Rezept für Bildschirm-Reiniger-Spray gesucht

Für Monitore, Touchscreens, …

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Rezept für Bildschirm-Reiniger-Spray gesucht

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Hellö Ladies & Gents,
ich war ganz baff, dass ich hier unter Display, Monitor, Bildschirm, … kein einziges Rezept finden konnte! :schock:
Hat von euch noch niemand einen solchen Reiniger gezaubert? Wie reinigt ihr Displays?
Vor allem mein Tablet braucht regelmäßig Fingerpatscher-Ex. ;)

Trotz dass ich in Kosmetika zugesetzte Tenside & Co meide, verwende ich seit Jahren ein LCD-Reinigungsspray mit aggressiven Inhaltsstoffen. War da, funzte, wird ja nur alle Jubeljahre benutzt … und gelangt auch als Spray bestimmt überhaupt nicht in die Atemwege. Ich trag ja keine(n) Mundschutz, Schutzbrille & Handschuhe beim Display reinigen. :ugly:

Nun würde ich gerne selbst einen herstellen, kenne mich mit Tensiden aber null aus.
Ich würde ungern nur dafür x Zutaten kaufen müssen, sehe mich schon frustriert wieder einen fertigen Reiniger kaufen … aber möchts erst noch hier probieren! :)

LG empfiehlt für Monitore zB 50/50 Essig oder Isopropanol & destilliertes Wasser, Apple empfiehlt 70-prozentigen Isopropylalkohol, 75-prozentigen Ethylalkohol oder Clorox-Desinfektionstücher.

Die käuflichen LCD/LED-Display-Reiniger sehen alle ähnlich aus von den Zusammensetzungen her gemäß Pflichtangaben:
Wasser, (5% Isopropanol, ) < 5% anionische Tenside (, nicht ionische Tenside)

Es stecken vermutlich je nach Hersteller verschiedene anionische Tenside drin, hier mal die von meinem LCD-Reiniger von ROGGE:
Inhaltsstoffe:
2-Bromo-2-Nitropropane-1,3-Diol (auch Bronopol, ein Diol, Konservierer)
Methylisothiazolinone (Konservierer)
Iodopropynyl Butylcarbamate (Konservierer)

Inhaltsstoffe (gem. EU-Verordnung):
<5% anionische Tenside
nichtionische Tenside
Duftstoffe
Diese beiden Deklarationen verwirren mich, gem. EU-Verordnung müssen die scharfen Konservierer nicht deklariert werden, aber die Tenside? :skeptisch: Naja, wie auch immer …

Kurz, dieses Spray enthält:
Wasser, anionisches Tensid, nichtionisches Tensid, Konservierer, Duftstoffe

Und möglichst reduzierte enthalten:
Wasser, anionisches Tensid, Konservierer

Duft bräuchts für mich höchstens, falls es kein Tensid ohne bäh Eigengeruch gibt, es soll reinigen, net duften. :)

Wie würdet ihr Tensid-Profis so ein Spray möglichst minimalistisch gestalten?
Welche(s) Tensid(e) & welche(s) Konservierungsmittel würdet ihr verwenden?

(Ein) Tensid(e) müsste ich kaufen. An Konservierung habe ich hier Sodium LAAS, GMCY, Zinc Lactate, Propanediol, Weingeist & ein Restchen Pentylene Glycol.

Grüße von einer von der Herbstsonne beschienenen Anke :cool-sun:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Also ich bin überhaupt kein Tensidprofi, ich nutze keine, bzw. mixe da nichts mehr selber.
Warum nimmst du nicht einfach Alkohol? Der nimmt Fett und Staub weg und verdunstet und wird von Herstellern empfohlen.
Ich selber nutze Brillenputztücher, weil sie nunmal da sind. Ein Spray sprühe ich übrigens immer auf ein Tuch, niemals auf die Fläche - wg. einatmen.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ich nutze 70%igen Alki.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Danke ihr beiden! :)
Auch beim aufa Tuch sprühen landen ja Aerosole in der Luft, wenn auch weniger als bei einer nicht absorbierenden Fläche.
Hochprozentiger Alkohol könnte Kunststoff angreifen, war so mein Gedanke. :gruebel:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
bergamotte
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2007
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
8
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von bergamotte »

ich nehme auch 70 %igen Alkohol - gieße aus der Flasche direkt auf´s Tuch und geht schon...
Auch nach einigen Jährchen bisher kein Kunststoff-Angriff :kichern:
Liebe Grüsse, Angelika

