Hydrolate erhitzen ?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Hydrolate erhitzen ?

Ungelesener Beitrag von cremati »

Hallo zusammen

Melde mich auch mal wieder mit einer Frage, weil ich in der Suche nix gefunden habe :brilleputzen:
Ich habe zu Weihnachten 1l Hydrolate bekommen und möchte die jetzt als reine Wasserphase benutzen.
Hydrolate soll man aber doch nicht erhitzen, kann es aber auch nicht kalt in die heisse Fettphase einrühren.
Wie mach ich das am besten ?
Vielen dank schon mal
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

cremati hat geschrieben:Hydrolate soll man aber doch nicht erhitzen, kann es aber auch nicht kalt in die heisse Fettphase einrühren.
Wie mach ich das am besten ?
Ich oute mich: ich koche sie kurz auf, wenn ich sie als Wasserphase nehme. Seit meinen leidvollen Erfahrungen mit kontaminierten Cremes riskiere ich lieber einen geringen Verlust an Wirkstoffen als eine zu hohe Grundkontamination durch möglicherweise nicht mehr 100%ig saubere Hydrolate. Sie sind steril, wenn sie aus der Destille tropfen, das stimmt. Aber dann … ? Ich koche selbst meine eigenen kurz ab, obwohl ich sehr sorgfältig und absolut sauber arbeite (mit Sterilisation der Flaschen, Weingeist usw.).
Liebe Grüße
Heike

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Das ging ja schnell, danke Heike
Gut, dann werde ich meine wohl auch besser kurz aufkochen
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

:ja: Ich koche sie auch kurz auf.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 494
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
16
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

ich erhitze sie auch kurz und kann nichts negatives dabei entdecken.
Liebe Grüße
Lotusblume

Winterkind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Dienstag, 28. April 2015, 10:06
10
Wohnort: Hessen

Ungelesener Beitrag von Winterkind »

Ich muss den alten Beitrag nochmal hoch holen. :opa:

Verstehe ich Euch richtig, wenn ihr Hydrolate verwendet kocht ihr die nochmal kurz (was ist kurz?) auf?
Also keine 5 Minuten wie das normale Wasser? Ich habe mir bei AZ Hydrolate bestellt und möchte meine WP aus Wasser und Hydrolat machen.

Also koche ich mein Wasser 5min und das Hydrolath nur eine oder wie? :gruebel:
Helft mir doch bitte mal auf die Sprünge. :fluesterei: :achso:
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Für eine längere Anwendung, wie Creme, koche ich die kurz auf. Für eine kurze, also sofortige, wie Maske oder Spray, nicht.
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
13
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Ich koche meine Hydrolate auch kurz - kurz heißt in meinem Fall, gerade so lange bis die Wasserbläschchen aufsteigen und ich erkenne, dass es kocht.
Internette Grüße
Myriam

Winterkind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Dienstag, 28. April 2015, 10:06
10
Wohnort: Hessen

Ungelesener Beitrag von Winterkind »

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. :knuddel:

Ich geh dann mal rühren.
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Hallo Winterkind, :)

für mich macht den Unterschied WIE die Hydrolate abgefüllt sind.

Direkt in sterilisierte Flaschen mit Sprühaufsatz = direkt verwenden.

In Flaschen ohne Aufsatz aus denen direkt gegossen wird = kurz aufkochen.
(Der Rand wird angefasst, abgewischt, es kommt mehr Luft hinein als durch den Sprühaufsatz)

.....Ebenso, wenn die Hydrolate älter sind, oder nur noch wenig in der Flasche ist.

Durch das moderate Erhitzen gehen die leicht flüchtigen Bestandteile des ÄÖs (Kopfnoten) schneller verloren.
Welche anderen Inhaltsstoffe durch die Erwärmung noch betroffen sind, weiß ich nicht.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Winterkind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Dienstag, 28. April 2015, 10:06
10
Wohnort: Hessen

Ungelesener Beitrag von Winterkind »

Liebe Heike, :)

vielen Dank, da ich keine Flaschen mit Sprühaufsatz habe werde ich beim Aufkochen bleiben.
Liebe Grüße
Sabine

Antworten