Frust

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
diandra

Frust

Ungelesener Beitrag von diandra »

das muss ich jetzt noch grad loswerden..Ich habe vergessen mich anzumelden und habe ein Thema verfasst (was mit meinen Cremes etc alles schief lief, welche Zutaten, etc.) drück auf absenden und bekomme die Meldung "du musst dich anmelden". Der ganze lange Text ist weg. Ich bin total fertig (vom besch..Arbeitstag) und müde und jetzt auch noch frustriert :tot: und hab nicht mal mehr den Küchentresen wiedergefunden, wo das Posting jetzt eher reingehört. ;(
Warum kann der Text nicht wenigstens zwischengespeichert irgendwo landen, so dass man ihn nach dem Anmelden wiederfindet??
Jetzt muss ich alles wieder von vorne eingeben und morgen ist der Tag wieder so stressig, da weis ich nicht...ach ich geh jetzt ins Bett und weine ein bischen vor mich hin :cry:



Gute Nacht euch allen, diandra

die-doula

Ungelesener Beitrag von die-doula »

oh mist! das gehört ab und zu mal dazu, sei nicht traurig - wir kennen das irgendwie alle :knuddel:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Der Text ist noch da, wenn Du die Rückwärtstaste benutzt. Hab das auch mal hie und da, so find ich ihn wieder...Und kopier ihn schnell, damit ich die Prozedur mit Einfügen schnell wiederholen kann. Ok ist auch, ihn in Word vorzuschreiben,wenn frau dran denkt.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Oder Du wählst - wenn Du an Deinem Privatrechner sitzt - beim Anmelden die Option "Bei jedem Besuch automatisch anmelden".
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Warum kann der Text nicht wenigstens zwischengespeichert irgendwo landen, so dass man ihn nach dem Anmelden wiederfindet??
Jetzt muss ich alles wieder von vorne eingeben und morgen ist der Tag wieder so stressig, da weis ich nicht...ach ich geh jetzt ins Bett und weine ein bischen vor mich hin :cry:
Der Text kann zwischengespeichert werden, Du findest den Befehl immer unter dem Eingabefenster, in dem Du schreibst:

Bild

Diesen Text kannst Du jederzeit wieder in Deinem persönlichen Bereich laden und weiterbearbeiten:


Bild

Wenn Du lange an einem Text schreibst, bist Du für den Server »inaktiv«, er wirft Dich nach 10 Minuten raus. Das hat Sicherheitsgründe, denn wenn Du Dich an einem öffentlichen Rechner befinden würdest, zu dem auch andere Zugang haben, und Du vergisst Dich abzumelden, könnte jeder Deinen Account verwenden. Das alles steht oben rechts in den FAQ unter der Frage »Wenn ich auf einen Beitrag antworte und auf »Absenden« klicke oder die Vorschau aufrufe, muss ich mich erneut anmelden – warum?«; dort ist auch erläutert, wie man seinen Text retten kann.
Liebe Grüße
Heike

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Heike hat geschrieben: Wenn Du lange an einem Text schreibst, bist Du für den Server »inaktiv«, er wirft Dich nach 10 Minuten raus. Das hat Sicherheitsgründe, denn wenn Du Dich an einem öffentlichen Rechner befinden würdest, zu dem auch andere Zugang haben, und Du vergisst Dich abzumelden, könnte jeder Deinen Account verwenden.
Das leuchtet mir ja schon ein (auch wenn es sich hier nicht um einen Bankaccount handelt). Aber 10 Minuten finde ich persönlich sehr kurz. Man verfasst einen längeren Beitrag, ist vielleicht auch emotional involviert und vergisst dann einfach auch mal das Speichern und schwupps - war alles umsonst. Daher meine Frage/Bitte: Könnte man die Zeit nicht vielleicht auf 30 Minuten verlängern? :gruebel:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Ich glaubs nicht, dieses Speicherknöpfchen ist mir auch noch nie aufgefallen :pfeifen: , danke Heike!

Bisher hab ich, wenn ich längere Texte vorhatte auch zuerst in Word geschrieben, aber das ist natürlich noch einfacher.
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Violet hat geschrieben:Daher meine Frage/Bitte: Könnte man die Zeit nicht vielleicht auf 30 Minuten verlängern? :gruebel:
Ist geschehen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Wow - das nenne ich Service. :flower: Vielen Dank, Heike! :knutsch:
Da werden sich außer mir bestimmt noch viele andere freuen, dass ihnen solche Frusterlebnisse in Zukunft erspart bleiben! :ja:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Du meine Güte, wenn das beruflich auch mal so klappen würde (mit den zügigen Rückmeldungen), wie bei euch hier... ;D
Schnabulienchen, tausend Dank!! Genau das werde ich auch machen, damit mir das nie wieder passiert.
Heike, das mit dem Speichern habe ich schon gesehen, nur sah ich für mich keinen Sinn darin, wenn ich einen Text sofort einstellen möchte...
Doch wie heisst es so schön: Aus Schaden wird man klug :)

Liebe Grüße diandra

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

"Text weg" ist mir auch schon öfters passiert. Ich schreibe, dann kommt was dazwischen, ich geh mal kurz weg und zack, alles weg. Ich geh dann auch auf die zurück-Taste, kopiere den Text und füge ihn neu ein. Das ist für mich das praktikabelste.
Durch dieses Frust-Erlebnis sind wohl auch schon alle einmal gegangen.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

eigentlich habe ich "gar keine Zeit" müsste tausende andere Dinge tun, doch: schließlich geht es um das was mir Freude macht, also starte ich nochmal - angemeldet bin ich ja jetzt :-)
Das nachfolgend geschriebene sind meine Rührergebnisse aus "jüngster Zeit":

Tagescreme (Konsistenz wie halbgefrorene steifgeschlagene Sahne)
4 g Emulsan,
13 g Calendulaöl,
4 g Cetylakohol/D-Panthenol,
Bisabolol, Konservierung (Bio Kons)
(und natürlich Wasser 60 g)

Nachtcreme (klebrig..)
4 g Emulsan II,
13 g Traubenkernöl,
4 g Cetylakohol/Profit F, Aloe vera 10-fach, Vit. E
Acetat (Wasser 60 g)

Bodylotion (sehr stark weißelnd)
15 ml Jojoba,
15 ml Weizenkeim,
15 ml Macadamianussöl,
3 g Cetylakohol,
12 g Tegomuls,
4 g Sheabutter,
4 g Kakaobutter,
215 ml Wasser,
1 Meßl. Xanthan,/D-Panthenol, Aloe vera 10-fach, Meristem-Extrakt, Weizenprotein, Nachtkerzenöl, Allantoin, Hyaluron

Intensiv-Haarkur (wo das fönen ewig dauert, da die Haare extrem schlecht trocknen) 500 ml altes Hobbythek Rezept
5 g Kurquat,
18,75 g Cetylakohol,
37,5 ml Jojobaöl,
450 ml Wasser/D-Panthenol,
12,5 ml Haarquat,
Zitronensaft 15 Tr.

Beim Schreiben fällt mir die hohe Menge Cetylalohol auf...Aber eigentlich...ich weis nicht..

An alle Rührfeen und Rührfeenriche der gehobenen Rührstufe: :help:

Liebe Grüße, diandra

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

diandra hat geschrieben:...Schnabulienchen, tausend Dank!! Genau das werde ich auch machen, damit mir das nie wieder passiert...
Aber eine kleine Warnung ;D
Das erhöht die Versuchung "mal schnell zu schauen, was gerade so in der Rührküche los ist" enorm!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

diandra hat geschrieben:An alle Rührfeen und Rührfeenriche der gehobenen Rührstufe: :help:
Das bin ich zwar noch nicht, aber
diandra hat geschrieben:Beim Schreiben fällt mir die hohe Menge Cetylalohol auf..
das ist mir beim Lesen auch aufgefallen. Mit den von Dir verwendeten Emulgatoren kenne ich mich nicht aus, daher kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Vorab diandra: ich habe deine Rezepturen mal typographisch übersichtlich aufgelistet, damit man auch Lust verspürt sie zu lesen. :)
diandra hat geschrieben: Tagescreme (Konsistenz wie halbgefrorene steifgeschlagene Sahne)
4 g Emulsan,
13 g Calendulaöl,
4 g Cetylakohol/D-Panthenol,
Bisabolol, Konservierung (Bio Kons)
(und natürlich Wasser 60 g)
Ich verstehe diese Rezeptur nicht.
Cetylalkohol ist ein Co-Emulgator, und dieser wird üblicherweise der Fettphase zugerechnet. Wie groß ist die Menge, die du für Cetylalkohol verwendet hast?
Die Konsistenz ist so fest, weil deine Menge an Emulsan schlicht und ergreifend mit 4 gr sehr zu hoch ist.
Nachtcreme (klebrig..)
4 g Emulsan II,
13 g Traubenkernöl,
4 g Cetylakohol/Profit F, Aloe vera 10-fach, Vit. E
Acetat (Wasser 60 g)
Im Prinzip siehe oben.
Die Emulsion klebt, da bei einer hohen EK von Emulsan keine Komponente verwendet hast, die das Einzugsverhalten zusätzlich beschleunigt.
Bodylotion (sehr stark weißelnd)
15 ml Jojoba,
15 ml Weizenkeim,
15 ml Macadamianussöl,
3 g Cetylakohol,
12 g Tegomuls,
4 g Sheabutter,
4 g Kakaobutter,
215 ml Wasser,
1 Meßl. Xanthan,/D-Panthenol, Aloe vera 10-fach, Meristem-Extrakt, Weizenprotein, Nachtkerzenöl, Allantoin, Hyaluron
Durchgängige Grammangaben wären bedeutend hilfreicher :).
Der hohe Anteil an Cetylalkohol und Tegomuls begünstigen das weißeln. Hochtouriges Rühren könnte hier Abhilfe schaffen.
Intensiv-Haarkur (wo das fönen ewig dauert, da die Haare extrem schlecht trocknen) 500 ml altes Hobbythek Rezept
5 g Kurquat,
18,75 g Cetylakohol,
37,5 ml Jojobaöl,
450 ml Wasser/D-Panthenol,
12,5 ml Haarquat,
Zitronensaft 15 Tr.
Da musst du Mr. Pütz zu befragen, zu dem Rezept fällt mir, ehrlich gesagt, nicht viel ein.
Freundlich grüßt
Katharina

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hallo Heike,

Bilde ich mir das ein, oder hast du meinen letzten Beitrag hier (Aufzählung Rohstoffe) "aufgeräumt"..? Sieht so ordentlich aus ;D

Leider habe ich für mich keine (umsetzbaren) Antworten erhalten.
Deshalb meine Frage an dich:
Kannst du bitte mal drüber schauen, welche Rohstoffe für die Problematik (klebrig, steif, nicht einziehen wollen, stark weißlend) "verantwortlich" sein könnten? Gemäß meinem Chef hat IMMER einer die Verantwortung.. :/

Zuletzt noch: ich habe mitbekommen, dass es mit einigen Shops Schwierigkeiten gegeben hat und das ihr teilweise Rohstoffe benutzt, von deren Existenz ich nicht einmal was wusste geschweige denn wozu die gut sind (okay, finde ich bestimmt im Rohstofflexikon..)
Kannst du mir einen oder zwei Shops empfehlen, mit denen du - oder auch andere hier - gute Erfahrungen gemacht haben?

Herzlichen Dank. :blume: :blume: :blume: :kleeblatt:

diandra

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

diandra hat geschrieben:Hallo Heike,

Bilde ich mir das ein, oder hast du meinen letzten Beitrag hier (Aufzählung Rohstoffe) "aufgeräumt"..? Sieht so ordentlich aus ;D
Katharina hat geschrieben:Vorab diandra: ich habe deine Rezepturen mal typographisch übersichtlich aufgelistet, damit man auch Lust verspürt sie zu lesen. :)
diandra hat geschrieben: Leider habe ich für mich keine (umsetzbaren) Antworten erhalten.
Oh, schreibe ich seit gestern in Kanton-Chinesisch? Das muss ich ja doch mal überprüfen. :-a
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

nu, ich wußte noch gar nicht, daß ich Kanton Chinesisch lesen und gar verstehen kann. :lach: Katharina, wir sind doch zwei ganz gescheite. :D

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

ja eben. ist mir letztens schon in einem anderen thread aufgefallen. oder es ist das marien-käferisch, da muss man sich am anfang erst mal einlesen, glaube ich :kicher:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben: Bilde ich mir das ein, oder hast du meinen letzten Beitrag hier (Aufzählung Rohstoffe) "aufgeräumt"..? Sieht so ordentlich aus ;D
Nein, Diandra, das war Katharina. :-) Lies selbst:
Katharina hat geschrieben:Vorab diandra: ich habe deine Rezepturen mal typographisch übersichtlich aufgelistet, damit man auch Lust verspürt sie zu lesen. :)
Katharina ist Moderatorin und hat umfassende Rechte im Forum.
Kannst du bitte mal drüber schauen, welche Rohstoffe für die Problematik (klebrig, steif, nicht einziehen wollen, stark weißlend) "verantwortlich" sein könnten?

