Die »feuchtesten« Ölkombis …
Moderator: Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Die »feuchtesten« Ölkombis …
… welche sind das bei Euch?
Ich habe wieder mit meinem geliebten Lyso gerührt und diesmal, die jahreszeitlichen Änderungen in den Augenwinkeln, meine Ölmischung auf Herbst umgestellt, was heißt: mehr Ölsäure, mehr Palmitoleinsäure, Linolsäure etwas zurückgefahren im Verhältnis. Ich habe Shea, Macadamia, Soja, Jojoba, Argan und ein wenig Nachtkerze mit Squalan kombiniert (klar, UdA an Bord), und was muss ich fühlen: Feuchtigkeit satt! Lecker. Gut, die Vitamin-Kombi Niacin, Tocopherol, Panthenol ist mein Lieblingstrio fürs Hydratisieren (mehr noch als Urea und Glycerin, irgendwie sanfter und nachhaltiger), aber die Öle bringen's am meisten.
Habt Ihr auch die Super-Feucht-Öl-Mischung?
Ich habe wieder mit meinem geliebten Lyso gerührt und diesmal, die jahreszeitlichen Änderungen in den Augenwinkeln, meine Ölmischung auf Herbst umgestellt, was heißt: mehr Ölsäure, mehr Palmitoleinsäure, Linolsäure etwas zurückgefahren im Verhältnis. Ich habe Shea, Macadamia, Soja, Jojoba, Argan und ein wenig Nachtkerze mit Squalan kombiniert (klar, UdA an Bord), und was muss ich fühlen: Feuchtigkeit satt! Lecker. Gut, die Vitamin-Kombi Niacin, Tocopherol, Panthenol ist mein Lieblingstrio fürs Hydratisieren (mehr noch als Urea und Glycerin, irgendwie sanfter und nachhaltiger), aber die Öle bringen's am meisten.
Habt Ihr auch die Super-Feucht-Öl-Mischung?
Liebe Grüße
Heike
Heike
Im Moment liebe ich Soja , Argan, Shea mit etwas Babassu, Borretsch und Johannisbeersamen kombiniert.
Meine POD hat gerade wieder etwas zugeschlagen und ich vermute allmählich, ich vertrage kein grünes Avocadoöl
.
Immer wenn das ins Spiel kommt, gibt es Pickel.
Aber ich muß es ja immer wieder versuchen...
Sojaöl ist für mich persönlich die Entdeckung des Spätsommers: nicht zu schwer in meinen geliebten WWA- Emulsionen und schön durchfeuchtend.
Und Urea habe ich wieder von 3 auf knapp 5% hochgefahren, Glycerin dafür von 3 auf 2 % herunter.
In diese Richtung wird meine weitere Herbst-/ Winterstrategie zielen.
Meine POD hat gerade wieder etwas zugeschlagen und ich vermute allmählich, ich vertrage kein grünes Avocadoöl

Immer wenn das ins Spiel kommt, gibt es Pickel.
Aber ich muß es ja immer wieder versuchen...
Sojaöl ist für mich persönlich die Entdeckung des Spätsommers: nicht zu schwer in meinen geliebten WWA- Emulsionen und schön durchfeuchtend.
Und Urea habe ich wieder von 3 auf knapp 5% hochgefahren, Glycerin dafür von 3 auf 2 % herunter.
In diese Richtung wird meine weitere Herbst-/ Winterstrategie zielen.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ute, ich habe Sojaöl auch erst die letzten Wochen entdeckt. Seltsam, da mögen Assoziationen eine Rolle gespielt haben … als ich mir die inneren Werte anschaute, gefiel es mir außerordentlich gut.Ute hat geschrieben:Sojaöl ist für mich persönlich die Entdeckung des Spätsommers: nicht zu schwer in meinen geliebten WWA- Emulsionen und schön durchfeuchtend.

@Gitta, Du nimmst es auch seit einiger Zeit mit Unverseifbarem und Lecithinen, oder? Wie sind Deine Erfahrungen?
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe Nicky vorgestern ein wenig von meinem LL-Fluid mit der »Winter-Ölmischung« abgefüllt. Sie mag Cremes mit Konsistenz, die einen Film hinterlassen
), und ich dachte, »…mal sehen, ob ich sie von einem Cremefluid überzeugen kann«.
Konnte ich, sie findet es ganz toll, feucht, pflegend … und überhaupt wunderbar. Ich glaube, ich werde sie auch noch lecithinieren können. 



Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Nachtkerze ist »nasser Hund«? Ich hatte verschiedene, einige rochen nach … jetzt wo Du es sagstKatharina hat geschrieben:Bei mir ist die feuchteste Ölkombi
40% Traubenkernöl
30% Hanföl (sorry Heike, ich weiß der Duft, aber immer noch besser als der nasse Hund der Nachkerze)
30% Arganöl
Gerne auch pur.
Katharina

Du, ich mag Hanf innerlich und äußerlich total gerne.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Katharina hat geschrieben:Oh, da habe ich mich im Posting geirrt.Es war Tuâl, die es nicht so mochte
![]()


Vor lauter Begeisterung über meine tolle feuchte Ölkombi, habe ich glatt einen Erfahrungsbericht geschrieben -> HIER entlang bitte
Hier die Kurzversion:
Basisöle
36 % Traubenkern
23 % Macadamianuss
23 % Aprikosenkern
Wirkstofföle
6 % Argan
6 % Granatapfel
6 % Holundersamen
... natürlich in Kombi mit Cupuacu. LL gibt dem noch den letzten Drall

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Avocadoöl hat einen deutlich höheren Anteil an Ölsäuren - wenn deine Haut das mag bzw. verträgt. So wirklich ersetzen könnte *ich* es nicht damit. Hanföl kommt wesentlich ausgewogener, was die Fettsäurewerte betrifft, daher.dannyrose hat geschrieben:Zur Zeit nehme ich:
Hanf, Macadamianuss, Traubenkern, Granatapfel in Sesam, Argan und Squalan.
Da mein Hanföl fast alle ist, wollte ich es durch Avocadoöl austauschen.
Aber ob das genauso gut ist?
lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina