Aloe Vera / Oel
Moderator: Heike
- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Aloe Vera / Oel
Wer hat schon einmal Aloe Vera Oel gekauft bzw. eingesetzt. Ich hab geguckt, behawe hat es, in Sojaoel mazerisiert.
Hat noch jemand andere Lieferanten auf Lager.
Ich moechte es mit Zusatz von Ae Oes als Nachsorge einer Haemorrhoiden/OP
verwenden.
/steht in dem neuen Aromatherapie/Buch von Prof. Wabner, in das ich am Wochenende hineinschnuppern durfte
Hat noch jemand andere Lieferanten auf Lager.
Ich moechte es mit Zusatz von Ae Oes als Nachsorge einer Haemorrhoiden/OP
verwenden.
/steht in dem neuen Aromatherapie/Buch von Prof. Wabner, in das ich am Wochenende hineinschnuppern durfte
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe mich bei Aloe Vera immer gefragt, ob da nennenswerte fettlösliche Stoffe drin sind, die ein Mazerat sinnvoll erscheinen lassen. Was ist anders, wenn ich ein Öl und das Gel einfach so in einem Produkt kombiniere?Rosamunde hat geschrieben:Wer hat schon einmal Aloe Vera Oel gekauft bzw. eingesetzt. Ich hab geguckt, behawe hat es, in Sojaoel mazerisiert.
Hat noch jemand andere Lieferanten auf Lager.
Ich moechte es mit Zusatz von Ae Oes als Nachsorge einer Haemorrhoiden/OP
verwenden.
/steht in dem neuen Aromatherapie/Buch von Prof. Wabner, in das ich am Wochenende hineinschnuppern durfte
Ich habe es einmal selbst mazeriert, fand jedoch den Geruch unerträglich und hatte immer das Gefühl, das Öl sei gekippt oder zumindest sehr anfällig dafür … zumal die Blätter ja extrem wasserhaltig sind.

Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
-> Hier ganz unten findet Ihr übrigens ein Bild von Idelys sphärischen Aloe-Tinkturen.Idely hat geschrieben:Ja, alleine schon vom hohen Wassergehalt her würde ich das nie in Öl geben.
Ich verwende Aloe entweder frisch und pur oder ziehe es in Alkohol aus, das klappt prima.

Liebe Grüße
Heike
Heike
- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Danke für Eure Postings. Ich würde auch nie auf die Idee kommen, Aloevera-Öl einzusetzen, hab nur in einem Primavera-Anwenderbuch diese Rezeptangabe gefunden. Inzwischen hab ich das Öl auch bei behawe gefunden, aber ich denke, ich werd´s nicht kaufen.
Ich hab hier zwei wunderbare Aloe´s auf der Fensterbank stehen. Dicke, fleischige Blätter. Ich verwende sie nur wenn ich hier mal kleinere Hautwehwehchen zu behandeln habe.
Ich hab hier zwei wunderbare Aloe´s auf der Fensterbank stehen. Dicke, fleischige Blätter. Ich verwende sie nur wenn ich hier mal kleinere Hautwehwehchen zu behandeln habe.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
Das Aloe Vera Öl von Primavera setze ich mit grossem Erfog ein bei älteren Meschen, die in der Nase oder der ATmung Probleme haben. Ich arbeite als Atemtherapeutin in einem Krankenhaus und mache da die u.a. Versorgung der Lungenkranken. Kann es sehr empfehlen, es wirkt wirklich feuchtigkeitsregulierend und ist für Schleimhäute von sensibeln Menschen geeignet.
Herzl Anna
Herzl Anna
Aloe Vera-Pflanzen werden kleingeschnitten in Bsis, z. B. Mandelöl eingelegt. Der Saft der dickfleischigen Blätter reichert das Öl an und wird nach ca. 4-6 Wochen schonend abgepresst.
Das von Primavera ist jedenfall gut, jedoch ist es Canola also verändertem Rapsöl eingelegt es ist supermild.
Mehr weiß ich auch net, ich gehe da ganz pragmatisch ran.
Borken in der NAse verschwinden wunderbar und die Leutchen atmen wider viel besser. AÖlso ich rede hier von so richtig schwerkranken Menschen die eher arm dran sind und da wirkt es ganz erstaunlich. Muss also bei gesunden auch was bewirken.
Aloe ist auf meiner Haut auch angenehm, werde auch noch etas forschen und es dann mitteilen. Viel Spaß sendet euch Anna
Das von Primavera ist jedenfall gut, jedoch ist es Canola also verändertem Rapsöl eingelegt es ist supermild.
Mehr weiß ich auch net, ich gehe da ganz pragmatisch ran.
Borken in der NAse verschwinden wunderbar und die Leutchen atmen wider viel besser. AÖlso ich rede hier von so richtig schwerkranken Menschen die eher arm dran sind und da wirkt es ganz erstaunlich. Muss also bei gesunden auch was bewirken.
Aloe ist auf meiner Haut auch angenehm, werde auch noch etas forschen und es dann mitteilen. Viel Spaß sendet euch Anna
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe nun die Information (dickes
an Corinna),
»[z]ur Gewinnung des Extraktes werden die reifen Aloe Vera Blätter gekappt und die frischen Blätterschalen mit Sojaöl erhitzt. Danach werden die Schalen herausgesiebt. Dieser Extraktionsvorgang wird mehrere Male wiederholt. Anschließend wird der Extrakt gefiltert und mit Alpha-Tocopherol (= natürliches Vitamin E) stabilisiert«.
(Quelle: Standardspezifikation für Aloe-Vera-Öl, Henry Lamotte Oils GmbH, Bremen)

»[z]ur Gewinnung des Extraktes werden die reifen Aloe Vera Blätter gekappt und die frischen Blätterschalen mit Sojaöl erhitzt. Danach werden die Schalen herausgesiebt. Dieser Extraktionsvorgang wird mehrere Male wiederholt. Anschließend wird der Extrakt gefiltert und mit Alpha-Tocopherol (= natürliches Vitamin E) stabilisiert«.
(Quelle: Standardspezifikation für Aloe-Vera-Öl, Henry Lamotte Oils GmbH, Bremen)
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hier war das Posting … sorry, ich wollte letztens antworten, dann kam was dazwischen, dann habe ich es vergessen.Petra hat geschrieben:Aber der gelbe Saft aus den Blattaußenseiten sollen doch stark hautreizend sein?![]()
![]()
Das hat mich auch stutzig gemacht. Ich kann es Dir nicht sagen; so ist die Beschreibung der Herstellung.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Ich finde überall Hinweise, wie toll und heilwirksam Aloe-Öl ist.
Man mischt das Gel mit einem guten Öl.
Aber überall wird auch angegeben, kühl zu lagern und sofort zu verbrauchen, da das Ganze überhaupt nicht haltbar ist.
Was wohl noch geht, ist das Gel einzukochen, bis man eine feste Masse hat.
Diese dünn ausstreichen, trocknen lassen und zu Pulververmahlen. Aber ob sich das dann in Öl wieder lösen läßt?
Ich werde das mal ausprobieren.
Ansonsten findet das Pulver sicher auch anderweitig Verwendung.
Man mischt das Gel mit einem guten Öl.
Aber überall wird auch angegeben, kühl zu lagern und sofort zu verbrauchen, da das Ganze überhaupt nicht haltbar ist.
Was wohl noch geht, ist das Gel einzukochen, bis man eine feste Masse hat.
Diese dünn ausstreichen, trocknen lassen und zu Pulververmahlen. Aber ob sich das dann in Öl wieder lösen läßt?
Ich werde das mal ausprobieren.
Ansonsten findet das Pulver sicher auch anderweitig Verwendung.
Also das würde ich nicht machen denn wenn du kochst gehen die ganzen schönen wirkstoffe da drin kaputt und dann ist es nicht mehr so toll.Idely hat geschrieben:Ich finde überall Hinweise, wie toll und heilwirksam Aloe-Öl ist.
Man mischt das Gel mit einem guten Öl.
Aber überall wird auch angegeben, kühl zu lagern und sofort zu verbrauchen, da das Ganze überhaupt nicht haltbar ist.
Was wohl noch geht, ist das Gel einzukochen, bis man eine feste Masse hat.
Diese dünn ausstreichen, trocknen lassen und zu Pulververmahlen. Aber ob sich das dann in Öl wieder lösen läßt?
Ich werde das mal ausprobieren.
Ansonsten findet das Pulver sicher auch anderweitig Verwendung.
Elli81
Ich habe mir Aloe Vera Öl nach Stefanie Faber selbst hergestellt. Es hat auch gut funktioniert. Gekippt ist es mir nicht. Ich habe das Gel von der dunkelgrüne Schale getrennt. 10g Gel auf 90g Öl. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen es in meine Rezepturen zu verwenden. Übrigens wird die Tinktur genauso angesetzt. Sie wird leicht rötlich.(10g Aloe Gel auf 90 g Alkohol)
LG
LG
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)
Habe noch was gefunden auf der Seite von www.nature.de
oder so ähnlich war der Name der Seite.
"Für die von uns angebotenen Artikel: Aloe-Öl, Aloe-Gel und Aloe-Konzentrat wird ausschließlich die Blattflüssigkeit aus den Blattspitzen verwendet, die den höchsten Anteil an wertvollen Wirksubstanzen enthält.
Für die Herstellung unseres Aloe-Öls wird die gallertartige Blattflüssigkeit in einem schonenden Verfahren gefriergetrocknet, und in Sojaöl gelöst. Zur Erhöhung der Haltbarkeit wird Vitamin E als natürlicher Stabilisator zugegeben."
Hört sich auch gut an, wir können wohl als Nicht-Chemiker kaum nachweisen wo am meisten WIrkstoff erhalten bleibt. Das Aloe Vera Mazarat von Primavera ist recht gut haltbar, ich werde einfach mal austesten wann es anfängt zu muffeln und dann berichten.
also es gibt wohl einfach verschiedene Wege nach Aloe, ääähhm sorry nach Rom
Gruss Anna
oder so ähnlich war der Name der Seite.
"Für die von uns angebotenen Artikel: Aloe-Öl, Aloe-Gel und Aloe-Konzentrat wird ausschließlich die Blattflüssigkeit aus den Blattspitzen verwendet, die den höchsten Anteil an wertvollen Wirksubstanzen enthält.
Für die Herstellung unseres Aloe-Öls wird die gallertartige Blattflüssigkeit in einem schonenden Verfahren gefriergetrocknet, und in Sojaöl gelöst. Zur Erhöhung der Haltbarkeit wird Vitamin E als natürlicher Stabilisator zugegeben."
Hört sich auch gut an, wir können wohl als Nicht-Chemiker kaum nachweisen wo am meisten WIrkstoff erhalten bleibt. Das Aloe Vera Mazarat von Primavera ist recht gut haltbar, ich werde einfach mal austesten wann es anfängt zu muffeln und dann berichten.
also es gibt wohl einfach verschiedene Wege nach Aloe, ääähhm sorry nach Rom
Gruss Anna