Pickel am Kinn von Creme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Pickel am Kinn von Creme

Ungelesener Beitrag von Beme »

Ein herzliches Hallo in die Runde!

Ich habe mir eine Gesichtscreme gemacht, die ich jetzt seit 14 Tagen benutze.
Ich habe nun einige Pickel am Kinn bekommen sieht unschön aus...

Ich kenne das auch hormonell von mir, kann das aber nicht mehr beurteilen, da ich in den Wechsel gekommen bin, meine Periode kommt mal nach 12 Tagen wieder, mal nach 4 Monaten. Somit kann ich nicht mehr sagen, ob ich gerade einen Eisprung habe oder prämenstruell meine Haut reagiert.

Vielleicht könnt ihr mir helfen, welche Stoffe in meiner Creme ich austauschen könnte, um herauszufinden, was dafür verantwortlich sein könnte?
Ich wäre euch sehr dankbar!

Hier das Rezept:

18,7 % Fettphase (9,35 g)

Öle, Buttern und Wachse (7,35 g | 14,7 %)
2 g Johobaöl (4 %)
4,5 g Mandelöl (9 %)
0,35 g Granatapfelsamenöl (0,7 %)
0,5 g BSB (1 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (2 g | 4% | 21,4 % der Fettphase)
2 g Emulgatorbasis mit hydriertem Lecithin (4 %)

81,3 % Wasserphase (40,65 g)

Wirkstoffe (1 g | 2%)
1 g D-Panthenol (2 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (0,6 g | 1,2 %)
0,1 g Cosphaderm x34 (0,2%)
0,5 g Rokonsal BSB-N (1%)

39,05 g Wasser (78,1 %)

Den PH-Wert habe ich mit 80 %iger Milchsäurebakterien auf ungefähr 5,4 eingestellt.

Granatapfelsamenöl und D-Panthenol habe ich in der Wirkstoffphase hinzugefügt.


Sie hat eine tolle Konsistenz, Haptik gefällt mir sehr gut, meine Haut wird sehr weich, die Creme zieht schnell ein und glänzt nicht. Ich liebe sie!
Aber warum die Pickel?
Was sollte ich besser austauschen?
Was hinzufügen?
Was weglassen? :grosseaugen:
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Eine Emulgatorenbasis mit Myristyl myristat?
Herzliche Grüße
Lavande

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Ja, es ist die Emulgatorbasis mit hydriertem Lecithin von Heike.
Ich habe somit 1% Myristyl Myristat mit drinnen.
Meinst du, das kann Schuld sein?
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Beme hat geschrieben:
Samstag, 25. November 2023, 12:21
Ja, es ist die Emulgatorbasis mit hydriertem Lecithin von Heike.
Ich habe somit 1% Myristyl Myristat mit drinnen.
Meinst du, das kann Schuld sein?
So wirklich weiß ich es nicht.
Deshalb ist MM irgendwie das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, falls es wirklich nicht die hormonelle Ursache ist.
Die BSB ist mit 1% eingesetzt hat wohl einen gewissen okklusiven Effekt, aber komedogen ist sie deshalb nicht.
Ich meine Chaoskoeppsche hatte irgendwas am Hut mit Myristyl Myristate und komedogen, aber ich locke sie mal lieber her :fahne:, bevor ich hier noch Quatsch erzähle.
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Dienstag, 7. November 2023, 09:22
Herzliche Grüße
Lavande

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Danke!

@chaoskoeppsche , ich würde mich über deine Erfahrungen freuen :-)
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beme hat geschrieben:
Samstag, 25. November 2023, 11:58
.. Aber warum die Pickel?
Was sollte ich besser austauschen?
Was hinzufügen?
Was weglassen?
Beginnen wir mal mit Details :wink:: Womit reinigst Du? Verwendest Du ein Gesichtswasser, bzw. Tonic?

Bei der niedrigen FP in Deinem Rezept könnte im Verhältnis dazu tatsächlich die 1% BSB zu viel sein. Bei der nächsten Rühr-Session :wink: einfach mal nur 0,5% testen.
Oder:
Für cremen der Zone Kinn, das Kinn vor dem cremen leicht anfeuchten :) (dadurch wird der Lipidgehalt der Creme leicht gesenkt). (Allerdings deuten nur Pickel am Kinn - für mich - eher auf Hormone oder Darm hin).

Eine weitere Möglichkeit wäre:
Änderung Rezept für Emulgatorbasis, siehe hier: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Danke Helga!

Ich verwende die Reinigungslotion von Heike, danach ein Gesichtswasser (Rosenhydrolat, Weingeist, 3% Glycerin) und dann die Creme.

Die Pickel sind hauptsächlich am Kinn, ja. Zwei ganz kleine hatte ich jetzt noch unter den Nasenflügeln.

Mein Gesicht ist vor dem Eincremen noch leicht feucht vom Gesichtswasser. Vermutlich aber das Kinn am wenigsten. (Ich trockne mit kleinen Handtüchern, jedes mal ein frisches. Hab ich mir extra in 15x15 cm Stücken für diesen Zweck genäht, schon vor 2 Jahren).

Mit dem Darm habe ich eigentlich keine Probleme, mein Immunsystem ist auch gut (es heißt ja immer, das Immunsystem liegt im Darm).
Die Hormone machen mir aber auch so zu schaffen. (Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Unterleibziehen).
Aber kann man mit Cremen was gegen Hormone ausrichten? Oder lindern?

Ich bin mir bei einer größeren Stelle am Kinn nicht mal sicher, ob es nicht Herpes ist.

BSB reduzieren werde ich versuchen, vielen Dank!

Die Emulgatorbasis habe ich zum ersten Mal in Verwendung, da könnte auch was dran sein, liebe Lavande.

Eventuell möchte ich bei der nächsten auch die Fettphase erhöhen.

Wo fange ich jetzt am Besten an?
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beme hat geschrieben:
Samstag, 25. November 2023, 16:22
.. Ich verwende die Reinigungslotion von Heike, danach ein Gesichtswasser (Rosenhydrolat, Weingeist, 3% Glycerin) und dann die Creme.
Gut :-), daran kann es nicht liegen (meine Frage zielte darauf ab ob z. B. nur Ölreinigung :wink:).
Die Hormone machen mir aber auch so zu schaffen. (Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Unterleibziehen).
Aber kann man mit Cremen was gegen Hormone ausrichten? Oder lindern?
Cremes fürs Gesicht sind mir nicht bekannt :). Es gibt verschreibungspflichtige Creme mit bioidentischen Hormonen, aber nicht fürs Gesicht, sondern anstelle oraler Einnahme z. B. anstelle von Tabletten eben eine Creme, die man nur auf bestimmte Stellen im Körper cremt.
Ich bin mir bei einer größeren Stelle am Kinn nicht mal sicher, ob es nicht Herpes ist.
Hat es gejuckt? Fieberblasen kündigen sich an, das würdest Du spüren. Gegen Herpes gibt es aber mittlerweile Impfungen, Details sind mir leider nicht bekannt. Und mit ÄÖ, bzw. bestimmten Hydrolaten, kann man sich auch Linderung verschaffen. klick, klick, klick, bzw. alle: klick
Eventuell möchte ich bei der nächsten auch die Fettphase erhöhen.
Das könntest Du jetzt schon testen und zwar in dem Du 1 od. 2 Tropfen eines Öles mit ein bisschen Creme in der Handfläche verrührst und aufträgst. Abends kann es auch ein Wirkstofföl sein.
Wo fange ich jetzt am Besten an?
Mit den 1, 2 Tropfen Öl :), da spürst relativ schnell ob es Dir angenehm ist oder zu viel.
Wenn Du öfter zu Pickel neigst, wäre die Usnea-Gel klick was für Dich, von der Wirkung sind hier einige überzeugt :-)

Bin schon gespannt wie es bei Dir weiter geht :), einstweilen alles Gute :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Loebe Helga!

Ich danke dor, das mit den 2 Tropfen Öl werde ich versuchen.
Zuerst bekommt mein Kinn aber die Handcreme, die ich für meinen Mann gemacht habe als Therapeutikum, mit 8% BSB. Die hilft erst mal.
Helga hat geschrieben:
Samstag, 25. November 2023, 20:22

Die Hormone machen mir aber auch so zu schaffen. (Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Unterleibziehen).
Aber kann man mit Cremen was gegen Hormone ausrichten? Oder lindern?
Cremes fürs Gesicht sind mir nicht bekannt :). Es gibt verschreibungspflichtige Creme mit bioidentischen Hormonen, aber nicht fürs Gesicht, sondern anstelle oraler Einnahme z. B. anstelle von Tabletten eben eine Creme, die man nur auf bestimmte Stellen im Körper cremt.
Oh, hier habe ich mich unpräzise ausgedrückt.
Eigentlich meinte ich, kann eine Creme im Gesicht denn auch helfen/Beschwerden lindern, die hormonell hervorgerufen wurden, wie zb. hormonelle Pickel.

Eine Stelle am Kinn war so komisch mit kleinen Bläschen, die sprangen dann auch auf und jetzt trocknen sie ab. Und es sieht aus, wie bei einer Fieberblase.
Ich hab das manchmal auch in oder unter der Nase (wo es dann auch nicht juckt).
Dafür sprechen würde, dass gerade unser großer Sohn krank war, dann mein Mann und d jetzt die zwei Kleinen. Ich hab aber nix abbekommen, kann allerdings sein, dass mein Immunsystem da gerade kämpft.
Das unabhängig von den kleinen Pickeln.

Ich werde weiter berichten. Vielen Dank für deine Mühe!
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Beme hat geschrieben:
Samstag, 25. November 2023, 20:36
Eine Stelle am Kinn war so komisch mit kleinen Bläschen, die sprangen dann auch auf und jetzt trocknen sie ab. Und es sieht aus, wie bei einer Fieberblase.
Das hört sich jetzt tatsächlich nicht nach 'normalen' Pickeln an. Kann gut sein, dass das irgendein Zoster war.

Wenn es 'normale' wären hilft da nämlich wie Helga schon erwähnte, eher das Usneagel (oder bei mir hilft tatsächlich sogar einfach ein Lipoderminserum - auch bei hormonellen Pickeln).
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Huhu Beme & danke an Lavande fürs Lotsen :)

Myristinsäure selbst wird mittelprächtig (3/5) komedogen eingestuft, Myristyl Myristate (5/5) hochgradig. Komedogen heißt ja nicht, dass jeder davon Pickel bekommt, sondern eher, dass jemand mit Neigung (auch temporärer ob zB hormoneller Lage) dazu komedogene Stoffe meiden oder zumindest spärlich einsetzen sollte.

Mandelöl, das du ja auch verwendest, wird oft mit 2-3 eingestuft.

Inzwischen halte ich es mit „Vorsicht ist besser als Nachsicht“, da mein Körper gut drauf ist, solange ich Trigger meide. Bin dazu übergegangen, keine Stoffe mehr zu verwenden, die höher als 2 (Skala von 0-5) eingestuft werden, gerne 0-1. Habe ein inzwischen seltener volles Histaminfass, vertrage mittelprächtig bis stark Komedogenes, viele Stearate*, Benzoe- und Sorbinsäure (sowie Benzoate und Sorbate) nicht gut.

* das in Heikes Emulgatorbasis verwendete Sucrose Stearate vertrage ich bisher gut, es wird auch als nicht komedogen eingestuft. :)

Einen ersten Überblick verschaffe ich mir bei Unbekanntem bei Banish (vor allem Rohstoffe) bzw Faces of Fey (Pflanzenöle), schaue mich aber auch je bislang unbekanntem Rohstoff noch weiter um. Weil Vorsicht, Nachsicht … Kosmetik soll ja helfen, nicht schaden. Und man lernt so ja auch dazu. :)

Ich hab von Myristyl Myristate keine Pickel bekommen, sondern Nesselsucht, die derbste je bei Naturkosmetik. :schocker: Ich habe den Verdacht, Myristinsäure nicht gut zu vertragen, da ich u.a. Muskat, in dem sie reichlich steckt, nicht gut klar komme - und an Nesselsucht beteiligt ist immer das Gewebshormon Histamin.

Damit Histamin temporär mal Probleme macht, muss man keine damit verknüpfte Erkrankung (Mastozytose, MCAS, Histaminintoleranz, …) haben.

Hier und da kann das „Histamin-Fass“ auch bei Gesunden mal voll sein, zB durch Lebensmittel, die viel Histamin enthalten oder reichlich im Körper eigentlich gebundenes Histamin freisetzen. Letzteres passiert zB auch durch Stress.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beme hat geschrieben:
Samstag, 25. November 2023, 20:36
Eigentlich meinte ich, kann eine Creme im Gesicht denn auch helfen/Beschwerden lindern, die hormonell hervorgerufen wurden, wie zb. hormonelle Pickel.
Ich glaube nicht, zumindest ist mir nichts bekannt :). Man kann nur eines machen: Auf diese spezielle Stelle, den Hautzustand, Bedürfnisse, eingehen, z. B. mehr oder weniger Lipide :wink:.
Eine Stelle am Kinn war so komisch mit kleinen Bläschen, die sprangen dann auch auf und jetzt trocknen sie ab. Und es sieht aus, wie bei einer Fieberblase.
Hört sich wirklich nach Fieberblasen an, ich kenne das - bekomme sie an anderen Stellen :). Bei Fieberblasen kannst Du mit kosmetischer Pflege, Cremen, leider nichts machen. Es gibt in der Apo aber so eine Flüssigkeit mit Puder, das die Bläschen austrocknet. Ich selbst verwende auch eine Salbe, die ich auftragen muss, sobald ich merke, dass es anfängt zu jucken und sich die Stelle verhärtet. Dein Arzt kann Dich sicher besser beraten :), nichts von dem von mir erwähntem (flüssiger Puder, Salbe) muss auch in Deinem Fall auch helfen :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 25. November 2023, 22:47
Bei Fieberblasen kannst Du mit kosmetischer Pflege, Cremen, leider nichts machen. Es gibt in der Apo aber so eine Flüssigkeit mit Puder, das die Bläschen austrocknet. … Dein Arzt kann Dich sicher besser beraten :), …
Bei ein paar einzelnen(!) Pickeln oder Herpes-Bläschen kann man seinen Körper mit natürlichen Stoffen sehr gut auch ohne Arztbesuch akut natürlich unterstützen. Als erstes fallen mir Tamanuöl (Calophyllum Inophyllum, Pflanzenöl, ) & auch die ätherischen Öle Melisse & Ravintsara (nicht Ravensara!) ein.

Wadi zB bietet ein RollOn mit Tamanu & Ravintsara an, Feeling eine Mischung aus Tamanu und Melisse, die Löwenapotheke eine Ölmischung mit Ravintsara, Teebaum, Zitrone, Eukalyptus Globulus etc.

Sabrina Herber erwähnt neben Tamanu ätherische Ölen wie Melisse, Ravintsara, Teebaum (inkl. Rezepten), Feeling auch einige davon + das äÖ Cistus (Cistrose), bei Eliane Zimmermann gibt es ein Füllhorn an Beiträgen, in denen Herpes erwähnt wird.

Hier im Forum gibt es einige Threads zum Thema, zB hier und hier.

Auf Pickel bin ich in meiner vorherigen Nachricht bereits eingegangen, nur eines noch: in Richtung Wechseljahre (und seltener auch durch andere hormonelle Faktoren) sinkt zuerst der Progesteronspiegel, so entsteht zuerst eine relative Östrogendominanz, erst später nimmt auch die Östrogenproduktion ab. Ich hatte mit Anfang 30 ein paar Jahre dieses Ungleichgewicht & habe es u.a. mit pflanzlicher Unterstützung entspannt & erschwinglich (Mönchspfeffer kurweise, nach Rezept selbst hergestellte Teemischung auf Bedarf, …) nach einem Wechsel zu einer guten Gynäkologin und mit Unterstützung meines Hausarztes in den Griff bekommen. Die Wechseljahre kann man natürlich nicht aufhalten, aber doch für Erleichterung sorgen. :)

Herpes ist ja ein Virus, das quasi in jedem von uns schlummert & aktiv werden kann, wenns an anderen Stellen (wie auch immer geartet) “schief“ steht, zB eben bei hormonellen Ungleichgewichten wie den Wechseljahren. Etwas aufzutragen ist klar lediglich Symptombehandlung, gleich, ob nun pflanzlich oder „Apothekenpulver“. In akuten Situationen braucht es diese jedoch zur Unterstützung, zur Linderung. Hält das Problem an (und es liegt nicht an etwas nunmal stattfindendem wie den Wechseljahren), sollte Ursachenfindung in den Fokus rücken.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Beme hat geschrieben:
Samstag, 25. November 2023, 11:58
Ich habe mir eine Gesichtscreme gemacht, die ich jetzt seit 14 Tagen benutze.
Ich habe nun einige Pickel am Kinn bekommen sieht unschön aus...
Sauber gearbeitet? Nicht böse sein, ich muss es fragen. :-) Wenn die Grundkontramination hoch ist, hilft auch ein ansonsten zuverlässiges Konservierungsmittel nicht zwingend.

»Nach 14 Tagen« kling nicht nach Unverträglichkeit. Entweder haben die Pickel andere (hormonelle) Ursachen, oder das Serum fließt nicht genügend ab. Ursache könnte also tatsächlich eine zu hohe Okklusion sein. Tipps zu diesem Aspekt hast Du schon bekommen. Wichtig: Ich habe nur die »kleinen Pickel« im Blick. Der Faktor »„Komedogenität« ist zu vernachlässigen, weil absolut individuell, diese Scores sind nicht Mumpitz, aber unterm Strich wenig aussagekräftig.Das Gesamtkonzept muss passen.

Was die anderen beschriebenen Pusteln angeht: Immer erst einmal ärztlich abklären, bevor Du da mit DIY-Mitteln ran gehst. Ansonsten artet das schnell in wüstes Ausprobieren und Hautkontakt mit viel zu vielen Substanzen aus, die die Haut erst recht überfordern. Wahrlich klug ist, wer seine Grenzen kennt. ;-) Bevor man nicht weiß, wo die Ursachen liegen, ist jedes Herumdoktern ein Glücksspiel mit hohem Stressfaktor für das Organ Haut.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Beme hat geschrieben:
Samstag, 25. November 2023, 11:58
Ich habe mir eine Gesichtscreme gemacht, die ich jetzt seit 14 Tagen benutze.
Heike hat geschrieben:
Sonntag, 26. November 2023, 16:16
Sauber gearbeitet? Nicht böse sein, ich muss es fragen. :-) Wenn die Grundkontramination hoch ist, hilft auch ein ansonsten zuverlässiges Konservierungsmittel nicht zwingend.
Oh ja, elementar, keine Frage. :)
Beme hat geschrieben:
Samstag, 25. November 2023, 11:58
Ich habe mir eine Gesichtscreme gemacht, die ich jetzt seit 14 Tagen benutze.
Ich habe nun einige Pickel am Kinn bekommen sieht unschön aus...
Heike hat geschrieben:
Sonntag, 26. November 2023, 16:16
»Nach 14 Tagen« kling nicht nach Unverträglichkeit.
Ich verstehe es nicht zwingend so, dass die Pickel (und die Fieberblase) nach 14 Tagen aufgetreten sind.
Beme, seit wann treten die Pickel & Fieberbläschen auf? :)

