Isoprophylalkohol verdünnen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Nellie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag, 7. Mai 2024, 16:27

Isoprophylalkohol verdünnen

Ungelesener Beitrag von Nellie »

Hallo,

Ich habe eine Frage zum Verdünnen von Isoprophylalkohol (99,9%) und der Haltbarkeit. Verstehe ich das richtig, wenn ich auf 70% verdünnen möchte, dann mische im Verhältnis 70g Alkohol und 30g Wasser (destilliert) um 100g Lösung zu erhalten?

Kann ich diese Lösung auch auf Vorrat mischen oder beeinträchtigt das die Haltbarkeit? Irgendwie möchte ich die 99,9% Version nicht ewig hier rumstehen haben.
Viele Grüße
Nellie

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Nellie hat geschrieben:
Donnerstag, 20. Juni 2024, 21:22
Ich habe eine Frage zum Verdünnen von Isoprophylalkohol (99,9%) und der Haltbarkeit. Verstehe ich das richtig, wenn ich auf 70% verdünnen möchte, dann mische im Verhältnis 70g Alkohol und 30g Wasser (destilliert) um 100g Lösung zu erhalten?
Nein- so einfach ist es nicht. Es gibt einen Konservierungsrechner für Alkohol auf Olionatura.de, mit dem Du Dir ganz einfach die Mengen ausrechnen lassen kannst: Klick

Ich habe das hier für Dich schon einmal getan, das Ergebnis sieht so aus:

Ergebnis für 100 Gramm

Um 100 g 70%ig (Vol.-%) konservierte Wasserphase bzw. Ethanol mit 70 Vol.-% zu erhalten, benötigen Sie ca.

64.7 g Ethanol (99.9 Vol.-%)
+
35.3 g Wasserphase.
Nellie hat geschrieben:
Donnerstag, 20. Juni 2024, 21:22
Kann ich diese Lösung auch auf Vorrat mischen oder beeinträchtigt das die Haltbarkeit?
Ja, das kannst Du. :ja:
Liebe Grüße,
Pialina

Nellie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag, 7. Mai 2024, 16:27

Ungelesener Beitrag von Nellie »

Super, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Das muss ich dann wohl nochmal genau nachlesen. Ich würde das gerne auch verstehen... so ganz ist mir das nicht klar, wie sich das errechnet.
Viele Grüße
Nellie

Benutzeravatar
Channi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Dienstag, 7. Juli 2020, 00:48
4
Wohnort: OWL

Ungelesener Beitrag von Channi »

Wir sind von Wasser gewöhnt, dass 1ml = 1g ist. Das ist bei anderen Flüssigkeiten nicht so. Wenn du also ein bestimmtes Volumen-Verhältnis (70ml Ethanol + 30ml Wasser) herstellen willst, der Genauigkeit wegen aber mit einer Waage arbeiten möchtest, dann musst du wissen, wieviel 1ml Ethanol wiegt. Daher kommt dann die Abweichung, dass man für ein 70%igen Ethanol gar nicht 70g Ethanol braucht auf 100g.

An der Stelle wäre dann meine Frage: Wenn ich einen hinreichend genauen Messzylinder habe, spricht dann etwas dagegen, die Mischung in Millilitern herzustellen?
Liebe Grüße von Channi

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Channi war schneller - ich lasse es aber trotzdem stehen :-):
Nellie hat geschrieben:
Donnerstag, 20. Juni 2024, 21:53
Super, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Das muss ich dann wohl nochmal genau nachlesen. Ich würde das gerne auch verstehen... so ganz ist mir das nicht klar, wie sich das errechnet.
Alkohol ist leichter als Wasser.
1 Volums-Prozent Wasser wiegt 1 Gramm, reiner Alkohol nur 0,8 g.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Channi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Dienstag, 7. Juli 2020, 00:48
4
Wohnort: OWL

Ungelesener Beitrag von Channi »

Und was mir grad noch auffällt: Nellie sprach von Isopropanol und wir haben mit Ethanol weitergemacht. Die Dichte dieser beiden Alkohol-Sorten ist - wenn man es ganz genau nimmt - leicht unterschiedlich, aber vermutlich ist das in der Praxis vernachlässigbar, oder?
Liebe Grüße von Channi

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Channi hat geschrieben:
Donnerstag, 20. Juni 2024, 22:54
.. An der Stelle wäre dann meine Frage: Wenn ich einen hinreichend genauen Messzylinder habe, spricht dann etwas dagegen, die Mischung in Millilitern herzustellen?
Nein, spricht nichts dagegen :-), der Rechner auf Olionatura gibt beide Werte an, sowohl in Gramm als auch in ml.

In ml sieht es dann so aus:

Ergebnis für 100 Milliliter
Um 100 ml 70%ig (Vol.-%) konservierte Wasserphase bzw. Ethanol mit 70 Vol.-% zu erhalten, benötigen Sie ca.

70.1 ml Ethanol (99.9 Vol.-%)
+
29.9 ml Wasserphase.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Channi hat geschrieben:
Donnerstag, 20. Juni 2024, 23:11
Und was mir grad noch auffällt: Nellie sprach von Isopropanol und wir haben mit Ethanol weitergemacht. Die Dichte dieser beiden Alkohol-Sorten ist - wenn man es ganz genau nimmt - leicht unterschiedlich, aber vermutlich ist das in der Praxis vernachlässigbar, oder?
Um die Dichte geht es doch hier aber gar nicht: was ich meine: Wir konservieren mit Ethanol, nicht mit Isopropanol! Isopropanol kann zum Desinfizieren verwendet werden in 70 %iger Verdünnung. Ob ich dafür jetzt Volumenteile oder Massenteile mische, ist wegen der geringen Abweichung wirklich nur akademisch ;-)

Grüßlich Nine

Nellie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag, 7. Mai 2024, 16:27

Ungelesener Beitrag von Nellie »

Vielen Dank euch, jetzt ist mir das auch klar.
Ich habe gar nicht an die unterschiedlichen Gewichte der Flüssigkeiten gedacht, bei Öl wäre das nicht passiert...
Viele Grüße
Nellie

Antworten