Hallo zusammen.
Ich habe auf einigen Websites gesehen, dass Pentylenglykol zur Lösung lipophiler Inhaltsstoffe verwendet werden kann. Darf ich fragen, ob jemand Erfahrung damit hat? Ich bin interessiert, da es spannend wäre, zu versuchen, einem Gesichtswasser kleine Mengen öl-/öllöslicher Inhaltsstoffe hinzuzufügen, ohne etwas wie Symbio®solv XC verwenden zu müssen. Ich frage mich zum Beispiel, welche ungefähren Konzentrationen ich verwenden müsste. Zum Beispiel 5 % Pentylenglykol und 0,5 % ätherisches Öl? Danke schön.
Pentylene Glycol = Lösungsvermittler?
Moderator: Helga
Pentylene Glycol = Lösungsvermittler?
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6729
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Pentylene Glykol benötigt z B um Magnoliaextrakt gelöst zu halten 25%, bei niedrigeren Konzentrationen fällt es wieder aus.
Wie es sich mit Öl verhält weiß ich leider nicht.
ÄÖ wird gelöst, in welcher Konzentration??
Wie es sich mit Öl verhält weiß ich leider nicht.
ÄÖ wird gelöst, in welcher Konzentration??
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Pentylene Glycol wird als Lösungsvermittler beschrieben. Ich benutzte es u.a. für eine Vormischung mit Hyaluronsäure. Als Lösungsvermittler mit Öl habe ich es noch nicht ausprobiert. Lösungsvermittler werden im Verhältnis 3:1 bis 4:1 verwendet, manche auch mit höherer Dosierung.
Bei Aliacura steht:
Dank seiner amphiphilen Struktur ist das Pentylene Glycol Green in der Lage, die Oberflächenspannung zwischen Wasser- und Ölphase zu erniedrigen und unterstützt dadurch den Emulsionsprozeß. Der Einsatz von Pentylene Glycol Green fördert so in Öl-in-Wasser-Emulsionen die Bildung kleinerer Tröpfchen-(Partikel-)größen und einer engerenTröpfchengrößen-(Partikelgrößen-)verteilung. Im Ergebnis führt das zu einer höheren Emulsionsstabilität und oft auch zu einer angenehmeren Textur.
Link
Vielleicht hilft dir auch die Beschreibung bei Skinchakra weiter.
Wenn du Pentylene Glycol da hast, mach doch einfach mal einen Test.
Bei Aliacura steht:
Dank seiner amphiphilen Struktur ist das Pentylene Glycol Green in der Lage, die Oberflächenspannung zwischen Wasser- und Ölphase zu erniedrigen und unterstützt dadurch den Emulsionsprozeß. Der Einsatz von Pentylene Glycol Green fördert so in Öl-in-Wasser-Emulsionen die Bildung kleinerer Tröpfchen-(Partikel-)größen und einer engerenTröpfchengrößen-(Partikelgrößen-)verteilung. Im Ergebnis führt das zu einer höheren Emulsionsstabilität und oft auch zu einer angenehmeren Textur.
Link
Vielleicht hilft dir auch die Beschreibung bei Skinchakra weiter.
Wenn du Pentylene Glycol da hast, mach doch einfach mal einen Test.

Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
Gibt es dazu neue Erkenntnisse Pentylene Glykol als Lösungsvermittler für Ätherische Öle zu nutzen? Schaute mir gerade die LV auf dragonspice an und stöberte dann aber bissi hier in der Rührküche...hm. Penty habe ich eh immer im Haus und ich bin kein Fan 1000 verschiedene Fläschen rumstehen zu haben, wenn es damit ginge. Habe keine Erfahrung mit den den anderen LV - ob es da homogener werden würde. Mit Penty nun ein paarmal rumprobiert: z.B. 3 Tropfen ÄÖ in 6 Tr. Penty gelöst und dann 10 -50fache Wassermenge probiert - ja, wird milchig und homogener. Aber ich weiß nicht - warum läuft es auf dragon. dann nicht auch unter den LVs, sondern als Konservierer??
Ist das verständlich, was ich meine???
Ist das verständlich, was ich meine???
Herzliche Grüße und ein tiefes Ein- und Ausatmen :-), Laura
Hallo Laura.
Ich kann nur ein bisschen helfen. =|
-1- Die meisten meiner Tests damit schlugen fehl, aber ich hatte das Gefühl, dass es keinen Sinn machte, herauszufinden, ob 5 % Pentylenglykol 0,5 % oder weniger ätherisches Öl auflösen kann. Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, das Zehnfache oder mehr Lösungsmittel als das Öl zu verwenden, daher habe ich nur ein paar Tests durchgeführt.
-2- Skinchakra hat es früher als etwas verwendet, das die Auflösung unterstützt, aber anscheinend selbst kein Lösungsvermittler ist. In einem Rezept verwendet sie Symbiosolv Clear Plus zusammen mit P.G. und scheint damit zu sagen, dass die Verwendung von P.G. war hilfreich bei der Reduzierung der benötigten Symbiosolv-Menge.
-3- Ich habe einen bekannten Lieferanten in den USA kontaktiert, auf dessen Website P.G. als Lösungsvermittler, aber als ich sie um weitere Informationen bat, schienen sie zu sagen, dass sie mir diese nicht zur Verfügung stellen würden, da ich kein direkter Kunde von ihnen sei.
https://minasolve.com/product/a-leen-5/
-4- Um Ihre andere Frage zu beantworten: Es wird tatsächlich hauptsächlich als Konservierungsmittel verwendet und gilt als natürlicher als ähnliche „Cousins“ wie Butylenglykol.
Ich kann nur ein bisschen helfen. =|
-1- Die meisten meiner Tests damit schlugen fehl, aber ich hatte das Gefühl, dass es keinen Sinn machte, herauszufinden, ob 5 % Pentylenglykol 0,5 % oder weniger ätherisches Öl auflösen kann. Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, das Zehnfache oder mehr Lösungsmittel als das Öl zu verwenden, daher habe ich nur ein paar Tests durchgeführt.
-2- Skinchakra hat es früher als etwas verwendet, das die Auflösung unterstützt, aber anscheinend selbst kein Lösungsvermittler ist. In einem Rezept verwendet sie Symbiosolv Clear Plus zusammen mit P.G. und scheint damit zu sagen, dass die Verwendung von P.G. war hilfreich bei der Reduzierung der benötigten Symbiosolv-Menge.
-3- Ich habe einen bekannten Lieferanten in den USA kontaktiert, auf dessen Website P.G. als Lösungsvermittler, aber als ich sie um weitere Informationen bat, schienen sie zu sagen, dass sie mir diese nicht zur Verfügung stellen würden, da ich kein direkter Kunde von ihnen sei.
https://minasolve.com/product/a-leen-5/
-4- Um Ihre andere Frage zu beantworten: Es wird tatsächlich hauptsächlich als Konservierungsmittel verwendet und gilt als natürlicher als ähnliche „Cousins“ wie Butylenglykol.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.
Ich meine, irgendwann hier im Forum dazu schonmal etwas gelesen zu haben. Habe es jetzt auf die Schnelle nicht finden können - aber, der Trick war, das ÄÖ in Pentylene Glycol zu lösen, BEVOR man es ins fertige Produkt gibt. Habe es bis jetzt noch nicht testen können - kann aber mit der Erfahrung beisteuern, dass wenn man beides getrennt nacheinander ins Produkt gibt, es nicht als Lösungsvermittler fungiert.
Im konkreten Fall war es ein Haarwasser, was ich mit 2 Tr. äth. Rose bedurften wollte. Die Rose schwamm dann oben.
Im konkreten Fall war es ein Haarwasser, was ich mit 2 Tr. äth. Rose bedurften wollte. Die Rose schwamm dann oben.

Liebe Grüße
Janine
Janine
Ah Janine,
da bringst du mich auf eine Idee...in meinem Serum mit wenig Öl schwamm auch mal was oben, ich dachte aber, die Lösung hätte sich ganz getrennt (nur bissi FL Super dabei gewesen)...vielleicht war das nur das ätherische Öl, was erst am Schluss kam...werde ich weiter beobachten.
Danke soweit
da bringst du mich auf eine Idee...in meinem Serum mit wenig Öl schwamm auch mal was oben, ich dachte aber, die Lösung hätte sich ganz getrennt (nur bissi FL Super dabei gewesen)...vielleicht war das nur das ätherische Öl, was erst am Schluss kam...werde ich weiter beobachten.
Danke soweit

Herzliche Grüße und ein tiefes Ein- und Ausatmen :-), Laura