Rosenhydrolat Damascena Natural BIO von Manske hat einen sehr intensiven, fast unangenehmen Geruch.
Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Rosenhydrolat Damascena Natural BIO von Manske hat einen sehr intensiven, fast unangenehmen Geruch.
Habt ihr Erfahrungen damit und was kann man damit machen?
Ich habe eine Lotion von 100 g mit 7% dieses Hydrolats gemischt und es roch zu intensiv
Ich habe das Hydrolat im Kühlschrank aufbewahrt, Verfallsdatum 03.2026.
Wonach roch es intensiv, unangenehmer Geruch?
Weil wenn nur intensiv nach Rosen ist es eigentlich ein Qualitätsmerkmal, weil die äther. Öle in größerer Menge vorhanden .
Das wäre auch meine Frage gewesen: Was verstehst Du unter "fast unangenehm"?
Hydrolate können, wenn sie erhitzt wurden, ihren Geruch verändern. Meinst Du das damit? Hast Du das Hydrolat erhitzt, bevor es in die Lotion gemischt wurde?
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
Ich finde, das auch ÄÖ Rose, wenn es nicht stark verdünnt ist, schnell unangenehm werden kann. Auch Rosenhydrolat kann für meine Nase zu intensiv sein und ich nutze es nur in stärkerer Verdünnung als üblich. Das ist aber eben, wie Helga sagt, Qualität .
Ich habe auch gerade ein frisches Rosenhydrolat in Verwendung von einem anderen Shop, welches stark nach Eugenol riecht. Aus dem Shop habe ich öfters Rosenhydrolat, das sonst immer herrlich nach Rose duftete. Je nach Blüten, Ernte und Herstellungsweise erwischt man wohl manchmal einfach Chargen, die vom bisherigen Standard abweichen.
Wonach roch es intensiv, unangenehmer Geruch?
Weil wenn nur intensiv nach Rosen ist es eigentlich ein Qualitätsmerkmal, weil die äther. Öle in größerer Menge vorhanden .
Das wäre auch meine Frage gewesen: Was verstehst Du unter "fast unangenehm"?
Hydrolate können, wenn sie erhitzt wurden, ihren Geruch verändern. Meinst Du das damit? Hast Du das Hydrolat erhitzt, bevor es in die Lotion gemischt wurde?
Ich finde, das auch ÄÖ Rose, wenn es nicht stark verdünnt ist, schnell unangenehm werden kann. Auch Rosenhydrolat kann für meine Nase zu intensiv sein und ich nutze es nur in stärkerer Verdünnung als üblich. Das ist aber eben, wie Helga sagt, Qualität .
Ich habe auch gerade ein frisches Rosenhydrolat in Verwendung von einem anderen Shop, welches stark nach Eugenol riecht. Aus dem Shop habe ich öfters Rosenhydrolat, das sonst immer herrlich nach Rose duftete. Je nach Blüten, Ernte und Herstellungsweise erwischt man wohl manchmal einfach Chargen, die vom bisherigen Standard abweichen.
Hmm wirklich schwierig den Duft zu beschreiben, ich würde eher sagen "sehr süß" und "intensiv nach Rosen" duftend.
Ich denke auch, dass es wirklich ein Qualitätsmerkmal ist.
Ich habe das Hydrolat nicht erhitzt als ich es in meine Emulsion getan habe.
Jetzt überlege ich, was ich mit meinem Hydrolat machen kann, weil ich denke, dass nicht jeder diesen intensiven Geruch mag.
.. Jetzt überlege ich, was ich mit meinem Hydrolat machen kann, weil ich denke, dass nicht jeder diesen intensiven Geruch mag.
Abgesehen von noch mehr verdünnen - vielleicht in kleinen Schlucken Getränken klick od. Nachtisch zusetzen? (Wenn man den Geschmack mag ).
Ich verwende es als Gesichtswasser, auf ein Wattepad gesprüht, es wirkt kühlend, strafft, harmonisiert.
.. Jetzt überlege ich, was ich mit meinem Hydrolat machen kann, weil ich denke, dass nicht jeder diesen intensiven Geruch mag.
Abgesehen von noch mehr verdünnen - vielleicht in kleinen Schlucken Getränken klick od. Nachtisch zusetzen? (Wenn man den Geschmack mag ).
Ich verwende es als Gesichtswasser, auf ein Wattepad gesprüht, es wirkt kühlend, strafft, harmonisiert.