken. Jetzt heißt es für Dich Deine Haut und Deine Basics kennenzulernen.

Ach ja und die Öle, das ist ein weites Feld-lesen, testen ausprobieren. :)

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

HDGel October IV | 18:82 | 50g
Erstellt mit creOmix - creo via mixtura

Fett-Phase (18% oder 9g)
3.6 g (ca. 40%/7.2%) JOJOBAÖL
2 g (ca. 22.2%/4%) SQUALAN
2 g (ca. 22.2%/4%) TRAUBENKERNÖL
0.5 g (ca. 5.6%/1%) VITAMIN E
0.5 g (ca. 5.6%/1%) UDA-UNVERSEIFBARES DER AVOCADO
0.2 g (ca. 2.2%/0.4%) LIPODERMIN (FP)
0.2 g (ca. 2.2%/0.4%) REINLECITHINPULVER


Wasser-Phase (82% oder 41g)
33.7 g (ca. 82.2%/67.4%) HEC PRE-GEL 1%
2.5 g (ca. 6.1%/5%) GLYCERIN
1.5 g (ca. 3.7%/3%) UREA
1.5 g (ca. 3.7%/3%) NICOTINAMIDUM
1 g (ca. 2.4%/2%) D-PANTHENOL 75%
0.8 g (ca. 2%/1.6%) LIPODERMIN (WP)


Auf Gesamt
3.6 g (7.2%) JOJOBAÖL
2.5 g (5%) GLYCERIN
2 g (4%) SQUALAN
2 g (4%) TRAUBENKERNÖL
1.5 g (3%) UREA
1.5 g (3%) NICOTINAMIDUM
1 g (2%) D-PANTHENOL 75%
0.8 g (1.6%) LIPODERMIN (WP)
0.5 g (1%) VITAMIN E
0.5 g (1%) UDA-UNVERSEIFBARES DER AVOCADO
0.2 g (0.4%) LIPODERMIN (FP)
0.2 g (0.4%) REINLECITHINPULVER


Zusätze
4 Tr. (0.2 g) VITAMIN K
3 Tr. (0.15 g) ZITRONENSÄURE

Probier einfach die, man sieht an der Rezeptur alles, was man mehr oder weniger fuer gute Pflege braucht

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
17

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Hallo Diandra,

ich habe über ein Jahr gebraucht, um für mich eine perfekte Pflege zu finden. Ich habe sehr viele Rohstoffe gekauft (schäm). Das ging ganz schön auf den Geldbeutel. Von dieses ganzen Sachen benötige ich nur einen Bruchteil. Aber ich wollte und musste für mich austesten, was verträgt meine Haut. Da waren viele Niederlagen. Wie Haselmaus auch schrieb vertrage ich die meisten Emulgatoren im Gesicht nicht. Hergestellt wurde dann ein Gel mit ganz wenig Öl. Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer von Ester de Sucro und bin begeistert und meine Gesichtshaut auch. Dies kann bei dir anders sein. Bestelle dir kleine Chargen zum Probieren. Und teste was das Zeug hält. Dies macht auch Spaß.
Den Grundstamm habe ich auch immer in der Pflege, wie alle anderen auch.

LG


Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich möchte auch noch auf die Wirkungen von Phospolipiden hinweisen. Stichwort Lipodermin.
Und natürlich die guten alten Phytosterole ich sach nur UdA.
Freundlich grüßt
Katharina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

In der Anfängerphase würde ich vorschlagen zu tauschen (Tauschbörse) oder zu teilen. Ansonsten hast Du mehr Rohstoffe im Kühlschrank als Nahrunsmittel :D.

Liebe Grüße
Regina

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

:gruebel: Du hast noch Nahrungsmittel im Kühlschrank?


Ich kann als Opfer der Anfängermussalleshaben-Hystrie nur raten, ein paar wenige Rezepte, die in Frage kommen auszusuchen und danach eine Einkaufsliste zu erstellen.

Wenn etwas fehlt, behawe z.B. liefert ja fast über Nacht.

Ein großer Anfängerfehler ist auch, soviel wie möglich in eine Creme zu packen. Das geht garantiert schief.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Netti hat geschrieben::gruebel: Du hast noch Nahrungsmittel im Kühlschrank?
Mir ist alles wurscht. Hauptsache ich hab noch Platz für ein kühles Bierchen im Kühlschrank. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

... woraus Du Dir natürlich einen Haarfestiger machst! :auslachen:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Netti hat geschrieben:... woraus Du Dir natürlich einen Haarfestiger machst! :auslachen:
:schock: Ja sicher. Denkst du etwa ich trinke das???? :ohnmacht: Wozu hat man Extrakte auf Basis von Melissengeist. :ugly:
Freundlich grüßt
Katharina

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Netti hat geschrieben:...Ein großer Anfängerfehler ist auch, soviel wie möglich in eine Creme zu packen. Das geht garantiert schief.
kann ich nur bestaetigen, die Wirkstoffe gezielt und sparsam einsetzen, dafuer ist das Wissen darueber schon wichtig... und evtl. step-by-step neue Ausprobieren bzw. mit kleiner Anzahl anfangen, so kannst du schneller rausfinden ob du die Ingredienz vertraegst bzw. die Inkompatibilitaet durch sie entstanden ist. Je hoeher die Anzahl an Wirkstofffen desto komplexer wird "Debugging" also Fehlersuche... zu viele Variablen und Kombinationen ... du verstehen mir? :lupe:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Manuka-Bee hat geschrieben:[Je hoeher die Anzahl an Wirkstofffen desto komplexer wird "Debugging" also Fehlersuche... zu viele Variablen und Kombinationen ... du verstehen mir? :lupe:
Wie beim Auto. Je mehr Gedöns, desto aufwändiger die Suche nach der Ursache, warum es nicht fährt.
Freundlich grüßt
Katharina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Netti hat geschrieben::gruebel: Du hast noch Nahrungsmittel im Kühlschrank?
Ja, zwischen, Nagellack, Strumpfhosen und den Rohstoffen. :D
Ich kann als Opfer der Anfängermussalleshaben-Hystrie nur raten, ein paar wenige Rezepte, die in Frage kommen auszusuchen und danach eine Einkaufsliste zu erstellen.
Die Versuchung ist halt soooo groß

Bild


Liebe Grüße
Regina

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Liebe Diandra,
WO ich die Beschreibungen der einzelnen Rohstoffe finde weis ich ja, aber da stehen ja nicht EURE Erfahrungen drin.
vor diesem Problem stand bzw. stehe ich auch. Meine Lösung: (die anderen haben es ja schon geschrieben...)

1. Kleinkredit aufnehmen :ugly:
2. mit wenigen Dingen anfangen, die ich mir vorher aus den Rezepten, die ich rühren wollte, rausgesucht habe
3. während die Bestellung unterwegs war hab ich natürlich neue tolle Rezepte gefunden, die ich unbedingt versuchen wollte - es fehlen IMMER irgendwelche Rohstoffe...
4. mit den angekommenen Rohstoffen erst mal angefangen, inzwischen festgestellt, dass manche Rezepte von den einen als gut und von anderen als ...äh.. nicht so gut bewertet werden !?!
5. nach einer kurzen Regenerationsphase 2. Kredit aufgenommen und gnadenlos einmal alles von behawe bestellt
6. seitdem teste ich mich mit Kleinstmengen durch die Rezepte, um dann irgendwann (in 1 - 2 Jahren) MEIN Pflegekonzept gefunden zu haben
7. NATÜRLICH gibts auch SOFORT- ERFOLGE (Lippenstift z.B., Bodybutter und diese himmlischen Body Melts von Heike)

Also, problematisch ist natürlich, wenn man in Creme1 die Rohstoffe 1, 2 +3 verwendet und in Creme2 die Rohstoffe 4, 5 + 6....akribische Testreihen liegen mir auch nicht SO.
Ich hab heute jedenfalls ein Riesenpaket bekommen mit unraffinierten Buttern und duftendem Kokosöl, einer Monoi Tiare Probe - himmlisch. :wolke:

Viel Spaß beim Weitertesten ! :lachundweg:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

diandra hat geschrieben:Es ist als Anfänger total verwirrend, hier X Emulatoren genannt zu bekommen, ebenso Verdicker, usw.
Jeder von euch hat doch einen oder zwei Lieblings-Emuls und Verdicker.
Ich habe Mischhaut mit eher trockenen Tendenzen. Brauche vor allem im Winter viel Feuchtigkeit.
Kann vor lauter Lesen schon nicht mehr aus den Augen gucken :cry:

Bin nach wie vor total verunsichert... :(
Arme Diandra. :knuddel: Sie wird jetzt wohl noch verwirrter sein, als man am Anfang eh schon ist. :irre:

Must-Have-Liste nur für Diandra:
Basis-Öle:
Jojobaöl, Mandelöl, Avocadoöl, Squalan, Sheabutter.
Wirkstofföle:
Nachtkerze, Preiselbeersamenöl (optional austauschbar mit Wildrosenöl)

Emulgatoren:
Lysolecithin
Emulmetik
Emulprot

Emulsan (für Fußcremes)

evtl. Cetylalkohol als Coemulgator für die Konsistenz

Gelbilder:
Hydroxyethyl Cellulose (für Hydrodispersionsgele)
Xanthan (für Shampoos, Duschgele etc.)

Wirkstoffe:
Glycerin
Urea
Hyaluron
Niacin
Vitamin E
Lipodermin
UdA

Konservierer:
Rokonsal/Kaliumsorbat (welcher dir sympatischer erscheint :))
oder Weingeist bzw. Extrakte

evtl. ätherisches Öl (für den Anfang reicht Lavendel)

Und ich würde dringend empfehlen, die kleinsten Mengen, die die Rohstoffhändler anbieten, zu ordern. :) Dann bleibt das Verhältnis zu deiner Bank recht entspannt. :D
Ach - und Scheuklappen habe ich vergessen aufzulisten - quasi als eigenen Schutz. 8)
Freundlich grüßt
Katharina

Saxa

Ungelesener Beitrag von Saxa »

Mir geht es ja auch ähnlich - aber ich taste mich mit eher reduzierten rezepten ran. Ich habe mir mal am Anfang das Anfänger-Rührset von behawe bestellt und hatte da ein bißchen was zum Probieren. Außerdem alle Rohstoffe, von denen ich damals schon wußte, daß sie gut hydratisieren. Inzwischen ist es etwas mehr geworden, weil ich mir noch ein bißchen was angelesen und hie und da noch was nachbestellt hab (u.a. auch die tolle Sheabutter von SheaWale - das Sonderangebot "2 für 1" gibts da übrigens immer noch). Ich bin aber immer noch eher sparsam mit verschiedenen Zutaten und möchte es nicht übertreiben. Ich habe auch mit dem Rühren angefangen, weil ich gut verträgliche Cremes zu einem akzeptablen Preis haben wollte, nicht weil mich Kosmetik an sich so sehr interessiert und anzieht, deswegen muß ich auch nicht jeden neuen und interessanten Rohstoff haben und probieren, wenn auch vieles sehr interessant klingt (das Selbermachen an sich find ich schon spannend, ich mach auch sonst viel selber).

Ich habe damals mich mit meiner Liste der Rohstoffe, die ich hatte und einer ersten Rezeptidee hier im Einsteigerforum gemeldet und kompetent Rat bekommen. Von da hab ich dann weitergearbeitet und nur hie und da noch was dazugenommen. Ich werd mich da wohl weiter peu a peu durchtesten, anders gehts wohl nicht.

Allerdings steht demnächst meine erste Bestellung bei Aromazone an und da werde ich wohl doch meinem Grundsatz untreu werden und einen Rundumschlag veranstalten. :argverlegen:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Saxa hat geschrieben:Allerdings steht demnächst meine erste Bestellung bei Aromazone an und da werde ich wohl doch meinem Grundsatz untreu werden und einen Rundumschlag veranstalten. :argverlegen:
Eindeutig ein Anbieter mit extrem hohem Suchtfaktor. :) Vermutlich können unser Dekorativa-Rühr-Ladies davon ein Lied singen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten