Gestern hab ich mir aus der Kokum eine Gesichtscreme gerührt, mit Kukuinußöl, Arganöl, Lamecreme und Algenschlonz mit etwas Wasser. Raus kam eine weiße Creme, die sehr schnell einzieht. Das macht *slurp* und weg ist sie
So ein ähnliches Wegziehen hab ich bisher nur bei Cremes beobachtet, die Cetylalkohol enthielten. Nur bei Cetyl habe ich so ein Maskengefühl, es spannt und ich meine überhaupt nicht gecremt zu haben.
Die Kokum hinterlässt bei mir auch ein bißchen spannen, aber ich habe trotzdem das Gefühl ich bin eingecremt. Da ist genug Feuchtigkeit und Fett da.
Den nächsten Versuch werde ich mal mit so schweren Geschützen wie Avocado, Jojoba und ? machen.
Dann habe ich gestern noch nach Info's gesucht. Vergebliche Liebesmüh'

Entweder stoße ich immer nur auf Shopseiten, englische Abhandlungen (ich kann doch kein englisch

) oder auf unendliche Listen. Ich habe schonmal rausgefunden, das der lat. Name Garcinia indica Choisy lautet, eine Gattung der Clusiaceae ist, Unterarten davon wohlschmeckende Früchte hat, eine andere Unterart das Gummigutt erzeugt und noch ne andere Art eben die Kokumbutter.
Mehr habe ich nicht rausgefunden, hatte auch keinen Nerv mehr. Mich würde interessieren, was diese Kokumbutter so alles enthält, wie die Pflanze aussieht von der sie gewonnen wird und was die Einheimischen mit der Butter machen.
Manchmal nervt mich das wäwäwä .....