Und selbst wenn erst nach 14 Tagen Unverträglichkeiten / Sensibilitäten auftreten, kanns an nennen wir es „Schwankungen in der Körperchemie“ liegen, die durch x Einflüsse bei einem jedem Menschen. Dazu kommen ggf. individuelle Dispositionen (zB Schilddrüse & andere hormonelle Themen) & bei uns Frauen Veränderungen während des Zyklusverlaufs.

Meine Haut ist im Verlauf der 2. Zyklushälfte meist erheblich reagibler, da bescheren mir Essen, Kosmetika, … Reaktionen, die mich wortwörtlich in der 1. Zyklushälfte nicht jucken. Da Beme grad in die Wechseljahre zu kommen scheint, könnte das so einiges durcheinander würfeln, daher auch die Erwähnung des zuerst sinkenden Progesterons & die daraus oft resultierende Verschiebung der Balance hin zum Östrogen.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Oh, ihr Lieben!
So viele ausführliche Antworten, vielen Dank!

Lavande, mittlerweile bin ich mir sicher, dass es Herpes ist/war. Trocknet gerade sehr schön ab, ist kaum noch da :-)

Chaoskoeppsche, wow, so viele Informationen, danke!
Danke für die Einstufungen der Komedogenität. Von Myristyl Myristate wusste ich das nicht. Ich hab es hier auch zum ersten Mal verwendet. Ich werde mal beobachten.
Fieberbläschen waren jetzt nur ein mal, eine Stelle etwas größer (vielleicht 3 mal 4 mm), einen cm daneben noch ein einzelnes Minibläschen.
Ich hatte auch immer Pickelchen knapp bevor ich meine Periode bekam. Das war fpr mich immer ein sicheres Anzeichen dass sie bald da ist.
Nun kann ich mich darauf nicht mehr verlassen. Allerdings hatte ich vorgestern Abend Ziehen und Stechen im Unterleib. Irgendwas hormonellen ist da gerade. Aber ob Eisprung, bald meine Tage, eine Zyste, was auch immer, ich weiß es nicht. Meine Tage hatte ich in den letzten 3 Monaten so: 22. August, 24. September, 6. Oktober. Seitdem wieder nichts.
Vor Juli 4 Monate gar nicht.
Früher konnte ich die Uhr danach stellen, es waren exakt 28 Tage. Davor Pickelchen und Kopfschmerzen.

Das Usnea Gel klingt sehr interessant. Ich habe heute nach Bartflechten CO2 Extrakt gesucht, viel habe ich nicht gefunden.
Ist das vom Drachen das richtige?

Da ich Neurodermitis habe, reagieren ich auch schnell mal auf was. Derzeit habe ich allerdings keinen Schub.

Helga, ja, ich weiß, da kann man nix machen, bei den blöden Fieberblasen. Ich hab da, wie gesagt, öfter damit zu kämpfen. Vor allem, wenn mein Körper gerade mit einem Virus beschäftigt ist, der aber zum Glück nicht immer ausbricht. Dafür spricht eben, dass hier alle krank waren/sind.

Heike, ich desinfiziere mein Werkzeug vorher mit Weingeist, arbeite in meinem eigenen Raum, meist mit einem sauberen Küchentuch drunter, nachdem ich die Fläche gereinigt habe.

Die Pickel habe ich nicht nach 14 Tagen bekommen sondern ich habe die Creme seit 14 Tagen in Verwendung. Die Pickel verschwinden auch wieder und es kommen neue.
Sie sind (bis auf die Stelle mit dem Herpes) auch wirklich klein. Ich denke nicht, dass sie jemand anderem als mir überhaupt auffallen. Mich stören sie aber.

Es ist mit der einen Stelle nicht so schlimm, dass ich damit zum Arzt gegangen wäre. Jetzt ist sie komplett abgetrocknet und schon kaum mehr sichtbar. Das Therapeutikum mit 8% BSB hats schnell gerichtet.

Mit Hautärzten ist das bei mir immer so eine Sache. Ich habe Neurodermitis und bin hochallergisch auf vieles.
Als die HNO-Ärztin vor 3 Jahren den Prick-Test machte, kam 3 Minuten später eine Assistentin vorbei, schaute auf meinen Arm und meinte, bei mir kann sie das auch schon weg tun. Ich sagte ihr, dass ich es eben erst rauf bekam.
Wenige Sekunden später stand die Ärztin mit 2 Assistentinnen da, sie haben mir das runter getan, eine lief in die Apotheke um eine Kortisontablette zu holen. Die musste ich schlucken und dann eine Stunde unter Beobachtung in der Ordination bleiben.
Noch 2 Tage musste ich Kortison nehmen. (Ich sagte allerdings davor schon, dass ich auf fast alles allergisch reagiere, seit meiner Kindheit schon. Nachgewiesen mit etlichen Bluttests. Den Prick-Test wollte sie trotzdem machen.)

Bei Hautärzten gibt es meistens Kortisonsalben, die habe ich auch schon seit meiner Kindheit verwendet, aber vor Jahren damit aufgehört. Das Neurodermitis ist ruhig, ich verwende seit 2 Jahren keinerlei gekaufte Kosmetik mehr.
Schminken kommt bei mir vielleicht 10 mal im Jahr vor. Die Tage danach reagiere ich mit Pickelchen. (Ganz egal welche Produkte ich verwendete).
Kajal und Wimperntusche ist kein Problem.


Ich werde jetzt mal beobachten. Erst mal gar nix außer reinigen und Gesichtswasser. Am Kinn das Therapeutikum werde ich übermorgen beenden, da ist bestimmt alles wieder weg.
Dann von vorne.

Irgendwie fühle ich mich jetzt ein wenig so als würde ich auf hohem Niveau jammern. Meine Freundinnen schwärmen immer über meine Haut. Ich habe einen Spiegel im Badezimmer, der stark vergrößert, da fällt mir das immer sofort auf.
Im normalen Spiegel ist das absolut vernachlässigbar.

Danke für eure Mühe! Ich weiß sie sehr zu schätzen :-)
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beme hat geschrieben:
Sonntag, 26. November 2023, 20:47
Das Usnea Gel klingt sehr interessant. Ich habe heute nach Bartflechten CO2 Extrakt gesucht, viel habe ich nicht gefunden.
Ist das vom Drachen das richtige?
Scheint so, als ob es die einzige Quelle ist :gruebel:, Maienfelser hat es nicht auf Lager und Aromazone führt es anscheinend nicht mehr (habe unter Usnea gesucht). Bei Dir in Ktn., Naturschönheit in Gmünd, die führen nur das Pulver, klickdas man selbst ansetzen könnte, aber wahrscheinlich ist der CO2 Extrakt besser, ich weiß es leider nicht.
Helga, ja, ich weiß, da kann man nix machen, bei den blöden Fieberblasen. Ich hab da, wie gesagt, öfter damit zu kämpfen. Vor allem, wenn mein Körper gerade mit einem Virus beschäftigt ist, der aber zum Glück nicht immer ausbricht. Dafür spricht eben, dass hier alle krank waren/sind.
Ich weiß wovon Du sprichst :).
Das Therapeutikum mit 8% BSB hats schnell gerichtet.
Das hilft auch bei Fieberblasen? Das wäre ja was :-). Manches hilft nur wenn man es gleich zu Beginn darauf gibt, z. B. meine Salbe. Letzthin habe ich das von E. Zimmermann empfohlene Ravintsara (Cinnamomum camphora (L.) J.Presl Chemotyp 1,8-Cineol) getupft, leider zu spät, es hatten sich schon Bläschen gebildet, konnte nicht mehr stoppen.
Irgendwie fühle ich mich jetzt ein wenig so als würde ich auf hohem Niveau jammern.
Ich empfinde es nicht so :) und würde dem auch auf den Grund gehen wollen - auch wenn Deine Freundinnen Deine Haut bewundern :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3554
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Beme hat geschrieben:
Sonntag, 26. November 2023, 20:47
Ist das vom Drachen das richtige?
Ja, das ist das richtige.
Du kannst aber auch zusätzlich aus der getrockneten Bartflechte einen alkoholischen Auszug machen. Heike schreibt hier, dass sich das lohnt. Ich habe anfangs beides zusammen verwendet, später dann nur mehr den eigenen Extrakt.

Oh, ok, ich sehe gerade, es geht um das Usnea Gel. Das Rezept hatte ich damals noch nicht, ich habe immer den Pure-Skin Roll-On gemacht. Im Usnea Gel ist nicht so viel Platz für Flüssigkeiten, da bist du mit dem Extrakt sicher gut bedient.
Liebe Grüße,
bibib

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Hallo!

Helga, das Therapeutikum hilft erst, wenn die Bläschen schon da sind.
Es unterstützt die Heilung, heilt schneller und schöner ab.
Übrigens bei mir auch die BSB pur. Ich hatte letztens eine große Fieberblase auf der Oberlippe. Es war, als könnte die BSB zaubern.

Bibib, super, danke! Getrocknete Bartflechte habe ich da. Ich versuche es dann zuerst mal mit dem Pure-Skin Roll-on. Dann kann ich noch etwas warten mit der Bestellung und zuerst mal schauen, was sich mit dem tut :-)
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3554
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Beme hat geschrieben:
Montag, 27. November 2023, 09:37
Dann kann ich noch etwas warten mit der Bestellung und zuerst mal schauen, was sich mit dem tut :-)
Sehr gut. :gut:
Mir hat es immer super geholfen. Wenn ich früh genug dran war, sind die Pickel auch gar nicht richtig groß geworden. :ja:
Liebe Grüße,
bibib

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Danke! Das klingt gut :-)
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beme hat geschrieben:
Montag, 27. November 2023, 09:37
.. Helga, das Therapeutikum hilft erst, wenn die Bläschen schon da sind.
Es unterstützt die Heilung, heilt schneller und schöner ab.
Übrigens bei mir auch die BSB pur. Ich hatte letztens eine große Fieberblase auf der Oberlippe. Es war, als könnte die BSB zaubern.
Danke für die Info :), werde ich mal probieren; bis jetzt hätte ich eher das Gegenteil vermutet :wink:.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

bibib hat geschrieben:
Montag, 27. November 2023, 09:20
Das Rezept hatte ich damals noch nicht, ich habe immer den Pure-Skin Roll-On gemacht. Im Usnea Gel ist nicht so viel Platz für Flüssigkeiten, da bist du mit dem Extrakt sicher gut bedient.
Liebe bibib!

Meinst du mit dem Pure-Skin Roll- on das Gesichtsfluid "Pure Skin" aus dem Buch S. 324/325 oder etwas anderes?
In dem Buch steht nicht, dass man es punktuell aufträgt, wovon ich bei einem Roll-on ausgegangen wäre.
Da steht aber auch nichts von einem Roll-on. Jetzt bin ich mir unsicher, ob du nicht etwas anderes meinst.
Liebe Grüße,
Birgit

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Oh, Asche auf mein Haupt. Wer blättern und lesen kann, ist klar im Vorteil :shisha:
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3554
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Beme hat geschrieben:
Dienstag, 28. November 2023, 15:51
Oh, Asche auf mein Haupt. Wer blättern und lesen kann, ist klar im Vorteil :shisha:
:kicher: Kommt mir bekannt vor.
Liebe Grüße,
bibib

Antworten