KK

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Mafoura

KK

Ungelesener Beitrag von Mafoura »

Hallo & guten Tag,
ich las vor kurzem einen Artikel über schädliche Hautcremes (Ökotest).
Nun bin ich etwas verunsichert, was den PH-Wert unserer selbstgerührten Cremes angeht.
Für mich erkenne ich in dieser Abhandlung, dass keine Creme einen PH-Wert unter 5 aufweisen sollte.

Ist das so richtig ? Vielleicht könnt Ihr selber kurz nachlesen, ist ja möglich, dass ich als Neuling hier was falsch verstehe.

http://www.wahrheitssuche.org/hautcremes.html

Herzlichen Dank erstmal,

Doris :?:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schau mal, das Zitat von Ökotest ist der obere Text, bis zur Angabe der Quelle (»Quelle: Ökotest, Dezember 2003.«)

Darunter steht Text des Herausgebers oder Verantwortlichen der Webpräsenz »Wahrheitssuche«. Die Seriosität der darin enthaltenen Aussagen liegt teilweise deutlich unter pH 2,5. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Mafoura

Ungelesener Beitrag von Mafoura »

Heike hat geschrieben:Schau mal, das Zitat von Ökotest ist der obere Text, bis zur Angabe der Quelle (»Quelle: Ökotest, Dezember 2003.«)

Darunter steht Text des Herausgebers oder Verantwortlichen der Webpräsenz »Wahrheitssuche«. Die Seriosität der darin enthaltenen Aussagen liegt teilweise deutlich unter pH 2,5. ;-)
Fast dachte ich mir das.. weshalb ich mich wunderte, da bei der KK der PH-Wert eigentlich oft doch recht hoch ist.

Das heißt, ich komme mit "unseren" PH-Werten zur erstrebten Pflege hin..

Tausend Dank Dir für die schnelle Antwort !!

Schöne Grüße

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

Mir ist neulich ein Tröpchen zuviel Milchsäure in meine Creme gefallen. Jetzt ist der PH-Wert ca. bei 4,6. Habe die Creme seit 10 Tagen in Gebrauch und meine Haut sieht so gut aus wie nie.
ich hoffe, das ist nicht das letzte "Aufraffen" vorm Totalzusammenbruch :-)

Nee im Ernst. Ist es schlimm? Ich denke, jede Haut mag doch einen anderen PH-Wert oder nicht?

Mafoura

Ungelesener Beitrag von Mafoura »

Mareili hat geschrieben:Mir ist neulich ein Tröpchen zuviel Milchsäure in meine Creme gefallen. Jetzt ist der PH-Wert ca. bei 4,6. Habe die Creme seit 10 Tagen in Gebrauch und meine Haut sieht so gut aus wie nie.
ich hoffe, das ist nicht das letzte "Aufraffen" vorm Totalzusammenbruch :-)

Nee im Ernst. Ist es schlimm? Ich denke, jede Haut mag doch einen anderen PH-Wert oder nicht?

Der pH-Wert der Haut liegt zwischen 4,5 und 6,5 (trockene Haut liegt teilweise bei 7). Also kann das gar kein Problem sein mit Deinem Cremchen. Allemal besser als höher und im alkalischen Berreich.
Die Barrierefunktion der Haut benötigt gegen Wasserverlust ebenso wie gegen das Eindringen von Allergenen und Schadstoffen ein saures Milieu, darüber hinaus übernimmt sie eine wesentliche Funktion für die Regeneration der Haut und die natürliche Funktion der Hornschicht.

Zum Abdichten der obersten Hautschicht, der Hornschicht, werden kontinuierlich hauteigene Fettsubstanzen gebildet. Der pH-Wert um die 5 ist notwendig, damit die Haut spezielle Lipide produziert und sich diese zu einer abdichtenden Formation anordnen können. Bei neutralem oder alkalischem pH-Wert in der Hornschicht kann sich die Barriere mangels Produktion dieser Lipide nicht ausreichend regenerieren, so dass es zu Austrocknung, Reizungen und Allergien kommen kann.
Auch die abgestorbenen Hautzellen können sich nur dann problemlos an der Hautoberfläche ablösen, wenn Eiweiß abbauende Enzyme zuvor die Verbindungen zwischen diesen Hornzellen gekappt haben. Dafür wird ebenfalls ein saures Milieu benötigt. Steigt der pH-Wert der Haut zum Neutralen hin an, bleiben Verbindungen zwischen den Hornzellen bestehen, so dass sie sich nicht lösen. Die Folge ist eine rauhe, schuppige Hautoberfläche und dadurch eine Verdickung der Haut. Die normalen Regulationsprozesse werden gestört.
Also liegst Du goldrichtig !!

Herzliche Grüße !!

Antworten