Sebum Winter/Sommer?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Odelia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 107
Registriert: Freitag, 8. Juli 2022, 06:42
2

Sebum Winter/Sommer?

Ungelesener Beitrag von Odelia »

Hallo an alle :hallihallo:

ich möchte meine Haut besser verstehen um besser einschätzen zu können in welche Richtung mein Pflegekonzept gehen soll und was meine Haut braucht, und dazu bräuchte ich eure Hilfe.

Im Winter - also in der kalten Jahreszeit - ist die Haut trocken und (leicht) schuppig, rau, Falten "sprießen"; ein eindeutiger Wasser- und Fettmangel. Das Sebum fühlt sich zerrissen an. Sobald aber die Temperaturen im Sommer auf ca 28 C steigen, bildet sich ein glatter hauteigener Film und die Haut scheint gut versorgt; Falten glätten sich, Hautbild ist ebenmäßiger, aufgepolstert und diese Trockenheitsfurchen sind weg. Sie fühlt sich "verschlossen" an. Das Sebum ist überall verteilt und bildet eine fühltbare (mit Finger) Schicht.

1) Jetzt würde ich gerne wissen, was ich da eigentlich für eine Haut habe. Kennt das jemand?

2) meine Vermutung: ich habe eine trockene Fetthaut also eine saftige Barrerestörung, oder eine trockene, reife Haut, die sich einfach ganz normal benimmt?

3) Woran liegt das, das das Sebum mal zerklüfftet und mal ganz ist? Was fehlt der Haut da? Wobei braucht sie Unterstützung?

kurzer Exkurs:
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Odelia hat geschrieben:
Sonntag, 12. März 2023, 13:15
Im Winter - also in der kalten Jahreszeit - ist die Haut trocken und (leicht) schuppig, rau, Falten "sprießen"; ein eindeutiger Wasser- und Fettmangel. Das Sebum fühlt sich zerrissen an. Sobald aber die Temperaturen im Sommer auf ca 28 C steigen, bildet sich ein glatter hauteigener Film und die Haut scheint gut versorgt; Falten glätten sich, Hautbild ist ebenmäßiger, aufgepolstert und diese Trockenheitsfurchen sind weg. Sie fühlt sich "verschlossen" an. Das Sebum ist überall verteilt und bildet eine fühltbare (mit Finger) Schicht.
Ja, es ist tatsächlich so, dass unsere hauteigenes Serum im Winter nicht mehr ausreichend spreiten kann. Grund ist der Schmelzpunkt der Hautlipide, zu denen auch gesättigte Fettsäuren wie Palmitinsäure gehören. Im Winter ist das Serum fester, es verteilt sich schlechter und es entstehen Lücken im Film. Ich habe dieses Phänomen auf Olionatura.de in dem Beitrag »Pflegestrategien für die kalte Jahreszeit« beschrieben. Dort sind auch Tipps aufgeführt, wie man damit umgehen kann. :-)
Liebe Grüße
Heike

Odelia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 107
Registriert: Freitag, 8. Juli 2022, 06:42
2

Ungelesener Beitrag von Odelia »

Heike hat geschrieben:
Sonntag, 12. März 2023, 13:41
Im Winter ist das Serum fester, es verteilt sich schlechter und es entstehen Lücken im Film.
Danke Heike, dann ist das also ein ganz normaler (Alterungs)prozess. Früher - also viel viel früher - hatte ich dieses Problem ja nicht. Deswegen habe ich es nicht einordnen können.

Nachdem ich deinen Link nochmal durchgelesen habe, vermute ich mal, das mir einfach diese ganzen Bausteine fehlen, vor allem der Barriereschutz und ich wohl eher keine trockene Haut habe.
Fein, einen Schritt weiter, freue mich.

LG - Odelia

Antworten