Wilde-Weiber-Garten-Pflanzen und sonstige Naturereignisse!

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Anemone

Wilde-Weiber-Garten-Pflanzen und sonstige Naturereignisse!

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Legt los, Mädels, hier könnt Ihr alle Heilkräuter-, Mondphasen- :wink: und tägliche Arbeits- und Spaßgeschichten, die der breiten Öffentlichkeit zugänglich sein sollen, geglückte Kuchen und Marmeladen und weiß der Kuckuck was zum Thema passt, loswerden!

P. S. Meiner kommt später...

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Heh, wo bleibt Ihr?

Also ich hatte heute eine Begegnung mit einer Rosenfee, die ganz in meiner Nähe wohnt und trotzdem mitten im Grünen, von vielen Gärten umgeben. Einer ihrer Gärten ist voll mit Hunderten von Rosenstöcken, den hat sie vor einigen Jahren übernommen von einer alten Frau, die die konventionell gespritzten Rosen verkaufte. Mittlerweile werden diese nur noch biologisch von ihr behandelt und sind sozusagen auch ess- und genießbar! Ich werde morgen früh wieder hingehen und von ihr vielleicht Damaszener-Rosen bekommen können für ein weiteres Experiment, das ich damit plane! Sie müssen jetzt geerntet werden. Sie sieht aus, wie man sich eine Rosenfee vorstellt, eine Gärtnerin mit wunderschönem Strohhut und Gartenschere und rosigem Haarband, einfach lieb. Die Rosen haben einen guten Einfluss... Und sie hat auch schon vieles ausprobiert, wir müssen uns unbedingt miteinander unterhalten. Jedenfalls weiß ich jetzt, wo ich genug Duftrosen herbekomme, wenn ich nicht genügend habe - ist das nicht herrlich? Über mein kleines rosenförmiges Seifenstückchen hat sie sich sehr gefreut. :laufen: Eine Rosencreme von mir möchte sie auch mal ausprobieren! :mixine:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Gut, erzähl ich dann halt nix mehr davon, wie's weitergeht, wenn's keine/n interessiert. Ich dachte nur, da wollten so viele mitmachen. Wohl alle in Pfingsturlaub? :/

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Sieht wohl so aus, als wären alle schon unterwegs.
Mir hat mein Töchterchen mal wieder ein Strich durch die Rechnung gemacht, sonst wäre ich auch längst im Spreewald.
Dafür sitze ich gerade an der Nähmaschine und nähe Stoffbeutel mit Bindebändern aus Juteeinkaufsbeuteln. Die kommen morgen mit zur Spreewaldpartie.
Mal sehen, was an Blüten und Kräutlein zu finden ist, fern ab von jedem Straßenverkehr und Pflanzenschutzmitteln.
Außerdem hat meine Schwester auch ein paar sehr schöne duftende Rosen. Hoffentlich haut sie mich nicht, wenn sie mich beim Plündern erwischt. Mein Efeuöl ist auch schon wieder alle. Dafür ist schon ein Beutelchen reserviert.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Jaaaa, ich war unterwegs :ja: und habe Holunderblüten gesammelt … herrlich, mit dem Fahrrad durch Felder und Dörfer zu streifen und fernab der Straßen die üppig blühenden Holundersträucher zu beeehren. ;-) Ein ganzer Korb voll ist es geworden, nach dem beschaulichen Ausputzen auf der Terrasse – ich lege Wert auf einen geringen Stängelanteil – hatte ich 900 gr Blütendolden für meine Kupferdestille. Eben ist die 2. Charge durchgelaufen. Von der Ernte bis zum Hydrolat sind keine 4 Stunden vergangen.

Letztes Jahr habe ich die Blüten eine Woche trocknen lassen (auf einem Leinentuch auf dem Wäscheständer im Wohnzimmer). Die Blüten waren einwandfrei, dennoch hatte das Hydrolat eine fast überreife (man könnte sagen, »morbide« :kicher:) Note. Das jetzige wirkt sehr typisch, aber feiner und frischer. Ich vermute, durch das Trocknen verlieren die zarten Blüten einige ihrer charakteristischen flüchtigen Stoffe, und einige andere haben sich durch den Trocknungsprozess möglicherweise verändert. Ich würde jetzt, nach eigenen Erfahrungen und viel Lesestoff zum Thema »Hydrolate« und »Destillieren«, dazu raten, Holunderblüten (wie andere Blüten auch) möglichst frisch zu destillieren.

Ich werde es allerdings noch filtern müssen; die feinen Staubgefäße bewirken leider schnell Partikel im Hydrolat. Es wäre schade, wenn dieses an sich sehr stabile Hydrolat dadurch kippen würde. Mit einem Teil des Hydrolats und frischen Blüten werde ich noch eine aromatische Tinktur ansetzen.
Liebe Grüße
Heike

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Jaaaa, auf Holunderblüten hoffe ich natürlich auch noch.
Die wandern aber größtenteils in den Holundersekt.
Einen Teil trockne ich als Heilkraut. Beim Destillieren muss ich mich etwas einschränken, ich brauche Platz für Rose und Kornblume. Und gerade habe ich entdeckt, dass ein Lavendel schon dicke Knospen treibt. ;D

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Na dann destilliert mal schön.
Ich hab die Erdbeertorte nach Alexs Rezept fertig im Kühlschrank und freu mich auf die Komplimente morgen. :D
Bei uns war das Wetter ja kalt und verregnet, gerade richtig zum Backen, sonst hab ich mir einen faulen Tag gegönnt. Nebenbei überlege ich grad ob ich mich scheiden lassen soll, Herr Scarlett hat, als ich ihm stolz mein Kuchenkunstwerk gezeigt hab nur gemeint "mit einem fertigen Tortenboden hättest du nur 10 minuten gebraucht"Bild
move your ass and your mind will follow

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

scarlett hat geschrieben:Nebenbei überlege ich grad ob ich mich scheiden lassen soll, Herr Scarlett hat, als ich ihm stolz mein Kuchenkunstwerk gezeigt hab nur gemeint "mit einem fertigen Tortenboden hättest du nur 10 minuten gebraucht"
Nicht zu fassen :fuchsschwanz: :boxer: :fuchsschwanz: :muckis: :fuchsschwanz: ! Plopp Dir ein Bier auf, such geschmeidig im I-Net nach einem fähigen Scheidungsanwalt und ignoriere Herrn Scarlett. Oder verhaue ihn erstmal....mal gucken, was er dann meint. Das Bier kann ja bleiben....Anwalt wartet eventuell :kicher:.

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Der Gartenteich ist ja schliesslich fertig. :rolleyes: :rolleyes: Frau denkt ja praktisch, oder_ :nail:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

O hier wurd's ja doch wild! Scarlettsche, ich sach dazu nur eins: "Männer!" Diese von zartem Feingefühl getragenen Sätze kenn ich. Da haste Dir fast den Popo abgescheuert und eine ganze Herrlichkeit zustande gebracht, und so ein Satz baut einen dann noch zusätzlich auf... Gib ihm einfach nix vom Kuchen! Ich ess die restlichen Stücke. Bringste mit, wenn Du bei mir einziehst (muss noch schnell anbauen...).

Bei uns gab's gestern die ersten göttlichen Mieze-Schindler-Erdbeeren aus dem Garten; das sind die empfindlichen mit dem Walderdbeeraroma. Da haben wir geschwelgt nach dem Spargelessen, war das gut. Mai ist der allerschönste Monat, wie immer!

O und Ihr habt ja einiges zustande gebracht, mir bleibt nicht viel Zeit, weil wir gleich wegfahren. Wollte nur sagen, bin nun außer Rosengelee-Besitzerin auch Rosenkonfitüre-Besitzerin (bei letzterem kann ich das Rezept leider nicht verraten, bitte um Verständnis) nach tatkräftiger Unterstützung (s. oben) durch die Rosenfee!

