BSB mit Phytosterol Abyssinien

BSB mit Phytosterol Abyssinien

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Ecoline
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag, 16. Mai 2023, 10:02
1

BSB mit Phytosterol Abyssinien

Ungelesener Beitrag von Ecoline »

Hallo ihr Lieben,

hat jemand schon mal die BSB und Phospholipid-Basis mit BSB mit Phytosterol Abyssinien anstatt Macadamiate oder Avocadin verwendet?

Ich habe beides heute gerührt mit Phytosterol Abyssinien und die Herstellung hat super geklappt. Ich werde es die nächsten Tage auch testen, das habe ich noch nicht gemacht 😅

Ich weiß auch nicht ob es so sinnvoll ist Phytosterol Abyssinien gegen Macadamiate einzutauschen, aber ich habe es im Internet gefunden und es klang spannend, daher wollte ich es ausprobieren. Auch, weil es den Wasserverlust der Haut entgegenwirken soll.

LG Vanessa

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Ich verwende seit ein paar Monaten Phytosterol Abyssinian für meine Gesichtscremes, anstatt Phytosterol Macadamiate, und ich muss sagen, dass ich wirklich zufrieden bin. Allerdings muss ich an der Stelle anmerken, dass ich in meiner gewohnten Rezeptur 2 Stoffe ausgetauscht habe: P. Macadamiate durch P. Abyssinian, und Sheabutter durch Kokumbutter. Ergebnis : Haut ohne Rötungen, und ohne komische rote Punkte unter den Augen, die ich früher öfters morgens hatte.
Ich bin mir sicher, dass es an Ölsäure liegt. Ich hatte besonders heftig auf Kameliensamenöl reagiert, und dieses Öl weist einen sehr hohen Ölsäurewert. Ich hatte also schon genug Experimente um dies festzustellen.
Nun hat sowohl Kokumbutter als auch Phytosterol Abyssinian einen niedrigen Ölsäureanteil, was meine Haut freut 😊 (Als Emulgator verwende ich Phospholipon 80 H & Glyceryl Stearate SE.)
Außerdem gefällt es mir, dass P Abyssinian flüssig ist, so ist es einfacher damit zu arbeiten.

Ecoline
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag, 16. Mai 2023, 10:02
1

Ungelesener Beitrag von Ecoline »

Mariposa hat geschrieben:
Samstag, 27. Mai 2023, 13:58
Ich verwende seit ein paar Monaten Phytosterol Abyssinian für meine Gesichtscremes, anstatt Phytosterol Macadamiate, und ich muss sagen, dass ich wirklich zufrieden bin. Allerdings muss ich an der Stelle anmerken, dass ich in meiner gewohnten Rezeptur 2 Stoffe ausgetauscht habe: P. Macadamiate durch P. Abyssinian, und Sheabutter durch Kokumbutter. Ergebnis : Haut ohne Rötungen, und ohne komische rote Punkte unter den Augen, die ich früher öfters morgens hatte.
Ich bin mir sicher, dass es an Ölsäure liegt. Ich hatte besonders heftig auf Kameliensamenöl reagiert, und dieses Öl weist einen sehr hohen Ölsäurewert. Ich hatte also schon genug Experimente um dies festzustellen.
Nun hat sowohl Kokumbutter als auch Phytosterol Abyssinian einen niedrigen Ölsäureanteil, was meine Haut freut 😊 (Als Emulgator verwende ich Phospholipon 80 H & Glyceryl Stearate SE.)
Außerdem gefällt es mir, dass P Abyssinian flüssig ist, so ist es einfacher damit zu arbeiten.

Vielen Dank liebe Mariposa, das klingt toll! Ich neige leider auch zu Rötungen und meine Haut glüht leicht. Ich muss da immer aufpassen mit Rohstoffen. Sehr schön, ich bin gespannt auf P. Abyssinian und werde auch die Kokumbutter ausprobieren. Toll!

LG Vanessa

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 762
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Ecoline hat geschrieben:
Sonntag, 28. Mai 2023, 08:46
Vielen Dank liebe Mariposa, das klingt toll! Ich neige leider auch zu Rötungen und meine Haut glüht leicht. Ich muss da immer aufpassen mit Rohstoffen. Sehr schön, ich bin gespannt auf P. Abyssinian und werde auch die Kokumbutter ausprobieren. Toll!
Das werde ich mir dann beides auch bestellen, denn ich habe dasselbe Problem mit der Haut.

Und auch von mir, Danke :)
Liebe Grüße, Inge

Ecoline
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag, 16. Mai 2023, 10:02
1

Ungelesener Beitrag von Ecoline »

Denilina hat geschrieben:
Sonntag, 28. Mai 2023, 11:56
Ecoline hat geschrieben:
Sonntag, 28. Mai 2023, 08:46
Vielen Dank liebe Mariposa, das klingt toll! Ich neige leider auch zu Rötungen und meine Haut glüht leicht. Ich muss da immer aufpassen mit Rohstoffen. Sehr schön, ich bin gespannt auf P. Abyssinian und werde auch die Kokumbutter ausprobieren. Toll!
Das werde ich mir dann beides auch bestellen, denn ich habe dasselbe Problem mit der Haut.

Und auch von mir, Danke :)
Super, ich bin gespannt wie es bei dir wirkt 😁

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 762
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Ecoline hat geschrieben:
Dienstag, 30. Mai 2023, 11:16
Super, ich bin gespannt wie es bei dir wirkt
Ich werde berichten, wenn ich es getestet habe :-)
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ecoline hat geschrieben:
Samstag, 27. Mai 2023, 12:44
.. Auch, weil es den Wasserverlust der Haut entgegenwirken soll.
Das tun Phytosterole sowieso :). Ja - die Artikelbeschreibungen der Shops ... :-).
Vergleich: klick.
Will man es ganz genau wissen, dann einfach vergleichen welche Fettsäuren klick, welche Omega Fettsäuren wie z. B. Palmitoleinsäure (Omega 9).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 762
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 3. Juni 2023, 15:59
Will man es ganz genau wissen, dann einfach vergleichen welche Fettsäuren klick, welche Omega Fettsäuren wie z. B. Palmitoleinsäure (Omega 9).


Danke liebe Helga, jetzt hab ich wieder was zu lesen :-)
Das werde ich sicherlich mehrere Male durchlesen, bis alles in meinem Hirn verankert ist.
Noch hab ich einiges an Nachholbedarf, was fundiertes Wissen angeht und manchmal qualmt mir der Kopf.
Ich lese aber gerne und finde es total spannend, mich intensiv mit neuen Informationen auseinanderzusetzen.
Je mehr ich lese und verstehe, umso mehr bekomme ich Lust darauf, eigene Rezept-Ideen umzusetzen,
anstatt vorgegebene Rezepte für meine Bedürfnisse abzuwandeln.
Liebe Grüße, Inge

Antworten