An Ute - und andere Lanolinfans - einfaches Luxus-Badeöl

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

margit

An Ute - und andere Lanolinfans - einfaches Luxus-Badeöl

Ungelesener Beitrag von margit »

mit Lanolin (Adeps lanae) und Betain als Emulgatoren.
Habt ihr das in dieser Zusammensetzung schon mal ausprobiert?

Hier kann man wirklich von baden in Samt und Seide sprechen.

Ich habe es zum ersten Mal jetzt ausprobiert und vielleicht kann man noch
in den Mengen feiner dosieren.
Die Haut fühlt sich wie gecremt an.

Hier das Rezept:

100 g Öle (meine Mischung ist Erdnuß, Macadamia, Sonnenblume)
10 g Lanolin
12 g Betain

40 Tropfen Lavendel
8 Tropfen echte Melisse
Meßlöffel aufgelöstes Vanilinpulver in Öl

Für 8-10 Vollbäder.

Liebe Grüße
Margit

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Ich glaube, ich werde heute Abend ein schönes Bad nehmen :D .

Eine Badeemulsion mit Lanolin habe ich tatsächlich noch nicht probiert ( warum eigentlich nicht? )!

Nur habe ich kein Betain da, aber Glucoglycodingsbums... ginge das auch für ein Bad?

Oder Fluidlecithin BE ( mit dem bösen Laureth-4)...das wird dann sicher super-ölig-fein :ja: .

Bin dann mal in der Küche... lieben Dank für das Rezept!

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ute, da brauchst du kein Laureth 1-40
Ne. auch nicht Fluid Lecithin BE.

Es ist ölig aber auch nicht zu ölig. Du wirst sehen und berichten. Ja.

Liebe Grüße
Margit

Carmen

Ungelesener Beitrag von Carmen »

Oh das hört sich wirklich super an!

Muss ich auch mal probieren, wenn ich mal Zeit hab.



Liebe Grüße

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ja, ich auch. Sobald ich wieder zeit habe werde ich das mal versuchen. Meine haut liebt lanolin ;D und ich dachte ich vertrags nicht, tstststst immer diese fehleinschätzungen.

Silke

Ungelesener Beitrag von Silke »

Margit hat geschrieben:Hier das Rezept:
100 g Öle (meine Mischung ist Erdnuß, Macadamia, Sonnenblume)
10 g Lanolin
12 g Betain

40 Tropfen Lavendel
8 Tropfen echte Melisse
Meßlöffel aufgelöstes Vanilinpulver in Öl

Für 8-10 Vollbäder.
Ich nehme an, Du erwärmst Öl, Lanolin und Betain, bis das Lanolin geschmolzen ist. Bleibt das stabil, oder trennt es sich evtl. wieder? Ich suche nämlich noch Ideen für Weihnachtsgeschenke. Das scheint mir dafür sehr geeignet. Man kann es sicher mit LM-Farbe oder Pigmenten noch ein bisschen bunt machen.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ich nehme an, Du erwärmst Öl, Lanolin und Betain, bis das Lanolin geschmolzen ist. Bleibt das stabil, oder trennt es sich evtl. wieder? Ich suche nämlich noch Ideen für Weihnachtsgeschenke. Das scheint mir dafür sehr geeignet. Man kann es sicher mit LM-Farbe oder Pigmenten noch ein bisschen bunt machen.

Silke, ich habe diese Mischung gestern abend zum ersten Mal warm gerührt.
Ich denke, es bleibt stabil. Müsste man beobachten.
Es müssen natürlich öllösliche Farben bzw. Pigmente sein.


Liebe Grüße
Margit

Silke

Ungelesener Beitrag von Silke »

Ich werde es einfach auch mal ausprobieren. Ist ja schnell gerührt. Solche Rezepte gefallen mir immer. Man kann es sicher auch als Duschöl verwenden. Meins ist sowieso fast alle.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ja Silke ,das wäre bestimmt auch möglich.
Evt. ´dann etwas mehr Betain.

Liebe Grüße
Margit

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Silke, gerade komme ich aus der Küche. Habe das Rezept jetzt mal
mit Paprikapulver probiert. Das gibt einen sehr schönen Terrakottaton.
Ich habe das Öl noch gefiltert, wegen ungelöster Paprikapartikel.

Und Paprika hat nicht nur färbende Eigenschaften , sondern auch
pflegende.
Genaueres muss ich noch mal nachlesen.
Andere Pflanzenfarbstoffe: z.B mazerierte Kräuter (grün), Kukumma (gelb)
Alkannawurzel (violett) usw.

Wenn du für Weihnachten schon rührst, solltest du wegen der Haltbarkeit der Mischung auf die Öle achten. Entweder viel vitamin E haltige Öle verwenden oder
einen Schuss Vitamin E zusätzlich aus dem Fläschchen.

Liebe Grüße
Margit

Silke

Ungelesener Beitrag von Silke »

Ja, mit Kräutern oder Gewürzen zu färben ist ne tolle Idee. Orange-rot-gelb sind schöne warme Farben. Die mag man im Winter. Aber rühren tue ich jetzt noch nicht für Weihnachten. Ich sammle nur schon mal Ideen, was man alles so machen kann.

Ich habe die Mischung übrigens gestern Abend auch noch zusammengerührt. Bis jetzt ist alles homogen. Sieht gut aus. Duftet auch lecker. Habe die Originalmischung mal auspobiert.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Hallo Silke,

ich habe jetzt auch einen kleine Anhänger
für die Glasflasche dazugemacht.

Leider habe ich jetzt wenig Zeit zum Fotographieren,
das ist bei mir immer eine große Aktion.

Aber ich beschreibe mal.

Das Badeöl habe ich in eine Glasflasche mit
Glasstöpsel abgefüllt.
Daran kommt der längliche Anhänger mit
folgender Info:

lUXUS bADEÖL
-pAPRIKA -
vitalisierend,
durchblutungsfördernd



hier musst du dir
ein schönes längliches
Paprikabild vorstellen :mrgreen:



Inhaltsstoffe: Öle, Lanolin
Betain, äth. Öle, Paprika

Dosierung: 2 Eßlöffel
in ein Vollbad.

Der Anhänger wird dreimal gefaltet und mit
einem paprikafarbenen Bändchen am
Hals befestigt.
Besondere Effekte könnte ich mir mit etwas
Blattgold vorstellen.

Ein schönes Mitbringsel, kann ich gleich heute Abend mitnehmen.
Nachtrag: Das Badeöl ist bei der Haut meiner Freundin sehr gut angekommen.
Das bisschen fettige in der Badewanne hat sie zugunsten ihrer Haut in Kauf genommen.
Wer etwas mehr Reinigungswirkung haben möchte, gibt dann halt 3 g Betain mehr dazu.
Ich reinige schon in der Wanne mit einem eingeseiften Schwamm.
Weil ich auf die Pflege Wert lege und nicht auf die anschließend saubere Wanne.

Liebe Grüße
Margit

Silke

Ungelesener Beitrag von Silke »

Ich habe einer Freundin ein Pröbchen mitgegeben. Am Wochenende hat Sie eine viertel Stunde am Telefon geschwärmt und dringend um Nachschub gebeten. So ein tolles Badeöl hatte sie noch nie. Da ist Dir wirklich eine schöne Mischung gelungen.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Hallo Silke,
so eine Rückmeldung ist doch klasse.
Ich habe das Badeöl zwischendurch mit Reinlecithin probiert. Aber es kommt
nicht an das Lanolin Samt und Seide Feeling ran.
Auch die Badepralinen , die zwar auch schön pflegen hinterlassen nicht dieses eingecremte Gefühl.
Ich würde ja gern noch ein anderes Tensid probieren, aber mit Cocoglucoside habe ich gar keine guten Erfahrungen gemacht. Ich weiß noch nicht mal, was es genau war.
Evt. versuche ich es mit einer Kombi von Lanolin-Lecithin.

