Rührgeräte

Wo findet man ein gutes Rührgerät?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
minimalist
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 2
Registriert: Samstag, 18. März 2023, 18:35
2

Rührgeräte

Ungelesener Beitrag von minimalist »

Liebe Kollegen,
ich habe das Buch von Heike Käser gelesen. Ich wollte anfangen zu rühren. Als erste muss man ein Rührgerät kaufen, aber keiner der Rührgeräte, die im Buch angegeben sind, erhältlich. Was soll ich kaufen? Wo kann ich sie finden? Auch gebraucht würde ich gerne ein gutes Gerät kaufen aber ich habe nichts gefunden. Kann mir jemand helfen bitte?
Vielen Dank im Voraus.
Minimalist

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Welche genau hast Du denn recherchiert und welche gibt es nicht mehr? Ich kenne nur den Kai Blendia, und den empfehle ich aus Gründen der Nichtverfügbarkeit nicht mehr explizit bzw. verweise auf Alternativen.
Liebe Grüße
Heike

Katzenfreundin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Dienstag, 26. Dezember 2017, 21:18
7

Ungelesener Beitrag von Katzenfreundin »

Ich bin beim Testen vom vevor high speed homogeniser. Habe ihn für 130 Euro bekommen. Die Umdrehungen sind regulierbar bis 21.000
Es ist kein Profigerät , aber für den Preis ok. Muss aber noch weiter testen.
Lg

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

:hallihallo:
Es gibt hier eine ganze Kategorie „Rührgeräte und -zubehör“ - da gibt es Erfahrungsberichte zum Vevor, OCIS und anderen Rührgeräten…
(Vielleicht kannst du sie aber noch nicht einsehen).

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Melkmeisje
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 847
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2020, 14:12
4
Wohnort: Im Rheinland

Ungelesener Beitrag von Melkmeisje »

:hallihallo:
Schau mal hier…. Das ist ein feiner kleiner Mixer, mit dem kannst Du prima starten klick
Lieben Gruß, Eva

Katzenfreundin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Dienstag, 26. Dezember 2017, 21:18
7

Ungelesener Beitrag von Katzenfreundin »

Hallo, ich kann leider auch die Erfahrung mit dem Vevor nicht einsehen. Kann mir jemand sagen, ob dies ein gutes Rührgerät ist . Lg

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Melkmeisje hat geschrieben:
Samstag, 18. März 2023, 23:23
:hallihallo:
Schau mal hier…. Das ist ein feiner kleiner Mixer, mit dem kannst Du prima starten klick
Den habe ich auch ... für Mengen ab 50 g ist der wirklich super :). Für kleinere Mengen habe ich mir einen "No-Name-Dremel" zugelegt.
Mit den beiden komme ich prima zurecht und bin mit den Rührergebnissen sehr zufrieden.
Viele Grüße
Sabine

Katzenfreundin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Dienstag, 26. Dezember 2017, 21:18
7

Ungelesener Beitrag von Katzenfreundin »

Vielen lieben Dank Sabine, ich habe den Kai Blender auch noch und war aber auf der Suche nach einem Standgerät.
Gestern habe ich dann eine Creme mit dem vevor gestartet. Zum kaltrühren mal die Methode verwendet die im Buch von Heike beschrieben ist. Hochtourig rühren, Pause wieder hochtourig Pause. Dann noch mit Hand bissl gerührt. Finde ist ganz gut geworden. Lg

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Ah ok ..... dann bist du ja richtig gut "motorisiert". So ein Standgerät ist bestimmt was feines.
Ich habe auch schon mit einer Halterung für den Dremel geliebäugelt. Aber irgendwie hat's mit der Umsetzung noch nicht geklappt.
Viele Grüße
Sabine

minimalist
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 2
Registriert: Samstag, 18. März 2023, 18:35
2

Ungelesener Beitrag von minimalist »