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Mache es genau wie Beauté und Bergamotte - 70% IPA.
Hier ist zu lesen:
Both the 70% & 99% mixtures are non corrosive to metals and are plastic safe too. They are ozone safe and have a low impact on climate.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 25. September 2023, 21:22
Ich nutze 70%igen Alki.
bergamotte hat geschrieben:
Montag, 25. September 2023, 22:51
ich nehme auch 70 %igen Alkohol - gieße aus der Flasche direkt auf´s Tuch und geht schon...
Auch nach einigen Jährchen bisher kein Kunststoff-Angriff :kichern:
Beauté, bergamotte, was für Alk verwendet ihr? IPA oder verdünntes Ethanol? :)
Judy hat geschrieben:
Montag, 25. September 2023, 22:53
Mache es genau wie Beauté und Bergamotte - 70% IPA.
Danke für den Link, ich hatte x Quellen gelesen & manche sagen so, andere so bzgl Kunststoff. :K
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
bergamotte
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2007
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
8
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von bergamotte »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Montag, 25. September 2023, 23:50
bergamotte, was für Alk verwendet ihr? IPA oder verdünntes Ethanol? :)
Liebe Anke, bitte steinige mich nicht :nawarte:
Ich verwende verdünntes Ethanol. Ist zwar teurer, aber der IPA stinkt mir einfach zu sehr.
Liebe Grüsse, Angelika

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Bei uns gibt es kein Ethanol (bzw. total überteuert bzw. denaturiert) - deshalb immer IPA (der „Duft“ verfliegt ja schnell wieder…).
Hier noch interessante Informationen!

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 26. September 2023, 09:33
Bei uns gibt es kein Ethanol (bzw. total überteuert bzw. denaturiert) - deshalb immer IPA (der „Duft“ verfliegt ja schnell wieder…).
Hier noch interessante Informationen!
Kehr, bei euch sind Rohstoffe oft arg teuer, kann das sein oder erwische ich nur immer genau die Beiträge, in denen du sowas schreibst? :gruebel:

Ich würde wenn unvergällten Weingeist auf 70% verdünnt nutzen, da würde mich der 1/4 Liter dann keine 6€ kosten (32,50€/Liter), etwas weniger als das gekaufte Spray und da es Jahre ausreicht, wär mir das lieber als IPA von Handhabung und Geruch her.

Also mische ich gleich mal eine Testmenge davon an, danke, Ladies! :knuddler:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Das stimmt - aber die australischen Alkoholgesetze sind wirklich :ugly:
Es gibt keinen Weingeist (bzw. es gibt einen „Polish Pure Spirit 500ml“ für $82.99, 95%).
Da kannst du es dir ja ausrechnen…

Bei uns gibt’s auch Alkoholika nur in sogenannten „bottle shops“ und nicht im Supermarkt…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 26. September 2023, 11:02
Es gibt keinen Weingeist (bzw. es gibt einen „Polish Pure Spirit 500ml“ für $82.99, 95%).
Da kannst du es dir ja ausrechnen…
Poah, das ist beim aktuellen Wechselkurs Faktor 3 von hier, keine Ahnung, wie Verdienst & Lebenshaltung in AU zu Buche schlagen.

Hab grad erst vorsichtig 10ml angemischt grob 70% Weingeist (96%igen), 30% Wasser, das Tablet gereinigt & geflasht mehr angemischt. Weit schneller & einfacher als mit dem Kauf-Spray!

Beim größeren LED-Monitor brauchte ich ob der schnellen Verdunstung etwas mehr, da ich den aber nur selten wienere & das Tablet alle paar Tage, bascht des so. :superirre: :yeah:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6727
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Dienstag, 26. September 2023, 17:34
........
Weit schneller & einfacher als mit dem Kauf-Spray!

Beim größeren LED-Monitor brauchte ich ob der schnellen Verdunstung etwas mehr,.......
Wenn es zu schnell verdunstet könntest du 60 oder 65% ansetzen :duft:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Birgit Rita hat geschrieben:
Dienstag, 26. September 2023, 18:03
Wenn es zu schnell verdunstet könntest du 60 oder 65% ansetzen :duft:
Klar, danke fürs drauf hinweisen. :) Mal schauen, so passts für den Hauptzweck grad prima. Sonst gebe ich ggf. noch anteilig Wasser dazu nachm Abmessen des Restbestands. :)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ich kaufe oder lasse 96%igen Alki in Italien oder Österreich kaufen und verdünnen ihn je nach Verwendungszweck; Tinkturen, Limoncello, Desinfektion...
IMG-20230318-WA0002.jpg
LG - Beauté
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Carpe diem!

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Beauté, Liebes, lass mal ne Kiste zu mir rüber wachsen
:huhu:
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

bergamotte hat geschrieben:
Dienstag, 26. September 2023, 08:55
Liebe Anke, bitte steinige mich nicht :nawarte:
Ich verwende verdünntes Ethanol. Ist zwar teurer, aber der IPA stinkt mir einfach zu sehr.
Dann müsste ich mich selbst auch steinigen, ich mag IPA ooch net riechen. :domina: :lach:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 26. September 2023, 22:05
... lass mal ne Kiste zu mir rüber wachsen
:huhu:
Soll ich es noch schlimmer machen :D ? Obwohl, dann wirst Du ohnmächtig :happy:.
Habe jeweils zwischen 5 - 15 Euros bezahlt, der Liter... 🙈
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 27. September 2023, 10:12
Habe jeweils zwischen 5 - 15 Euros bezahlt, der Liter... 🙈
In Ö? :schock:
Verrätst du die Quelle? (Ich nehme ja für alles außer Pflanzenauszüge 80%igen Ansatzkorn, wenn ich den im Angebot kaufe, geht das auch, aber trotzdem ...)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

bibib hat geschrieben:
Mittwoch, 27. September 2023, 10:36
In Ö? :schock:
Liebe Bibib
Ich habe keine Quelle. Wenn wir in Ö oder IT sind kucken wir überall :brille: oder lassen kucken. Unschlagbar ist Livigno!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Oah, da kannste ja das Forum mit versorgen, das is mal n Tarif! Ich nehm auch ne Kiste. :bia:

Wat joot & rar is, bunkere ich, dank vorherigem Ausmisten jenuch Platz jeschaffen. Gefühlt besteht locker 1/4 Bude und Keller aus Vorräten. :kichern: Mein heiß geliebter, im Vergleich unschlagbar günstiger Byodo-Bieressig wurd ausgelistet - bei einem NL-Biohändler noch zu haben, gebunkert. :K Halbliterpötte Terrasana Creamy Erdnussbutter ausgelistet … 6 Pötte per Biokiste gehamstert. :bgdev:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Ich bin übrigens absolut angetan vom 70% alkigen Displayspray, damit reinige ich weit flotter und ohne Streifen-Wegpoliererei mein Tablet-Fingertatsch-Display. Der Knopf zum Display freischalten am Rand scannt auch weit zuverlässiger meinen Patschefingerabdruck als vorher mitm käuflichen Spray. :mixine:

Weniger ungesund, ergiebiger, besseres Ergebnis UND günstiger, hooraaaaay! :fred:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
bergamotte
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2007
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
8
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von bergamotte »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 15:13
Weniger ungesund, ergiebiger, besseres Ergebnis UND günstiger, hooraaaaay!
Genau! Weingeist für fast alle Lebenslagen :undprost:
Liebe Grüsse, Angelika

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Montag, 25. September 2023, 13:33
ich war ganz baff, dass ich hier unter Display, Monitor, Bildschirm, …
Ich habe einmal im Netz gesehen, einfach ein Spritzer Spüli in etwas Wasser vermischen, ich habe es einfach im Glas gemischt.
Danach auf einen Tuch(nur kleines Eck, nicht zu feucht) und sofort mit dem gleiche Läppchen trocken wischen. :brille:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Lila Blume hat geschrieben:
Montag, 23. Oktober 2023, 22:46
Ich habe einmal im Netz gesehen, einfach ein Spritzer Spüli in etwas Wasser vermischen, ich habe es einfach im Glas gemischt.
Danach auf einen Tuch(nur kleines Eck, nicht zu feucht) und sofort mit dem gleiche Läppchen trocken wischen. :brille:
Puh, je nach Oberflächen-Beschichtung könntest du sie dir mit den im Spüli vermutlich enthaltenen Tensiden auf Dauer beschädigen. Anzeichen sind zB schnelleres Staub ziehen, Fingerpatscher etc..
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich nehme übrigens den 70% igen auch für Spiegel und andere Glasflächen (Brillen etc.).

