Meine Guten-Morgen-Seife
Moderator: Birgit Rita
Meine Guten-Morgen-Seife
So jetzt ist sie ausgeformt und ich denke sie ist o.k. Sie gefällt mir sehr gut auch wenn das Helle etwas grisselich ist. ( Das nächste Mal mach ich es der seife nicht ganz so warm ).
So mal sehen ob ich den Link verstecken kann.
hier geht es zu den Fotos.
Elisabeth
So mal sehen ob ich den Link verstecken kann.
hier geht es zu den Fotos.
Elisabeth
- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Yeah - eine richtig schöne Gute-Morgen-Seife. Sieht die schön aus!
Sag mal, welches Titanoxid hast Du genommen, welche Farbe? Und was ist da gefärbt? Das Orangene, nehme ich mal an. Wieviel hast Du von dem Titanoxid genommen? Hast Du zuerst die ungefärbte Seife in die Form gegossen, dann den Rest mit dem Titanoxid gefärbt und dann einfach draufgekippt? Ich warte auf das Titanoxid von Farberleben. Hoffentlich kommt es bald, damit ich das auch mal ausprobieren kann.
Die Seife sieht wirklich wunderschön aus. Und gestempelt habe ich auch noch nie. Zeig dann mal mit Stempel.
Weiter so, elli, weiter so.
Sag mal, welches Titanoxid hast Du genommen, welche Farbe? Und was ist da gefärbt? Das Orangene, nehme ich mal an. Wieviel hast Du von dem Titanoxid genommen? Hast Du zuerst die ungefärbte Seife in die Form gegossen, dann den Rest mit dem Titanoxid gefärbt und dann einfach draufgekippt? Ich warte auf das Titanoxid von Farberleben. Hoffentlich kommt es bald, damit ich das auch mal ausprobieren kann.
Die Seife sieht wirklich wunderschön aus. Und gestempelt habe ich auch noch nie. Zeig dann mal mit Stempel.
Weiter so, elli, weiter so.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
Wau Elli,
herzliche Gratulation zur ersten Seife.
Schönes Stück.
Der Duft klingt abenteuerlich und ist sicher lecker, oder?
liebe Grüße
silky
herzliche Gratulation zur ersten Seife.

Schönes Stück.
Der Duft klingt abenteuerlich und ist sicher lecker, oder?
liebe Grüße
silky
Oh Elli - Glückwunsch! Auf einem Foto sieht es nach Tröpfchen aus - hast Du mal getestet, was das ist? Hoffentlich nur Öl und kein Laugennest. Bitte aufpassen... Und lass sie ruhig noch mehrere Tage liegen. Stempeln gelingt dann besser. Die Stempelstelle vorher pudern, gell! - Rosamunde , Titandioxid ist Weiß, je nachdem wieviel frau rein gibt, hängt auch etwas von der Farbigkeit der Öle ab. Auf diese Art kann man mit einer Farbe auch eine 2-farbige Seife hinkriegen.
Also Elli, das kriegste hin - wir lernen alle Geduld zu haben beim Seifesieden, also gemach, gemach!
Also Elli, das kriegste hin - wir lernen alle Geduld zu haben beim Seifesieden, also gemach, gemach!
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 16
- Wohnort: Niedersachsen
Liebe Elli,
toll geworden, deine erste Seife - die Schichtseife gefällt mir besonders gut. Ab jetzt hast du dann keinen Grund mehr ein Morgenmuffel zu sein.
Viele Grüße
Sommerkind
toll geworden, deine erste Seife - die Schichtseife gefällt mir besonders gut. Ab jetzt hast du dann keinen Grund mehr ein Morgenmuffel zu sein.

Viele Grüße
Sommerkind
Hallo Elli,
ich finde deine Naturseifengutenmorgenstücken sehr schön. Zwei Schichten haben ich auch noch nicht gemacht, werde ich das nächste mal probieren...
LG
Elanora
ich finde deine Naturseifengutenmorgenstücken sehr schön. Zwei Schichten haben ich auch noch nicht gemacht, werde ich das nächste mal probieren...


LG
Elanora
Hallo vielen Dank für euer Lob.
Also gefärbt habe ich mit blütenorange und titandioxid die eine dunlere Hälfte und die helle nur titandioxd.
Es sind ein paar kleine Löcher in der Seife die meisten sind aber innen trocken. Vorsichtig bin ich ich habe sie nicht mit blosen Händen angefasst. Ich hatte die Seife vor dem ausformen im Gefriehrfach.
Und grisselig ist sie wirklich gar nicht so schlimm nur leicht ich denke dem Titandioxid wurde es wirklich ein wenig zu heiß .Zum Glück habe ich es noch rechtzeitig gemerkt weil ich immer nach der Seife schauhen mußte.
Bevor ich stempel lasse ich sie auch noch ein paar tage liegen und hoffe bis dahin habe ich wirklich PH- Wertteststreifen irgenwo auftreiben können.
Und gute Laune wird sie mir am Morgen und auch im Laufe des Tages machen ,achso überfettet ist sie mit ca 9-10 %.
Elisabeth
Also gefärbt habe ich mit blütenorange und titandioxid die eine dunlere Hälfte und die helle nur titandioxd.
Es sind ein paar kleine Löcher in der Seife die meisten sind aber innen trocken. Vorsichtig bin ich ich habe sie nicht mit blosen Händen angefasst. Ich hatte die Seife vor dem ausformen im Gefriehrfach.
Und grisselig ist sie wirklich gar nicht so schlimm nur leicht ich denke dem Titandioxid wurde es wirklich ein wenig zu heiß .Zum Glück habe ich es noch rechtzeitig gemerkt weil ich immer nach der Seife schauhen mußte.
Bevor ich stempel lasse ich sie auch noch ein paar tage liegen und hoffe bis dahin habe ich wirklich PH- Wertteststreifen irgenwo auftreiben können.
Und gute Laune wird sie mir am Morgen und auch im Laufe des Tages machen ,achso überfettet ist sie mit ca 9-10 %.
Elisabeth
Welches Foto meinst du denn ?Anemone hat geschrieben:Oh Elli - Glückwunsch! Auf einem Foto sieht es nach Tröpfchen aus - hast Du mal getestet, was das ist? Hoffentlich nur Öl und kein Laugennest. Bitte aufpassen... Und lass sie ruhig noch mehrere Tage liegen. Stempeln gelingt dann besser. Die Stempelstelle vorher pudern, gell! - Rosamunde , Titandioxid ist Weiß, je nachdem wieviel frau rein gibt, hängt auch etwas von der Farbigkeit der Öle ab. Auf diese Art kann man mit einer Farbe auch eine 2-farbige Seife hinkriegen.
Also Elli, das kriegste hin - wir lernen alle Geduld zu haben beim Seifesieden, also gemach, gemach!
Ich puder mit meinem schönen nicht mehr benötigtem Lidschatten denn ich habe einfach keine Zeit und Lust mehr morgens ewig vor dem Spiegel zu verbringen.
Für die Kinder gibt es auf jeden Fall ein grünes Puder und Schildkrötenstempel.
Elisabeth
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Hübsche Seife - und gleich die erste schon gefärbt! 

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Das rechte Foto, Elli. Aber wenn's inzwischen eingezogen ist, ob nun Lauge oder Wasser oder Öl, dann besteht keine Gefahr mehr.
Ansonsten welchen Puder auch immer, Körperpuder geht auch. Ich hab so einen Goldglimmerstaub, der macht auch edle Stückchen.
Ansonsten welchen Puder auch immer, Körperpuder geht auch. Ich hab so einen Goldglimmerstaub, der macht auch edle Stückchen.
Goldpuder hört sich auch gut an irgendwann werde ich es auch mal bestellen bis dahin werden die glitzernden bunten Lidschatten aufgebraucht.Anemone hat geschrieben:Das rechte Foto, Elli. Aber wenn's inzwischen eingezogen ist, ob nun Lauge oder Wasser oder Öl, dann besteht keine Gefahr mehr.
Ansonsten welchen Puder auch immer, Körperpuder geht auch. Ich hab so einen Goldglimmerstaub, der macht auch edle Stückchen.
Gut das wnn es eingezogen nichts mehr macht aber vielleicht war es auch gar keine Lauge denn bevor ich die Sife mit Formen ins Gefriehrfach tat war keine flüssigkeit zu sehen erst als ich sie ein paar minuten wieder draußen hatte fingen sie an zu schwitzen.
jetzt bin ich am recherchieren was das sein könnte.
Es hat sich auch alles wieder eingezogen. Sehr weich ist die Seife noch ,also warte ich wie gesagt noch mit dem stempeln dann mache ich nochmal Fotos.
Ich muß ja immer noch immer wieder nachschauen weil sie mir von der farbe und auch dem leichten nicht beabsichtigten Muster so gut gefällt.

So und jetzt scheint hier auch endlich die Sonne raus zu kommen (wird auch Zeit nachdem es heute morgen schon gewittert hat

Elisabeth
Sie ist wirklich toll geworden. Ich habe eine gaaaaaanz dünne abgeschnittene Scheibe nochmal angewaschen und benutze die jetzt sie ist schon seehhhhr gut viel Schaum und auch nicht mehr scharf oder austocknend. Meine Hände fühlen sich toll an.
( Die anderen Stücke dürfen noch weiter reifen
. )
Das Rezept mache ich glaube ich mal für meinen Mann der ND hat aber ohne Farbe und Duft .Er muß doch überzeugt werden können daß die selbstgemachten Seifen besser für ihn sind als das fertige gekaufte duschgel daß noch viel zu viel Parfüm drin hat.
Ein Seifenstück habe ich schon probiert zu stempeln sie ist aber noch etwas zu weich.
Elli81


( Die anderen Stücke dürfen noch weiter reifen

Das Rezept mache ich glaube ich mal für meinen Mann der ND hat aber ohne Farbe und Duft .Er muß doch überzeugt werden können daß die selbstgemachten Seifen besser für ihn sind als das fertige gekaufte duschgel daß noch viel zu viel Parfüm drin hat.

Ein Seifenstück habe ich schon probiert zu stempeln sie ist aber noch etwas zu weich.
Elli81