Heike hat geschrieben:
Samstag, 18. März 2023, 20:22
Welche genau hast Du denn recherchiert und welche gibt es nicht mehr? Ich kenne nur den Kai Blendia, und den empfehle ich aus Gründen der Nichtverfügbarkeit nicht mehr explizit bzw. verweise auf Alternativen.
Liebe Heike,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Es ist richtig, KAI Blendia ist nicht erhältlich. Du hast OCIS S und L sehr gut bewertet. Die beiden sind auch nicht erhältlich. IKA RW20 ist erhältlich aber über 500 EUR. Ich bin ein vollblutiger Einteiger; ich wollte gutes Gerät kaufen, aber nicht das Crem de la crem (IKA RW20). In der Tat möchte ich eine komplette Rührküche aufzubauen und alles kaufen, was du in deinem Buch vorschlägst. Gibt es eine Stelle wo ich alles kaufen kann, vielleicht auch gebraucht, fallst jemand seine komplette Küche verkaufen möchte oder sowas?
Ich danke dir im Voraus.

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Lieber Minimalist,
Ein Esge Zauberstab sollte im Handel erhältlich sein, ebenso wie der Bosch Clevermixx, der schon empfohlen wurde. Eine IKA wirst du gelegentlich bei ebay finden können, mit etwas Glück auch unter 500€. Eine Stelle wo man " alles" von A-Z komplett findet, wird es so nicht geben. Heike hat auf ihrer Homepage einige Shops empfohlen, von Rohstoffen, Laborhandel etc.
Viele Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

minimalist hat geschrieben:
Sonntag, 19. März 2023, 17:49
Du hast OCIS S und L sehr gut bewertet. Die beiden sind auch nicht erhältlich.
Der L wird nach wie vor hergestellt. Bis auf den Blendia sind alle genannten Geräte im Handel.

Auf Olionatura.de gibt es einen Beitrag über gängige Rührwerkzeuge, Vor- und Nachteile sowie Bezugsquellen.
Liebe Grüße
Heike

Katzenfreundin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Dienstag, 26. Dezember 2017, 21:18
7

Ungelesener Beitrag von Katzenfreundin »

Guten morgen ihr lieben, hat jemand den vevor rührer ? Er wird nicht erwähnt in der Liste. Bwohl er preislich erschwinglich ist.
Liebe Grüsse und einen guten Wochenstart

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katzenfreundin hat geschrieben:
Montag, 20. März 2023, 06:03
Guten morgen ihr lieben, hat jemand den vevor rührer ? Er wird nicht erwähnt in der Liste. Bwohl er preislich erschwinglich ist.
Liebe Grüsse und einen guten Wochenstart
In der Liste auf Olionatura.de sind nur die Geräte, die ich persönlich getestet habe – weil ich sie besitze, besessen habe oder das Gerät bei einem anderen Mitglied ausprobieren durfte. :-) Hier im Forum gibt es Erfahrungsberichte mit weiteren Alternativen.

Den Vevor kenne ich nicht, aber ich persönlich bin bei hochkomplexen Geräten sehr skeptisch, sie für diesen Preis zu sehen. Der Rotor/Stator ist eine Präzisionsarbeit, bei der absolute Passgenauigkeit garantiert werden muss. Nicht umnsonst kosten sie sonst mehrere hundert bis tausend Euro. Ich möchte hier keine Diskussion vom Zaun brechen, jeder muss für sich entscheiden, was er ausgeben möchte und kann. Ich kaufe manche Produkte nicht, weil sie preislich erschwinglich sind, obwohl dies nicht sein dürfte (um Deine Aussage aufzugreifen). :-)
Liebe Grüße
Heike

Katzenfreundin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Dienstag, 26. Dezember 2017, 21:18
7

Ungelesener Beitrag von Katzenfreundin »

Vielen lieben Dank für die Beantwortung
Ich bin auch im Zweifel. Lg

Benutzeravatar
Sandarine
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 35
Registriert: Freitag, 25. Mai 2018, 23:37
6

Ungelesener Beitrag von Sandarine »

Ich bin mit dem Bosch Baby (heißt jetzt glaube ich Clevermixx) sehr zufrieden. Der kleine Rührkopf ist für Mengen ab 50g im kleinen Becherglas gut geeignet.

Friedelchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Montag, 8. November 2021, 21:27
3
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Friedelchen »

Hallo, ich habe mir vor einiger Zeit auch den Vevor zugelegt. Nicht schlecht, aber er hat auch seine Ecken und Kanten. Man muss, nach der gründlichen Reinigung der Stäbe, sie auch gewissenhaft wieder zusammenbauen, (was sich als etwas fummelig erweist). Sonst kann einem auch mal schnell die Emulsion durch die Küche spritzen. Ich hatte gestern auch dunkle Schlieren in der Emulsion. Ich glaube, Matthew berichtete auch davon.
Nach wie vor greife ich gern auf den Clevermixx zurück.
Liebe Grüße

Katzenfreundin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Dienstag, 26. Dezember 2017, 21:18
7

Ungelesener Beitrag von Katzenfreundin »

Dankeschön. Ich habe mich entschieden den Vevor erstmal zu behalten. Dann habe ich ja noch den Kai Blender zum Glück. Vielleicht will es der Zufall das ich ein perfektes Gerät für einen erschwinglichen Preis finde. Ich habe den vevor noch nicht auseunandergebaut. Ich lass ihn mit kochend hessen Wasser nach der Benutzung noch quirlen und dann mit Desinfektionsmittel Weingeist zum Beispiel.müsste das nicht reichen? LG

Friedelchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Montag, 8. November 2021, 21:27
3
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Friedelchen »

Ich würde die Rührstäbe auseinander nehmen.

Katzenfreundin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Dienstag, 26. Dezember 2017, 21:18
7

Ungelesener Beitrag von Katzenfreundin »

Dann werde ich das mal probieren. Auseinander geht ja noch aber wieder zusammen bauen. Lg

Alchemistin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
17
Wohnort: Stockholm

Ungelesener Beitrag von Alchemistin »

Ich würde die Finger von allen Rührstäben lassen, die sich nicht auseinander nehmen lassen. Ich hatte ein äusserst unangenehmes Erlebnis als ich meinen alten Pürierstabaufsatz von Braun einmal aus Neugier aufgesägt hatte. Da tobte das Leben hinter der Abdeckscheibe. Es kriecht eben doch immer ein bisschen Material zwischen Welle und Loch in der Abdeckscheibe aber saubermachen kann man da nicht. Zum Glück hatte ich den Pürierstab nie für Cremes genutzt, sondern "nur" für Lebensmittel.

Für den Anfang finde ich eigentlich den batteriebetriebenen Rührer von AZ ganz gut. Ich benutze den neben dem KAI tatsächlich immernoch. Für kleine Mengen funktioniert er für die meisten easy-to-use Emulgatoren (mit frischen Batterien) ganz gut und er ist einfach total praktisch, weil leicht zu reinigen und nicht so groß und schwer. Inzwischen hat AZ auch noch einen Rührer mit Kabel. Keine Ahnung wie der ist, aber für kleine Mengen ist der bestimmt auch geeignet.
Cheers, Alchemistin

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

Hallo minimalist,

also, mein erstes "ernstzunehmendea" Rührgerät war dieses Günstig-Rührwerk.
Es ist sicherlich nicht mit einer IKA vergleichbar, kostet dafür aber auch nur einen Bruchteil dessen. Hochtourig ist das natürlich auch nicht gerade, aber es rührt Dir auch eine Stunde lang kalt, wenn Du es so möchtest und hat für mich und meine üblichen Formulierungen absolut ausgereicht.
Sobald Du Berechtigung zum entsprechenden Unterforum hast, findest Du doch auch einen Bericht.

Schlussendlich war ich jahrelang recht zufrieden und für meine Zwecke hat der geduldig alles (kalt-)gerührt.
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Ich habe zu dem oben genannten Steinberg System Rührer das Pendant von Vevor. Kosten unter 50€ mit entsprechendem Adapter vom Amazon (ca. 18€) kann ich nahezu jeden Durchmesser an Rührern einspannen. Ich glaube Methew hat ihn auch und ist zufrieden.
Kein IKA, aber zum kaltrühren reicht es allemal.
Viele Grüße
Heike

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

Bonita hat geschrieben:
Dienstag, 11. April 2023, 19:15
Ich habe zu dem oben genannten Steinberg System Rührer das Pendant von Vevor. Kosten unter 50€ mit entsprechendem Adapter vom Amazon (ca. 18€) kann ich nahezu jeden Durchmesser an Rührern einspannen. Ich glaube Methew hat ihn auch und ist zufrieden.
Kein IKA, aber zum kaltrühren reicht es allemal.
Oh, krass, den gab es zu der Zeit, als ich den Steinberg erstanden habe, noch nicht, soweit ich weiß. Das ist ja NOCH günstiger, danke für die Ergänzung, Bonita :)!
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

Butterblumenkind
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Dienstag, 11. April 2023, 13:08
2

Ungelesener Beitrag von Butterblumenkind »

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem ESGE Zauberstab? Ich rühre damit und habe das Gefühl, dass bei diesem Gerät keine versteckten Schmutzecken vorhanden sind, aber vielleicht verlasse ich mich zu sehr auf das Prinzip Hoffnung und ihr habe andere Erfahrungen gemacht?
herzliche Grüsse Butterblumenkind

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Ich besitze den ESGE Zauberstab zwar nicht, aber er wird auf der Olionatura Seite unter Rührgeräten empfohlen. Ich denke damit bist du erstmal gut ausgestattet.
Viele Grüße
Heike

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Hallo, minimalist.
Ich habe von hier/Olionatura auf das OCIS aufmerksam gemacht und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen. Ich habe das "L" und hatte Erfolg beim Mischen von Mengen von 35-40 g, wenn ich vorsichtig bin.

Luzi/Sabine: Welches Gerät verwenden Sie für Ihre Kleinstmengen? (Ich konnte das oben nicht verstehen.)
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Suzywang hat geschrieben:
Donnerstag, 20. April 2023, 18:15
Luzi/Sabine: Welches Gerät verwenden Sie für Ihre Kleinstmengen? (Ich konnte das oben nicht verstehen.)
Für kleinere Mengen (20 - 40 g) nehme ich einen akkubetriebenen Feinbohrer von Aldi (ähnlich Dremel). Den Rühraufsatz habe ich mir aus einem Edelstahlstab und einem Propeller aus dem Legokasten meiner Söhne gebastelt.
Viele Grüße
Sabine

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Ich besitze noch einen Blendia mit dem ich sehr zufrieden bin. Ansonsten kann ich nach wie vor den Bosch mit Minifuß empfehlen.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Janine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 13:05
2

Ungelesener Beitrag von Janine »

Heike hat geschrieben:
Sonntag, 19. März 2023, 18:45
minimalist hat geschrieben:
Sonntag, 19. März 2023, 17:49
Du hast OCIS S und L sehr gut bewertet. Die beiden sind auch nicht erhältlich.
Der L wird nach wie vor hergestellt. Bis auf den Blendia sind alle genannten Geräte im Handel.

Auf Olionatura.de gibt es einen Beitrag über gängige Rührwerkzeuge, Vor- und Nachteile sowie Bezugsquellen.
Hallo Heike,

nachdem ich dein Buch „Naturkosmetik selber machen“ ausführlich aufgesogen habe, hat mich nun das Shopping-Fieber gepackt. Meine aktuelle Rührküche ist definitiv zu mager ausgestattet.

Ein großes Thema wäre ein guter Rührer. Nach vielen Überlegen habe ich mich für den OCIS L entschieden, aber bei der genannten Bezugsquelle steht leider -derzeit nicht verfügbar-. :seufz:

Vielleicht bist du oder andere Leser ja informiert, ob das nur vorübergehender Natur ist, oder ob er -wie der kleine Bruder- auch eingestellt wurde?

Ich habe auch sehr viele Threads zum Thema Rührwerke durchgestöbert, ich komme immer wieder auf den OCIS oder IKA (wo mir dieser aber dann doch etwas zu teuer ist).
Gab es hier schon mal die Idee (oder vielleicht existiert sowas in der Art schon) von einer Art Marktplatz? Wenn Rührmitglieder etwas noch Funktionales nicht mehr benötigen oder mal zu sehr im Rohstoff-Shopping-Fieber waren und es am Ende mehr wurde als benötigt. So könnten wir Mitglieder uns vielleicht gegenseitig etwas aushelfen. :)

Liebe Grüße
Janine
Liebe Grüße
Janine

Antworten