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Montag, 23. Oktober 2023, 23:01
Puh, je nach Oberflächen-Beschichtung könntest du sie dir mit den im Spüli vermutlich enthaltenen Tensiden auf Dauer beschädigen. Anzeichen sind zB schnelleres Staub ziehen, Fingerpatscher etc..
Bei meinem ist alles okay, übrigens, es ist nicht einmal Spritzer gewesen, und habe dafür Destilliertes Wasser benutzt.

Nachtrag: ich würde kein Alkohol dafür verwenden, glaube auf die Dauer ist es nicht gut für die Oberfläche,
aber jeder wie er mag. :shisha:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Lila Blume hat geschrieben:
Montag, 23. Oktober 2023, 23:22
ich würde kein Alkohol dafür verwenden, glaube auf die Dauer ist es nicht gut für die Oberfläche,
aber jeder wie er mag.
Hat ja auch was mit der Hersteller-Garantie zu tun bzw. bei zB teuren Smartphones oder Tablets mit den Konditionen etwaiger zusätzlicher Geräteversicherungen. Diverse Hersteller scheinen 70% Alkohol als Reiniger zu empfehlen. Wenn im Rahmen der ja frei gestaltbaren freiwilligen Garantie (≠ gesetzliche Gewährleistung) bzw der Versicherung Defekte an der Oberfläche reklamiert werden, die der Hersteller im Rahmen seiner eigenen Tests mit dem von ihm im Handbuch empfohlenen Reinigungsmittel nicht reproduzieren konnte, wird er bzw. der Versicherer den Defekt als Garantie-/Versicherungsfall sehr wahrscheinlich ablehnen. Klingt pingelig, wird aber in der Praxis so gehandhabt.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Dienstag, 24. Oktober 2023, 00:39
Hat ja auch was mit der Hersteller-Garantie zu tun...
Wie gesagt, mir ist Alkohol für Laptop/Bildschirm nicht so ganz sympathisch, ist aber nur meine Meinung.

Für meinen wird eine Mischung aus 70% Isopropylalkohol und 30% Wasser empfohlen, würde ich aber trotzdem nicht machen, ich nutze ja mein Laptop alleine und brauche nichts zu desinfizieren.

Es geht um reinigen und desinfizieren. :shisha:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Vorab: Türlich ist es deine individuelle Entscheidung! :)
Lila Blume hat geschrieben:
Dienstag, 24. Oktober 2023, 21:41
…, ich nutze ja mein Laptop alleine und brauche nichts zu desinfizieren.
Meine Rührutensilien & Kosmetika nutze ich auch nur allein & desinfiziere bzw. konserviere sie dennoch. ;) Und auch Singles sollten ihre Klos putzen & den Rest des Haushalts ebenso, Zahnbürsten, Schwämme & Co regelmäßig waschen / austauschen (schlimmer als Klos!), Bettwäsche, Kopfkissen (so möglich) & Bettdecken sowie Tücher aller Art regelmäßig waschen. erst recht Schwämme regelmäßig waschen oder austauschen (schlimmer als Klos ;)).

Bei nur von einer einzelnen Person Genutztem ist die Keimspielwiese nicht so bunt & üppig bewuchert wie bei etwas von vielen Menschen Verwendeten. Vorhanden, und das nicht eben gering, ist sie dennoch.

Auch, wenn wir mit den Geräten nicht kuscheln, hinkt der Vergleich nicht mal wirklich - (auch nicht tatschige) Displays, Tastaturen & Mäusen sind Keimspielplätze, die medial gerne mal als „schlimmer als Klos“ bezeichnet werden. Erstere sicher am geringsten, keimfrei sind sie aber eben auch nicht. Siehe z.B. Spiegel (2010), Arbeitsmedizin Cramer über Büro-Hygiene (2019).

Atmen, husten, niesen, Tastatur & Trackpad u/o Maus verwenden, Tasten am Bildschirm drücken, Laptop öffnen, schließen, herumtragen … und man reinigt sie ja eh nicht so intensiv & regelmäßig wie zB eben kosmetische oder Rühr-Utensilien oder auch die Pfoten vor der Körper- & Gesichtspflege, da weit präsenter.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Antworten