Einkaufsliste und Frage nach kühlender Zutat

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Anna_1960

Einkaufsliste und Frage nach kühlender Zutat

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Ein zaghaftes fragendes Hallo in die Runde
Bevor ich nun das Handtuch werfe - weil es seit ich mich für das Creme-Rühr- Hobby entschieden habe, ich einfach kein Sekunde Zeit finde mal mich um einen ordentlichen Einkaufszettel zu kümmern - ....hoffe ich nun das mir die eine oder andere Seele aus der Not hilft. Ist grad in der Familie wie verhext. Nun habe ich hier so viel tolles gelesen und bin kurz davor entweder völlig chaotisch zu bestellen oder aufzugeben.
Ja, ich bin ja völliger blauäugiger Anfänger, jedoch voller Tatandrang, und ich hatte einen Todesfall und irgendwie ist grad alles so, das ich dringend, endlich mal was für mich tun muss - heul. Werde nun einfach mal meinen chaotischen Einkaufszettel mutig vorstellen und erhoffe mir Tips von euch.

Also 1. Will mit der Macadamiacreme von Heike beginnen (da ich eine trockene Haut habe) wenn sich das für einen Anfänger überhaupt empfiehlt.
2. Habe ich überlegt aber einige Rohstoffe mehr zu kaufen - für den FAll das ich weitermache :-) ..., denn man hat auch immer die Portogebühr.

Zu meiner Haut kurz: sie ist trocken , ich bin 49 und hat an einigen Stellen ein Hitzegefühl unter der Haut, paar Unreinheiten.

Nun finde ich aber einige Produkte nicht - habe wohl stressbedingte Tomaten auf den Augen - zum Bsp.
-das Glycerinstearat Se
-Glycerin
-Panthenol
-Hyaluronsäure?
-Sorbit
-Emulsan

Habe diese bei Manke und CMD net gefunden, wo bestellen?

Bei Frau Manske wollte ich evtl. bestellen
100 Bienenwachs
250 Aloe Vwra
50 Vit E

400 Babusaol (soll ich gepresst oder rafiniert nehmen (Was ist besser bei trockener zu Hitze neigender Haut??)

250 Cupuacubutter
Jojo ö l
Kakaobutter (Frage wieder: was ist bei mir besser rafiniert/Desodoriert??
Sancah in
Gurkern
Lysolecithin

Bei CMD wollte ich bestellen
Harnstoff 50 g
Vitamin E
Cetylalkohol (welchen für trockene Haut?)
Wildrosenöl

Argan, Nachtkerze, und Wildrose würde ich gerne nur mit Wildrose ersetzen damit ich net so viel kaufen muss.

Maca- öl, Aprikosenkernöl, Hydrolat (Rose und Cist und Teebaum) und äth Öle habe ich in Mengen auch Sheabutter unrafiniert von Thome auds Hamburg ...falls die net völlig verpilzt ist (??)
Es grüßt die zur Zeit etwas mutlose Anne

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich versuch mal zu helfen, Anna!
Anna_1960 hat geschrieben:

Nun finde ich aber einige Produkte nicht - habe wohl stressbedingte Tomaten auf den Augen - zum Bsp.
-das Glycerinstearat Se
-Glycerin
-Panthenol
-Hyaluronsäure?
-Sorbit
-Emulsan
gibt es alles bei behawe

Anna_1960 hat geschrieben:
Habe diese bei Manke und CMD net gefunden, wo bestellen?

Bei Frau Manske wollte ich evtl. bestellen
100 Bienenwachs
250 Aloe Vwra
50 Vit E 8
Gibt es auch bei behawe, Bienenwachs brauchst du für den Anfang nicht so viel, denke ich
Anna_1960 hat geschrieben:
400 Babusaol (soll ich gepresst oder rafiniert nehmen (Was ist besser bei trockener zu Hitze neigender Haut??) 8
400 g Babassu ist auch recht viel. Ich würde statt Babassu; Kakao- und Cupuacubutter einfach Sheabutter nehmen. Überhaupt würde ich persönlich mit einem der Basisrezepte anfangen. Vielleicht K1 oder K2
Anna_1960 hat geschrieben:
250 Cupuacubutter
Jojo ö l
Kakaobutter (Frage wieder: was ist bei mir besser rafiniert/Desodoriert??
Sancah in
Gurkern
Lysolecithin
Unraffiniert, kontrollierte und zertifizierte Sheabutter reicht für den Anfang, gibt es zB hier Die anderen Sachen gibt es wieder bei behawe, auch den Harnstoff, das Vitamin E, den Cetylalkohl (es gibt nur einen).

Anna_1960 hat geschrieben:

Bei CMD wollte ich bestellen
Harnstoff 50 g
Vitamin E
Cetylalkohol (welchen für trockene Haut?)
Wildrosenöl

Argan, Nachtkerze, und Wildrose würde ich gerne nur mit Wildrose ersetzen damit ich net so viel kaufen muss.

Maca- öl, Aprikosenkernöl, Hydrolat (Rose und Cist und Teebaum) und äth Öle habe ich in Mengen auch Sheabutter unrafiniert von Thome auds Hamburg ...falls die net völlig verpilzt ist (??)
Es grüßt die zur Zeit etwas mutlose Anne
Bei Ölen bin ich sehr heiklich, da würde ich nur native Öle aus kbA-Anbau nehmen, gibt es zB von Primavera oder vielleicht einem Reformladen in deiner Nähe.

Für den Anfang würde ich deinen Einkaufszettel vereinfachen und nicht gleich so viel bestellen. Öle, Butter, Emulgator, Feuchtigkeitsspender, Konservierer (fehlt bei dir!) und basta. Und dann schauen, wie es läuft

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Hast du große Ölmengen angegeben! :eek: Willst du Seife sieden? Wenn nicht, dann bestelle weniger. Viel weniger. 50g oder maximal 100g reichen schon eine Weile.

Gi (Fr. Manske) hat sehr schöne Sachen, teilweise aber in - für Rührer - lächerlich großen Verpackungseinheiten. Sie kommt eben aus der Siederichtung und die Sieder hantieren mit anderen Mengen. Bei einigen Sachen hat sie bereits - danke an dieser Stelle - kleinere Größen ins Sortiment genommen. Zum Beispiel beim Preiselbeeröl, auch der Montanov 68 und Lysolecithin sind mit 100g in einer vertretbaren Menge zu bestellen.
Nun finde ich aber einige Produkte nicht - habe wohl stressbedingte Tomaten auf den Augen - zum Bsp.
-das Glycerinstearat Se
-Glycerin
-Panthenol
-Hyaluronsäure?
-Sorbit
-Emulsan
Ich glaube du brauchst nicht Sorbit, Glycerin, Urea und Panthenol. Wenigstens das Sorbit würde ich weglassen, du kannst es durch Glycerin oder eine Glycerin/Urea-Kombi ersetzen.
Wenn du schon bei Gi oder CMD bestellst würde ich dir auch gleich raten den Montanov68(=O/W-Emulgator für cremige Emulsionen) mitzubestellen. Ich selbst kenne ihn nicht, aber seinen kleiner Bruder und den mag ich sehr. Ich sage nur Heikes Tonerdereinigungscreme :love:

Ich schaue mir morgen auch gerne nochmal deinen Einkaufszettel an. Ich erinnere mich noch zu gut daran, wie überfordert ich war die "richtigen" Sachen zu kaufen. Habe immernoch einige Relikte hier rumfliegen, von denen ich jetzt denke, dass sie kein Mensch brauchen kann. Andere Sachen sind nur nichts für mich gewesen - das muss man dann eben selbst herausfinden.

Noch ein Tip wegen des Portos: vielleicht gibt es bei dir in der Nähe irgendwo Spinnradprodukte? In Apotheken oder Reformhäusern wird man am ehesten fündig. Dort kannst du Kleinigkeiten wie Lanolin, Panthenol oder Urea auch mal schnell vor Ort kaufen.
Und ich finde die Qualität ist gar nicht schlecht. Vorgestern habe ich mein frisch bei Spinnrad erstandenes Lanolin aufgemacht, dran gerochen und *mjamm* - lecker. Wie wenn Mama mir früher Bepanthen auf kleine Kratzer geschmiert hat. Das behawe-Lanolin hat nicht nichts gerochen, nach gar nichts. Ich werde bei behawe nur noch die unkritischsten Rohstoff kaufen, wenn überhaupt. Zunächst werde ich "kosmetische Rohstoffe" ausprobieren, ist vom Preisniveau und Sortiment sehr ähnlich, kritische Rohstoffe wie Öle werde ich vorsichtishalber auch dort nicht beziehen.

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Toll ihr habt mir schon mal beide geholfen.
Stimmt ich fange mit einem einfacheren Rezept an zumal ich morgen beim Ortopäden verbringen werde weil mein Sohn zu allem Glück nun noch seinen Fuss kaputt hat - das wo ich doch gerade mit eurem Wind unter den Schwingen mich zur Modell-Wettbewerb bewerben wollte. Also erst die Creme dann der Modell-Wettbewerb !
@Puppi welchen Konservierer würdest du bei trockener Haut empfehlen? :mrgreen:
Hast auch recht, ich beginne mit einem einfachen Rezept. EIn Erfolgserlebniss wäre was ich brauche.
@Haselmaus

-Das mit dem Monta- dings ist ein guter Tipp für meinen Pickel-sohn dann.
-also mit äther. Ölen kenne ich mich ja etwas aus, da nehme ich nur das Beste von Primavera - da habe ich eine preiswerteren Zugriff - oder von Wabner aus München . Das es bei den Rührerbasis-sachen so große Unterschiede gibt da muss man sich erst mal reinfinden.

"Das behawe-Lanolin hat nicht nichts gerochen, nach gar nichts. Ich werde bei behawe nur noch die unkritischsten Rohstoff kaufen, wenn überhaupt. Zunächst werde ich "kosmetische Rohstoffe" ausprobieren, ist vom Preisniveau und Sortiment sehr ähnlich, kritische Rohstoffe wie Öle werde ich vorsichtishalber auch dort nicht beziehen."

Was ist kosmetische Rohstoffe - ist das eine Firma?

Ich muss den Zettel also ausmisten und wirklich mal mit klein anfangen - danke das brauchte ich :mrgreen:
Morgen schreibe ich dann den neuen Zettel - da findet dann bestimmt der Kennerblick noch was

Einen schönen Abend

Anna

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Guten Abend Anna,
es tut mir leid, was Dir gerade alles zustößt. Scheint sich ja gerade anzusammeln. Versuche erstmal Abstand zu gewinnen. Creme rühren kannst Du immer noch. Dazu braucht es Liebe, Hingabe...
Nein, ich möchte Dich nicht abbringen davon, aber ich möchte auch nicht daß Du überstürzt anfängst, Dir etwas misslingt und Du den ganzen Krempel hinschmeißt.
Mein Tip: morgen erst mal wenn möglich ein langer Spaziergang in Deiner Lieblingsgegend. Abstand brauchst DU!!!
So weiter gehts: erstmal bist DU dran, plane eine Creme für Dich, kaufe dafür ein. Laß Dich auf dieses Abenteuer ein. Es wird Dir Spaß bereiten :ja:
Erst viel, viel später würde ich mir Gedanken machen für andere etwas zu zubereiten. Du mußt erst mal mit der Materie vetraut sein
Ich hoffe Dich jetzt nicht abgeschreckt zu haben
liebe Grüße
silky :flower: :flower:

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich würde als Emulgator mit Glycerin Stearat anfangen, Montanov L geht nicht bei einer Fettphase von 25-20% wie du sie anstrebst (oder nicht so einfach). Als Konservierer nehme ich Weingeist bzw. Extrakte und A-Kons. Viele hier sagen er stink, ich rieche das nicht :D

Mein Vorschlag für den Anfang:

Öle (vlt. Traubenkern, Wildrose, Nachtkerze?)
Sheabutter
Glycerin Stearat
Cetyl Alkohol
Panthenol
Glycerin
Urea
Guarkernmehl
Milchsäure
A-Kons
Weingeist
Indikatorpapier

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Montanov L geht gut auch bei niedrigen Fettphasen. Der 68er zickt da vielleicht, Heike schreibt, dass er ab 35% gut funktioniert.

Ich würde Puppis Liste noch um Lysolecithin ergänzen, nicht jeder verträgt klassische Emulgatoren. Dann ist es schön gleich eine Alternative zu haben. (Für mich war Glycerinstearat SE ja eine Katastrophe, aber ich habe auch junge, etwas fettige, zu Unreinheiten neigende Haut.)

Bei Nachtkerzen- und Wildrosenöl auf jeden Fall nur winzige Mengen (10ml oder so) bestellen. Beide sind Schnell-Ranzer.

Zum konservieren würde ich Alkohol empfehlen. Ich finde den einfach am unkompliziertesten. A-Kons/Rokonsal ist mit Sicherheit eine gute Alternative (dann auf jeden Fall Milchsäure und pH-Papier bestellen!).

kosmetische Rohstoffe ist ein Onlinehändler. Schau mal hier. Ich habe dort bis jetzt noch nichts bestellt. Werde aber demnächst testen.

Die Tonerdereinigungsmilch ist übrigens fast universell geeignet. Auch bei trockener Haut.

