Haltbarkeit der Rohstoffe

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Rita 50

Haltbarkeit der Rohstoffe

Ungelesener Beitrag von Rita 50 »

Hallo zusammen
könntet ihr mir bitte in etwa sagen wie lange die Rostoffe, vorallem die fetthaltigen,
nach Anbruch haltbar sind.Das MHD ist doch nur für verschlossenes.
Wie lagere ich die Rohstoffe, im Kühlschrank oder reicht das SZ mit ca.17 Grad ?

Noch was anderes, hat jemand, wenn möglich, ein einfaches :) Rezept für eine Handcreme. Sie sollte gut einziehen und nicht zu sehr fetten. Während der Arbeit brauch ich viel Desinfektionsmittel, daher wär's schön wenn ich sie dort benutzen könnte.
Ich nehm auch zwei Rezepte :lach: für zuhause kanns ja ruhig was fettiger sein :)

Danke und lg
Rita

P.S. mein XP-Compi kann Heike's Datenbank nicht lesen, hat die vielleicht jemand, das auch mein PC sie mir zeigen kann

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Hi Rita,
die angebrochenen Öle solltest du fest verschlossen, kühl und dunkel lagern. 17 °C ist ok.
Ich lagere Öle, die ich nicht so häufig brauche, im Kühlschrank. Allerdings werden einige dort fest (Avocado) oder bekommen Flocken.
Gestern habe ich Aprikosenkernöl in eine Seife gerührt, das schon im Oktober abgelaufen war. Es roch noch einwandfrei, weil es in der ganzen Zeit höchstens 3 mal offen war und somit wenig Sauerstoff ans Öl kam.
Hier ist mein Handcremerezept:
2 g Emulsan
2 g Lamecreme
Messerspitze Unverseifbares der Avocado
2 g Jojoba
6 g Mandelöl
Alles zusammen aufschmelzen, dann die Shea drin schmelzenlassen.
2,5 g Sheabutter

Die beiden Öle zugeben und sanft erwärmen, wenn nicht mehr alles geschmolzen ist.
6 g Avocadoöl
6 g Hanföl

60 g Wasser abkochen, 10 ml abkühlen lassen und die beiden nächsten Stoffe einrühren, den Rest auf 60 °C lassen und mit den Fetten emulgieren
2 g Harnstoff
2 g Sorbit

Nach Abkühlen
3 g Weingeist
6 Tr. Milchsäure
TL Panthenol
4 Tr. Benzoe und 5 Tr. Litsea cubeba (Duft)

Die Creme ist mit den alten Emulgatoren Emulsan und Lamecreme für Anfänger geeinget. Schief gehen kann nur etwas, wenn entweder Wasser oder Öle zu kalt wären ;D Sie zieht gut ein und ist sehr pflegend.
Weglassen kannst du das Unverseifbare, Milchsäure und Sorbit. Damit verzichtest du allerdings auf Pflege. Harnstoff und Panthenol braucht man immer. :D
Zum Ausprobieren: 20 g Öle und 2-3 g Shea oder Mangobutter

Petra

Rita 50

Ungelesener Beitrag von Rita 50 »

Danke Petra

hab nur noch eine klitzekleine Frage :)
Schief gehen kann nur etwas, wenn entweder Wasser oder Öle zu kalt wären
Welche Höchst/Niedrigtemperaturen sind ok, nicht nur für die Handcreme

Hab bis jetzt nichts gefunden oder überlesen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rita 50 hat geschrieben:Welche Höchst/Niedrigtemperaturen sind ok, nicht nur für die Handcreme

Hab bis jetzt nichts gefunden oder überlesen
Das kommt auf die Emulgatoren an; jeder hat so seine Vorlieben. Die Temperaturen liegen alle so zwischen 60 und 75 °C, aber manche brauchen die 75 °C. -> Hier ist eine Übersicht; von dort aus kannst Du Dir auch die Einzelportraits durchlesen.

Mit »Datenbank« meinst Du die unter -> Downloads auf Olionatura angebotene? Schau mal, was darüber steht: Du brauchst Filemaker. Der Link zur Herstellerseite mit einer Probeversion des Programms ist dort ebenfalls angegeben.
Liebe Grüße
Heike

Rita 50

Ungelesener Beitrag von Rita 50 »

Danke dir Heike

das hatte ich noch nichtmal überlesen, nur nicht wiedergefunden :versteck:

Antworten