Darf ich wissen, liebe Rosamunde welches Deine absolute Lieblingspflanze ist, was stellt Du mit Ihr an?? Vielleicht ein Allrounder?
Gerne dürfen sich auch alle anderen Pflanzenliebhaber beteiligen.
Bin gespannt.
Das Thema reizt mich. Fände so eine Sammlung prima.
Bin zwar nicht Rosamunde, aber ich mache hier trotzdem mal den Anfang.
Also ich mag den Lavendel sehr gerne, draußen in der Natur & natürlich auch in Kosmetik & Seife.
Ich liebe den Duft von frischem Lavendel, kann mich aber auch für das ätherische Öl, einen Ölauszug oder die Tinktur erwärmen.
Lavendel tut meiner empfindlichen, manchmal unreinen Haut, sehr gut. Er beruhigt, lässt Entzündungen abheilen & der Duft entspannt mich angenehm.
Auch im Badewasser, einem Dampfbad oder in einem Kräutersäckchen (hilft gegen Einschlafschwierigkeiten) spielt der Lavendel deine Stärken aus.
Meine nächste Tinktur ist schon angesetzt...
Tja, Tara hat schon fast alles gesagt - auch ich liebe den Lavendel. Als Lavendelzucker oder -keks, Lavendellikör oder -tee natürlich auch. Also nicht nur äußerlich, auch innerlich mag ich ihn sehr gerne
Ich bin langweilig – ich liebe die Rose. Ohne mit der Wimper zu zucken kaufe ich meine ätherischen Rosenöle und gebe 1 Tropfen davon in jedes Gesichtsfluid. Das ist eine besondere Liebe und mein persönlicher Luxus.
Ansonsten … schwer zu sagen. Ich liebe sie alle. Sie faszinieren mich, ich muss sie berühren, an ihnen riechen, ich kann sie sogar hören. Meine Zimmerpflanzen rufen mich, wenn ich vergesse, sie zu gießen.
Rosamunde, ich sprech hier mal für dich: RINGELBLUME!!
aber du darfst dich natürlich persönlich auch dazu äußern
meine lieblingspflanze(n) sind mutterkraut und eberraute. nichts wahnsinnig aufregendes von den wirkstoffen her, aber da ich absoluter nostalgiker bin und diese pflanzen schon im kräutergarten meiner großmutter standen, sind sie bei mir hängen geblieben.
sie versprühen für mich einfach einen wunderbaren charme.
Rosamunde, ich sprech hier mal für dich: RINGELBLUME!!
Die liebe ich auch, in ihrer schlichten, klaren Schönheit. In Ihrem breiten Wirkspektrum.
Mir geht es glaube ich wie Euch. An Pflanzen hänge ich sehr . Oft kommen Freunde in die Wohnung und wundern sich warum ich z.B. das Alpenveilchen nicht weggeschmissen habe nach der Blüte...
Im Garten ( wir mussten ihn aufgeben) hat mich Beinwell mit seiner" Potenz"
beeindruckt.
Und Heike, Rosen, ach.
Wider der Spruch: Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose
Aber für die Kosmetik und die Heilkunde, was bevorzugt Ihr ?
liebe Grüße
silky
Tja - Beinwell steht bei mir auch obenan. Hatte ich das schon gesagt? Dann schon alle oben genannten. Und ich weiß nicht wie viele andere! - Wenn nichts dagegen spricht, sollte man den Fred von der Chillout Lounge in die Rubrik 'Pflanzen' verschieben.
Da steht vieles Leckeres so zusammen rum.
Anemone hat geschrieben:Wenn nichts dagegen spricht, sollte man den Fred von der Chillout Lounge in die Rubrik 'Pflanzen' verschieben.
Da steht vieles Leckeres so zusammen rum.
silky hat geschrieben:Aber für die Kosmetik und die Heilkunde, was bevorzugt Ihr ?
silky
hm, ganz spontan fällt mir da ein:
ringelblume, johanniskraut, beinwell, malve, eibisch. rosmarin mag ich gern in fußcremen (ob als mazerat, ÄÖ oder hydrolat).
das sind für mich klassiker die in vieler hinsicht verwendbar sind, weitgehend gut verträglich sind, und auch noch dazu einfach wunderschön aussehen.
sie machen sich gut in der kosmetik und in der heilkunde, sind leicht und auch spannend (beinwell, eibisch ) zu verarbeiten und auch leicht selbst zu ziehen.
edit: tut mir leid, jetzt fällt mir erst auf, dass ich wieder einige mehrere genannt hab.... sorry...
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt. Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
Mein Gott, kaum guckt man hier ein paar Stündchen nicht rein, geht´s doch tatsächlich um MEIN Thema (na ja, nicht nur um meins, denke ich mal)
Cosmee, ja, ich hätte auch zuerst die Ringella genannt, die ringelblumige Calendula. Erstmal gefällt mir diese Farbe, das knallige orange, diese wunderbare Gelb und dann die Heilwirkungen. Wenn ich dann an das Ernten der Blüten denke - die Finger werden klebrig, ein besonderer Duft haftet an ihnen, ach, wäre es doch erst so weit. Und wenn dann doch mal ein Sträußchen in einer Vase landet, finde ich es so toll, wie die Blumenstängel sich so besonders verformen.
Die Ringelblume verwende ich hauptsächlich für die Haut. Stelle Tinkturen und Mazerate her, mache Labellos daraus, Cremes und Salben. Hab im letzten Jahr einen Sonnenbrand gehabt und diesen mit dem Mazerat eingerieben. Das hat mir die Schmerzen genommen und die Rötung war schnell weg.
Aber der Beinwell ist auch einer meiner Favoriten, weil er meinen Knochenschmerzen so gut tut und weil er jetzt schon mit seinen spitzen Blättern aus der Erde sticht.
Und die Rose - auch eine ganz wunderbare Pflanze. Heike, ich hab nur 1 ml Rosenöl in meinem ganzen leben gekauft. Ich bin da sowas von knickrig. Ich rieche nur ab und zu daran. Wenn ich denn mal über meinen Schatten springen werde und mir eine kleine Sammlung zulegen werde, dann frag ich Dich mal nach Deinen Rosenölerfahrungen.
Dann liebe ich auch den Lavendel. Da denke ich an die Duftsäckchen, an die duftenen Büschel, an die getrockneten Blüten, die ich mit in den Tee gebe und natürlich an das ätherische Öl, das für fast alles gut ist. z.B. Hautverletzungen heilen ganz schnell zu, Verbrennungen etc etc, Ihr wisst das alles selbst.
Ja, das wär´s fürs Erste. Aber mir fallen noch sehr viel mehr ein...
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
Guten Morgen,
bislang drängeln sich an der Spitze der Beliebtheit also die Klassiker:
Lavedel, Calendula, Rose. Ist eigentlich nicht überraschend, gell?
Cosmee was stellst Du mit Eibisch her?
liebe Grüße
silky
silky hat geschrieben:Guten Morgen,
bislang drängeln sich an der Spitze der Beliebtheit also die Klassiker:
Lavedel, Calendula, Rose. Ist eigentlich nicht überraschend, gell?
Cosmee was stellst Du mit Eibisch her?
liebe Grüße
silky
Silky, aus der Eibischwurzel stell ich schleim her und verarbeite das z.b. in einer creme. oder hustensirup. oder eibischzuckerl.
und die jungen blätter und blüten kommen in den hustentee.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt. Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
hallo !
hab jetzt überlegt, welche pflanze ich noch nehmen könnte, ausser den von euch eh schon genannten, die ich auch alle liebe und immer wieder in gebrauch habe (ausser beinwell, aber den will ich auch noch "versuchen" nach anemones rezept )...
und : ich mag immortelle !!!!
ganz besonders, seit ich sie letzten sommer im urlaub selbst gepflückt und destilliert habe ! der geruch ist ja nicht jeder(frau)manns sache -aber ich liebe ihn...erinnert mich eben immer an meer, hitze und sonne...
ich habe die sprühflasche mit immortellenhydrolat immer parat, um div. sportverletzungen, blaue flecken, schwellungen und quetschungen zu behandeln.
Ich liebe den Duft der frisch gesammelten Blüten, da könnte ich mich reisetzen
Der Duft ist etwas für die Seele, die Wirkung für die Haut. Innerlich als Tee oder Tinktur bei Magenproblemen, als Dampfbad für das Gesicht oder bei Erkältung oder als Wirkstoff in Cremes und Lotionen.
Ich mache jedes Jahr Kamillentinktur sowie Ölmazerat.
Kamillensalbe nehme ich gerne wenn meine Hunde kleine Wunden haben.
Hier meine Kamillenseife vom letzten Sommer: