Mückenalarm
Moderator: Birgit Rita
Mückenalarm
Hallo Ihr Lieben,
nach einer schönen Kajakfahrt im Spreewald ist mir ein Thema wieder bewußt geworden: Insekten - super hungrig nach dem Winter und zur Zeit ne Plage, wie sonst nur im August und in den nordischen Wäldern. Ich hatte natürlich die Gefahr völlig aus meinem Gehirn verbannt (obwohl ich natürlich hatte wissen müssen) und war froh, bei einem Kneipenwirt ein Autan zu bekommen. Das ist auch das einzige, was bei mir hilft, habe aber noch nicht mit eigenen Substanzen experimentiert. Autan hat den Nachteil, dass es irgendwie die Haut betäubt, deswegen bin ich bei Dauergebrauch etwas skeptisch. Kurz: habt Ihr Erfahrungen mit Ölen, die die Viecher dahin zurückschicken wo sie hingehören - in den Sumpf?
Viele Grüße a.
nach einer schönen Kajakfahrt im Spreewald ist mir ein Thema wieder bewußt geworden: Insekten - super hungrig nach dem Winter und zur Zeit ne Plage, wie sonst nur im August und in den nordischen Wäldern. Ich hatte natürlich die Gefahr völlig aus meinem Gehirn verbannt (obwohl ich natürlich hatte wissen müssen) und war froh, bei einem Kneipenwirt ein Autan zu bekommen. Das ist auch das einzige, was bei mir hilft, habe aber noch nicht mit eigenen Substanzen experimentiert. Autan hat den Nachteil, dass es irgendwie die Haut betäubt, deswegen bin ich bei Dauergebrauch etwas skeptisch. Kurz: habt Ihr Erfahrungen mit Ölen, die die Viecher dahin zurückschicken wo sie hingehören - in den Sumpf?
Viele Grüße a.
Wabner/ Beier schreiben in ihrem Buch AROMATHERAPIE; sehr empfehlenswert
Mückenschreck-Körperöl
6 ° Lemongrass
4° Lavendel
2° Zedernholz
1° Rose
50 ml Mandelöl
Die der Luft ausgesetzten Körperteile damit einreiben
°= Tropfen
liebe Grüße
silky
Mückenschreck-Körperöl
6 ° Lemongrass
4° Lavendel
2° Zedernholz
1° Rose
50 ml Mandelöl
Die der Luft ausgesetzten Körperteile damit einreiben
°= Tropfen
liebe Grüße
silky
Hallo Astarte,
Silky schieb es ja schon - Zedernholz - soll das wirksamste überhaupt sein...
Es sollen aber auch Zirbelkiefer, Basilikum, Geranie und Pfefferminze helfen.
Falls man nicht selbst was mixen will:
Maienfelser bietet Amoskan zu diesem Zweck an. Ich finde es riecht 100 mal besser als Autan....
und soll auch gegen Zecken schützen!!!
Viele Grüße
Finnuala
Silky schieb es ja schon - Zedernholz - soll das wirksamste überhaupt sein...
Es sollen aber auch Zirbelkiefer, Basilikum, Geranie und Pfefferminze helfen.
Falls man nicht selbst was mixen will:
Maienfelser bietet Amoskan zu diesem Zweck an. Ich finde es riecht 100 mal besser als Autan....
und soll auch gegen Zecken schützen!!!
Viele Grüße
Finnuala
- Sushi
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
- 13
- Wohnort: Alsfeld
Gegen Zecken hilft Kokosöl. Wenn ich in der "Zeckenzeit" mit dem Hund raus gehe, reibe ich sein Fell mit Kokosöl ein. Ich selber schmiere es mir an die Beine, damit sie nicht auf mich krabbeln. Kokosöl hat viel Laurinsäure, diesen Geruch mögen die Zecken nicht. Manchmal krabbelt dann doch eine Zecke auf ihm, aber im Vergleich zu den anderen Hunden, die nicht behandelt sind, ist es wirklich super. Die chemische Keule, möchte ich nicht anwenden.
Sushi
Sushi
Ich verlinke der Vollständigkeit halber auf einen anderen Thread, darin geht es um ein natürliches Anti-Zecken-Mittel, auf Basis von Kokosöl. 

Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Welcher Geruch? Die Laurinsäure an sich ist der Wirkstoff, das stimmt. Aber sie ist auch in raffiniertem Kokosöl enthalten und das duftet nicht - die Wirkung ist identisch. Die Industrie verwendet Laurinsäure auch in isolierter Form als Insektizid.Sushi hat geschrieben:Kokosöl hat viel Laurinsäure, diesen Geruch mögen die Zecken nicht.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Sushi
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
- 13
- Wohnort: Alsfeld
Hallo Katharina,
das habe ich so gelesen. Auf Info-Seiten steht immer, dass der Geruch der Laurinsäure die Zecken abschreckt. Ich kann Laurinsäure sowieso nicht riechen. Somit könnte ich nicht sagen, ob bei dem raffinierten Kokosöl die Laurinsäure nicht riecht.
Sushi
das habe ich so gelesen. Auf Info-Seiten steht immer, dass der Geruch der Laurinsäure die Zecken abschreckt. Ich kann Laurinsäure sowieso nicht riechen. Somit könnte ich nicht sagen, ob bei dem raffinierten Kokosöl die Laurinsäure nicht riecht.
Sushi
- Rosemarie
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3998
- Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
- 10
- Wohnort: 600 üN
Hallo Angi,Angi hat geschrieben:Ich hatte im letzen Jahr bei den Möpsen die Kombi Neemöl und Kokos, ich glaube nur Jürgi hatte 1x eine Zecke , das wars.
kannst du mir bitte etwas genaueres zu dieser Kombi schreiben? Mein Hund hat recht lange Haare. Außerdem ist er Creme-süchtig. Ich glaube (nein ich weiß es), Kokosöl würde er auch löffelweise fressen bzw. sich das Fell ablecken.
viele Grüße
Rosemarie
Rosemarie
- Angi
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1929
- Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
- 11
- Wohnort: bei Leipzig
Oh ha Rosemarie, ich weiß nicht, ob das so gut geht bei langem Fell. Bei den Möpsen ist das ja kein Problem.
Auf jeden Fall ist es nicht ganz so fett, wie das pure Kokosöl (was sich meine beiden übrigens auch mit vollster Hingabe abgeschleckt haben ( ich habe es als gute Wurmprophylaxe gesehen
)
Ich hatte eine ganz einfache Mischung, 2 Teile Bio Kokos (kaltgepr.) und 1 Teil Neemöl (kaltgepr.).
Ich habe sie 1x morgens damit eingerieben.
Vielleicht ist es bei langem Fell gut , ein wenig von dieser Mischung auf eine Bürste zu geben und dann sanft über das Fell damit streichen .... , nur so eine Idee.
Und am Bauch mit den Händen...

Auf jeden Fall ist es nicht ganz so fett, wie das pure Kokosöl (was sich meine beiden übrigens auch mit vollster Hingabe abgeschleckt haben ( ich habe es als gute Wurmprophylaxe gesehen

Ich hatte eine ganz einfache Mischung, 2 Teile Bio Kokos (kaltgepr.) und 1 Teil Neemöl (kaltgepr.).
Ich habe sie 1x morgens damit eingerieben.
Vielleicht ist es bei langem Fell gut , ein wenig von dieser Mischung auf eine Bürste zu geben und dann sanft über das Fell damit streichen .... , nur so eine Idee.
Und am Bauch mit den Händen...
Viele Grüße
Anja
Anja
- Natti
- Rührgeselle
- Beiträge: 109
- Registriert: Freitag, 20. März 2015, 15:35
- 10
- Wohnort: 46*** Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo,
hätte auch noch ein Rezept anzubieten aus dem Buch "Aromatherapie" von E. Zimmermann:
Insekten-Ex Öl
8 gtt Citronella (oder Zitroneneukalyptus)
8 gtt Rosengeranie
8 gtt Lavandin
3 gtt Atlaszeder
3 gtt Patchouli
in 50 ml Jojobaöl --> 3%ige Dosierung, man kann die Dosierung natürlich auch kleiner halten.
Mein Freund schwört auf diese Ölmischung, da er auch ein Magnet für die Mini-Vampire ist
Viel Spaß beim ausprobieren
hätte auch noch ein Rezept anzubieten aus dem Buch "Aromatherapie" von E. Zimmermann:
Insekten-Ex Öl
8 gtt Citronella (oder Zitroneneukalyptus)
8 gtt Rosengeranie
8 gtt Lavandin
3 gtt Atlaszeder
3 gtt Patchouli
in 50 ml Jojobaöl --> 3%ige Dosierung, man kann die Dosierung natürlich auch kleiner halten.
Mein Freund schwört auf diese Ölmischung, da er auch ein Magnet für die Mini-Vampire ist

Viel Spaß beim ausprobieren
Liebe Grüße
Natti
Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
www.reiki-seele-im-einklang.de
Natti
Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
www.reiki-seele-im-einklang.de