Lasst es Euch gut ergehen und Euch erleuchten! :wink:

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

ihr seid mir so welche :D
aber so eine torte ist einfach schnell aufgegessen , dann denken die männer nicht darüber nach, wieviel arbeit so etwas exquisites macht :evil:

das mit den rosen habe ich gerade erst gelesen. das finde ich spannend. ich treffe gleich sommerkind bei der umweltpyramide in bremervörde. da gibt es ziemlich viele roso rogusa . letztes jahr habe ich für rosengelee frische blüten in mengen da gepflückt.

ich glaube, ich werde mir die nächsten tage doch noch eine provisorische destille bauen. mein salbei blüht in großen büschen, die lavendel stehen auch kurz vor der blüte und frische salbeiblätter habe ich auch noch.

jetzt muß ich mich sputen, denn meine badewanne mit wunderbaren badepralinen ruft mich :ja:

einen schönen feiertag wünsche ich euch.

liebe grüße von barbara :hexe:
rosenkonfitüre habe ich auch schonmal gemacht :ja:

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

:lach: :lach: Ach ihr seid alle göttlich!
@anemone: ich glaub ich bleibe doch daheim, kannst aber ruhig schon anbauen, wer weiss was noch kommt.
@mariönsche: ich warte mit der Scheidung und dem Verhauen noch, bis er bei meinem Auto den Scheibenreiniger nachgefüllt hat. :mrgreen:
Und ihr seid alle so fleissig, Konfitüre machen, destillieren, baden.....
Ich muss mich auch schön langsam fertigmachen, dann gehts ab zur Schwiegermutter auf einen Schweinsbraten *schmatz*
Dann Erdbeertorte, ich glaub nach der Kalorienorgie verkneif ich mir lieber das Bierchen. Bevor Texana wieder nachfragt, nein, ich hab nicht gesportelt in der letzten Zeit! ;D
move your ass and your mind will follow

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Naja, Scarlett, Du hast ja die schwere Torte vom Auto zum Schwiegermuttertisch getragen, oder vielleicht den Schweinsbraten im Bauch nach draußen zum Auto... :mrgreen: Wie war der Dortn-Zauber, gut angekommen bei den Verwandten? - Du kannst übrigens im Sommer draußen im Zaubergarten schlafen, dann brauch ich gar nicht anbauen...

Ich hab übrigens auch Rosenhydrolat gemacht aus den restlichen Damaszener-Rosen... und das Pomadeexperiment läuft auch noch (momentan P4). Von neuen Seifen und Stempeln will ich gar nicht erst reden, dazu ein anderes mal mehr. Und einen Pfingstausflug mit Mandelforelle intus habe ich auch hinter mir. Die anderen sind offensichtlich noch unterwegs in Sachen Erleuchtung...

Netti, ein Glas Holunderblütengelee vom letzten Jahr muss ich noch verbrauchen. Frischen Zitronenmelisse-Sirup habe ich auch gekocht als Basis für Hauslimonade, aber ich werd nicht oft Sirup machen, allzu viel Zucker-Süßes verträgt mein Magen nicht.

Heike, frischere Blüten ergeben sicher ein feineres Hydrolat; meine letztjährigen Hollerblüten lagen auch nur wenige Stunden in der Küche vorm Hydrolieren. Macht immer noch Spaß, nicht wahr?! Mir auch. Ein bisschen Alkohol dazu, und ich muss mir auch keine Sorgen mehr um die Haltbarkeit machen.

Vergesst bloß nicht heute Abend den Film "Das Parfüm" zu schauen um viertel nach 8!
Ich freu mich schon die ganze Zeit drauf!!!

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

Heike hat geschrieben: Mit einem Teil des Hydrolats und frischen Blüten werde ich noch eine aromatische Tinktur ansetzen.
hallo liebe heike,

ich werde morgen auch aus ein paar holunderblüten hydrolat machen.
was machst du mit der tinktur ? das hört sich sehr gut an :ja:

liebe grüße von barbara

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Huhu, Anemone,
ich habe Beinwell und Johanniskraut in meinem Garten gepflanzt, damit meine nächste Beinwellsalbe mit frischen Wurzeln und Johanniskrautöl gemacht werden kann. Die Beinwellsalbe, die ich vor dem Urlaub nach Deinem Rezept gerührt habe, hat meinem Motorradfahrer übrigens sehr gut bei seinen Schulterproblemen geholfen! Die traten dann erstaunlicherweise jeden Abend auf... um eine Beinwellmassage zu erschnorren... Aber ich hab' ihn durchschaut... :kicher:
Carpe diem!

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Super! Jaja, die Kerle... Bin immer wieder erstaunt, auf wieviel wehen Rücken usw. sich die Beinwellsalbe gut macht! Liebe heilt noch ganz doll dazu mit. :kicher:

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Ich war heute morgen extra auf einem Biobauernhof zum Erdbeerpflücken und nun habe ich einen Jahresvorrat
Erdbeermarmelade gekocht. :) Eigentlich wollte ich jetzt noch ne Runde Fahrrad fahren, aber es scheint ziemlich abgekühlt zu haben. Ist das wohl schon die Schafskälte???? Dann schmöker ich doch lieber in dem Rosa-Heinz-Katalog, den sie mir superfix geschickt haben (gestern angerufen, heute da :) )

Heute abend wird's lustig, da treff ich mich mit ein paar Freundinnen zum Mamma Mia gucken (ohne Männer :mrgreen: ), ein paar kennen den Film noch nicht. Wir wollen schön nostalgisch die ABBA-Songs mitgrölen :lach: und außerdem leckeren Rhabarberkuchen von unserer begnadeten Backkünstlerin schlemmen. :)
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Außer mir scheint ja keine/r den Parfüm-Film gesehen zu haben. Jetzt weiß ich auch, dass er Absolues aus den Damen angefertigt hat und Enfleurage "nur" die kostbare Vorstufe war... Ganz schön schön-schaurig! War doch fachlich höchst interessant... :mrgreen: Der Film war ganz gut, meiner Erinnerung nach das Buch noch besser. Es hat einen richtig in Bann geschlagen. Kein Wunder, dass es jahrelang auf der Bestsellerliste stand.

Wir schwelgen derzeit in Mieze-Schindler-Erdbeeren, den besten der Welt! Ganz pur sozusagen.

Oh, so ein Mädelsabend kann sehr schön sein! Viel Vergnügen dabei!

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Danke Anemone :)

Natürlich habe ich den Film auch gesehen. :ja: Schon damals, als er im Kino lief, und jetzt nochmal. Diesmal habe ich auch mehr auf die "fachliche" Seite der Ölgewinnung geachtet. Man hat ja damals die Blüten einfach in den Alambic geschmissen. Die Blüten wurden nicht wasserdampfdestiliiert, sondern gekocht. :eek: Interessant fand ich auch, dass bei dem Parfum "Amor und Psyche" lauter Ingredienzen genannt wurden, mit denen wir auch heute noch unsere Naturparfums herstellen.
Und Grasse! Hübsches Städtchen! Mein Traum wäre es, mal zur Lavendelblüte dort zu sein. Aber leider habe ich da nie Ferien. :cry:
Mir ist wohl bewusst, dass es dort touristisch total überlaufen ist. Ich würde gerne so eine Art Exkursion dorthin machen, wo man auch bei den wenigen Destillateuren, die es noch gibt, mal hinter die Kulissen schauen kann.

Anemone, das Buch ist tatsächlich um Längen besser. Allein die ausführlichen Geruchsbeschreibungen - egal ob Wohlgerüche oder nicht - lassen einen regelrecht in die damalige Zeit abtauchen. :ja:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Anemone hat geschrieben:Außer mir scheint ja keine/r den Parfüm-Film gesehen zu haben.
Doch – ich habe ihn auch gesehen. Das ist quasi Pflichtprogramm. :)
Anemone hat geschrieben:Der Film war ganz gut, meiner Erinnerung nach das Buch noch besser.
Ich möchte daran erinnern, dass in dem Buch kein einziger Diaglog zu finden ist, es gestaltet sich ausschließlich aus Beschreibungen von Emotionen und eben Gerüchen. :schlaumeier: Somit ist der Film schon ein kleines Kunstwerk, das Herr Eichinger da geschaffen hat. Zumal er auch – erfreulicherweise – auf platte Effekthascherei und die dazu gehörenden Blutbäder verzichtet hat. :ja:
Anemone hat geschrieben:Es hat einen richtig in Bann geschlagen. Kein Wunder, dass es jahrelang auf der Bestsellerliste stand.
Ja - und man bekommt es immer noch überall. Das ist 24 Jahre nach Erscheinen der ersten Ausgabe schon eine kleine Leistung. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Violet hat geschrieben:Die Blüten wurden nicht wasserdampfdestiliiert, sondern gekocht. :eek:
DAS ist mir allerdings auch aufgefallen. Muss ich Euch mal fragen, das stimmt doch nicht, oder? Alambiks funktionieren doch auch mit Wasserdampf, oder sehe ich das falsch? - Mich hat an dem Film auch das Fachliche noch mehr interessiert, davon hatte ich damals beim Buch noch keine Ahnung. Jetzt habe ich wenigstens mal eine Szene mit den Chassis, den Holzrahmen mit der Fett- und Blütenauflage gesehen. Die stapeln sie wirklich einfach aufeinander. Also brauche ich meine entstehende Pomade auch nicht luftdicht zu verschließen. Halte ich nämlich für unproduktiv wegen der Feuchtigkeit, die sonst entsteht.
Nun bin ich abgeschweift. :kicher:
Katharina hat geschrieben:
Anemone hat geschrieben:Der Film war ganz gut, meiner Erinnerung nach das Buch noch besser.
Ich möchte daran erinnern, dass in dem Buch kein einziger Diaglog zu finden ist, es gestaltet sich ausschließlich aus Beschreibungen von Emotionen und eben Gerüchen. :schlaumeier: Somit ist der Film schon ein kleines Kunstwerk, das Herr Eichinger da geschaffen hat. Zumal er auch – erfreulicherweise – auf platte Effekthascherei und die dazu gehörenden Blutbäder verzichtet hat. :ja:
Ich hab ja auch nix anderes gesagt, nur viel kürzer. :ja: Da ich nicht über Dein fotografisches Gedächtnis verfüge, ist mir vom Buch nach so vielen Jahrzehnten auch fast nur noch dieser Sog in Erinnerung (die ersten 50 Seiten fand ich langweilig, dann war ich gefesselt und habe es so schnell gelesen, wie ich konnte), die sorgfältigen Beschreibungen und die ausgeklügelte Sprache als sehr auffällig in Erinnerung. Schön ist, dass es noch als Taschenbuch sehr günstig erhältlich ist.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Will auch ein bissi :schlaumeier: es gibt schon einen Dialog in dem Buch, zwischen Baldini und Chenier,
wo Baldinie seinem Angestellten erklärt das er sich in sein Arbeitszimmer zurückziehen wird um ein Parfum für den Grafen von Verhamont zu entwerfen. Beide unterhalten sich über Amor und Psyche und gebe vor, es für gewöhnlich und nichtssagend zu halten, Chenier weis aber das Baldini sich eine Probe davon besorgt hat um es nachzubauen.

Der Film ist wirklich ein Kunstwerk, selten wurde ein Buch so grandios verfilmt. Komisch fand ich nur die Tussi im Ölbehälter, aber etwas künstlerische Freiheit muss halt auch sein.
move your ass and your mind will follow

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Du hast das wohl kürzlich gelesen, Scarlettsche? ;D Naja, als er das Mädel in Öl zu mazerieren versuchte, wusst er doch noch nicht, dass das nicht geht mit allen Duftstoffen. Oder? :gruebel: Ich fand, das war ein hübscher Anblick! ;D

Außerdem war's schon erstaunlich, dass Grenouille die Düfte durch die Glasflaschen von Baldini roch, denn lesen konnt er ja wohl nicht. Und dass er ne Duftspur über irre viele Kilometer riechen konnte wie ein Hund, olala! Und auch bei der letzten Maus, dass der Schlüssel zu ihrem Zimmer in Papa's Schlafgemach lag, hat der alles gerochen. Wenn er nicht Mörder geworden wäre, wärs ein Knüllertyp gewesen, n'est-ce pas?!

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Das Buch hab ich schon hundertmal gelesen, ich liebe es!
Und du hast vollkommen recht, so ein Typ der dir den verlegten Autoschlüssel oder so erschnüffelt hätte was an sich ;D
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ich glaube, dies ist das Buch, das ich am häufigsten gelesen habe … sprachlich grandios. Ich habe es immer zu den drei anderen dazu genommen, wenn ich »sprachlichen Stil« im Deutschunterricht thematisiert habe, mit Meckel (Licht), Kundera (Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins) und Duras (Der Liebhaber). Den Film habe ich einmal gesehen, Anemone, letztens habe ich etwas anderes gemacht … ich fand ihn als Literaturverfilmung sehr gelungen.

Jetzt habe ich mich ganz schön vom Garten und den wilden Weibern entfernt. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Och nö, Heike :wink: So kleine wilde Ausflüge dürfen schon sein. Enfleurage, Mazeration und all die hübschen Sachen sind doch schon ziemlich fachbezogen, wenn frau mal an unsere Duftexperimente denkt. Ich kann mir nun einiges auch besser vorstellen. Ach, und die ganzen Lavendelfelder in der Provence, seufz! Duras als Film habe ich auch gesehen, nur noch nicht gelesen. Sollte ich eigentlich, gell?! An Pflanzen kann ich mich da allerdings nicht erinnern. :kicher:

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

anemone schreibt:
So kleine wilde Ausflüge dürfen schon sein. Enfleurage, Mazeration und all die hübschen Sachen sind doch schon ziemlich fachbezogen, wenn frau mal an unsere Duftexperimente denkt. Ich kann mir nun einiges auch besser vorstellen.
:eek: anemone :eek: du wirst doch nicht "jungmänner"-schweiss enfleurieren/ mazerieren ???? ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anemone hat geschrieben:An Pflanzen kann ich mich da allerdings nicht erinnern. :kicher: [/size]
:-D Das Buch ist … differenzierter, und die Protagonistin hat eindeutig die Fäden in der Hand (und nicht nur den schießenden Spargel, um bei pflanzlichen Metaphern zu bleiben).
Liebe Grüße
Heike

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

:lach: Nachdem Christian sich nur noch selten meldet, könnte es gut sein das er die meiste Zeit bei Anemone verbringen muss - eingewickelt in Tücher getränkt mit Schmalz und Rindertalg.

Allerdings, so wie ich ihn kenne würde ihn das auch nicht dazu bringen die Klappe zu halten. Und warum denke ich bei Spargel gleich an Christian?
move your ass and your mind will follow

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

scarlett hat geschrieben:Und warum denke ich bei Spargel gleich an Christian?
Nun, er ist einfach sehr schlank; deswegen bestimmt. Aber frag Dein Hirn sicherheitshalber nochmal....vielleicht bekommste eine Antwort :lach:.

Völlig OT die Rührküchenmädels hier schon wieder 8) .

Antworten