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Hallo ihr Lieben

Das tut mir sehr gut, so viele Tipps und liebe Worte. Danke, da fühle ich mich richtig aufgehoben. Silky hat auch recht, ich werde nach dem Orthopäden erst mal Spazieren gehen und bin dann geneigt den Vorschlag von Puppy, und den Zusatz von Haselmaus (Lysolecithin) ...alles bei Behawe und dann erst mal anfangen. Danach kann ich bei Frau Manske bestellen, wenn wieder Klarheit und Ruhe in mein Leben einkehrt.
So nun ab in die Küche... Frühstück fertig machen.
euch einen ganz tollen Tag!
Anna

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Hallo,
ich bin ja keine Fachfrau, aber Du beschreibst ein Hitzegefühl unter der Haut. Könnte es eine leicht Couperose sein? Ich würde dann auf jeden Fall auf isolierende Stoffe verzichten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

:ja: Und auf alles filmbildende ebenso.

Liebe Ana, willkommen in unserer Mitte! :hallihallo:
Freundlich grüßt
Katharina

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Ja danke erst mal auch an euch beide.
Genau das mit dem leichten Hitzegefühl , hatte ich fast vergessen. Couprose - da muss ich erst mal googeln. Es ist aber unter der Haut dies Wäregefühl und nur manchmal. Empfinde es nicht als direkt Krankhaft .. an den Beinen habe ich es allerdings auch und da stört es, habe gedacht es kommt von "die Wechseljahre" und meine HOmöopathion such gerade was dagegen, aber die ist noch net fündig geworden.
Aber das mit der Couprose muss ich mir in jedem Fall angucken.
Laß mir jetzt eh einfach doch etwas Zeit mit der Bestellung, aber der Überblick wird nun besser.
Ja also was sind denn jetzt nochmal isolierende Stoffe? Welche sollte ich denn von Puppies Liste dann eher nicht nehmen oder ersetzen?
Und das mit dem Filmbilden das kenne ich das mag ich gar nicht welchen Stoff soltte ich dann als ANfänger meiden, bis ich es weiß? Muss mir am Besten zu jedem Stoff bevor ich ihn bestelle das Profil noch anschauen. Also alles in Ruhe.

Annette

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Anna_1960 hat geschrieben:Muss mir am Besten zu jedem Stoff bevor ich ihn bestelle das Profil noch anschauen. Also alles in Ruhe.
Genau, bloß nicht in blinden Aktionismus verfallen. Schau dir mal in aller Ruhe die Ölportraits und die Liste der Rohstoffe und ihre Eigenschaften an, und dann entscheide in aller Ruhe bei einer schönen Tasse Tee für dich. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Da meine Mum unter Couperose leidet, habe ich einiges aus den Foren zusammen gesammelt, was die Couperosegeplagten vertragen und was nicht. Ich kann Dir aber keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben machen, aber vielleicht hilft es Dir als Anhaltspunkt.

Allgemein: Kühlendes, nichts Durchblutungsförderndes oder Anregendes, möglichst adstringierende Wirkstoffe, leichte Cremes mit geringem Fettgehalt, Kühlende Gele mit Minze, Eukalyptus oder Kampfer wirken gegen erweiterte Äderchen

Öle und Fette: Mangobutter, Sojaöl, Rapsöl, Mandelöl, Reiskeimöl, Calophyllumöl, Distelöl, Kokosöl, Hagebuttenkernöl, Traubenkernöl

Hydrolate: Orangenblütenwasser, Zypressenwasser, Immortellenwasser, Hamameliswasser, Rosenwasser

Wirkstoffe: Grüntee, Hamamelis, Ringelblume, Quittenkerngel, Squalan, Allantoin, Vit K, Holunder, Kamille, Malve, Karde, Zitrone, Propolis, Schwedenkräuter, Kombucha, Kieselerde, Bierhefe, Zinnkraut, Rosskastanie, Arnika, D-Panthenol, Aloe vera, Echinacea, Nachtkerzenöl, Vitamin A, Salicylsäure

Ätherische Öle: Lavendel, Karottensamen, Geranium, Neroli, Zypresse, Mairose, Kamille, Rosenholz

Ich rühr meiner Mum immer ein Gel aus Quitten, Vit K, Grünem Tee und Rosskastanie und eine leichte Gesichtscreme mit Olivem 1000 und Hamamelishydrolat, damit kommt sie super zurecht und ihre Rötungen sind auch zurückgegangen.
Welche Emus Du noch nehmen kannst, werden Dir hier sicher einige Mitrührerinnen sagen können.

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Ich empfinde Eibischgel als besonders schön kühlend und besänftigend.
An den ganz kalten Tagen fingen meine Couperosestellen auch wieder an zu glühen.
Mohnöl schafft bei mir sogar pur einmassiert schnelle Hilfe.
An Emulgatoren benutze ich im Gesicht nur Lezithine und etwas Wachs ev. noch Stearinsäure.

Antworten