Öle grammgenau abmessen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Noisette

Öle grammgenau abmessen

Ungelesener Beitrag von Noisette »

Wie schafft Ihr es, Öle gramm bzw. zehntelgramm genau abzumessen?
Ist vielleicht eine total blöde Frage, aber ich hatte vorher wieder mal größte Schwierigkeiten und richte sie deshalb mal in die Runde.
Ein Teil meiner Öle befindet sich in 100-ml-Flaschen mit ziemlich großem Ausguss. Ich bin schon ganz vorsichtig und versuche viele kleine "Schwuppse" zu machen, trotzdem landet dann im Endeffekt doch zuviel im Glas. Beim ersten Öl geht das ja noch, da kann ich ja dann wieder was in die Flasche zurück geben, aber wenn ich Ölmischungen herstelle geht das ab dem 2. Öl nicht mehr.
Die Wirkstofföle wiederum befinden sich in Braunglasflaschen mit Tropfeinsatz. Da ist es dann genau anders rum, ich warte und warte, manchmal kommt nach einer Weile dann mal langsam ein Tropfen (die Waage hat sich oftmals dann schon wieder von selber abgestellt) manchmal kommt aber auch gar nichts raus. Wenn mich dann manchmal doch der Zorn packt und ich anfange zu schütteln, dann landen die Tröpfchen oft auf der Arbeitsfläche aber nicht im Becherglas, grrr

Bin ich zu grobmotorisch?

Mir fallen auf Anhieb nur Pipetten ein, dann bräuchte man aber doch für jedes Öl eine extra Pipette ????

Ich hoffe und bitte um Eure Ratschläge. Denn ich möchte endlich auch mal ganz genaue Repepturen herstellen.

Kakapo
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 258
Registriert: Donnerstag, 5. März 2009, 02:44
16
Wohnort: Reykjavík

Ungelesener Beitrag von Kakapo »

Ich finde die Frage gar nicht blöd, ich hatte das Problem nämlich auch. Vor allem ging immer so viel Öl am Flaschenhals verloren bei den großen Öffnungen. Mittlerweile benutze ich diese kleinen Messlöffel, die man z.B. bei Ikea kaufen kann. Das klappt ganz gut und die sind auch leicht zu reinigen und desinfizieren. Das Problem, dass bei den Tropfgarnituren nichts rauskommt habe ich nur bei einer Flasche. Das dauert immer eeeewig. Öfter mal umdrehen, um Luft reinzukriegen, dann geht es etwas schneller, aber leider immer noch langsam. Da habe ich auch noch keine optimale Lösung gefunden.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Noisette hat geschrieben:Wie schafft Ihr es, Öle gramm bzw. zehntelgramm genau abzumessen?
Gutes Tropfenkarma :mrgreen:.
Ein Teil meiner Öle befindet sich in 100-ml-Flaschen mit ziemlich großem Ausguss. Ich bin schon ganz vorsichtig und versuche viele kleine "Schwuppse" zu machen, trotzdem landet dann im Endeffekt doch zuviel im Glas. Beim ersten Öl geht das ja noch, da kann ich ja dann wieder was in die Flasche zurück geben, aber wenn ich Ölmischungen herstelle geht das ab dem 2. Öl nicht mehr.
Ich nehme einen Messlöffel zur Hilfe und fülle die Öle zuerst auf den Messlöffel, von da aus ins Becherglas und was übrig bleibt kommt nicht zurück in die Flasche, sondern in ein extra dafür abgestelltes Becherglas. Da sammle ich alle überschüssigen Tropfen und mache mir davon noch ein Meersalzpeeling oder Duschgel, oder was mir sonst in den Sinn kommt.
Noisette hat geschrieben:Die Wirkstofföle wiederum befinden sich in Braunglasflaschen mit Tropfeinsatz. Da ist es dann genau anders rum, ich warte und warte, manchmal kommt nach einer Weile dann mal langsam ein Tropfen (die Waage hat sich oftmals dann schon wieder von selber abgestellt) manchmal kommt aber auch gar nichts raus. Wenn mich dann manchmal doch der Zorn packt und ich anfange zu schütteln, dann landen die Tröpfchen oft auf der Arbeitsfläche aber nicht im Becherglas, grrr
Die Problematik kenne ich zu gut. Gerade bei zähfließenden Ölen (Johannisbeersamenöl ist da ein Kandidat :evil:).
Ich entferne bei diesen Flaschen den Tropfeinsatz (mit einem desinfizierten Küchentuch) und gebe auch hier die Menge auf den Messlöffel von da aus ins Becherglas.
Oder ich verwende die von dir ins Spiel gebrachte Pipette. Und ja. Ich tausche dann den Originaldeckel gegen einen Verschluss mit integierter Pipette aus, der bleibt dann bis zum bitteren Ende auf der Flasche. :ja:
So muss ich nicht für jede Ölflasche die Pipette extra reinigen, was, wie ich finde nicht so ganz einfach ist.
Ich entsorge sie dann zusammen mit den leeren Ölflaschen. :)
Noisette hat geschrieben:Bin ich zu grobmotorisch?
Nein. Definitiv nicht. :) Alles braucht eben seine Zeit. :)
Freundlich grüßt
Katharina

lenalatina

Ungelesener Beitrag von lenalatina »

Noisette hat geschrieben:Wie schafft Ihr es, Öle gramm bzw. zehntelgramm genau abzumessen?
Das ging mir genauso, als ich mit Rühren begann :knuddel: Mittlerweile benutze ich Metalllöffel, welche sich auch gut desinfizieren lassen. Und die Tropfaufsätze auf den Wirkstoffölen machen mich auch halb wahnsinnig, da habe ich keine Geduld zum Warten. Die nehme ich weg und messe auch Wirkstofföle in kleinen Mengen über die Löffel ab, so kann ich sie tropfenweise ins Becherglas geben. Alles was übrig bleibt, gebe ich in eine extra-Flasche (sauber) und sammle es, bis ich eine kleine Menge zusammenhabe. Daraus habe ich mir zum Beispiel schon mal Heikes Bodypeeling Mediterana gerührt.

lenalatina

Ungelesener Beitrag von lenalatina »

Katharina hat geschrieben: Oder ich verwende die von dir ins Spiel gebrachte Pipette. Und ja. Ich tausche dann den Originaldeckel gegen einen Verschluss mit integierter Pipette aus, der bleibt dann bis zum bitteren Ende auf der Flasche. :ja:
So muss ich nicht für jede Ölflasche die Pipette extra reinigen, was, wie ich finde nicht so ganz einfach ist.
Ich entsorge sie dann zusammen mit den leeren Ölflaschen. :)
Wow, die Idee mit dem Pipettendeckel ist ja toll, da bin ich noch nie drauf gekommen! Habe mich bislang immer etwas übers mühsame Pipettenreinigen "geärgert". Manchmal komme ich nicht auf das Naheliegende :gruebel:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

lenalatina hat geschrieben:Wow, die Idee mit dem Pipettendeckel ist ja toll, da bin ich noch nie drauf gekommen! Habe mich bislang immer etwas übers mühsame Pipettenreinigen "geärgert". Manchmal komme ich nicht auf das Naheliegende :gruebel:
Aber diese Pipetten machen mich auch oft wahnsinnig. Dann geht nix rein, es kommt nix raus. In der Zwischenzeit schaltet sich die Waage ab. :cry: So ganz unproblematische finde ich die Handhabung damit auch nicht immer.
Freundlich grüßt
Katharina

sanna

Ungelesener Beitrag von sanna »

Noisette hat geschrieben: Ich bin schon ganz vorsichtig und versuche viele kleine "Schwuppse" zu machen, trotzdem landet dann im Endeffekt doch zuviel im Glas.
Ich habe auch schon beim 'Schwuppsen' meine Waage 'unter Öl gesetzt'. :rolleyes: Oder stundenlang gewartet bis ein Tropfen sich von dem Fläschen löste. Aber vielleicht sollten wir es mit dem meditativen Ansatz von Tinchen versuchen.
Tinchen hat geschrieben: Das Rühren ist für mich ein sehr schönes Hobby, meditativ, ungeheuer befriedigend (wenn die Emulsionen stabil bleiben...) und erinnert mich an meine Laborarbeit, auf die ich im Moment verzichten muss.
Als ich dies von Tinchen gelesen hatte, musste ich daran denken, wie langsam sich so ein Tröpfchen lösen kann... 8)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

sanna hat geschrieben:
Tinchen hat geschrieben: Das Rühren ist für mich ein sehr schönes Hobby, meditativ, ungeheuer befriedigend (wenn die Emulsionen stabil bleiben...) und erinnert mich an meine Laborarbeit, auf die ich im Moment verzichten muss.
Als ich dies von Tinchen gelesen hatte, musste ich daran denken, wie langsam sich so ein Tröpfchen lösen kann... 8)
Ja, von da aus bis hin zur Erleuchtung kann es ganz schnell gehen.
Freundlich grüßt
Katharina

Saxa

Ungelesener Beitrag von Saxa »

Was mir bei diesen verd.... Tropfaufsätzen, aus denen so rein gar nichts rauskommen wollte, geholfen hat, ist, sie mit einer desinfizierten Rouladennadel weiter zu stechen und ggf. am Rand noch ein weiteres Loch reinzupieksen, aus dem dann die Luft rauskann. Dann gehts meist etwas besser.
Das hat mich bei den ätherischen Ölen für Seife auch schon zum Wahnsinn getrieben - dort muß man ja oft viel mehr in die Masse schütten als ein paar Tropfen. Und wenn dann das Mistzeug nicht aus der Flasche will... :fight:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Manche Flaschen haben praktische Gießringe, die das Ausgießen (auf einen Löffel z. B.) noch einmal feinmotorisch erleichtern. Ich behelfe mich ansonsten in gleicher Weise wie schon von meinen Vorgängerinnen beschrieben.
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Ich habe an jede Flasche ein Pipettenverschluss. Wenn das Oel alle ist, reinige ich Pipette mit Ultraschall und sterilisiere anschliessend mit Alk oder im Ofen. Es gibt eine andere bequeme Methode entweder Oele aufzubewahren und dosieren oder nur dosieren - mit Einwegspritzen. Grosse 100ml Spritzen mit Nadel kosten ca. 10 Euro 25St. - so kannst du die Oele auch dadrin aufbewahren, die kleinere 2-5ml kann man nur zum Dosieren verwenden, einfach das Oel mit der Nadel ansaugen und entleeren. Da die Nadel nicht viel absorbiert und auch die Spritze komplett geleert wird kann man alle Oele, die man in der Rezeptur verwendet, so praesize dosieren, ohne andere Oele zu "kontaminieren"

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

alle meine Ölflaschen sind mit den weißen Standardtropfeinsätzen ausgestattet. Damit das Öl auch rauskommt, schneide ich den Stiel des Tropfers ab, dadurch wird das Loch größer aber nicht zu groß. So kann ich ganz kleine Mengen auf ein Uhrglas tropfen und mit einem Spatel ins Rührglas abstreifen.

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Noisette, ich habe genau das gleiche Problem, das stresst mich richtig beim Rühren, ein bisschen ist so das Meditative dahin. Wenn sich dann noch die Waage dauernd abschaltet... grrrrrr... Ich nehme auch einen Löffel zu Hilfe, desinfiziere gleich mehrere Espressolöffel zusammen mit den anderen Utensilien. Und wenn bei dem einen Öl ein wenig zuviel hineingerät, ziehe ich das vom nächsten Öl ab, damit wenigstens die Gesamtmenge gleich bleibt. Sind ja in der Regel nur ganz geringe Abweichungen. Und ich schreibe mir die Abweichungen auf, damit ich - falls sich genau das dann als das Superrezept entpuppt - es nachrühren kann.
Carpe diem!

Noisette

Ungelesener Beitrag von Noisette »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Tips! Und nebenher musste ich echt noch lachen.
Katharina hat geschrieben:Gutes Tropfenkarma :mrgreen:.
sanna hat geschrieben:ls ich dies von Tinchen gelesen hatte, musste ich daran denken, wie langsam sich so ein Tröpfchen lösen kann... 8)
sanna hat geschrieben:ch habe auch schon beim 'Schwuppsen' meine Waage 'unter Öl gesetzt'. :rolleyes:
(das ist mir auch schon passiert)


Ich notiere:
Meßlöffel
alles was übrig bleibt gesondert sammeln (da hätte ich auch mal selber drauf kommen könnnen :D )

Pipetten haben also auch so ihre Schattenseiten
Tropfer mit Rouladennadel größer stechen
den Stiel des Tropfers abschneiden

Noch eine Frage an Manuka-Bee wegen dem Ultraschallreinigungsgerät:
Ich habe so eines von Tchibo zum Brillen reinigen? Könnte ich so was nehmen oder hast du da ein richtiges Profil-Gerät?

Das mit den Spritzen ist auch ein guter Tipp. Wenn du die Öle in den Spritzen lässt, laufen die dann nicht aus?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Noisette hat geschrieben:Das mit den Spritzen ist auch ein guter Tipp. Wenn du die Öle in den Spritzen lässt, laufen die dann nicht aus?
Das habe ich auch eine Weile praktiziert. Ohne die Nadeln. Nein, sie laufen nicht aus, da wenn du die Sprizen aufziehst, ein Vakuum entsteht, dass sich erst wieder löst, wenn du den Kolben herunterdrückst. Sicherheitshalber legst du die Spritzen hin oder stellst sie auf den Kolben, mir der Öffnung nach oben. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten