
ich möchte meine Haut besser verstehen um besser einschätzen zu können in welche Richtung mein Pflegekonzept gehen soll und was meine Haut braucht, und dazu bräuchte ich eure Hilfe.
Im Winter - also in der kalten Jahreszeit - ist die Haut trocken und (leicht) schuppig, rau, Falten "sprießen"; ein eindeutiger Wasser- und Fettmangel. Das Sebum fühlt sich zerrissen an. Sobald aber die Temperaturen im Sommer auf ca 28 C steigen, bildet sich ein glatter hauteigener Film und die Haut scheint gut versorgt; Falten glätten sich, Hautbild ist ebenmäßiger, aufgepolstert und diese Trockenheitsfurchen sind weg. Sie fühlt sich "verschlossen" an. Das Sebum ist überall verteilt und bildet eine fühltbare (mit Finger) Schicht.
1) Jetzt würde ich gerne wissen, was ich da eigentlich für eine Haut habe. Kennt das jemand?
2) meine Vermutung: ich habe eine trockene Fetthaut also eine saftige Barrerestörung, oder eine trockene, reife Haut, die sich einfach ganz normal benimmt?
3) Woran liegt das, das das Sebum mal zerklüfftet und mal ganz ist? Was fehlt der Haut da? Wobei braucht sie Unterstützung?
kurzer Exkurs: