ich habe mich an eine Gesichtslotion herangetraut.
Hier das Rezept:
Fettphase (17,5%)
4% Jojobaöl
12% Arganöl
Emulgatoren (3,5%/ 20% der Fettphase)
2% Symbioprot
1% Sucoresterat
0,5% Phospholipon
Wasserphase (82,5%)
Wirkstoffe (9,2%)
2% Urea
1,5% Natriumlaktat
0,5% Milchsäure
3% Nicotinamid
2% Lipodermin
0,2% Zinc PCA
Hilfsstoffe (4,1%)
1% Natrosol
2% Glycering
10 Trpf. Geogard
3 Trpf. Milchsäure
Ich habe das Phospholipon in Wasser quellen lassen und dann mit den anderen Emulgatoren im 75° Celsius heißen Wasser emulgiert. Danach habe ich schluckweise die Fettphase mit derselben Anfangstemperatur erst hoch emuligert und dann kalt gerührt.
Anschließend habe ich das Urea in Wasser aufgelöst, dass vorher mit Milchsäure und Natriumlaktat sauer eingestellt wurde.
Danach habe ich die restlichen Wirkstoffe zugegeben und alles in die Lotion gerührt. Das Natrosol habe im Glycerin aufgelöst (es war zu wenig Glycerin. Ich weiß nicht, was mich da getrieben hat.), in die Lotion eingerührt und den pH eingestellt.
Die Lotion hat Bläschen und schäumt etwas. Es ist ein starker Alkoholgeruch da. Ich habe nicht parfümiert, um den Geruch besser feststellen zu können.
Warum habe ich alles so gewählt?
Ich habe unreine Haut mit Komedogenen und Unterlagerungen. Ich wollte eine Lotion die nicht die Haut einhüllt.
Bei den Angaben habe ich mich an das Buch von Heike gehalten, daher die hohe Wirkstoffkonzentration.
Ich weiß nicht ganz genau, was passiert ist, aber ich denke, dass das Urea (sauer) mit dem Milchprotein vom Emulgator nicht funktionierte.
Das kommt davon, wenn man alles in eine Lotion pressen will.

Liebe Grüße und einen schönen Abend!