Silke

Ungelesener Beitrag von Silke »

Cocoglucoside hatte ich noch nie. Ich habe auch schon an ein anderes Tensid gedacht. Eines, dass vielleicht auch noch ein bisschen Schaum macht. Aber da fällt mir nur Zetesol ein. Das ist zwar nicht so mild, aber ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Weder im Shampoo, noch im Duschbad. Vielleicht probiere ich mal ne kleine Menge. Bei der geringen Menge an WAS.

Gestern habe ich dann noch ein Rezept für ein Duschölgel gebastelt. Das werde ich heute zusammenrühren, und dann mal ausprobieren:

Duschölgel
Facetensid 17,5 g
Betain 5,0 g
Zetesol 2,5 g

Wasser 31,9 g
Sesamöl 9,9 g
Kokosöl 9,9 g
Kakaobutter 9,9 g
Lecithin 3,0 g
Lanolin 3,0 g
Sorbit 5,0 g
PWS 1,5 g
Honig
Milchsäure

Macht insges. ca. 100 g, WAS 10 %

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Silke, als Duschöl kann ich mir das von den Verhältnissen gut vorstellen.
Zetezol hatte ich noch nie, weiß darüber rein gar nichts.
Eine große Flasche Facetensid steht auch noch bei mir rum.
Enthält halt das böse Lauryl 4.
Zum Duschen könnte man sogar noch etwas mehr Wasser dazunehmen.
Aber das ist jetzt nur Theorie.
Da müsste ich mich mehr damit beschäftigen,
Ich nehme im Allgemeinen keine flüssigen Tenside, weil ich mit meinen
Seifen zufrieden bin.

Du kannst ja mal dein Hautgefühl danach beschreiben.

Schnegge

Ungelesener Beitrag von Schnegge »

Hey, das klingt ja traumhaft. Ich hatte das Badeölrezept von dieser Seite probiert, das war aber wie marinieren ;-). Nun würd ich das hier gern (auf Hinblick zu Weihnachten) testen.
Hab allerdings das Lanolin von behawe, auch Wollwachs. Die Produktbezeichnungen sind aber anders. Ist das denn das Gleiche??

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Wenn du "Lanolin, anhydrat" hast, dann ist es das richtige für dieses Badeöl.

Schnegge

Ungelesener Beitrag von Schnegge »

Ja, genau das hab ich. Wunderbar. Dann teste ich morgen gleich. Vielen Dank!

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Silke, was ist PWS?


Ich grüble, aber komme nicht drauf.

Silke

Ungelesener Beitrag von Silke »

margit hat geschrieben:Silke, was ist PWS?
Pfeilwurzelstärke. Ich ärgere mich auch immer über Abkürzungen die ich nicht kenne, und nun verwende ich selber welche. Ich verwende die PWS immer als Verdickungsmittel. Dazu muß man sie aber im Wasser aufkochen und leicht abgekühlt in die warme Mischung aus Tensiden, Öl, Emulgatoren einrühren.

Ich bin übrigens noch nicht zum rühren und testen der Rezeptur gekommen. Wird diese Woch (vielleicht noch heute ??) nachgeholt.

Schnegge

Ungelesener Beitrag von Schnegge »

Bin gerade aus der "Weihnachtsrezept-Test-Wanne" gestiegen. Ich schwebe im 7. Himmel. Selbst nach meinen heiß geliebten Badepralinen ist meine Haut nicht so samtig. Ist auch eher ein, mh, "stumpfes" Ölgefühl das bei mir viel schneller als sonst von der Haut "getrunken" wurde.
Wird eine Massenproduktion zu Weihnachten geben. DANKE für dieses Rezept!
Nur am Duft muß ich feilen. Hab das Rezept auf 2 Wannen reduziert und eine 3ml PArfümölprobe dazu gegeben. Mit mehr wäre es perfekt gewesen!

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Ich bin gestern auch endlich in den Genuß dieses Ölbades gekommen.

Es schlägt wirklich das Gefühl von Badebomben und Pralinen um Längen :D .

Da ich zur Zeit ziemlich verschnupft und groggy bin, habe ich einfach 100 g Öl ( Reste von Erdnuß, Sesam und Hanf) mit 10 g Lanolin und 6,5 g Kokosglucosid in der Mikrowelle erwärmt, verrührt und fertig.