Katharina hat die wesentlichen Aspekte schon beantwortet. Wie eine Emulsion wird, sich anfühlt, auftragen lässt, wird von sehr vielen Faktoren beeifnlusst, die wir größtenteils nicht einschätzen können. Die Herstellungsweise selbst, Temperaturen, eine etwas zu hohe Dosierung eines Stoffs können sich als sehr prägend für ein Endprodukt erweisen. Da hilft nur die eigene Erfahrungspraxis.
Weißeln ist Mikroschaum, durch Lufteinschlüsse hervorgerufen, und sehr typisch für pflanzliche Öle und Fettalkohole. Die Kosmetikindustrie nimmt Silikone und hat das Problem nicht. Wir haben es bisweilen durch die Zusammensetzung unserer Emulsionen und viel eingeschlagene Luft. Das Weißeln verliert sich teilweise wieder, weil die Luftbläschen zerplatzen und die Emulsion reift … kosmetisch hat dies jedoch keine Bedeutung.
Fettig und klebrig werden Emulsionen u. a. durch die Ölauswahl (mehr aufliegende Lipide, mehr gesättigte Fettsäuren), zu viel Glycerin, die Kombi mit Gelbildnern … auch hier: es sind viele kleine Faktoren. Manchmal reduziert sich Klebrigkeit durch einen sparsameren Auftrag auf feuchte Haut.
Zuletzt noch: ich habe mitbekommen, dass es mit einigen Shops Schwierigkeiten gegeben hat und das ihr teilweise Rohstoffe benutzt, von deren Existenz ich nicht einmal was wusste geschweige denn wozu die gut sind (okay, finde ich bestimmt im Rohstofflexikon..)
Kannst du mir einen oder zwei Shops empfehlen, mit denen du - oder auch andere hier - gute Erfahrungen gemacht haben?
Im »Einkaufszettel« finden sich viele Shops mit teilweise breiterem Erfahrungsaustausch, dort wirst Du sicher seriöse Shops finden, zu denen mehrere ihre guten Erfahrungen gesammelt haben.
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

An die Kanthon-Chinesin :lach:
sorry, Katharina, ich habe deine Antwort schlicht und ergreifend übersehen. ;( Lag wohl daran, dass du meine Texte "kopiert" oder wie heisst das "re-zitiert" hast und ich deshalb glaubte, meinen geschriebenen Text zu sehen (und danach stand ja nichts mehr...ja ja, komme in die Jahre und brauche wohl endgültig eine Brille.. :/
Na trotzdem: DANKE!! dass du für mich aufgeräumt hast :)
Du hast vollkommen Recht: so ein Durcheinander macht nicht gerade Freude zu lesen und ich habezudem auch noch für Verwirrung gesorgt, weil ich im Stakkato-Stil, die Wirkstoffe gleich hinter die Fettphase gesetzt habe.
Klarstellung:
Als ich schrieb 4 g Cetylakohol/D-Panthenol etc. bezogen sich die 4 g nur auf den Cetylkalkohol, die Wirkstoffe fand ich nicht so wichtig, weil ich glaubte das der Knackpunkt in der Fettphase zu suchen sei und wie du schriebst, scheint es tatsächlich so zu sein. Du sagst, dass Emulgator und Cetylalkohol aus deiner Sicht sehr hoch dosiert seien - da ich noch zu den blutigen Anfängern gehöre (obwohl schon viel gerührt..) kann ich das (noch) nicht beurteilen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es mir bis dato nicht tiefgreifend was ausmachte. Ich fing ernsthaft an über die Konsistenz und das Hautgefühl intensiv nachzudenken, als ich euer Forum betrat und las und las und las....Vorher war ich einfach nur glücklich das was dabei herauskam, was wie "echte" Creme aussah... :shy: Wie unaufmerksam von mir (im wahrsten Sinne des Wortes..)
Die Rezepte für Tages- und Nachtcreme und Bodylotion habe ich u.A. von der Site www.meinekosmetik.de
Ich habe dort viele Rohstoffe bestellt und halt einige Rezepte ausprobiert. Die Angaben für Emulgator und Co. stammen entsprechend von dort. Die Intensiv-Haarkur ist allerdings von Monsieur Pütz...Die Zeiten wandeln sich...
Deine Antworten waren trotzdem hilfreich. Ich muss mich halt doch mal intensiver mit der Dosierung beschäftigen.
Es wird hier ja schon vieles erklärt.
Nochmal zum Abschluß die Frage (und ich hoffe, dass ich nicht auch noch Heikes Antwort überlesen habe :/
Wo bestellt ihr eure Rohstoffe?

