Tagespflege für das Gesicht mit Urea

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Dona
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag, 2. Juni 2024, 12:09
Wohnort: Frankfurt

Tagespflege für das Gesicht mit Urea

Ungelesener Beitrag von Dona »

Hallöchen
Ich würde gerne in meine Gesichts Tagespflege Urea einarbeiten.
Im Sommer hatte ich Urea in ein Hydrogel eingearbeitet (2%) und das erstmal keine Unterlagerungen bekommen.
Jetzt braucht meine Haut aber jahreszeitlich bedingt etwas "mehr".
Deshalb meine Frage muss ich auf etwas achten wenn ich Urea in die "fettere" Gesichtspflege einarbeite? Kann ich mit der Konzentration höher gehen?( Natürlich immer in Abhängigkeit von 100%)Ich habe schon ein von mir erprobtes Tagespflege Rezept basierend auf der klassische Pflegecreme von Heike.
LG Dona

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Dona hat geschrieben:
Freitag, 1. November 2024, 12:04
...
Deshalb meine Frage muss ich auf etwas achten wenn ich Urea in die "fettere" Gesichtspflege einarbeite? Kann ich mit der Konzentration höher gehen?...
Nöö und Ja!
Einen Puffer hast Du sicher mit drin, oder?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Dona hat geschrieben:
Freitag, 1. November 2024, 12:04
.. Im Sommer hatte ich Urea in ein Hydrogel eingearbeitet (2%) und das erstmal keine Unterlagerungen bekommen.
Jetzt braucht meine Haut aber jahreszeitlich bedingt etwas "mehr".
Mehr Feuchtigkeit vermute ich :wink:, oder möchtest Du der Verhornung der Haut entgegen wirken?
.. muss ich auf etwas achten wenn ich Urea in die "fettere" Gesichtspflege einarbeite?
Urea lässt sich immer einarbeiten, sogar in fettbasierten Rezepten, da mörsert man es einfach damit es sich auflöst.
Ist aber ein Wasseranteil im Rezept vorhanden, dann muss man den - wie den oben schon von Beauté genannten - Puffer aus Natriumlaktat + Milchsäure verwenden um den Ph-Wert-Anstieg zu verlangsamen. Details und Einsatzkonzentration hier:
Auszug aus Rohstoffportrait/Wirkung u. kosmet. Einsatz Natriumlaktat: klick
.. Puffersubstanz, die zusammen mit Milchsäure die chemische Stabilität einer Emulsion gewährleistet, indem sie den pH-Wert des Produkts über einen längeren Zeitraum stabil hält. Bei Einarbeitung von Urea in eine wässrige Lösung (z. B. in einer O/W-Emulsion) kann es in der Emulsion, vor allem bei Wärmeeinfluss, zur Zersetzung des Harnstoffs, der Freigabe von Ammoniak und einem Anstieg des pH-Werts kommen. Natriumlaktat und Milchsäure können den Zerfall des Harnstoffs nicht verhindern, aber den damit verbundenen Anstieg des pH-Werts – und in Folge einen möglichen Wirkungsverlust von Konservierungsmitteln, die einen schwach sauren pH-Wert voraussetzen, um wirken zu können (2) ....
Kann ich mit der Konzentration höher gehen?( Natürlich immer in Abhängigkeit von 100%) Ich habe schon ein von mir erprobtes Tagespflege Rezept basierend auf der klassische Pflegecreme von Heike.
Ja kannst Du :-). Wie hoch möchtest Du gehen? Nicht alle Emulgatoren sind für höhere Mengen an Salze/Elektrolyte geeignet, oft geht es auch auf Kosten der Konsistenz.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Dona
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag, 2. Juni 2024, 12:09
Wohnort: Frankfurt

Ungelesener Beitrag von Dona »

Ah...Danke der Puffer hat mir gefehlt..2%puffern oder 4% oder langt 1%?
Ich bin jetzt von 2% ausgegangen
28 % Fettphase (28 g)
Öle, Buttern und Wachse (22 g | 22 %):

12 g Jojobaöl öl (12 %)
5 g Sheabutter (5 %)
2 g Beerenwachs (2 %)
3 g Squalan (3 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (6 g | 6 % | 21.4 % der Fettphase)
3.5 g Dermofeel GSC (3.5 %)
2.5 g Behenyl Alkohol (2.5 %)


62g dest. Wasser oder Hydrolat

2 g Urea
1 g Stiefmütterchen (1 %) Extrakt (Glycerin)
1 g Kamille (1 %) Extrakt (Glycerin)
2 g Rosa Tonerde (2 %)
1 g Calendula (1 %) Extrakt (Glycerin)
2 g Natriumlaktat 60%
und Milchsäure


Hilfs- und Zusatzstoffe (2 g | 2 %):
0.5 g Xanthan (0.5 %)
1 g Rokonsal (1 %)
0.5 g Glyceryl Caprylate (0.5 %)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Dona hat geschrieben:
Freitag, 1. November 2024, 15:42
...

2 g Natriumlaktat 60%
und Milchsäure
...
Hallo Dona,
du musst die Milchsäure im (annähernd) stöchiometrisch korrekten Verhältnis zum Laktat einsetzen, sonst entfaltet der Puffer nicht seine Wirkung. Verwende daher 1,6 % Na-Lactat und 0,5 % Milchsäure (80%ig), das hat sich bewährt ;-)

Liebe Grüße Nine

Dona
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag, 2. Juni 2024, 12:09
Wohnort: Frankfurt

Ungelesener Beitrag von Dona »

Ah Dankeschön Nine!
Jetzt kann's losgehen...
Ich fange gleich Mal an zu rühren.
Vielen Dank und einen schönen Abend euch allen.
Liebe Grüße Dona

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Dona hat geschrieben:
Freitag, 1. November 2024, 15:42
2 g Beerenwachs (2 %)
..
3.5 g Dermofeel GSC (3.5 %)
2.5 g Behenyl Alkohol (2.5 %)
Kleiner Einwand :-): Hast Du schon mal 2% Beerenwachs in einer Creme verwendet, bzw. kennst Du das Hautgefühl? Mir kommt es als sehr viel vor :-), das könnte ein etwas schmieriges Hautgefühl hervorrufen, muss man mögen :-).
Desweiteren 2,5% Behenyl Alkohol ist auch viel - empfohlen wird im Rezept 1,5% ... schau mal hier: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Eyra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Freitag, 6. September 2024, 23:49

Ungelesener Beitrag von Eyra »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 1. November 2024, 16:17
Verwende daher 1,6 % Na-Lactat und 0,5 % Milchsäure (80%ig), das hat sich bewährt ;-)
Ich klinke mich kurz ein wenn ich darf... Geht zum puffern von Urea auch 1,6% Na-Lactat und 0,5% Zitronensäure. Oder muss es Milchsäure sein?
Liebe Grüße
Ines

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Eyra hat geschrieben:
Freitag, 1. November 2024, 18:02
Geht zum puffern von Urea auch 1,6% Na-Lactat und 0,5% Zitronensäure. Oder muss es Milchsäure sein?
Ja, es muss Milchsäure sein.
Möchtest Du Zitronensäure anstatt Milchsäure verwenden, müsstest Du Natriumcitrat nehmen :-), also so:

Natriumlaktat + Milchsäure, oder
Natriumcitrat + Zitronensäure

Off topic: Aus
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Dona
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag, 2. Juni 2024, 12:09
Wohnort: Frankfurt

Ungelesener Beitrag von Dona »

Ups stimmt da ist mir ein ein Fehler unterlaufen...
DANKE hat alles geklappt .
Die Creme ist fertig und toll geworden..Mal sehen was meine Haut dazu jetzt meint....
Vielen Danke euch allen und einen schönen Abend.
LG Dona

Dona
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag, 2. Juni 2024, 12:09
Wohnort: Frankfurt

Ungelesener Beitrag von Dona »

Hallo ihr Lieben
Ich habe mich heute noch einmal an die Urea Tagescreme gemacht. Mein Ziel -ich wollte den Puffer ganz genau machen. Also 1,6 gr. Natriumlaktat 60% und 0,5 gr.Milchsäure.
Totales Desaster..die Creme sieht zwar Top aus hat aber einen pH von 3. ich habe die Nerven verloren und wollte mit Natriumlaktat wieder den PH Wert etwas basischer machen..keine Chance. Also alles noch Mal neu...ich habe alle Ingredienzien bis auf die Milchsäure stumpf zusammen gerührt..tolle Creme perfekt .. PH um die 5 und jetzt? Wann wandelt sich denn die Urea um in Ammoniak? Vielleicht habe ich die Creme ja bis dahin auch schon aufgebraucht?? Bin gerade etwas ratlos. Mein Rezept hab ich dazu gepackt vielleicht fällt euch ja noch ein riesiger Fehler auf...die letze Creme war super und bekommt mir gut.. allerdings hatte ich die nicht so genau gepuffert und bis heute auch keine Veränderung an der Creme wahrgenommen und ist meiner relativ empfindlichen Gesichtshaut bis heute gut bekommen.Leider ist sie jetzt leer.

Tagescreme mit Urea (100 g)
Version Nr.3| Entwickelt von: Dona | Datum: 27.12.2024
Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien:
26 % Fettphase (26 g)
Öle, Buttern und Wachse (21 g | 21 %)
3 g Traubenkern (3 %)
4 g Kamelien (4 %)
5g Jojoba (5 %)
3 g Squalan (3 %)
5 g Sheabutter (5 %)
1 g Beerenwachs (1 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (5 g | 5 % | 19.23 % der Fettphase)
3.5 g Dermofeel GSC (3.5 %)
1.5 g Behenyl Alkohol (1.5 %)
74 % Wasserphase (74 g)
Wirkstoffe und Pflanzenextrakte (9.1 g | 9.1 %)
1 g Stiefmütterchen (1 %)
1 g Camille (1 %)
1 g Weihrauch (1 %)
2 g Rosa Tonerde (2 %)
2 g Urea (2 %)
0.5 g Milchsäure (0.5 %)
1.6 g Natriumlaktat 60% (1.6 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (2 g | 2 %)
1 g Geogard (1 %)
0.5 g Cosphaderm x34 (0.5 %)
0.5 g Glyceryl caprylate Softfeel gmcy (0.5 %)
+
62.9 g Wasser (62.9 %)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Dona
Deine Rezeptur sieht sehr gut aus. So einen tiefen pH hätte ich nicht erwartet. Ich gehe eher von einem Messfehler oder auf ein ungenügendes Einrühren der Milchsäure und dann war der pH Streifen grad dort aus. MS muss wirklich ganz gut eingerührt sein.
Persönlich rühre ich meine GSC Produkte ohne Fettalki (dafür mit Phospholipon 80H). Die Konsistenz wird auch so super. Geocard würde ich gemäss Empfehlungen 1.1 %ig dosieren und dafür das Glyceryl Capry. weglassen. Oder hast Du das als Wirkstoff drin?
Wenn Dir unwohl ist mit dem Puffer und Du schnell verbrauchst, kannst Du bei 2 % Harnsäure darauf verzichten. Nimm einfach 2 % Natrium Lactat als Hydratisierer. Am Schluss pH messen und ggf. korrigieren.
LG - Beauté
Carpe diem!

Dona
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag, 2. Juni 2024, 12:09
Wohnort: Frankfurt

Ungelesener Beitrag von Dona »

Liebe Beauté
Ganz herzlichen Dank für deine Antwort und dass du über die Rezeptur geschaut hast mit Feedback.
DANKE🤩
Dann ist wohl bei meinem ersten Versuch doch etwas verrutscht.
Ich verwende jetzt den zweiten Anlauf ohne Milchsäure.
Für den ersten Versuch würde es mir leid tun die Creme gar nicht zu benutzen. Vielleicht werde ich etwas Öl noch in die Creme geben und versuchen ob ich eine Körperlotion daraus basteln kann . Vielleicht ändert sich der PH ja auch noch etwas...????
Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend noch.
Dona

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Dona hat geschrieben:
Samstag, 28. Dezember 2024, 20:18
... Für den ersten Versuch würde es mir leid tun die Creme gar nicht zu benutzen. Vielleicht werde ich etwas Öl noch in die Creme geben und versuchen ob ich eine Körperlotion daraus basteln kann . Vielleicht ändert sich der PH ja auch noch etwas...????
Liebe Dona
In eine fertige Creme nichts mehr dazu geben; die Verhältnisse ändern sich sonst und insbesondere das Konservierungssystem stimmt dann nicht mehr. Verwenden kannst Du sie für den Körper schon und auch in der Hand etwas Öl dazu mischen. Den pH kannst Du ja noch nachmessen :brilleputzen:.
LG - Beauté
Carpe diem!

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2389
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Eine Frage liebe Dona, wozu denn rosa Tonerde in einer Gesichtscreme? Die benötigt man doch eher als Reinigung?
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Dona
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag, 2. Juni 2024, 12:09
Wohnort: Frankfurt

Ungelesener Beitrag von Dona »

Hallo Korsische Prinzessin..
.ich finde den glow ganz nett 😉
Liebe Grüße Dona

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2389
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Ah... Verstehe. So als leichte Tönung.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Antworten