bibib hat geschrieben: ↑Montag, 16. Oktober 2023, 06:20
Steht da wirklich Ravensara/Ravintsara? Werden absichtlich beide Öle genannt? Oder stammt diese Passage noch aus der Zeit, als man zwischen den beiden noch nicht unterschieden hat?
In meiner 2. Auflage von 2012 steht es ganz genauso. Im Portrait des ätherischen Öls "Ravensara/Ravintsara Cinnamomum camphora, Lauracea" steht bei Wabner, dass der Name "Ravensara aromatica" eine Zeit lang falsch verwendet wurde und von der British Essential Oil Association (BEOA) zusammen mit madagassischen Botanikern beschlossen wurde, wie folgt zu unterscheiden Aufl. 2 Seite 257):
- Öl aus den Blättern von Cinnamomum camphora = Ravensara/Ravintsara
- Öl des Nelkennussbaums "Ravensara aromatica Sonnerat, auch Ravensara anisata" = Aromatic Ravensare
Oshadi führt sowohl das Öl
Aromatic Ravensara- Chemotypen: (INCI) Limonene, Methyl eugenol, Methyl chavicol (Estragole), Sabinene, alpha-Terpinene
... als auch
Ravintsara, Haupt Chemotypen: (INCI) 1,8-Cineol, Sabinene, alpha- & beta-Pinene, alpha-Terpineol, Terpinene-4-ol. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob das wieder eine 3. Variante ist, da Oshadi steht Cinnamomum camphora cineoliferum
Es wäre weniger verwirrend, wenn man das Öl aus dem Cinnamomum camphora nur "Ravintsara" nennt.