Ich wünsche dir eine gute Nacht und begebe mich jetzt :snoopy:

diandra

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

www.behawe.com ist ein shop , wo du so ziemlich alles für Cremes und zum Seifesieden kaufen kannst.
Solltest du spezielle Qualitäten von Ölen oder äth. Ölen suchen, solltest du dir, wie Heike schon sagte, den "Einkaufszettel" durchlesen.
Dort sind recht viele shops aufgelistet, wo Mitglieder ihre Erfahrungen zu den Produkten, Lieferung, Angebot etc mitteilen.
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

cremati hat geschrieben:… solltest du dir, wie Heike schon sagte, den "Einkaufszettel" durchlesen.
Dort sind recht viele shops aufgelistet, wo Mitglieder ihre Erfahrungen zu den Produkten, Lieferung, Angebot etc mitteilen.
Ja, ich denke, der »Einkaufszettel« ist der richtige Ort. Dort stehen auch konkrete, detailliert begründete Erfahrungsberichte zu Behawe, die andere Aspekte ansprechen als schnelle Lieferzeiten. :-)
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hallo Zusammen,
ich verstehe die virtuelle Welt nicht mehr...
Mein Artikel - u.A. direkt an Ktaharina gerichtet - den ich gestern nach dem Absenden noch mal durchlas - ist hier ganz verschwunden. Statt dessen finde ich Postings, die mir gestern überhaupt nicht angezeigt wurden. Nach Katharinas "spreche ich kanthon chinesich" antwortete ich. Danach waren keine Artikel mehr und jetzt sind plötzlich Texte dazwischen und meiner ist weg.... Wenn ich unfreundlich geschrieben hätte, könnte ich ja verstehen, dass man meinen Text löscht, aber dem war ja nicht so und das erklärt immer noch nicht, wo die Beiträge herkommen, die ich gestern Abend definitiv nicht sehen konnte..
Wenn man mich unter diesen Umständen für ein wenig durchgeknallt hält - ich würde es verstehen.... :(
:nixweiss: :nixweiss:

diandra

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

spätestens nach meinem gerade verfassten Artikel MÜSSEN mich alle für absolut DURCHGEKNALLT halten :cry:

Ich habe gerade extra nochmal geprüft, ob der Artikel, den ich soeben schrieb, eingestellt wurde.
Ja - nicht nur das - Zu meinem Entsetzen (bitte "Entsetzen"nicht persönlich nehmen) fand ich erneut eine Menge Postings, die mir vor 5 Minuten nicht angezeigt wurden ; auch mein Posting an Katharina von gestern war wie von "Zauberhand" wieder da...
Bin ich zufällig in einer Hexenrührküche gelandet???? :hexe:

Oh bitte, ist irgendjemand dabei, der mir das erklären kann - ohne das meine Hirnzellen dabei auf der Strecke bleiben??? ;(