Etwas davon in die Wanne und noch ein paar Tropfen ÄÖ Eukalyptus dazu- fertig war mein Erkältungs- Schmuse- Bad.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Margit, nächste Woche kommt Lanolin, dann wird gebadet. :-) :gut: In Dir sind so viele Potentiale, das ist wie ein Feuerwerk an Ideen. Dein Lippenbalsam ist übrigens wu-der-bar: er ist so weich, dass er sich gut verteilt. Er ist so fest, dass er da bleibt, wo er ist. Er duftet fein … perfekt. Wenn ich von deinem Badeöl auch so begeistert bin (was ich glatt vermute), werde ich ein Rezept-Abonnement bei Dir buchen. :bluemchen:
Liebe Grüße
Heike

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

In Dir sind so viele Potentiale, das ist wie ein Feuerwerk an Ideen
Heike, du hast recht, aber das Feuerwerk ist im Moment abgebrannt.
Ich kann jetzt gerade noch den normalen Ablauf aufrecht erhalten.
Ich antworte , kann aber nicht auf die speziellen Einzelheiten eingehen.
Aber ich hoffe, der gut Wille zählt.
Lanolin ist für mich ein wiederendeckter Emulgator und Wirkstoff.
Und in der neuen geringen Dosierung auch nicht komedogen.
Nach Angaben der Lanolingesellschaft auch weitgehend
pestizidfrei ist. Das noch zu überprüfen wäre.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

margit hat geschrieben:Heike, du hast recht, aber das Feuerwerk ist im Moment abgebrannt.
:bussi:
Liebe Grüße
Heike

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

Hallo,

jetzt bin ich etwas verunsichert. Wie sieht denn Lanolin anhydrid aus? Ist doch so eine superzähe, leicht durchscheinende Masse, die ziemlch nach Schaf riecht, oder?
Hab mir heute eine neue Dosis aus der Apotheke geholt. Diesmal hab ich eine weißliche, eher cremige Konsistenz in der Dose bekommen. Steht nur Lanolin drauf - auf der alten steht Lanolin anhydrid.
Was ist da der Unterschied? Schätzungsweise ist dem letzteren Wasser entzogen?
Und was mach ich nun damit - wollte doch Badeöl basteln :cry:

...das kommt davon wenn man beim Einkaufen über alles mögliche quatscht :/

Liebe Grüße,
Angela

Sternenfunke

Ungelesener Beitrag von Sternenfunke »

Das scheint die DAB-Variante zu sein und ist deshalb mit Paraffin versetzt! :/ Bring es zurück, wenn es noch geht. 8)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Angela hat geschrieben:Hallo,

jetzt bin ich etwas verunsichert. Wie sieht denn Lanolin anhydrid aus? Ist doch so eine superzähe, leicht durchscheinende Masse, die ziemlch nach Schaf riecht, oder?
Hab mir heute eine neue Dosis aus der Apotheke geholt. Diesmal hab ich eine weißliche, eher cremige Konsistenz in der Dose bekommen. Steht nur Lanolin drauf - auf der alten steht Lanolin anhydrid.
Was ist da der Unterschied? Schätzungsweise ist dem letzteren Wasser entzogen?
Und was mach ich nun damit - wollte doch Badeöl basteln :cry:
Es gibt Lanolin als Mischung nach DAB (Deutsches Arzneimittelbuch) aus 65 Teilen Wollwachs, 15 Teilen Paraffin und 20 Teilen Wasser) und als reines Wollfett – die bräunliche, klebrige Masse mit leichtem typischen Geruch. Du wirst ersteres haben. :/
Liebe Grüße
Heike

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

Mist. :(
Mal sehen - ich versuch auf jeden Fall es zurückzugeben.
Wer will schon Paraffin :tot:
Hätte mich ja auch fragen können die Tante. Letztes Mal hat sie mir ja auch anhydrid gegeben. Ich dachte es gibt gar nix andres :nein:

So lernt man immer wieder dazu, gell. :mrgreen:

Liebe Grüße,
Angela

Antworten