Dermosoft Eco 1388 in Tensidrezepturen

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Miracunixe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag, 11. September 2022, 20:36
2

Dermosoft Eco 1388 in Tensidrezepturen

Ungelesener Beitrag von Miracunixe »

Hallo!
Würdet Ihr bei der Verwendung von Dermasoft Eco 1388 als Konservierung in einem Reinigungsprodukt (Handwaschschaum) noch zusätzlich Kaliumsorbat verwenden? :heike:
Dazu habe ich im Netz Unterschiedliches gefunden…

LG
«Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

Hallo Miracunixe,

ich verwende weder 1388 noch Kaliumsorbat, aber Heike empfiehlt die kombinierte Verwendung, um die nur moderate Wirkung gegen Hefen im 1388 auszugleichen.
Dafür würde zusätzlich meines Erachtens auch die sehr begrenzte Wasserlöslichkeit von 1388 sprechen, die von KS ist da ja wesentlich besser. 🤔 Tensidprodukte sind meines Erachtens ziemlich wasserbasiert 😉.

Ich überlasse das Feld lieber den Pros, kann leider nichts wirklich Sinnvolles beitragen, obwohl ich gern würde 🙂.

PS: Müsste diese Frage nicht eher in das Unterforum "Kosmetikrohstoffe" oder verstehe ich das verkehrt?
Hier in den Rezepturen stehen mE einige Themen, die nicht hierher gehören?!
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

Miracunixe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag, 11. September 2022, 20:36
2

Ungelesener Beitrag von Miracunixe »

Das meine ich mit Unterschiedliches, hier ein Zitat von Aliacura:

,,Das in der Naturkosmetik etablierte Multifunctional 1388 ECO vereint das feuchtigkeitsspendende Glycerin mit den beiden aus der Natur bekannten Duftstoffkomponenten Anis- und Levulinsäure. Diese Duftstoffe können unerwünschte Gerüche anderer Rohstoffe maskieren, ohne den eigentlichen Duft zu beeinträchtigen. Interessanter wird dieses Produkt jedoch durch die antimikrobielle Eigenschaft der Anis- und Levulinsäure, die es erlauben, konventionelle Konservierungsmittel durch das hautfreundliche Multifunctional 1388 ECO zu ersetzen. Multifunctional 1388 ECO wirkt sehr gut gegen Pilze, Bakterien und gut gegen Hefen. Da die Anis- und Levulinsäure in Form ihrer wasserlöslichen Natrium-Salze vorliegen, läßt sich Multifunctional 1388 ECO einfach in die Wasserphase einarbeiten. Um die produktstabilisierenden Wirkstoffe Anis- und Levulinsäure frei zu setzen, wird der pH des fertigen Produkts abschließend auf einen Wert unter 5,5 eingestellt.„
Klingt genial find ich!

Wenn ich mich hierzu im falschen Forum befinden sollte, sorry!
«Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24213
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Miracunixe hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 16:09
.. Wenn ich mich hierzu im falschen Forum befinden sollte, sorry!
Das passt schon zu "Dusch- und Badekosmetik" :), das Thema heißt ja "... in Tensidrezepturen"
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Miracunixe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag, 11. September 2022, 20:36
2

Ungelesener Beitrag von Miracunixe »

Hierzu noch ein Zitat von:

„Blend 1388 eco plus besteht aus den Natriumsalzen der natürlichen Lävulinsäure und der natürlichen Anissäure in Wasser, gemischt im perfekten Verhältnis zur Bekämpfung von Mikroorganismen. Außerdem enthält es organisches Glycerin aus gentechnikfreiem Soja als Lösungsvermittler.
Alle Komponenten sind bekannte Inhaltsstoffe, die seit vielen Jahren bei der Herstellung von Körperpflegeprodukten verwendet werden, ohne dass es zu Komplikationen kommt. Mit dieser praktischen Mischung lassen sich Löslichkeitsprobleme mit Anissäure umgangen, so dass die Anwendung sehr einfach ist.
Aufgrund der hervorragenden Wasserlöslichkeit kann Blend 1388 eco plus einfach der Wasserphase der Formulierung zugesetzt werden. Dabei ist kein Einfluss auf die Farbe oder den Geruch des Endprodukts zu erwarten. Blend 1388 eco plus ist vollkommen natürlich und erfüllt daher alle gängigen Naturkosmetik-Zertifizierungen wie COSMOS und Natrue.

Für Emulsionen wird eine Kombination mit Glyceryl Caprylate empfohlen, um die Leistung des Produktes zu verstärken.
In Tensidbasierten Produkten ist dies nicht notwendig. Hier funktioniert Blend 1388 eco plus ohne Wirkverstärker.“

Ich frage mich nun, ob Heile die Zugabe von Kaliumsorbat generell empfiehlt oder nur bei Emulsionen??
«Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 16:12
Miracunixe hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 16:09
.. Wenn ich mich hierzu im falschen Forum befinden sollte, sorry!
Das passt schon zu "Dusch- und Badekosmetik" :), das Thema heißt ja "... in Tensidrezepturen"
Ach, dann habe ich es falsch verstanden. Für mich war es sinnhaft und außerdem auch übersichtlicher, dass unter den Rezepturen ausschließlich erprobte Rezepte aufgeführt werden (so steht es mE auch unter den Richtlinien zum Unterforum?).
Es war nicht meine Absicht, unhöflich zu rügen, man möge mir verzeihen, ich bin da ein regelrechter Monk. 😉
Miracunixe hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 16:22
Hierzu noch ein Zitat von :

„Für Emulsionen wird eine Kombination mit Glyceryl Caprylate empfohlen, um die Leistung des Produktes zu verstärken.
In Tensidbasierten Produkten ist dies nicht notwendig. Hier funktioniert Blend 1388 eco plus ohne Wirkverstärker.“

Ich frage mich nun, ob Heike die Zugabe von Kaliumsorbat generell empfiehlt oder nur bei Emulsionen??
Ja, das könnte ich mir offen gesagt gut vorstellen, dass es dann womöglich doch genügt, wenn ich das nun so lese, zumal ja andere Konservierer bei Tensiden auch niedriger eingesetzt werden können als bei Emulsionen 🤔.

Entschuldige, ich kann nicht helfen, aber es folgt sicherlich noch jemand mit entsprechender Erfahrung. 🙂
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24213
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

MsHellfire hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 18:54
.. Ach, dann habe ich es falsch verstanden. Für mich war es sinnhaft und außerdem auch übersichtlicher, dass unter den Rezepturen ausschließlich erprobte Rezepte aufgeführt werden (so steht es mE auch unter den Richtlinien zum Unterforum?).
Es war nicht meine Absicht, unhöflich zu rügen, man möge mir verzeihen, ich bin da ein regelrechter Monk. 😉
Erwischt :) - heute ist anscheinend nicht mein Tag :wink:. Ja natürlich - der Beitrag gehört zum "... entwickeln", danke für Deinen nochmaligen Hinweis :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Miracunixe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag, 11. September 2022, 20:36
2

Ungelesener Beitrag von Miracunixe »

Ist das so, ich dachte bei Rezepten mit höherem Wasseranteil eher mehr Konservierung?
Wahrscheinlich zerstört das Tensid die
Oberfläche der Keime, ist ja eigentlich auch Sinn eines Tensids :achso:

… Sorry, mir fehlt hier noch der Überblick, das heißt es gibt ein Forum für fertige Rezepte zum Teilen und eines zum konzipieren eines Rezeptes?
«Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24213
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Miracunixe hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 20:55
.. … Sorry, mir fehlt hier noch der Überblick, das heißt es gibt ein Forum für fertige Rezepte zum Teilen und eines zum konzipieren eines Rezeptes?
Macht doch nichts :). Ja :), hier sind wir nun in der "Entwicklung", die erprobten Rezepte befinden sich in einem anderen Unterforum.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Miracunixe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag, 11. September 2022, 20:36
2

Ungelesener Beitrag von Miracunixe »

Ah ok, dann passt es ja!
«Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juni 2023, 19:57
Erwischt :) - heute ist anscheinend nicht mein Tag :wink:. Ja natürlich - der Beitrag gehört zum "... entwickeln", danke für Deinen nochmaligen Hinweis :).
Alles gut :-* .
Bedanke Dich bei dem schlimmen Monk in mir 🙉, der kann nicht aus seiner Haut!
Danke, dass Du es noch richtig gestellt hast, ich war jetzt schon wieder ganz verwirrt :vollirre:.
Wie gesagt, hier im Unterforum ist einiges falsch untergebracht, aber ich möchte hier ja nicht den Forentroll markieren 😬...

Pardon, und nun wieder zum Ecco1388...
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

Miracunixe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag, 11. September 2022, 20:36
2

Ungelesener Beitrag von Miracunixe »

:morgenkaffee:
«Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia

Antworten