diandra

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

diandra hat geschrieben: Als ich schrieb 4 g Cetylakohol/D-Panthenol etc. bezogen sich die 4 g nur auf den Cetylkalkohol, die Wirkstoffe fand ich nicht so wichtig, weil ich glaubte das der Knackpunkt in der Fettphase zu suchen sei und wie du schriebst, scheint es tatsächlich so zu sein.
Cetylalkohol ist kein Wirkstoff, sondern ein Co-Emulgator. :)
In der Rubrik Basisrezepturen auf https://olionatura.de
, findest du klar erläutert, wie sich eine Emulsion zusammensetzt und wie sie hautphysiologisch sinnvoll aufgebaut wird. :)
diandra hat geschrieben:Vorher war ich einfach nur glücklich das was dabei herauskam, was wie "echte" Creme aussah... Wie unaufmerksam von mir (im wahrsten Sinne des Wortes..)
:) Nein, nicht unaufmerksam. Du hast nicht weiter hinterfragt. :) Aber du wirst sehen, es lohnt sich immer seine Kentnisse zu vertiefen, Dinge zu hinterfragen, kritisch zu beäugen :lupe:. Dies führt immer zur Optimierung und deine Haut wird es dir danken.
diandra hat geschrieben:Die Rezepte für Tages- und Nachtcreme und Bodylotion habe ich u.A. von der Site http://www.meinekosmetik.de
Ich habe dort viele Rohstoffe bestellt und halt einige Rezepte ausprobiert. Die Angaben für Emulgator und Co. stammen entsprechend von dort.
Die Rezepte dort sind sehr ambitioniert, haben aber mit modernem Rühren, wie es hier diskutiert wird nichts zu tun, zumal dort immer noch sehr hartnäckig der Mythos der Konservierung mit Grapefruitkernextrakt gefeiert wird. :)

Und wenn ich eine Aussage wie diese lese Konservierung: 10 Tr. Paraben K oder Grapefruitkernextrakt. Für Kinder besser kein Paraben K nehmen, was in der Umkehrung bedeutet, dass man Kinder mit unkonservierten O/W Emulsionen gefahrlos traktieren kann, läuft mir der sanfte Schauer des Grauens über den Rücken. 8)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:…sind sehr ambitioniert …
:huhu: Katharina, Du bist eine Meisterin der Diplomatie.

Ich denke, dass Shopinhaber, die Rezepte veröffentlichen, in der Regel einen anderen Fokus auf die Konzeption von Pflegeprodukten haben – schließlich sollen die Rezepte ja die eigene Produktpalette abdecken und neue Kunden mit neuen Konsumbedürfnissen generieren. Für gewöhnlich dominiert (wie im o. g. Shop) eine große Hobbythek-Lastigkeit mit Rezepturen, bei denen sich die Auswahl der Ingredienzen eher am eigenen Shopangebot orientiert als an hautphysiologisch oder emulsionstechnologisch sinnvollen Strategien.
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Ganz lieben Dank, an alle, die mir geduldig meine (für Fortgeschrittene wahrscheinlich lächerlich wirkenden) Fragen beantworten :freude:
Dass ich ich einem absolut professionellen Rührforum gestrandet bin, habe ich erst so nach und nach wahrgenommen. Je mehr ich las, desto weniger verstand oder desto mehr begriff ich. Ich gestehe, dass ich kurze Momente hatte, wo ich dachte: "Das sind hier alles Profis und du kleines Läm(m)p(chen) schnallst nix und gehst erst mal in dich hinein, fängst in der Grundschule bei "A" an und dann traust dich - wenn du bei "Z" angekommen bist, mal wieder raus ins Forum und stellst weniger komische Fragen... " :/
Hier sind aber alle so lieb - so sind meine Erfahrungen - und niemand ist komisch gewesen sondern man hat treu und brav geantwortet ;D
Heike, deine Aussage "Wir sind hier eine Gemeinschaft" hat sich wieder mal bestätigt. :gut: :kleeblatt: :flower:

Herzlichst, diandra

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Diandra,
ich gehöre von meinem Gefühl zu den Startern, es gibt unsäglich viel zu lernen. Nur stelle ich fest(egal in welchem Metier) nicht unterkriegen lassen!!!!! :)
Alles braucht seine Zeit :ja:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ach diandra, das ging mir auch lange so, bis ich eingesehen habe, dass ich nicht alles mitmachen muss und kann, wenn ich mit den selbstgerührten Produkten, die ich zu Hause habe einfach zufrieden bin. Da bin ich dann auch keine große Experimentatorin mehr und kann das eben in Grundzügen, die für mich passen. Meine Schwerpunkte sind woanders, z. B. Seifen, Kräuter, Hydrolate machen u.v.a. mehr. Wie gut, dass für jede/n hier Platz ist! Und nimm Dir einfach die Zeit, um so viel von der Materie zu kapieren, wie Du brauchst. Die braucht man allerdings auch, selbst wenn das bedeutet manche Artikel mehrfach zu lesen und / oder immer noch nicht alles zu kapieren in jedem Fall, muss man vielleicht auch nicht. Hier wird jeder / jedem geholfen, der sich normal oder höflich oder freundlich einbringt. Und das kannst Du ja!

Antworten