Fettphase in die Wasserphase oder Wasserphase in die Fettphase

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Fettphase in die Wasserphase oder Wasserphase in die Fettphase

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Wieherum ist‘s wann richtig? Ich habe irgendwie beides gelesen.
Die Suchfunktion hat nichts ausgespuckt :lupe: , bzw in dem Fall zuviel :lach: da in jeden Thread die Wörter Wasserphase und Fettphase vorkommen, daher habe ich ein neues Thema eröffnet. :pfeifen: ..

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Liebe Etemi, das kommt auf den Emu an. Ich habe mir das inzwischen auf dem Etikett der Verpackung als Abkürzung notiert, um nicht durcheinander zu kommen. Und im Rezept sollte es sowieso noch einmal stehen. Bei der Mehrzahl der Emulgatoren kommt die FP zusammen mit dem erhitzten Emu in die WP. Aber bei einigen ist es eben umgekehrt.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Ah, danke, ganz einfach nachzulesen.. wenn eine Emu FP in WP verlangt und der Andere WP in FP… dann passen sie wohl schlichtweg nicht zusammen :romeo:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Nein,... man kann durchaus einen Emulgator wie z.B. Tego Emulprot/Symbioprot in der heißen Wasserphase kurz dispergieren, den anderen- z.B. Phospholipon 80H - in der Fettphase aufschmelzen, dann die Fettphase in die Wasserphase einrühren. Beim Emulgator Imwitor 375 empfielt es sich ebenfalls, die Fett- zur Wasserphase zu geben. Falls Dich dieser Emulgator interessiert, näheres zur Handhabung findest Du in diesem Thread. Ein weiterer Emulgator, der in der Wasserphase dispergiert werden muss und bei dem die Fett- zur Wasserphase gegeben werden muss, ist Emul Care CG 99.
Liebe Grüße,
Pialina

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

Hm, also soweit ich weiß, kommt bei O/W-Emulsionen immer die Fett- in die Wasserphase. Zumindest fallen mir grad keine Ausnahmen ein. Einmal wie der Name schon sagt, zum zweiten weil dann keinesfalls ein kleiner Schluck WP in eine versehentlich über 100°C heiße FP kommt und böse verdampft/explodiert. Ob der/die Emulgatoren vorher in der Wasser- oder Fettphase erhitzt wurden, ist dafür erstmal unerheblich.

Der andere Fall sind W/O-Emulsionen, wo immer die WP in sehr kleinen Schlückchen in die FP eingerührt wird.

Und ja, wenn du zwei Emulgatoren hast, wo einer W/O und der andere O/W macht, sind die nicht so einfach kombinierbar. Da muss dann einer als Hauptemulgator in höherer Dosierung den Emulsionstyp bestimmen (und die Verarbeitungsreihenfolge), der ander kann ggf. als Co-Emulgator dazupassen.

Schönen Abend noch und weiterhin viel Spaß beim Rühren!

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Korsin hat geschrieben:
Samstag, 27. Mai 2023, 01:03
Bei der Mehrzahl der Emulgatoren kommt die FP zusammen mit dem erhitzten Emu in die WP. Aber bei einigen ist es eben umgekehrt.
birgitlisa hat geschrieben:
Montag, 29. Mai 2023, 22:14
Hm, also soweit ich weiß, kommt bei O/W-Emulsionen immer die Fett- in die Wasserphase.
Bisher habe ich die Wasserphase immer in die Fettphase geschüttet, fast immer One-Pot. Hier wird das auch so beschrieben. Ausnahme waren wenige W/O-Cremes. Sonst rühre ich nur Cremes mit O/W-Emus.
Pialina hat geschrieben:
Montag, 29. Mai 2023, 21:07
Beim Emulgator Imwitor 375 empfielt es sich ebenfalls, die Fett- zur Wasserphase zu geben.
Selbst mit Imwitor habe ich die WP in die FP geschüttet und danach emulgiert. Es hat funktioniert. Das ist jetzt natürlich keine Empfehlung sich nicht an die empfohlene Verarbeitungsmethode zu halten.

Gibt es eigentlich einen Unterschied, ob man die WP in die FP gießt oder umgekehrt? Wenn beide dieselbe Temperatur haben und kurz danach hochtourig verrührt werden, sollte das nach meinem Verständnis keine Rolle spielen. Mir fehlen aber auch die Einblicke in die chemischen Hintergründe, die natürlich vorhanden sind.

Für mich ist es effektiver die WP in die FP zu schütten. Im Becherglas bleibt dabei kaum etwas hängen. Umgekehrt sieht das anders aus. Man wiegt die Rohstoffe auf 1/10 Gramm ab und muss dann zusehen, dass man die Reste der FP irgendwie aus dem Becherglas bekommt. Da finde ich den Weg WP->FP einfacher.

Seit kurzem teste ich Emulprot. Dieser Emu wird ganz anders verarbeitet. Wenn man unsicher ist und/oder den Überblick behalten möchte, kann es wie die Korsin machen. Kleine Notizen auf den Verpackungen und im Rezept können sehr hilfreich sein.
birgitlisa hat geschrieben: Einmal wie der Name schon sagt, zum zweiten weil dann keinesfalls ein kleiner Schluck WP in eine versehentlich über 100°C heiße FP kommt und böse verdampft/explodiert.
Meinst du damit, dass bei einer O/W-Emulsion das Öl in das Wasser gekippt werden sollte? Falls ja, O/W bedeutet, dass in der Emulsion das Öl vom Wasser umhüllt wird. Link
Wenn man die WP in eine überhitzte FP gießt, passiert dasselbe wie man das vielleicht von der Bratpfanne kennt (Dampfexplosion). Sowas kann sehr übel ausgehen. Umgekehrt habe ich das zwar selbst noch nie erlebt, aber der Effekt sollte auch auftreten, wenn man heißes Öl in Wasser kippt.

Die Kontrolle der Temperaturen von FP und WP halte ich für wichtig, schon deswegen, damit die beiden Temperaturen soweit wie möglich beieinander liegen. Ich benutze dafür Laborthermometer (vom Drachen) die für diesen Zweck sehr gut funktionieren, aber nur bis 100°C anzeigen.
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4415
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Mathew hat geschrieben:
Dienstag, 30. Mai 2023, 12:48
... Bisher habe ich die Wasserphase immer in die Fettphase geschüttet, fast immer One-Pot.
Es gibt Emulgatoren für WP in FP, welche für FP in WP, welche für Onepot und solche die eine der ersten beiden Varianten und Onepot können. = Theorie. Diese würde ich für den Anfang empfehlen. Mit der Zeit vergisst man wie es jetzt sein sollte und macht es verkehrt rum und es klappt doch, vielleicht aber nicht...
LG - Beauté
Carpe diem!

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Vielen Dank für eure Antworten. .
Es gibt Dinge, die kann ich momentan noch nicht so ganz begreifen- da wird der Groschen aber hoffentlich bald fallen…wenn ich GROẞ bin :huhu:

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Etemi hat geschrieben:
Dienstag, 30. Mai 2023, 22:41
Vielen Dank für eure Antworten.
Da stehen jetzt viele Sätze, mit denen du im Moment vielleicht wenig oder sogar nichts anfangen kannst. Aber das ist alles kein Hexenwerk, manches vielleicht nur ein klitzekleines bisschen. ;-) Wenn du wissen willst, wie du Fett- und Wasserphase zusammenbringen sollst, kannst du dich an der Verarbeitung vom Emulgator bzw. den Emulgatoren orientieren (Link) oder einfach hier fragen. :-)

Ach ja, und immer schön aufessen, damit du bald GROẞ wirst :huhu:
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

Mathew hat geschrieben:
Dienstag, 30. Mai 2023, 12:48
Bisher habe ich die Wasserphase immer in die Fettphase geschüttet, fast immer One-Pot.
Mathew, ich habe es immer genau so gehandhabt (meine Emus sind Bergamuls ET-1, Emulsan, Lamecreme, Lysolecithin) wie Du.
Die einzige Ausnahme ist bei mir auch der Imwitor, da bin ich vorschriftstreu und gebe FP in WP, weil ich es eben so "gelernt" habe. Soweit ich mich erinnere, hat Heike aber auch dazu geschrieben, dass sie zur Vermeidung einer Phasenumkehr empfiehlt, es so zu handhaben, daher kann es doch gut sein, dass es bei Dir bisher auch immer funktioniert hat.
Mathew hat geschrieben:
Dienstag, 30. Mai 2023, 12:48
Für mich ist es effektiver die WP in die FP zu schütten. Im Becherglas bleibt dabei kaum etwas hängen. Umgekehrt sieht das anders aus. Man wiegt die Rohstoffe auf 1/10 Gramm ab und muss dann zusehen, dass man die Reste der FP irgendwie aus dem Becherglas bekommt. Da finde ich den Weg WP->FP einfacher.
Dem stimme ich zu, das sind auch meine Beweggründe, mit denen ich bisher (! 😉) recht gut fahre.

Auch bei mir gilt es nicht als allgemeingültige Empfehlung.

Etemi, auf der sicheren Seite bist und bleibst Du, wenn Du Dich vor dem Einsatz jedes Emulgators an dem Portrait auf ON oder ersatzweise eines Rohstoffshops orientierst. Es wird einfacher mit der Zeit 😉.
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

Antworten