Versuch einer therapeutischen Emulsion

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Versuch einer therapeutischen Emulsion

Ungelesener Beitrag von Beme »

Hallo!

Ich habe jetzt versucht, mir mit dem Kosmetikrechner ein Rezept zu erstellen, für ein Therapeutikum der Hünde meines Mannes. (daher 8% BSB und 5% Tocopherol).

Therapeutikum mit BSB (50 g) | 08.11.2023
Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien:

30 % Fettphase (15 g)
Öle, Buttern und Wachse (13 g | 26 %):
13 g MCT Neutralöl (26 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (2 g | 4 % | 13.3 % der Fettphase)
1 g Emulsan (2 %)
1 g Emulprot (2 %)
70 % Wasserphase (35 g)
Wirkstoffe (7.5 g | 15 %):
4 g Barriereschutzbasis (8 %)
1 g Tocopherol (2 %)
2.5 g D-Panthenol (5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.5 g | 1 %):
0.5 g Rokonsal (1 %)
27 g Wasser (54 %)
Hinweise zur Rezeptur
Hinweis zum Wirkstoffanteil
Die Rezeptur enthält aktuell 7.5 g Wirkstoffe, das sind 15 %. Ein zu hoher Gehalt an wasserlöslichen (!) Wirkstoffen kann Hautreaktionen verursachen.

Aus meiner Erfahrung empfehle ich Ihnen, 5–10 % Wirkstoffanteil für Kosmetikprodukte, die auf der Haut verbleiben, in der Regel nicht zu überschreiten. Dies entspricht in dieser Rezeptur ca. 5 g wasserlösliche Wirkstoffe. Prüfen Sie die Löslichkeit der von Ihnen eingesetzten Ingredienzien und reduzieren Sie Ihren Anteil ggf. um 2.5 g. Ausnahme sind Produkte mit therapeutischer Funktion (z. B. Fußcremes mit 15 % Urea). Diese können durchaus höhere Wirkstoffkonzentrationen enthalten, werden aber in der Regel nur zeitlich begrenzt eingesetzt.




Muss ich die BSB zur Fettphase rechnen oder bin ich bei den Wirkstoffen richtig?

Weil sowohl BSB und Tocopherol nicht wasserlöslich sind, ist das ok, oder?
Übersehe ich irgendwas?
Liebe Grüße,
Birgit

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Beme hat geschrieben:
Mittwoch, 8. November 2023, 17:28
Muss ich die BSB zur Fettphase rechnen oder bin ich bei den Wirkstoffen richtig?
Ich glaube, dass BSB eher zu den Fetten gehört, aber handwarm eingerührt wird. D-Panthenol würde ich persönlich bis 3% einsetzen. Genauso bei Tocopherol, da würde ich auch eher 3% nehmen. Vielleicht anfangs nicht so hoch dosieren, steigern kann man immer. Jojobawachs oder so könnte man noch dazu tun. Etwas neutraleres halt.
Ah, verstehe. Neurodermitis. Hm. Hast Du schon mal die Rohstoffe Nachtkerzenöl oder Himbeersamenöl gegoogelt? Vielleicht ein bisschen Avocadoöl dazu?

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Hallo Katermama!

Den Einsatz von bis zu 8% BSB und 5% D-Panthenol habe ich Heikes Artikel bei der BSB ganz unten entnommen.
Es soll nicht fürs Gesicht sein, sondern für aufgesprungene, rote, rissige Haut. Nur so lange, bis das besser ist.

Ich habe die BSB in die Fettphase gegeben und dort aufgeschmolzen. Aber beim Rechner, gehört die bei den Wirkstoffen eingetragen oder beim Fett?

Wegen dem Vitamin E - Ich habe es in der BSB auch schon drinnen, da müssten 2% zusätzlich reichen, oder?
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo Beme,

hier meine Anmerkungen ;-)
  • Warum nimmst du Neutralöl, statt ein "schönes" Öl zu verwenden?
  • Die Wirkstoffkonzentrationen finde ich richtig gewählt ;-)
  • Ich habe keine Erfahrung mit Emulprot, ist das Emulgatorsystem so ausreichend?
Go for it! Gutes Gelingen!

Grüessli Nine

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Beme hat geschrieben:
Mittwoch, 8. November 2023, 18:18
Den Einsatz von bis zu 8% BSB und 5% D-Panthenol habe ich Heikes Artikel bei der BSB ganz unten entnommen.
Ja, ich hab soeben dort auch nachgesehen, da steht 8%. Da hast Du recht. Ich wär anfangs einfach ein bissl vorsichtiger. Es gibt auch die Abteilung Wirkstofföl im Rechner. Wasser ist BSB jedenfalls nicht.

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Nine hat geschrieben:
Mittwoch, 8. November 2023, 18:19
Warum nimmst du Neutralöl, statt ein "schönes" Öl zu verwenden?
Ich glaube, es ist wegen der Reizfreiheit.

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

2% Tocopherol zusätzlich ist auch gut.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beme hat geschrieben:
Mittwoch, 8. November 2023, 18:18
.. Ich habe die BSB in die Fettphase gegeben und dort aufgeschmolzen.
Das ist richtig :-)
Aber beim Rechner, gehört die bei den Wirkstoffen eingetragen oder beim Fett?
Im Rechner in die FP eintragen. Unter WP gehören nur die wasserlöslichen Rohstoffe :-)
Wegen dem Vitamin E - Ich habe es in der BSB auch schon drinnen, da müssten 2% zusätzlich reichen, oder?
Kannst es auch weg lassen :-). Und Achtung - unter 50° erst einrühren.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Helga, danke, das mit den wasserlöslichen Wirkstoffen wusste ich nicht.

Also würde Vitamin E auch bei der Fettphase reingetippt gehören?
Ok, gut, dass ich das hier auch weglassen kann.

Ich habs in die handwarme Emulsion gegeben :-)
Liebe Grüße,
Birgit

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Liebe Nine,

Ja, weil es reizarm ist, habe ich mich in diesem Fall dazu entschieden.

Liebe Katermama!

Danke, dass du mir sagst, dass es im Kosmetikrechner auch Wirkstofföle gibt, das habe ich vollkommen übersehen gehabt.

Ich danke euch allen für eure Hilfe! :knuddler:
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Beme hat geschrieben:
Mittwoch, 8. November 2023, 18:18
.. Ich habe die BSB in die Fettphase gegeben und dort aufgeschmolzen.
Beme hat geschrieben:
Mittwoch, 8. November 2023, 18:18

... Wegen dem Vitamin E - Ich habe es in der BSB auch schon drinnen...
Liebe Beme
Das Tocopherol in die BSB zu tun ist keine gute Idee. Die BSB braucht zum Aufschmelzen eine hohe Temperatur; da geht das Toco kaputt...
LG - Beauté
Carpe diem!

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 9. November 2023, 01:39
Die BSB braucht zum Aufschmelzen eine hohe Temperatur; da geht das Toco kaputt...
Danke für die Info.

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Liebe Beauté!

Heike hat es beim Rezept dabei :skeptisch:
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Beme hat geschrieben:
Donnerstag, 9. November 2023, 18:36
... Heike hat es beim Rezept dabei :skeptisch:
Liebe Beme
Lies den Artikel dazu genau... Das Toco ist ausschliesslich für den Produkteschutz gedacht. Es wird vor allem empfohlen, wenn Ascorbyl Palmitate verwendet wird.
Bis die BSB klar aufgeschmolzen ist dauert es ein Weilchen. Danach muss die Fettphase meistens wegen des Emulgators auch noch sicher 70°C haben. Da will ich das Toco nicht drin haben...
LG ‐ Beauté
Carpe diem!

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Liebe Beauté!

Danke für die Erklärung! :sunny:
Liebe Grüße,
Birgit

Antworten