Duftvorschläge für Creme und Lotionen
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Piratenbunt
- Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag, 11. August 2023, 18:38
- 1
Duftvorschläge für Creme und Lotionen
Hallo ihr Lieben,
leider habe ich ja noch nicht so viele Berechtigungen, um hier alles lesen zu können.
Daher meine Frage hier.
Ich bin auf der Suche nach Vorschlägen, welche Duftmischungen ihr in eure Cremes &Co. gern verwendet.
Ich bin nicht so der Fan von obstigen Düften. Aber ich würde mich über Tipps von euch freuen, damit ich ein Gespür für passende Mischungen bekommen kann.
Keine Ahnung, ob ich das jetzt verständlicherklärt habe..
Ich würde mich auch gerne mit ÄÖen beschäftigen, damit kenne ich mich allerdings überhaupt nicht aus. Habt ihr
Buchempfehlungen für mich?
leider habe ich ja noch nicht so viele Berechtigungen, um hier alles lesen zu können.
Daher meine Frage hier.
Ich bin auf der Suche nach Vorschlägen, welche Duftmischungen ihr in eure Cremes &Co. gern verwendet.
Ich bin nicht so der Fan von obstigen Düften. Aber ich würde mich über Tipps von euch freuen, damit ich ein Gespür für passende Mischungen bekommen kann.
Keine Ahnung, ob ich das jetzt verständlicherklärt habe..
Ich würde mich auch gerne mit ÄÖen beschäftigen, damit kenne ich mich allerdings überhaupt nicht aus. Habt ihr
Buchempfehlungen für mich?
Liebe Grüße, Tatjana
"Was du nicht willst, daß man dir tu, das füg' auch keinem andern zu."
"Was du nicht willst, daß man dir tu, das füg' auch keinem andern zu."
Liebe Tatjana,Piratenbunt hat geschrieben: ↑Sonntag, 15. Oktober 2023, 14:23Ich bin auf der Suche nach Vorschlägen, welche Duftmischungen ihr in eure Cremes &Co. gern verwendet.
Ich bin nicht so der Fan von obstigen Düften. Aber ich würde mich über Tipps von euch freuen, damit ich ein Gespür für passende Mischungen bekommen kann.
das Thema ÄÖs in Kosmetik ist komplexer als es scheint, da jedes ÄÖ auch eine bestimmte Wirkung hat, seelisch und körperlich, das wird oft unterschätzt. klick. Eine Mischung, die nur beduften soll, sollte überlegt werden.
Wenn ich in meinen Gesichtscremes ein ÄÖ verwende, dann eines dass speziell für Haut sich eignet, Regeneration, etc. Dafür verwende ich entweder Lavendel, Rosengeranie, Patchouli oder Rosenholz um nur einige hier zu nennen. 1 Tr. auf 10g Creme.
Es gibt gute Bücher für Einsteiger und auch gute, aber sehr umfangreiche dicke SchinkenIch würde mich auch gerne mit ÄÖen beschäftigen, damit kenne ich mich allerdings überhaupt nicht aus. Habt ihr
Buchempfehlungen für mich?

Hier im Forum verweisen wir gerne auf die Seite von Expertin Eliane Zimmermann, weil sie sehr viel Wissen online kostenfrei zur Verfügung stellt und ihre Beiträge außerdem leicht zu verlinken ist. klick_hier. Ihre Bücher kann ich vorbehaltslos empfehlen. Aber es gibt sicher auch noch andere, die für Einsteiger geeignet sind, die nicht gleich so tief in die Materie eindringen möchten, es kommen sicher noch Vorschläge

Ab 20 Beiträge kannst Du das Unterforum für ätherische Öle sehen

Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 15. Oktober 2023, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrigiert
Grund: Korrigiert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Denilina
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 762
- Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
- 1
- Wohnort: Wiesbaden
Wenn du erstmal ein wenig Informationen zu ÄÖ sammeln möchtest, kann ich dir dieses Buch empfehlen,
oder dieses
Falls du schon etwas tiefer einsteigen magst, wäre dieses eine gute Wahl, weil ausführlicher.
Und wie Helga schon geschrieben hat, die Seite von E.Zimmermann, aber auch ihre Bücher.
Liebe Grüße, Inge
Hallo Piratenbunt,
ich bin ja auch noch ein Rührküken und ich hatte neulich eine ähnliche Frage zu ÄÖs fürs Gesicht. Die Antworten fand ich hilfreich, habe mich dann "durchgeschnuppert" und mich erstmal für Palmarosa entschieden.
ich bin ja auch noch ein Rührküken und ich hatte neulich eine ähnliche Frage zu ÄÖs fürs Gesicht. Die Antworten fand ich hilfreich, habe mich dann "durchgeschnuppert" und mich erstmal für Palmarosa entschieden.
Helga hat geschrieben: ↑Montag, 2. Oktober 2023, 22:09ein kleiner Hinweis noch für ÄÖs in Gesichtspflege für Interessierte,
Ich selbst verwende ab und zu Palmarosa oder Patchouli. Erwähnt sind sie in dem oben schon von Mathew erwähntem Buch von Prof. Wabner, 1. Ausgabe von 2009:
Ich kopiere aus einem Beitrag von mir von früher mal hierher:
Fürs Gesicht hat Prof. Wabner in seinem Buch unter "Anti-Aging-Tipp" (Buch Seite 513) eine Empfehlung gegeben:
Patchouli oder Weihrauch, morgens und abends 1 Tr. in die Creme mischen,
desweiteren:
Regeneration: Lavendel, Niaouli, Rosenholz
Falten, glättend: Patchouli, Weihrauch
Hautpilzen- u. Bakterien: Rosengeranie
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 175
- Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
- 2
- Wohnort: Süddeutschland
Ich würde mich der Empfehlung anschließen. Hab mit dem genannten Buch angefangen und das war erstmal genug zum Reinlesen und Ausprobieren, antesten was mir liegt und was nicht. Und dann bin ich wie so viele hier im nächsten Schritt bei Eliane Zimmermann gelandet. Ihr Podcast geht nicht so richtig an mich ran, obwohl ich Podcasts mag, aber ihr Buch (hab nur eines von ihr) mag ich gerne und es liest sich schön.Denilina hat geschrieben: ↑Sonntag, 15. Oktober 2023, 19:04
Wenn du erstmal ein wenig Informationen zu ÄÖ sammeln möchtest, kann ich dir dieses Buch empfehlen,
...
Und wie Helga schon geschrieben hat, die Seite von E.Zimmermann, aber auch ihre Bücher.
Liebe Grüße
Rosalila
Rosalila
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 175
- Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
- 2
- Wohnort: Süddeutschland
Ich finde für den Anfang macht man mit Lavendel und sowas in Richtung Rosengeranie, Palmarosa etc nicht viel falsch. Vielleicht noch etwas Frisches oder Holziges dazu, damit es nicht so einseitig wird.
Im Gesicht kann es schnell nervig werden, wenn einem zu viel Duft in die Creme gerutscht ist, also fang eher zurückhaltend an.
Im Gesicht kann es schnell nervig werden, wenn einem zu viel Duft in die Creme gerutscht ist, also fang eher zurückhaltend an.
Liebe Grüße
Rosalila
Rosalila
Für Gesichtspflege würde ich nichts Frisches, Holziges verwenden, keine Duftmischung für die Nase

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 175
- Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
- 2
- Wohnort: Süddeutschland
Da bin ich bei dir, allerdings hatte ich die Ursprungsfrage im Thread nicht ausschließlich aufs Gesicht bezogen verstanden.
Vanille ist immer was Feines, jetzt in Richtung Herbst/Winter sowieso . Hmmm... guter Punkt, sollte ich auch mal wieder ansetzen, so ein Vanille Mazerat. Jemineh, meine Rühr-Liste wird lang und länger, ich brauche mehr Wochenende...

Liebe Grüße
Rosalila
Rosalila
- Piratenbunt
- Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag, 11. August 2023, 18:38
- 1
Vielen Dankfür eure Antworten. Damit habt ohr mir eine prima Hilfestellung gegeben.
Ich stelle mir Zitrone im Gesicht auch nicht so toll vor.
Vanille und überhaupt Düfte die Richtung NivaNiva (Manske) gehen finde ich
sehr nett. Mit blumigen Düften komme ich nur bedingt klar. Rose,habe ich festgestellt, geht für mich gar nicht.
Ich stelle mir Zitrone im Gesicht auch nicht so toll vor.
Vanille und überhaupt Düfte die Richtung NivaNiva (Manske) gehen finde ich
sehr nett. Mit blumigen Düften komme ich nur bedingt klar. Rose,habe ich festgestellt, geht für mich gar nicht.
Liebe Grüße, Tatjana
"Was du nicht willst, daß man dir tu, das füg' auch keinem andern zu."
"Was du nicht willst, daß man dir tu, das füg' auch keinem andern zu."
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 175
- Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
- 2
- Wohnort: Süddeutschland
Piratenbunt hat geschrieben: ↑Sonntag, 29. Oktober 2023, 19:33....Mit blumigen Düften komme ich nur bedingt klar. Rose,habe ich festgestellt, geht für mich gar nicht.

Ich liebe Rosendüfte, am liebsten von meinen eigenen Duftrosen aus dem Garten. Rosenduft in Kosmetik kann aber finde ich schnell mal zu viel werden
Liebe Grüße
Rosalila
Rosalila
Buchempfehlumgen hast du ja bekommen. Wenn du beim Thema Beduftung ganz am Anfang stehst, solltest du dir erst mal überlegen, welche "Duftrichtungen" für dich infrage kommen.Piratenbunt hat geschrieben: ↑Sonntag, 15. Oktober 2023, 14:23Ich bin auf der Suche nach Vorschlägen, ... damit ich ein Gespür für passende Mischungen bekommen kann.
Mach dir eine Liste. Erkundige dich, ob es bei dir in der Nähe ein Geschäft gibt, das äÖs anbietet, z.B. über den Shopfinder von Primavera. Viele Anbieter haben auch Duftmischungen im Sortiment. Öle muss man riechen. Keine Beschreibung kann das ersetzen. Lass deine Nase entscheiden.
Dann musst du deine ersten Öle aussuchen. Ein paar gemeinte Ratschläge:
Achte auf gute Qualität.
Fang mit wenigen Ölen und einfachen Mischungen an.
Informiere dich über Aufbewahrung und Haltbarkeit. Link Link
(Die Sache mit den Glaskugeln kann man machen, ist aber umständlich.)
Das Öffnungsdatum notieren.
Kosmetik selbst zu rühren kann süchtig machen. Ätherische Öle ebenfalls.

Setz dir ein Preislimit!
Meinen Gesichtscremes gebe ich gerne eine Duftbasis mit Kakao- und Kokosnussextrakt.
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 175
- Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
- 2
- Wohnort: Süddeutschland
Oh wie wahr...

Bei ÄÖ wie bei allen anderen Rohstoffen, ständig wird gewarnt dass man sich zurückhalten soll und dass man nicht ALLES immer gleich ausprobieren muss und kaufen... aber die meisten von uns fallen halt trotzdem auf sich selbst rein

Die Duftbasis mit Kakoextrakt habe ich heute in einer Bodylotion ausprobiert, das wurde sehr lecker, ganz warm und einhüllend vom Duft, schön passend für Herbst / Winter. Im Frühling wärs nichts für mich
Liebe Grüße
Rosalila
Rosalila